Seite 2 von 2
Verfasst: 13 Feb 2018 07:53
von lucinda1978
danke ihr lieben
MÖWE das hat meine Ärtin auch gesagt also das mit DET und SET ... Wir werden eine SET machen ... definitiv!
Das ist schon beschloßene Sache!
habe auch gelesen das DET nicht die Einnistungschance erhöht bzw nur unerheblich erhöht aber dafür das Risiko für Zwillingsschwangerschaft auf 38% oder sowas steigen.
Surinchen: Danke auch für deine Antwort und Entscheidungshilfe! Also ich habe Grano genommen aber bisher auch ohne Erfolg .. ABER man muss dazu sagen, ich habe eine Tochter die ist nun bald 7 Jahre alt .. schwangerschaft ohne Probleme und auch alles unauffällig da wusste ich nicht mal das ich Kir Genotyp AA bin, weiß nicht ob Grano wirklich notwendig ist ............. ABER die Hoffnung stirbt zuletzt... man will halt auch nichts uvnersucht lassen und denken hätte ich bloß gemacht

ist leider so!
Verfasst: 13 Feb 2018 09:07
von Posen
@Lucinda Am Anfang dachte ich auch, dass sich die Einnistungschancen bei DET erhöhen. Ich habe ja nur noch einen Embryo zum einsetzen. Aber jetzt mache ich mir Sorgen und denke, dass er das Auftauen nicht überlebt. Passiert soetwas schon mal? Doch der Arzt meinte, dass es kaum vorkommt. Aber warum bekommt man dann meistens zwei eingesetzt, wenn sich die Einnistungschancen doch nicht erhöhen? Müsst ihr bei einer neuen Spenderin wieder den vollen Betrag der Behandlung zahlen?
Verfasst: 13 Feb 2018 09:27
von lucinda1978
Hallo Posen
wir haben nun die 3. Ezs mit neuer Spenderin aber das ist unser Garantieversuch.. den bezahlen wir nicht! Ist bei Gennet (unserer Klinik so).
also meine Klinik weist immer darauf hin das wir lieber SET machen sollen und nicht DET da es wie oben beschrieben .... nicht die Chancen der Schwangerschaft drastisch erhöht aber das Mehrlingsrisiko ziemlich erhöht!
man muss eben jeden individuell sehen... also ih mit Kir Genotyp AA und Hla Sharing werde jetzt seine SET machen! Defintiv! das steht sicher!
ja es gibt schon fälle das Eisbärchen nicht aufwachen aber auch nur wenn sie beim einfrieren schon von schlechter qualität sind... aber es kommt doch eher selten vor ...
Verfasst: 27 Feb 2018 13:25
von Möwe
Surinchen hat geschrieben:Ein Hla-Sharing haben wir nicht laut Diagnostik von RF. Damit sollte man tatsächlich einen SET anstreben, um Ähnlichkeiten zu minimieren. Bei zwei Embryos hast du da das doppelte Risiko, dass Ähnlichkeiten zu stark ausgeprägt auftreten und deshalb die Einnistung verhindert wird, obwohl sich ein einzelner vielleicht unterhalb einer gewissen Schwelle der Ähnlichkeiten bewegt hätte.
Intralipid habe ich von RF als "wirkungslos bei KIR Genotyp AA" beschrieben bekommen. Ich hatte IVIG nach folgendem Schema:
1 Woche vor Blasto-TF 15 g
3+5 5 g
6+5 5 g
9+5 5 g
12+5 5 g
15+5 5 g
18+5 5 g
21+5 5 g
24+5 5 g
27+5 5 g
Dieses Schema hatte ich 2x und es entstanden unsere beiden Erdenkinder daraus.
Suri, ich finde dein IVIG-Schema interessant – und habe hier schon häufiger gelesen, dass man mit IVIG ca. eine Woche vor dem Transfer beginnt. Ich soll nun jedoch schon am Zyklusanfang 10 g laufen lassen. Weißt du – oder jemand anders hier – wieso ich so früh damit starten soll

? Verpufft da nicht viel von der Wirkung bis zum Transfer? Soweit ich weiß, wirken IVIGs doch sofort und man benötigt keine Vorlaufzeit.
Ja, es wäre schön, wenn viel bekannter wird, dass die Schwangerschaftschancen bei einem DET kaum erhöht sind im Vergleich zu einem SET. Mir war, ehrlich gesagt, aber auch nicht klar, um wie wenig sich die Chance bei zwei Embryos erhöht. Ich bin schon von ein bisschen mehr ausgegangen

. Das macht die Entscheidung in meinem Fall mit KIR-AA und HLA-Sharing jedenfalls supereinfach. Ich wünschte, einer meiner Ärzte hätte mir früher mal zu einem SET geraten ...
Liebe Grüße
Möwe
Verfasst: 27 Feb 2018 14:03
von Surinchen
Möwe hat geschrieben:Surinchen hat geschrieben:Ein Hla-Sharing haben wir nicht laut Diagnostik von RF. Damit sollte man tatsächlich einen SET anstreben, um Ähnlichkeiten zu minimieren. Bei zwei Embryos hast du da das doppelte Risiko, dass Ähnlichkeiten zu stark ausgeprägt auftreten und deshalb die Einnistung verhindert wird, obwohl sich ein einzelner vielleicht unterhalb einer gewissen Schwelle der Ähnlichkeiten bewegt hätte.
Intralipid habe ich von RF als "wirkungslos bei KIR Genotyp AA" beschrieben bekommen. Ich hatte IVIG nach folgendem Schema:
1 Woche vor Blasto-TF 15 g
3+5 5 g
6+5 5 g
9+5 5 g
12+5 5 g
15+5 5 g
18+5 5 g
21+5 5 g
24+5 5 g
27+5 5 g
Dieses Schema hatte ich 2x und es entstanden unsere beiden Erdenkinder daraus.
Suri, ich finde dein IVIG-Schema interessant – und habe hier schon häufiger gelesen, dass man mit IVIG ca. eine Woche vor dem Transfer beginnt. Ich soll nun jedoch schon am Zyklusanfang 10 g laufen lassen. Weißt du – oder jemand anders hier – wieso ich so früh damit starten soll

? Verpufft da nicht viel von der Wirkung bis zum Transfer? Soweit ich weiß, wirken IVIGs doch sofort und man benötigt keine Vorlaufzeit.
Ja, es wäre schön, wenn viel bekannter wird, dass die Schwangerschaftschancen bei einem DET kaum erhöht sind im Vergleich zu einem SET. Mir war, ehrlich gesagt, aber auch nicht klar, um wie wenig sich die Chance bei zwei Embryos erhöht. Ich bin schon von ein bisschen mehr ausgegangen

. Das macht die Entscheidung in meinem Fall mit KIR-AA und HLA-Sharing jedenfalls supereinfach. Ich wünschte, einer meiner Ärzte hätte mir früher mal zu einem SET geraten ...
Liebe Grüße
Möwe
Hi Möwe,
mir wurde gesagt, dass Immunglobuline eine Woche bis zur Wirksamkeit im Körper Zeit brauchen und 3-4 Wochen wirksam sind. So ergibt sich das Schema 1 Woche vor TF und alle 3 Wochen. Bekommt man eine Infusion wirkt sie 3-4 Wochen, wobei nach 3 Wochen schon eine neue Infusion kommt, die dann eine Woche benötigt, um zu wirken, währenddessen die alte noch wirkt.
Warum du zum Zyklusbeginn starten sollst, weiß ich nicht, ich vermute Prophylaxe.