Verfasst: 08 Mai 2012 13:02
Welche Position meinst Du Laulau? Wegen Eizellspende? Ich habe ja darüber nachgedacht und es nicht ausgeschlossen. Aber eine "offene" war immer ein wichtiges Kriterium. Vielleicht wären wir davon auch abgewichen, wenn wir das Gefühl gehabt hätten, dass es anders zu kompliziert ist.Laulau69 hat geschrieben:schön gesagt: das trifft genau das, wie es bei uns war. wir haben im bekanntenkreis ein paar, das 2004 nach KB ein kind bekam. 2005 wagten sie sich an das zweite kind - und die frau wurde mit zwillingen schwanger. die kleinen wurden in der 26. SSW geboren, es war nicht klar, ob sie durchkommen oder blind oder geistig behindert sein würden.Mondschaf hat geschrieben:und mit den misserfolgen erweiterten sich unsere vereinbarten grenzen stetig. wir haben in dem zusammenhang viel über die definition dessen, was wir als 'natürlich' empfinden nachgedacht.
wir haben damals gesagt: sollten wir je in diese situation kommen, würden wir es bei einem kind belassen. man sollte das schicksal nicht weiter herausfordern (vermutlich hab ich das sogar so gesagt). heute seh ich das ganz anders - und ich schließe selbst eine eizellspende nicht aus.
nauka: bist du dir sicher, dass du bei deiner positon geblieben wärst, wenn das die einzige möglichkeit gewesen wäre?
aber ich kann mir vorstellen, dass viele denken: wenn es nicht sein soll (auf natürlichem weg), dann wird das schon seinen grund haben. das muss man das akzeptieren.
und mir fällt immer so wenig ein, was ich dem entgegenhalten kann - ohne dass ich egoistisch und selbstgerecht und kindergierig klinge.
Ich habe ja auch viel zu dem Snowflakesprogramm recherchiert (Kryoembryoadoption in USA).
Und ich finde nicht das man es sein lassen muss, wenn es auch natürlichem Weg nicht klappt. Ich sehe keinen Sinn meiner Eileiterverklebung, in einer Krebserkrankung und und und..
Das mit dem zweiten hab ich ja ähnlich gsehen wie Du.. und jetzt.. verläuft die Schwangerschaft bisher so optimal... und ich ertappe mich mit dem Gedanken an ein Geschwisterkind.
Lieber Gruß
Nauka