An Veroniquw aus Berlin wg. Schilddrüse
Ihr Lieben!
Sorry, dass ich mich in letzter Zeit so rar gemacht habe - ihr wisst: Ferienzeit, viel unterwegs, aber auch einen richtigen Hänger in Sachen KIWU bei mir. Aber wie ich sehe, konntet ihr euch zwischenzeitlich auch sehr gut gegenseitig helfen.
Zuerst einmal an Tuna:
Schön, dass du dich weniger müde fühlst, das ist schon einmal ein gutes Zeichen. Dein T4-Wert gerät durch die Steigerung der Medi-Dosis an die obere Grenze; ich denke, eine weitere Erhöhung auf 100 würde dich in Richtung Überfunktion bringen, ohne dass sich die gewünschten positiven Effekte einstellen.
Im Verhältnis ist dein T3-Wert eher wenig angestiegen; um den TSH-Wert weiter zu drücken, müsste man wohl hier ansetzen und es mit zusätzlichen T3-Medis versuchen (z.B. eine Viertel Tabl. Thybon 20 zusätzlich).
Du erinnerst dich vielleicht an ein anderes Posting von mir: T3 wird vom Körper aus T4 gebildet, aber beim künstlichen Hormonersatz klappt das merkwürdigerweise nicht immer so gut. Das wissen die wenigsten Ärzte bzw. halten diesen Aspekt zu unrecht für unbedeutend. Es wäre interessant zu hören, ob Prof. Bogner einem zusätzlichem T3-Ersatz offen gegenüber steht. Ich und viele andere Betroffene haben da mit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings muss man beachten, dass bei der Einnahme von T3-Medikamenten der TSH-Wert oftmals ganz unterdrückt wird. Unkundige Ärzte vermuten dann eine SD-Überfunktion. Wenn T3 und T4 im guten Rahmen liegen, dann sollte in diesem Falle der TSH-Wert keine Beachtung finden (das betrifft wie gesagt nur die Einnahme von T3-Medis wie Thybon 20 oder Kombipräparate wie Novothyral oder Prothyrid).
Anscheinend habt ihr bis jetzt ganz gute Erfahrungen mit der Praxis gemacht-
auch ein hallo an Lissy 34!!!
vielleicht sollte ich da auch mal hin? Ich bin halt nach Mainz zu Prof. Hotze, weil er die Praxis vom SD-"Papst" Prof. Pfannenstiel übernommen hat. Durch verschiedenen Quellen wusste ich, dass dort nach den neuesten Erkenntnissen gearbeitet wird, aber nur für Privatpatienten!! Habe über damals 1000 DM auf den Tisch gelegt, um dort mal durchgecheckt zu werden. Ich hatte halt von diesen ganzen Wald-und-Wiesen-Ärzten die Nase voll, schließlich ging es ja um mein alltägliches Wohlbefinden, da habe ich die 1000 DM lieber für das als für anderes ausgegeben. In dieser Praxis wurde endlich auch meine Hashimoto-Thyreoiditis festgestellt.
Liebe Ayscha! (mit der Reihenfolge hab' ich es heute nicht so)
Deine Hormonwerte sehen ganz prima aus wenn man sie mit den üblichen Richtwerten vergleicht - hast du denn trotzdem irgendwelche Beschwerden? Zyklusprobleme? Schlechte Versorgung mit Östrogen o.ähnl.?
Die Untersuchungsergebnisse des Szintigramms kann ich leider nicht interpretieren - bei mir wurde noch nie eines gemacht! Hat dich denn inzwischen der Arzt aufgeklärt, was es mit der Technetiumaufnahme auf sich hat?
Im Zweifelsfalle melde dich doch im www.schilddruesenforum.de oder www.hashimotothyreoiditis.de (im Forum). Dort gibt es sicherlich Experten, die dir weiterhelfen können!
Huhu Lilo!
Yup, ja deine TSH-Werte sind sehr bedenklich gewesen, höchste Zeit, dass man dir Euthyrox verschrieben hat!
Leider fehlen mir bei deinen Angaben die Einheiten bzw. Normwerte des Labors.
Wurde bei dir nur der FT3-Wert bestimmt? Das ist sehr exotisch, dass jemand nur den FT3-Wert bestimmt! Das "F" bedeutet übrigens "frei" (ansonsten heißt es nur T3).
An deiner Stelle würde ich mal beim HA die drei üblichen Werte FT3, FT4 und TSH bestimmen lassen, um einen Überblick über die Versorgung mit Hormonen nach Einnahme von Euthyrox zu bekommen. Ich vermute mal, dass es ein bisserle zu wenig ist, 50µ T4 pro Tag (eine halbe Euthyrox).
Aber lass mal die Werte neu bestimmen, dann kann man evtl. die Dosis noch heraufsetzen!
Liebe Zilli!
Sorry, habe deine PN erst jetzt entdeckt, war wie gesagt ziemlich viel offline in letzter Zeit!
Ja, du bist in eine Unterfunktion abgerutscht!
Hashimoto hat oftmals mehrere Phasen mit ganz unterschiedlichen Symptomen - es ist nicht ungewöhnlich, von einer Überfunktion in die Unterfunktion zu rutschen, mit all den Konsequenzen, die das hat (schlapper Hormonhaushalt, Gewichtszunahme....).
Sehe ich das richtig, dass die Werte, die du aufgeschrieben hast, ohne Einnahme von Carbimazol bestimmt wurden?
Ich gehe mal davon aus (ansonsten bitte korrigieren).
Man sieht deutlich, dass sich die Werte in Richtung Unterfunktion bewegen, und ich würde sagen, dass du unbedingt SD-Hormone leichtdosiert einnehmen solltest, wenn FT3 und FT4 auf diesem niedrigen Level bleiben.
Du spürst ja auch, dass die SD-Tätigkeit angeregt wird (Ziehen im Hals...). Dem Körper sind da einfach nicht genügend SD-Hormone vorhanden; er fordert sie an.
Wie lange hattest du denn Carbimazol eingenommen? Wie sahen die Werte vor und bei der Einnahme aus? Bestand wirklich eine Überfunktion???
Dies würde mich interessieren, um deinen Fall besser verstehen zu können!
Auf alle Fälle solltest du jetzt engmaschig überwacht werden, damit deine ICSI-Versuche nicht durch einen schlechten Hormonhaushalt vereitelt werden.
Tja, mit dem Cortison....eigentlich behandelt man die SD an sich nur bei akuter Entzündung..evtl. mit Cortison. Der Cortison-Versuch deiner KIWU-Praxis kann aber auch so gemeint sein, dass sie versuchen wollen, die überschießenden Reaktionen deine Immunsystems (Hashimoto-Antikörper..) zu unterbinden... Cortison hat auch diesen Effekt, aber dann eher hochdosiert. Da würde ich auf alle Fälle mal nachfragen, was das für einen Zweck haben soll. Im Zweifelsfalle würde ich das gar nichts in Richtung Cortison machen, ehrlich gesagt. Experimentell würde ich auf gar keinen Fall etwas mit Cortison machen, da die Nebenwirkungen nicht lustig sind (Gewichtszunahme...).
Macht es gut, ich freue mich, von euch allen zu hören (habe ich jemanden vergessen?)
Alles Liebe von Veronika
Sorry, dass ich mich in letzter Zeit so rar gemacht habe - ihr wisst: Ferienzeit, viel unterwegs, aber auch einen richtigen Hänger in Sachen KIWU bei mir. Aber wie ich sehe, konntet ihr euch zwischenzeitlich auch sehr gut gegenseitig helfen.
Zuerst einmal an Tuna:
Schön, dass du dich weniger müde fühlst, das ist schon einmal ein gutes Zeichen. Dein T4-Wert gerät durch die Steigerung der Medi-Dosis an die obere Grenze; ich denke, eine weitere Erhöhung auf 100 würde dich in Richtung Überfunktion bringen, ohne dass sich die gewünschten positiven Effekte einstellen.
Im Verhältnis ist dein T3-Wert eher wenig angestiegen; um den TSH-Wert weiter zu drücken, müsste man wohl hier ansetzen und es mit zusätzlichen T3-Medis versuchen (z.B. eine Viertel Tabl. Thybon 20 zusätzlich).
Du erinnerst dich vielleicht an ein anderes Posting von mir: T3 wird vom Körper aus T4 gebildet, aber beim künstlichen Hormonersatz klappt das merkwürdigerweise nicht immer so gut. Das wissen die wenigsten Ärzte bzw. halten diesen Aspekt zu unrecht für unbedeutend. Es wäre interessant zu hören, ob Prof. Bogner einem zusätzlichem T3-Ersatz offen gegenüber steht. Ich und viele andere Betroffene haben da mit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings muss man beachten, dass bei der Einnahme von T3-Medikamenten der TSH-Wert oftmals ganz unterdrückt wird. Unkundige Ärzte vermuten dann eine SD-Überfunktion. Wenn T3 und T4 im guten Rahmen liegen, dann sollte in diesem Falle der TSH-Wert keine Beachtung finden (das betrifft wie gesagt nur die Einnahme von T3-Medis wie Thybon 20 oder Kombipräparate wie Novothyral oder Prothyrid).
Anscheinend habt ihr bis jetzt ganz gute Erfahrungen mit der Praxis gemacht-
auch ein hallo an Lissy 34!!!
vielleicht sollte ich da auch mal hin? Ich bin halt nach Mainz zu Prof. Hotze, weil er die Praxis vom SD-"Papst" Prof. Pfannenstiel übernommen hat. Durch verschiedenen Quellen wusste ich, dass dort nach den neuesten Erkenntnissen gearbeitet wird, aber nur für Privatpatienten!! Habe über damals 1000 DM auf den Tisch gelegt, um dort mal durchgecheckt zu werden. Ich hatte halt von diesen ganzen Wald-und-Wiesen-Ärzten die Nase voll, schließlich ging es ja um mein alltägliches Wohlbefinden, da habe ich die 1000 DM lieber für das als für anderes ausgegeben. In dieser Praxis wurde endlich auch meine Hashimoto-Thyreoiditis festgestellt.
Liebe Ayscha! (mit der Reihenfolge hab' ich es heute nicht so)
Deine Hormonwerte sehen ganz prima aus wenn man sie mit den üblichen Richtwerten vergleicht - hast du denn trotzdem irgendwelche Beschwerden? Zyklusprobleme? Schlechte Versorgung mit Östrogen o.ähnl.?
Die Untersuchungsergebnisse des Szintigramms kann ich leider nicht interpretieren - bei mir wurde noch nie eines gemacht! Hat dich denn inzwischen der Arzt aufgeklärt, was es mit der Technetiumaufnahme auf sich hat?
Im Zweifelsfalle melde dich doch im www.schilddruesenforum.de oder www.hashimotothyreoiditis.de (im Forum). Dort gibt es sicherlich Experten, die dir weiterhelfen können!
Huhu Lilo!
Yup, ja deine TSH-Werte sind sehr bedenklich gewesen, höchste Zeit, dass man dir Euthyrox verschrieben hat!
Leider fehlen mir bei deinen Angaben die Einheiten bzw. Normwerte des Labors.
Wurde bei dir nur der FT3-Wert bestimmt? Das ist sehr exotisch, dass jemand nur den FT3-Wert bestimmt! Das "F" bedeutet übrigens "frei" (ansonsten heißt es nur T3).
An deiner Stelle würde ich mal beim HA die drei üblichen Werte FT3, FT4 und TSH bestimmen lassen, um einen Überblick über die Versorgung mit Hormonen nach Einnahme von Euthyrox zu bekommen. Ich vermute mal, dass es ein bisserle zu wenig ist, 50µ T4 pro Tag (eine halbe Euthyrox).
Aber lass mal die Werte neu bestimmen, dann kann man evtl. die Dosis noch heraufsetzen!
Liebe Zilli!
Sorry, habe deine PN erst jetzt entdeckt, war wie gesagt ziemlich viel offline in letzter Zeit!
Ja, du bist in eine Unterfunktion abgerutscht!
Hashimoto hat oftmals mehrere Phasen mit ganz unterschiedlichen Symptomen - es ist nicht ungewöhnlich, von einer Überfunktion in die Unterfunktion zu rutschen, mit all den Konsequenzen, die das hat (schlapper Hormonhaushalt, Gewichtszunahme....).
Sehe ich das richtig, dass die Werte, die du aufgeschrieben hast, ohne Einnahme von Carbimazol bestimmt wurden?
Ich gehe mal davon aus (ansonsten bitte korrigieren).
Man sieht deutlich, dass sich die Werte in Richtung Unterfunktion bewegen, und ich würde sagen, dass du unbedingt SD-Hormone leichtdosiert einnehmen solltest, wenn FT3 und FT4 auf diesem niedrigen Level bleiben.
Du spürst ja auch, dass die SD-Tätigkeit angeregt wird (Ziehen im Hals...). Dem Körper sind da einfach nicht genügend SD-Hormone vorhanden; er fordert sie an.
Wie lange hattest du denn Carbimazol eingenommen? Wie sahen die Werte vor und bei der Einnahme aus? Bestand wirklich eine Überfunktion???
Dies würde mich interessieren, um deinen Fall besser verstehen zu können!
Auf alle Fälle solltest du jetzt engmaschig überwacht werden, damit deine ICSI-Versuche nicht durch einen schlechten Hormonhaushalt vereitelt werden.
Tja, mit dem Cortison....eigentlich behandelt man die SD an sich nur bei akuter Entzündung..evtl. mit Cortison. Der Cortison-Versuch deiner KIWU-Praxis kann aber auch so gemeint sein, dass sie versuchen wollen, die überschießenden Reaktionen deine Immunsystems (Hashimoto-Antikörper..) zu unterbinden... Cortison hat auch diesen Effekt, aber dann eher hochdosiert. Da würde ich auf alle Fälle mal nachfragen, was das für einen Zweck haben soll. Im Zweifelsfalle würde ich das gar nichts in Richtung Cortison machen, ehrlich gesagt. Experimentell würde ich auf gar keinen Fall etwas mit Cortison machen, da die Nebenwirkungen nicht lustig sind (Gewichtszunahme...).
Macht es gut, ich freue mich, von euch allen zu hören (habe ich jemanden vergessen?)
Alles Liebe von Veronika
Hallo an alle,
also mein SD Doc hat von KiWu leider null komma null Ahnung..
deshalbe meine Frage:
Gibt es Richtwerte - wie die idealen Werte aussehen sollten?
also TSH um eins und alle anderen im mittleren Bereich?
danke udn viele Liebe Grüße
Chixse
also mein SD Doc hat von KiWu leider null komma null Ahnung..

deshalbe meine Frage:
Gibt es Richtwerte - wie die idealen Werte aussehen sollten?
also TSH um eins und alle anderen im mittleren Bereich?
danke udn viele Liebe Grüße
Chixse
Chixse
<a href="http://daisypath.com"><img src="http://dn.daisypath.com/OzZZp2.png" alt="Daisypath Anniversary Years Ticker" border="0" /></a>
<a href="http://daisypath.com"><img src="http://dn.daisypath.com/OzZZp2.png" alt="Daisypath Anniversary Years Ticker" border="0" /></a>
Hallo Veronique,
hier einfach nur nochmal ein großes DANKESCHÖN für Deine vielen Tipp`s für uns alle.
Ich habe nun erstmal einen Termin bei Prof.Bogner am 2.9. und werde mich danach ganz bestimmt wieder bei Dir melden. Vielleicht kann er mir ja schon weiter helfen. Wenn nicht, wäre Prof. Hotze eine Alternative.
Dir wünsche ich, dass Du den Kiwu-Durchhänger schnell und gut überstehst. Bin gerad in ähnlicher Lage.
Alles Gute und viele Grüße
Lissy
hier einfach nur nochmal ein großes DANKESCHÖN für Deine vielen Tipp`s für uns alle.
Ich habe nun erstmal einen Termin bei Prof.Bogner am 2.9. und werde mich danach ganz bestimmt wieder bei Dir melden. Vielleicht kann er mir ja schon weiter helfen. Wenn nicht, wäre Prof. Hotze eine Alternative.
Dir wünsche ich, dass Du den Kiwu-Durchhänger schnell und gut überstehst. Bin gerad in ähnlicher Lage.
Alles Gute und viele Grüße
Lissy
Hallo Veronika,
hatte schon mal im Mai eine Frage bezgl. der Schilddrüsenwerte. Bin nun in der 21. SSW. Meine heutigen Werte sind:
TSH basal EIA 0,71 yIU/ml(Richtw. 0,35 - 4,5)
Freies T3 EIA 2,54 pg/ml (Richtw. 2,0 - 4,2)
Freies T4 EIA 1,35 ng/dl (Richtw. 0,8 - 1,75)
Werte o.k.?
Vielen Dank für Deine Einschätzung schon mal im voraus.
Gruß und alles Liebe
Tania
hatte schon mal im Mai eine Frage bezgl. der Schilddrüsenwerte. Bin nun in der 21. SSW. Meine heutigen Werte sind:
TSH basal EIA 0,71 yIU/ml(Richtw. 0,35 - 4,5)
Freies T3 EIA 2,54 pg/ml (Richtw. 2,0 - 4,2)
Freies T4 EIA 1,35 ng/dl (Richtw. 0,8 - 1,75)
Werte o.k.?
Vielen Dank für Deine Einschätzung schon mal im voraus.
Gruß und alles Liebe
Tania
Hallo Tania!
Prima, dass deine SS so weit vorangediehen ist! Deine Werte sind auch top in Ordnung, FT3 vielleicht ein bisserle wenig, aber wenn du dich normal und gut fühlst, ist das ein verlässliches Zeichen, dass du auch während der SS gut mit SD-Hormonen versorgt bist.
Alles Gute weiterhin von Veronika
Prima, dass deine SS so weit vorangediehen ist! Deine Werte sind auch top in Ordnung, FT3 vielleicht ein bisserle wenig, aber wenn du dich normal und gut fühlst, ist das ein verlässliches Zeichen, dass du auch während der SS gut mit SD-Hormonen versorgt bist.
Alles Gute weiterhin von Veronika
Laborwerte
Hallo zusammen, veronique, vielen Dank für deine individuelle Antwort. hier fühlt man sich ja besser aufgehoben als bei den ganzen planlosen ärzten!! toll. du musst wissen, dass ich noch nie probleme mit der schilddrüse hatte, aber seit 2 jahren kinderwunschpatientin bin. keiner von den vielen ärzten kommt auf die idee, dass meine schilddrüse ein problem darstellt. ich war nach deinem tipp beim arzt und hier die laborwerte, die mich umgehauen haben.
tsh: 2,21 (Normbereich 0,35-4,5) der wert ist von 4 sehr schnell runtergegangen
ft3: 2,88 (Normbereich2,0-4,2)
ft4: 1,31 (Normnbereich 0,8-1,75)
TAK (Thyreogl. RI) 106! (Normbereich bis 60)
Anti-TPO: 655!! (Normbereich bis 60)
Mein Arzt spricht von Hashimoto... und schickt mich zum endokrinologen. der hat aber erst in einem monat zeit. so gehen die monate ins land.
hat jemand ähnliche werte und/oder sieht einen zusammenhang zu unserer kinderlosigkeit? würde mich sehr über fachkundige interpretationen freuen. liebe grüße an alle lilo
tsh: 2,21 (Normbereich 0,35-4,5) der wert ist von 4 sehr schnell runtergegangen
ft3: 2,88 (Normbereich2,0-4,2)
ft4: 1,31 (Normnbereich 0,8-1,75)
TAK (Thyreogl. RI) 106! (Normbereich bis 60)
Anti-TPO: 655!! (Normbereich bis 60)
Mein Arzt spricht von Hashimoto... und schickt mich zum endokrinologen. der hat aber erst in einem monat zeit. so gehen die monate ins land.
hat jemand ähnliche werte und/oder sieht einen zusammenhang zu unserer kinderlosigkeit? würde mich sehr über fachkundige interpretationen freuen. liebe grüße an alle lilo
Hallo, ihr Lieben!
Das WICHTIGSTE zuerst: ich bin bis zum 23.9. außer Land, im Urlaub, und so wie es ausschaut per Mail nicht zu erreichen (mein Mann bastelt gerade an einer Handy-Verbindung mit dem Laptop, sieht aber schlecht aus).
Hallo Lilo!
Ja, du hast eine Autoimmunerkrankung der SD! Wie schon vorher in Postings beschrieben kann man gegen den eigentlichen Autoimmun- und SD-Zerstörungsprozess nichts zuverlässig machen. Einzige Möglichkeit ist die Einnahme von höher dosierten Selen (200µg pro Tag, z.B. Cefasel - ist aber recht teuer, halt Apotheker fragen, was es so für Produkte gibt.) Bis heute konnte mir aber niemand sagen, ob Selen in der SS, vor allem in der Früh-SS ein Problem darstellt.
Machen kann man etwas gegen die Unterfunktion, die eine Folge der Zerstörung der SD durch die Antikörper ist. Und da dein TSH-Wert nach neuesten Erkenntnissen schon in Richtung latente Unterfunktion geht, solltest du SD-Hormone einnehmen, um die SD zu entlasten. Idealerweise sollte der TSH-Wert auf 0,5-1,0 gedrückt werden (der sinkt, je mehr SD-Hormone dem Körper zur Verfügung stehen).
SD-Hormone kann dir auch dein Hausarzt verschreiben. Auch hier die Empfehlung, sofort mit der kombinierten Einnahme von T4 UND T3 zu beginnen, also nicht nur auf L-Thyroxin beschränken, sondern auch 1/4 Tabl. Thybon 20 dazu oder Kombipräparat Prothyrid, das beide Hormone enthält.
Kann aber sein, dass die Ärzte dich für verrückt halten, wenn du bei den Werten schon auf eine Hormontherapie bestehst, es hängt halt ganz davon ab, ob sie veraltetes oder neues Fachwissen haben.
Versuche, schon in den nächsten Tagen eine (neue?) Verschreibung für SD-Hormone zu bekommen, es wäre quatsch, noch einen Monat zu warten.
Durch einen Mangel an SD-Hormonen kommt es unweigerlich zu einem Mangel oder Fehlsteuerung der Sexualhormonen in einer Kettenreaktion. Bekannt ist z.B. dass bei einer SD-Unterfunktion oftmals der Prolaktinspiegel steigt, ein hoher Prolaktinspiegel stört die Eizellenreifung etc....
Ich selber habe durch die Unterfunktion einen zu niedrigen Östradiol-Spiegel, was halt auch eine Einnistung behindern kann (schlechter Aufbau der Gebärmutter-Schleimhaut etc....)
Der Einfluss auf die Fertilität ist also groß.
Bei mir hat sich im letzten Behandlungszyklus (abgebrochene IUI) herausgestellt, dass meine E2-Werte wieder extrem schlecht sind, was eine Einnistung fast unmöglich macht. Sofort habe ich Kontakt mit meiner SD-Praxis aufgenommen, damit die SD-Medikation noch einmal überdacht wird. Meine Werte sind zwar geradezu ideal, aber ich leide halt wie viele Betroffene unter dem Paradox, dass ideale Werte noch keinen idealen Hormonhaushalt bedeuten.
Jetzt wurde ich auf ein amerikanisches, natürliches Kombipräparat umgestellt (Armour Thyroid), welches ich in höheren Dosen auch besser als die künstlich hergestellten (L-Thyroxin, Prothyrid, Novothyral....) vertrage. Aber die Hormone werden aus den USA importiert und von dt. KK nicht gezahlt. Nun ja, was tut man nicht alles für seine Gesundheit.
Ich bin gespannt, ob wir einen positiven Effekt bzgl. der anderen Hormone verzeichnen können. Ein paar Kilo weniger wären auch nicht schlecht.
Wie gesagt bin ich ab morgen im Urlaub, wünsch euch alles Gute
Veronika
Das WICHTIGSTE zuerst: ich bin bis zum 23.9. außer Land, im Urlaub, und so wie es ausschaut per Mail nicht zu erreichen (mein Mann bastelt gerade an einer Handy-Verbindung mit dem Laptop, sieht aber schlecht aus).
Hallo Lilo!
Ja, du hast eine Autoimmunerkrankung der SD! Wie schon vorher in Postings beschrieben kann man gegen den eigentlichen Autoimmun- und SD-Zerstörungsprozess nichts zuverlässig machen. Einzige Möglichkeit ist die Einnahme von höher dosierten Selen (200µg pro Tag, z.B. Cefasel - ist aber recht teuer, halt Apotheker fragen, was es so für Produkte gibt.) Bis heute konnte mir aber niemand sagen, ob Selen in der SS, vor allem in der Früh-SS ein Problem darstellt.
Machen kann man etwas gegen die Unterfunktion, die eine Folge der Zerstörung der SD durch die Antikörper ist. Und da dein TSH-Wert nach neuesten Erkenntnissen schon in Richtung latente Unterfunktion geht, solltest du SD-Hormone einnehmen, um die SD zu entlasten. Idealerweise sollte der TSH-Wert auf 0,5-1,0 gedrückt werden (der sinkt, je mehr SD-Hormone dem Körper zur Verfügung stehen).
SD-Hormone kann dir auch dein Hausarzt verschreiben. Auch hier die Empfehlung, sofort mit der kombinierten Einnahme von T4 UND T3 zu beginnen, also nicht nur auf L-Thyroxin beschränken, sondern auch 1/4 Tabl. Thybon 20 dazu oder Kombipräparat Prothyrid, das beide Hormone enthält.
Kann aber sein, dass die Ärzte dich für verrückt halten, wenn du bei den Werten schon auf eine Hormontherapie bestehst, es hängt halt ganz davon ab, ob sie veraltetes oder neues Fachwissen haben.
Versuche, schon in den nächsten Tagen eine (neue?) Verschreibung für SD-Hormone zu bekommen, es wäre quatsch, noch einen Monat zu warten.
Durch einen Mangel an SD-Hormonen kommt es unweigerlich zu einem Mangel oder Fehlsteuerung der Sexualhormonen in einer Kettenreaktion. Bekannt ist z.B. dass bei einer SD-Unterfunktion oftmals der Prolaktinspiegel steigt, ein hoher Prolaktinspiegel stört die Eizellenreifung etc....
Ich selber habe durch die Unterfunktion einen zu niedrigen Östradiol-Spiegel, was halt auch eine Einnistung behindern kann (schlechter Aufbau der Gebärmutter-Schleimhaut etc....)
Der Einfluss auf die Fertilität ist also groß.
Bei mir hat sich im letzten Behandlungszyklus (abgebrochene IUI) herausgestellt, dass meine E2-Werte wieder extrem schlecht sind, was eine Einnistung fast unmöglich macht. Sofort habe ich Kontakt mit meiner SD-Praxis aufgenommen, damit die SD-Medikation noch einmal überdacht wird. Meine Werte sind zwar geradezu ideal, aber ich leide halt wie viele Betroffene unter dem Paradox, dass ideale Werte noch keinen idealen Hormonhaushalt bedeuten.
Jetzt wurde ich auf ein amerikanisches, natürliches Kombipräparat umgestellt (Armour Thyroid), welches ich in höheren Dosen auch besser als die künstlich hergestellten (L-Thyroxin, Prothyrid, Novothyral....) vertrage. Aber die Hormone werden aus den USA importiert und von dt. KK nicht gezahlt. Nun ja, was tut man nicht alles für seine Gesundheit.
Ich bin gespannt, ob wir einen positiven Effekt bzgl. der anderen Hormone verzeichnen können. Ein paar Kilo weniger wären auch nicht schlecht.
Wie gesagt bin ich ab morgen im Urlaub, wünsch euch alles Gute
Veronika
Liebe Veronika!
Ich verfolge diesen Ordner hier schon ein Weilchen und habe gehofft, meine Frage hier irgendwo herauslesen zu können. Aber irgendwie werden bei jedem unterschiedliche Tests gemacht und unterschiedliche Werte bestimmt. Ich frag Dich jetzt auch einfach mal was.
Mein Hausarzt hat folgend Werte bestimmt:
T3 1.3 ng/ml (Norm. 0.8-1.8 )
T4 8.3 µg/dl (Norm. 5.1-14.1)
TSH1 3.62 iU/ml (Norm. 0.23-4.00)
Und nun bekomme ich Euthyrox 100, 1x tägl für 3 Monate.
Ich habe übrigens schon 5 Versuche erfolglos hinter mir. 3xICSI und 2x Kryo. Die Gebärmutterschleimhaut war immer spitzenmässig aufgebaut.
Ja und jetzt zur Frage, meinst Du die Euthyrox sind ausreichend? Sollte ich noch irgendwas auf eigene Faust nehmen Deiner Meinung nach und ist das schon eine leichte Unterfunktion oder nicht?
Falls Du vor Deinem Urlaub nicht dazu kommst mir zu antwarten, habe ich absolutes Verständnis! Ich bewundere deine Ausdauer sowieso, wie Du den Mädels hier regelmässig Tipps gibst! Also ich bedanke mich auch schon mal ganz herzlich für Deine Antwort und wünsche Dir einen wunderschönen Urlaub mit viel Erholung
LG von Mani
Ich verfolge diesen Ordner hier schon ein Weilchen und habe gehofft, meine Frage hier irgendwo herauslesen zu können. Aber irgendwie werden bei jedem unterschiedliche Tests gemacht und unterschiedliche Werte bestimmt. Ich frag Dich jetzt auch einfach mal was.
Mein Hausarzt hat folgend Werte bestimmt:
T3 1.3 ng/ml (Norm. 0.8-1.8 )
T4 8.3 µg/dl (Norm. 5.1-14.1)
TSH1 3.62 iU/ml (Norm. 0.23-4.00)
Und nun bekomme ich Euthyrox 100, 1x tägl für 3 Monate.
Ich habe übrigens schon 5 Versuche erfolglos hinter mir. 3xICSI und 2x Kryo. Die Gebärmutterschleimhaut war immer spitzenmässig aufgebaut.
Ja und jetzt zur Frage, meinst Du die Euthyrox sind ausreichend? Sollte ich noch irgendwas auf eigene Faust nehmen Deiner Meinung nach und ist das schon eine leichte Unterfunktion oder nicht?
Falls Du vor Deinem Urlaub nicht dazu kommst mir zu antwarten, habe ich absolutes Verständnis! Ich bewundere deine Ausdauer sowieso, wie Du den Mädels hier regelmässig Tipps gibst! Also ich bedanke mich auch schon mal ganz herzlich für Deine Antwort und wünsche Dir einen wunderschönen Urlaub mit viel Erholung

LG von Mani
Hallo Mani!
Ich hab' hier noch einmal reingeschaut, also kann ich deine Fragen auch gerne beantworten.
Dein HA hat richtig gehandelt, indem er dir bei deinen Werten Euthyrox verschrieben hat! Lobenswert!
Wie immer möchte ich aber auf die Kombipräparate aufmerksam machen. Studien, die ich nach meinem Urlaub vielleicht noch einmal aufspüren kann, haben herausgestellt, dass das Wohlbefinden, die Reaktionsfähigkeit und die Versorgung mit Sexualhormonen bei Kombipräparaten besser war als nur mit Thyroxin (was in dem Euthyrox ist). Auf eigene Faust kann man natürlich gar nichts nehmen, man muss sich die Präparate (Prothyrid, Novothyral oder Monopräparat wie Euthyrox mit Thybon 20 kombinieren..).
Du hast eine latente Unterfunktion, d.h. deine SD kann den Bedarf noch decken (T3 und T4 im unteren Normbereich), aber die Hypophyse regt die SD vermehrt an, doch bitte mehr SD-Hormone zu bilden ( TSH-Wert im oberen Normbereich). Das ist ein Alarmsignal.
Es wäre gut, parallel die FREIEN SD-Werte zu bestimmen (s. andere Postings), d.h. FT3 und FT4).
Du musst halt schaun, wie du Euthyrox 100 verträgst, evtl. kann es sogar ein bisserle viel sein; vielleicht bekommst du nach einiger Zeit der Einnahme Herzrasen, dann muss man mit der Dosis runter.
Die Auswirkungen der Unterfunktion auf den restlichen Hormonhaushalt sind je nach Stadium und Individuum sehr unterschiedlich; ich hatte auch Zeiten mit sehr gut aufgebauter Gebärmutter-Schleimhaut, aber jetzt, nach mehreren Jahren Unterfunktion geht's eher den Berg runter.....
Alles Gute von Veronika
Ich hab' hier noch einmal reingeschaut, also kann ich deine Fragen auch gerne beantworten.
Dein HA hat richtig gehandelt, indem er dir bei deinen Werten Euthyrox verschrieben hat! Lobenswert!
Wie immer möchte ich aber auf die Kombipräparate aufmerksam machen. Studien, die ich nach meinem Urlaub vielleicht noch einmal aufspüren kann, haben herausgestellt, dass das Wohlbefinden, die Reaktionsfähigkeit und die Versorgung mit Sexualhormonen bei Kombipräparaten besser war als nur mit Thyroxin (was in dem Euthyrox ist). Auf eigene Faust kann man natürlich gar nichts nehmen, man muss sich die Präparate (Prothyrid, Novothyral oder Monopräparat wie Euthyrox mit Thybon 20 kombinieren..).
Du hast eine latente Unterfunktion, d.h. deine SD kann den Bedarf noch decken (T3 und T4 im unteren Normbereich), aber die Hypophyse regt die SD vermehrt an, doch bitte mehr SD-Hormone zu bilden ( TSH-Wert im oberen Normbereich). Das ist ein Alarmsignal.
Es wäre gut, parallel die FREIEN SD-Werte zu bestimmen (s. andere Postings), d.h. FT3 und FT4).
Du musst halt schaun, wie du Euthyrox 100 verträgst, evtl. kann es sogar ein bisserle viel sein; vielleicht bekommst du nach einiger Zeit der Einnahme Herzrasen, dann muss man mit der Dosis runter.
Die Auswirkungen der Unterfunktion auf den restlichen Hormonhaushalt sind je nach Stadium und Individuum sehr unterschiedlich; ich hatte auch Zeiten mit sehr gut aufgebauter Gebärmutter-Schleimhaut, aber jetzt, nach mehreren Jahren Unterfunktion geht's eher den Berg runter.....
Alles Gute von Veronika