Briefaktion an die Parteien von Klein-Putz und Wunschkind eV
Hallo, ich meld mich auch mal wieder. Ich kann leider aus verschiedenen, vorwiegend beruflichen Gründen im Augenblick nicht so aktiv sein...
Ich finde die Antwort der Linkspartei doch sehr aufschlussreich - sie haben sich offensichtlich noch nie mit dem Thema auseinandergesetzt.
Ich hätte wenigstens erwartet, dass sie die Brisanz der 50%-Regelung für sozial Schwächere erkennen, aber soviel zur sozialen Kompetenz dieser Partei
.
Und es ist ja löblich, dass sie sich für bessere Ado-Bedingungen einsetzen wollen, was ja auch nötig ist, aber es ändert nichts an der Tatsache, dass nicht jeder adoptieren kann, so lange mehr adoptionswillige Paare als zur Adoption freigegebene Kinder da sind...
Viele Grüße, Atonne
Ich finde die Antwort der Linkspartei doch sehr aufschlussreich - sie haben sich offensichtlich noch nie mit dem Thema auseinandergesetzt.
Ich hätte wenigstens erwartet, dass sie die Brisanz der 50%-Regelung für sozial Schwächere erkennen, aber soviel zur sozialen Kompetenz dieser Partei

Und es ist ja löblich, dass sie sich für bessere Ado-Bedingungen einsetzen wollen, was ja auch nötig ist, aber es ändert nichts an der Tatsache, dass nicht jeder adoptieren kann, so lange mehr adoptionswillige Paare als zur Adoption freigegebene Kinder da sind...
Viele Grüße, Atonne
TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...
-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt

- Zieglergaby
- Rang3
- Beiträge: 3746
- Registriert: 26 Jun 2003 09:35
Atonne: ganz meine Meinung - also die wählen wir schonmal nicht ätsch
hätten wir eh nicht oder?O aber das muss ja keiner wissen
Grüßlies
Gaby

hätten wir eh nicht oder?O aber das muss ja keiner wissen

Grüßlies
Gaby
"Lohnt sich das?" fragt der Verstand - "NEIN" sagt das Herz " aber es tut gut !"
Nichts geschieht, wenn es nicht einer TRÄUMT, einer für MÖGLICH HÄLT und einer in die TAT UMSETZT.
Nichts geschieht, wenn es nicht einer TRÄUMT, einer für MÖGLICH HÄLT und einer in die TAT UMSETZT.
Hallo Bea,
klappt immer noch nicht mit dem Linkspartei-PDF. Auch wenn ich es auf der Festplatte speichere. Es ist dann nur ein 6 kb-PDF, und wenn ich das dann öffnen will, stürzt das Acrobat-Programm gleich beim starten ab. Das Phänomen habe ich bisweilen mal, wenn etwas so auf ganz wenige KB zusammengestaucht ist. Wahrscheinlich ist das zu sehr komprimiert für meinen Acrobat Reader?
Aber offenbar ist die Lektüre ja auch wirklich unerquicklich - vielleicht möchte mich mein um mein Seelenleben besorgter Computer nur vor neuem Ärger schützen
oder er fürchtet sich, als Überbringer schlechter Nachrichten von mir gehauen zu werden
? Nun, das Herz schlägt zwar links, aber so am Herzen liegt mir die Linkspartei auch wieder nicht, daß ich deren Statement nicht verkraften würde. Immerhin bräuchten dann die Grünen nicht fürchten, daß ich aus Ärger über Frau Hochstein nicht mein Kreuz links von ihnen mache
.
Einen Gruß von
B.
klappt immer noch nicht mit dem Linkspartei-PDF. Auch wenn ich es auf der Festplatte speichere. Es ist dann nur ein 6 kb-PDF, und wenn ich das dann öffnen will, stürzt das Acrobat-Programm gleich beim starten ab. Das Phänomen habe ich bisweilen mal, wenn etwas so auf ganz wenige KB zusammengestaucht ist. Wahrscheinlich ist das zu sehr komprimiert für meinen Acrobat Reader?
Aber offenbar ist die Lektüre ja auch wirklich unerquicklich - vielleicht möchte mich mein um mein Seelenleben besorgter Computer nur vor neuem Ärger schützen



Einen Gruß von
B.
Hallo, Berti, extra für Dich kopiert
:
---------------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr Veenstra,
vielen Dank für die Zusendung Ihrer Forderungen und Ihr Interesse an den Positionen der Linkspartei.PDS. Anbei finden Sie unsere Antworten darauf.
Wenn Sie Nachfragen haben, wenden Sie sich bitte einfach wieder an uns. Weitere Informationen zur Politik der Linkspartei.PDS finden Sie auch im Internet unter der Adresse www.sozialisten.de.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Gohde
Leiterin des Wahlquartiers 2005
Die Linkspartei.PDS
Antwort der Linkspartei.PDS auf die Forderungen von Wunschkind e.V.
Ungewollte Kinderlosigkeit ist für Paare mit Kinderwunsch ein großes Problem, kann aber aus unserer Sicht nicht Grund für die Erfüllung der von Ihnen erhobenen Forderungen sein.
Ein erweitertes Embryonenschutzgesetz in Ihrem Sinne (bezogen auf Ihre Forderungen) würde die Weichen stellen für eine lobbygesteuerte Ausweitung der neuen Freiheiten , die nicht allein zur Erfüllung des Kinderwunsches zur Anwendung kommen würden. Missbräuchliche Anwendungen (Leihmütter, Schwangerschaften in fortgeschrittenem Alter, Frauen als Gebärmaschinen instrumentalisiert) sind unter den herrschenden gesellschaftlichen Bedingungen, die fast ausschließlich von ökonomischen Interessen/-gruppen diktiert werden, vorprogrammiert. Der geklonte Mensch rückt in den Bereich des Machbaren. Einer solchen Entwicklung versagen wir unsere Zustimmung.
Die Schaffung einer kinderfreundlichen Gesellschaft, in der Kinderarmut beseitigt ist, sozial gleicher Zugang zu Bildung gewährleistet wird, Kindererziehung und Beruf vereinbar sind u. a. m., ist Ziel unserer Politik und würde die Geburtenrate sicher günstig beeinflussen. Darüber hinaus fordern wir z. B. aber auch Erleichterungen für Paare, die Kinder adoptieren wollen (einschließlich gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften).
---------------------------------------------------------------------------------------------
Gruss, Atonne

---------------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr Veenstra,
vielen Dank für die Zusendung Ihrer Forderungen und Ihr Interesse an den Positionen der Linkspartei.PDS. Anbei finden Sie unsere Antworten darauf.
Wenn Sie Nachfragen haben, wenden Sie sich bitte einfach wieder an uns. Weitere Informationen zur Politik der Linkspartei.PDS finden Sie auch im Internet unter der Adresse www.sozialisten.de.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Gohde
Leiterin des Wahlquartiers 2005
Die Linkspartei.PDS
Antwort der Linkspartei.PDS auf die Forderungen von Wunschkind e.V.
Ungewollte Kinderlosigkeit ist für Paare mit Kinderwunsch ein großes Problem, kann aber aus unserer Sicht nicht Grund für die Erfüllung der von Ihnen erhobenen Forderungen sein.
Ein erweitertes Embryonenschutzgesetz in Ihrem Sinne (bezogen auf Ihre Forderungen) würde die Weichen stellen für eine lobbygesteuerte Ausweitung der neuen Freiheiten , die nicht allein zur Erfüllung des Kinderwunsches zur Anwendung kommen würden. Missbräuchliche Anwendungen (Leihmütter, Schwangerschaften in fortgeschrittenem Alter, Frauen als Gebärmaschinen instrumentalisiert) sind unter den herrschenden gesellschaftlichen Bedingungen, die fast ausschließlich von ökonomischen Interessen/-gruppen diktiert werden, vorprogrammiert. Der geklonte Mensch rückt in den Bereich des Machbaren. Einer solchen Entwicklung versagen wir unsere Zustimmung.
Die Schaffung einer kinderfreundlichen Gesellschaft, in der Kinderarmut beseitigt ist, sozial gleicher Zugang zu Bildung gewährleistet wird, Kindererziehung und Beruf vereinbar sind u. a. m., ist Ziel unserer Politik und würde die Geburtenrate sicher günstig beeinflussen. Darüber hinaus fordern wir z. B. aber auch Erleichterungen für Paare, die Kinder adoptieren wollen (einschließlich gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften).
---------------------------------------------------------------------------------------------
Gruss, Atonne
TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...
-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt

Hm, ich hatte von der Linkspartei in der Richtung jetzt eigentlich mehr erwartet. Denn mir liegt noch eine kleine Anfrage dieser Partei vor, die sehr detailliert war und besonders die Ungleichbehandlung Unverheirateter und lesbischer Paare zum Inhalt hatte. Diese gefiel mir. Unsere "Kleine Anfrage", die wir im Forum mal zusammen gestellt hatten, da wäre auch als einzige die PDS bereit gewesen, die für uns im Bundestag zu stellen. Aber leider haben die da wohl im Moment kein Recht, solche Anfragen zu stellen. Damals erhielten wir Antwort von einer Frau Lötzsch (oder so ähnlich). Die Dame hier scheint ja sehr wenig informiert zu sein.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
- Zieglergaby
- Rang3
- Beiträge: 3746
- Registriert: 26 Jun 2003 09:35
Hi wie wäre es denn, wenn man der Dame Lötzsch oder so - von damals die - den Brief nochmal zur Beantwortung gäbe - vielleicht hat die mehr Interesse? Aber nutzt es dann was, wenn die Parteienmeinung derzeit " uninformiert und eher gegen uns" ist?
Knuddler bis später
Gaby
Knuddler bis später
Gaby
"Lohnt sich das?" fragt der Verstand - "NEIN" sagt das Herz " aber es tut gut !"
Nichts geschieht, wenn es nicht einer TRÄUMT, einer für MÖGLICH HÄLT und einer in die TAT UMSETZT.
Nichts geschieht, wenn es nicht einer TRÄUMT, einer für MÖGLICH HÄLT und einer in die TAT UMSETZT.
Vielen Dank, Atonne!
Also, sehr enttäuschend, die Linkspartei, wirklich.
Ich glaube, Frau (Gesine?) Lötzsch müßte eine von den beiden Direktmandat-MdBs der PDS sein, vermutlich dann aus Berlin. Da die Antwort von Frau Gohde die meisten Punkte ja bestenfalls streift und z.B. zu HI sich gar nicht äußert, wäre es ja vielleicht eine Möglichkeit, nochmal nachzuhaken bei der PDS-Bundestagsabgeordneten, wobei sie sich bitte nicht privat, sondern als Sprecherin ihrer Partei äußern soll. Sonst kommen wir dann auf das Niveau "Persönlich habe ich viel Verständnis, aber", was wir dringend vermeiden sollten.
Weil ich mich morgen urlaubsfertig mache, lasse ich die Linkspartei aber jetzt einfach mal links liegen und
grüße Euch herzlich
Euer B.
Also, sehr enttäuschend, die Linkspartei, wirklich.
Ich glaube, Frau (Gesine?) Lötzsch müßte eine von den beiden Direktmandat-MdBs der PDS sein, vermutlich dann aus Berlin. Da die Antwort von Frau Gohde die meisten Punkte ja bestenfalls streift und z.B. zu HI sich gar nicht äußert, wäre es ja vielleicht eine Möglichkeit, nochmal nachzuhaken bei der PDS-Bundestagsabgeordneten, wobei sie sich bitte nicht privat, sondern als Sprecherin ihrer Partei äußern soll. Sonst kommen wir dann auf das Niveau "Persönlich habe ich viel Verständnis, aber", was wir dringend vermeiden sollten.
Weil ich mich morgen urlaubsfertig mache, lasse ich die Linkspartei aber jetzt einfach mal links liegen und
grüße Euch herzlich

Euer B.

Hier ist mal das Schreiben der Frau Gesine Lötzsch vom 3. März 2004 (von mbali gepostet): http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... &&start=50
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------