Hallo Mädels,
ich war gestern nicht online. Hatte einen Kopf zum Zerplatzen.
Ihr habt ja fleissig geschrieben
Liebe Moni,
ich drücke weiterhin die Daumen. Schicke Dir einen Knuddel
und hoffe, das schnell Mittwoch ist und Du Bescheid weisst.
Liebe Elke,
Du hattest ein klasse Wochenende und viel Spass. Bin mal gespannt, was es Mittwoch neues gibt.
Liebes Sternchen,
Du musst auch noch einen Tag warten. Bin gespannt, was Ihr macht.
TBC-Test mussten wir übrigens für das Jugendamt zum Eignungstest machen. Speziell dazu zum Gesundheitsamt.
Liebe Nadine,
in der Uni-Klinik wird der SST 14 Tage nach Befruchtung gemacht.
Das entspricht der Aussage 11 Tage nach ET, wie es wohl auch in Aachen üblich ist.
Liebe Lea,
Adoption ist sehr mühselig. Es geht alles in ganz kleinen Schritten. Aber zum Glück geht es vorwärts. Ich kann jetzt schon ein Buch darüber schreiben.
Über Spermien kenne ich mich überhaupt nicht aus. Dafür aber über Schilddrüse. Was nimmst Du denn für Tabletten für Deine Schilddrüse?
Ich nehme Thyranojod 100 täglich.
Liebe Eva,
das mit dem Behandlungsplan musst Du klären. Die Schwester kann Dir da nicht weiterhelfen. Ich würde das mit der Ärztin im Behandlungsraum besprechen. Sie braucht es ja nur durchzustreichen. Wegen dem Stempel musst Du nochmal in die Verwaltung.
Blutabnahmen sind tatsächlich nur zwischen 7 bis 8 Uhr morgens.
Man kann allerdings auch vor 7 Uhr sich anstellen. Oft sind vor 7 Uhr schon mehrere Frauen dort. Jede will als erste auf die Liste. Die Schwestern sind meist auch vor 7 Uhr dort und fangen schon mal mit dem Blutabnehmen an. Aber nach 8 Uhr bekommt man einen Rüffel wenn man noch Blut abgenommen haben möchte. Eigentlich geht es nicht mehr. Die Blutröhrchen werden dann das letzte mal abgeholt und ins Labor gebracht. Aber die Schwester macht es dann nur muss sie dann separat mit dem einen Röhrchen selber ins Labor gehen. Dazu hat natürlich keine Lust aber sie können eine Patientin nicht im Gang stehen lassen, weil sie im Stau stand oder so.
Blutabnahmen um 11 Uhr habe ich noch nicht gehört.
Eigentlich ist bis 11 Uhr in der Ambulanz Kinderwunschbehandlung und dann geht es über in die Krebsbehandlung.
Wenn Ihr bis 10 Uhr mal im Wartezimmer sein solltet, seht Ihr, das dann auch ältere Patienten kommen. Das sind keine KiWu-Patienten sondern Krebs-Patienten.
Liebe Lissy,
ich würde Deinen Chefs nichts von der KiWu-Behandlung sagen. Auch nicht wenn die nett sind. Wenn die davon wissen, kann sich das nämlich schlagartig ändern. Ich habe darüber schon die haarstreubendsten Geschichten gehört.
Das Dir die Uni-Klinik eine Immu in Kiel vorgeschlagen hat, bringt mich zum Grinsen. Ich habe damals um eine Immu in Kiel gekämpft. Bin wegen des Themas Immu ganz schön in der Uni-Klinik angeeckt. Dann habe ich es im Alleingang gemacht mit Unterstützung meines Hausarztes. Er hat die Überweisungen nach Kiel geschrieben. Ich habe allerdings der Uni-Klinik gesagt, das ich auch ohne deren Einverständnis eine aktive Immu machen lassen werde. Sie sagten, sie können mich nicht davon abhalten, aber deren Befürwortung habe ich nicht. Sie halten nicht viel von einer aktiven Immunisierung. Eher von einer passiven Immunisierung in deren Klinik. Weil ich so hartnäckig war, haben sich dann mal die Ärzte darum gekümmert.
Dann wurde es ständig hochgehoben wenn ich in der Uni-Klinik war, das ich in Kiel war zur aktiven Immu. Von wegen das es auch erfolgversprechend sein kann.
Klar ist es erfolgversprechend. Sonst wäre ich nicht so davon überzeugt und hätte es gemacht. Die Uni-Klinik war damals sehr stur mit dem Thema. Jetzt sagst Du, schlagen sie es von sich aus vor. BOAH, da staune ich Bauklötze.
So, ich hoffe, ich habe keine vergessen.
Morgen tut sich einiges bei Euch. Hoffentlich fällt kein Schnee und Ihr kommt alle gut auf dem Venusberg an.
Eure Jasmina