Seite 1050 von 1916

Verfasst: 18 Feb 2011 16:21
von Mandy72
Andiadm, immer wieder Danke für deine Infos. Übrigens, mein VD3-Wert war sogar weniger wie 7. Ergebnis laut Laborbefund <7...nicht mehr messmar, mit denen ihren Mitteln. Ich kann nur sagen, ich bin froh, dass ich hier im Forum darauf aufmerksam gemacht worden bin.

Verfasst: 18 Feb 2011 17:45
von brianna
@Andi: Nee, ich hatte immer nen Laborbefund zu den SS. Hatte immer das Gefühl, ich bin schwanger und dann auch nen positiven Laborbefund. Das HCG ist meist ein paar Tage normal angestiegen und dann mit Beginn der Schmerzen wieder gesunken...

Verfasst: 18 Feb 2011 17:46
von HUZ2003
Hallo Zusammen,

wollte mal wieder ein kurzes Lebenszeichen von mir geben, bevor ich wieder verschwinde :oops: .
Es hat sich ganz schön viel bei euch getan, auch, wenn ich hin- und wieder mal ein wenig lese, wünsche euch weiterhin, dass alles gut geht. Ich bin zur Zeit ein wenig mit den Unruhen im Nahen Osten beschäftigt, da können sich meine Gedanken auch mal wieder mit anderen Themen ausser Kiwu beschäftigen.

Mir geht es gut - das 5-HTP tut mir sehr gut, ein dickes Dankeschön an euch und an Tina, Windelglück, Chaps, die es mir vorgeschlagen haben. Ich bin momentan bei einer Dosis von 400mg angelangt, das klingt nach sehr viel, aber mir geht es gut. In einigen Monaten lasse ich noch einmal meinen Serotoninspiegel checken, und hoffe, dass er bis dahin gut angestiegen ist, um eventuell eine kleine Pause einzulegen.

Ich habe heute meine Befunden von meiner HÄ zugeschickt bekommen, die ich bei Dr. Walraph habe untersuchen und auswerten lassen (ist vielleicht auch für Tina und Bruni interessant):
Dr. Walraph hat ein Zytokinprofil erstellen lassen und 3x dürft ihr raten, was rauskam: eine TH1-Dominanz, die auf eine wahrscheinliche Inflammation hinweist, nur leider nicht darüber, welches Organ/Gewebe betroffen sein könnte, hier der Auszug:
Nach der Erfassung der aktivierten CD4-Zellen werden 28,1% TH1-Zellen und 1,88% TH2-Zellen nachgewiesen => Quotient = 14,94.
Der Anteil der inflammatorischen TH1-Zellen scheint gegenüber den antiinflammatorischen TH2-Zellen dominierend. Der Anteil der aktiven T-Helfer-Zellen beträgt ca. 30%. Es muss davon ausgegangen werden, dass mehr TH1-Zellen als TH2-Zellen synthetisiert werden bzw. fast ein Gleichgewicht beider Zelltypen vorliegt. Durch die Vermehrung der TH1-Zellen und durch die Verminderung der TH2-Zellen ist das immunologische Gleichgewicht der Untereinheiten der CD4-Zellen (T-Helfer-Zellen) leicht gestört resp. Die zelluläre Abwehr reduziert, es besteht eine Immunschwäche bei inflammatorischer Immunität. Es kann eine Infektion, eine Autoimmunerkrankung oder eine Depression vorliegen.
Da die Syntheseleistungen der TH2-Zellen eingeschränkt sind, dürfte eine Verminderung der CD4-spezifischen Aktivität (Reduktion der B-Zell-Reifung mit Antikörpersynthese, Reduktion der Makrophagenaktivität) bestehen. Es entwickeln sich insbesondere Immunreaktionen vom verzögerten Typ. Gleichzeitig wird die Zytokinaktivität der TH2-Zellen gebremst.
Eine Immunmodulation ist angeraten.
Mich wundert, dass kein Hinweis auf Hashimoto gefunden wurde, denn Hashi wurde bei mir von einem hiesigen Endo, Dr. Brakebusch und Dr. RF diagnostiziert.

Meine Aluminium- und Bleispiegel sind erhöht, eine Ausleitung mit Kontrolle ist angeraten - dazu werden hochdosierte Vitamine injiziert und ein Mittel zur Ausleitung eingenommen.

Ich habe einen Histaminmangel:
Der Histaminmangel könnte eventuell für die Fertilitätsstörung mit verantwortlich gemacht werden. Die Sensibilität des Uterus ist sehr Histamin-abhängig. Der physiologische Ablauf der Histaminreduktion unter der Schwangerschaft wird möglicher Weise bei der Patientin unterbrochen, da der DAO-Wert gegenüber dem Histaminwert vermehrt ist. Unter normalen Bedingungen wird der DAO-Spiegel vor der Geburt vermindert, der Histaminspiegel steigt an und die Geburt wird eingeleitet.

Als Vorschlag ist eine Untersuchung der Neurotransmitter Adrenalin und Noradrenalin angezeigt.
Das erinnert mich an mein Posting (s. 1000) an euch mit dem Serotoninspiegel, falls ihr euch daran noch erinnern könnt. Irgendwie scheinen Serotonin und Histamin miteinander in Verbindung zu stehen (was ich bei vielen Links im I-net bisher mitbekommen habe).

Meine erhöhten männlichen Hormone scheinen durch Metformin gesunken zu sein, es soll die Notwendigkeit zur Einnahme von Metformin überprüft werden.

Ausser der Immuntherapie kommen noch einige Injektionen, um das Immunsystem wieder zu regulieren. Ich muss zugeben, ich hatte nicht damit gerechnet ein TH1-dominantes IS zu haben, aber vielleicht habe ich das auch nciht wahrhaben wollen.

@Mandy: das Mittel zur Erhöhung des Serotoninspiegels ist 5-HTP.
@alle Kiwulerinnen viel Glück für eure bevorstehenden Versuche
@alle SSlerinnen: eine weiterhin schöne SS
@Rest :hallo:

Viele Grüsse
HuZ

Verfasst: 18 Feb 2011 18:05
von richy77
@brianna: VitD3 sollte über 30 liegen, also 10 heißt Mangel, 10-30 naja geht so und über 30 ist ok - also mit nur 10 hätte man dir ruhig mal zu nem Präparat raten können, denn man fühlt sich wirklich auch insgesamt fitter und besser

@andi: *rotfl* wo du wieder rumstöberst im Netz *g*

@HUZ: na das klingt doch alles ganz gut, als wenn da jetzt wirklich mal nen Plan dahinter steht, was du alles machen kannst um dein IS wieder in Schuß zu bringen - dafür *dd* und alles Gute

Verfasst: 18 Feb 2011 19:41
von Katharinchen
@ alle

Ich komme mit Lesen nicht mehr hinterher, Ihr seid so fleißig, und ich verstehe
manchmal nur noch Bahnhof, obwohl ich ja schon eine Weile hier bin und
grundsätzlich eigentlich schon weiß, worum es geht.

@ Mandy

Du könntest mit Selen 100 anfangen und auf 200 steigern, das ist die Empfehlung,
die im SD-Forum kursiert. Ich habe das Cefasel genommen und bin eine Zeitlang
mal auf Natriumselenit umgestiegen. Das hat aber miserabel geschmeckt und
gerochen, daher habe ich ganz schnell wieder gewechselt.
Mittlerweile habe ich das Selen wieder ganz abgesetzt, weil mein fT3 immer viel
höher als das fT4 war und ich ÜF-Symptome bekommen habe. Die waren ein paar
Tage nach dem Absetzen weg. Daher schließe ich mal daraus, dass es tatsächlich
eine positive Wirkung auf den fT3 hat und Du damit Erfolg haben könntest.

Verfasst: 19 Feb 2011 09:40
von Wunder2012
Guten Morgen :hallo:

wollte zu @riras Frage zur Mutaion 4G/5G heterozygote noch einmal eine Frage stellen.
Was ist, wenn man es nur homozygote hat, also nur in einem Gen und das Paargen ist o.k.

Wäre das unbedeutend ?

Danke, vorab :verneig:

Lg

@Windelglück@Kathrinchen@Richy@Andi@alle anderen, danke für eure Hilfe, wenn man euch nicht hätte :prima:

Verfasst: 19 Feb 2011 11:24
von Katharinchen
@ Wunder

Wenn Du 5g/5g hast ist das in Ordnung und Du hast keine erhöhte Thrombosegefahr.
Mit 4g/4g hast Du eine homozygote Mutation, die behandelt werden muss.
4g/5g ist heterozygot.

Homozygot heißt, das es auf beiden Genen ist, heterozygot ist, wenn es nur auf
einem Gen ist. Da wäre das Paargen gesund mit 5g :klugscheiss:

Verfasst: 19 Feb 2011 12:03
von Windelglueck
@HuZ: danke auch für Deine PN. 400 mg 5-HTP ist eigentlich zu hoch, in der Fortbildung, die ich kürzlich gemacht habe, sagte der Arzt, max. 200-300 mg. Sonst kriegste wieder andere Mängel, zB Dopaminmangel. SErotonin und Dopamin sollten im Gleichgewicht sein. Ich würde auch Serotonin im 2. Morgenurin messen. Ist wohl besser bzw. aussagekräftiger als im Serum. Meint auch der Laborarzt. DAmit Du einen Vergleich hast, kannste ja im Serum und neu jetzt im 2. MU messen.
Das mit dem Histamin kapier ich nicht, was Walraph da meint. Ich weiß, dass die DAO (Diaminooxidase, Enzym, das Histamin abbaut), in der SS sehr ansteigt. Daher haben viele Allergiker in der SS keine Symptome, da das Enzym so hoch aktiv ist. Es ist ja gut, dass die DAO ausreichend vorhanden ist, denn zB starke Regelschmerzen hängen auch mit einer sog. Histaminintoleranz zusammen, bei der DAO oft niedrig ist, was eben nicht normal ist. Das Enzym wird in der Darmschleimhaut gebildet und das aber vermindert, wenn zB die Darmflora nicht stimmt (zB Pilze, Lebensmittelunverträglichkeiten etc.).
Die DAO verhindert in der SS eine zu starke Histaminwirkung auf die Gebärmutter, und sinkt gegen Ende der SS, so dass sozusagen ein "physiologischer Rausschmiss" des Kindes zur Geburt eingeleitet wird. Interessant, gell? Wen Histaminintoleranz weitergehend interessiert, weil er zB sehr starke Regelschmerzen hat, Wein-/Käseunverträglichkeit etc., dem empfehle ich das Buch von R.Jarisch: Histaminintoleranz (Thieme-Verlag).

@Katharinchen: Cefasel IST Natriumselenit, oder meintest Du, Du hast Natriumselenit als Flüssigkeit genommen, während Cefasel als Tbl.?
Da geb ich Dir Recht, man kommt mit Lesen nimmer nach, wenn man sich mal einen Tag Pause gönnt *g* . Daher hab ich auch noch nicht loslassen können, sonst komm ich nimmer mit.

Schönes Wochenende!

LG Windelglueck

Verfasst: 19 Feb 2011 12:08
von Wunder2012
@Kathrinchen

Oh, genau so ist es 4g/5G, also heterozygot habe ich, danke Kathrinchen.
Bin ja froh, wenns mir jemand richtig erklärt.

Wäre das ein Problem oder unrelevant, da das zweite Paargen o.k ist?

Lg

Wunder

Verfasst: 19 Feb 2011 17:32
von Katharinchen
@ Wunder

Das weiß ich nicht, darüber habe ich mich nicht informiert, weil es
mich nicht betrifft. Bestimmt kann Dir aber jemand weiter helfen.

@ Windelglueck

Ich meinte dieses andere Medi, in dem Selen in einer anderen
Verbindung enthalten ist. Das soll dann kein Problem sein, wenn
man es mit Vitamin C zusammen einnimmt. Das Natrium-Selenit
wird durch gleichzeitige Einnahme von Vitamin C unwirksam.