Seite 1079 von 1916

Verfasst: 24 Mär 2011 09:29
von Chaparrita
Zora: EmbryoGlue ist wohl nicht so erfolgreich, wenn man diversen Studien Glauben schenkt. Das sagt jedenfalls meine Kiwu-PX, die das Verfahren nun ganz rausgenommen hat. Zu IMSI kann ich nichts sagen. Und Assisted Hatching ist sinnvoll für ältere Semester, bei denen die Eihülle bereits etwas verdickt ist. Das kann man aber wohl kurzfristig entscheiden, wenn sich die Biologen ein Bild von der Beschaffenheit der EZ gemacht haben (so war's bei mir - hab's vorher unterschrieben und habe es dann den Biologen überlassen, ob sie es anwenden oder nicht).
Hast Du mal über ENIS (Einnistungsspülung) nachgedacht? Wenn es Euer letzter Versuch ist, würde ich lieber das versuchen. Bei 10 Eibläschen wäre das ja auf jeden Fall sinnvoll. Immerhin tust Du da noch einmal etwas für ein eventuell fehlgepoltes Immunsystem.

Ich drücke Dir ganz feste die Daumen! *dd*

Verfasst: 24 Mär 2011 09:51
von Marmoty
Hallo Zora,

ich kenne nur Assisted Hatching. Wir hatten es spontan gemacht auf anraten der Biologin, da bei einem Versuch die Hülle dicker war. Es soll dann das Schlüpfen der Blasto erleichtern, soweit ich das verstanden habe. Hatten bei der Entscheidung dem Urteil der Biologin vertraut und es hat auch nichts extra gekostet.
Ich würds versuchen wenn die das empfehlen, je nachdem wie die Eizellen dann aussehen.

Den Rest kenne ich leider auch nicht.

Viel Erfolg!

M

Verfasst: 24 Mär 2011 10:17
von roundabout
SR: Du merkst doch schon die Bewegungen der beiden ab da hatte ich einfach Vertrauen, sie sind jetzt einfach vieeeeeeel zu groß, das Immunsystem ist eingespielt, du bist doch jetzt auch schon wieder weiter 24 oder 25 Woche :grübel: solange du sie merkst geht es ihnen gut und US bekomst du ja auch und itzchen hat Recht für den Rest des Lebens läuft dein Herz außerhalb herum, trotzdem sollen und müssen sie tauchen lernen *g*


Viele Grüße :hallo:

Verfasst: 24 Mär 2011 13:26
von Nuci
Ich schleich mal schnell hier rein, greif noch einmal ein Thema auf und belästige Euch mit einer kleinen Frage *pfeif*
Andiadm hat geschrieben:@All
Ich habe heute eine Lesenachmittag eingelegt, mir ist ein Termin ausgefallen, und endlich bin ich draufgekommen, warum Dexamethason besser als Prednisolon ist :D
Also, das oben verlinkte Dokument zeigt ja ganz deutlich, dass die Exprimierung von HLA-G essentiell wichtig ist, um die korrekte Immuntoleranz hervorzurufen. Und, man siehe und staune, das Dexamethason vervierfacht die HLA-G Exprimierung, also den Schutz des Trophoblasten vor einer falschen Immunreaktion.
Und warum nun Dexa und nicht Predni? Das HLA-G wird ja nur vom Trophoblasten exprimiert, nicht von den maternalen Zellen. Deswegen muss ein Wirkstoff, der die Exprimierung des HLA-G verändert auch im Trophoblasten ankommen. Nachdem die Plazenta ja nach der Einnistung der Blastozyste im Uterus aus dem fetalen Trophoblasten ensteht, kann auch nur ein Wirkstoff der plazentagängig ist, trophoblastgängig sein. Und deswegen wird nur ein plazentagängiges Glucocorticoid seine HLA-G steigernde Wirkung im Trophoblast entfalten können, was die Wirkung vom Dexa erlaubt und die vom Predni verhindert.
So, und nun die Frage -> bis wann darf ich das Dexa nehmen, d.h. ab wann stell ich auf Predni um? Ab pos. SST, ab HA? Ist bestimmt schon oft beantwortet worden, aber ich schaff es leider nicht, regelmäßig hier in diesem tollen Forum zu lesen.

Ein dickes Dankeschön schon einma! :hallo:

Verfasst: 24 Mär 2011 16:45
von zora99
@chapa und roundabout: Danke für eure Infos. ENIS hatte ich zweimal und hat leider nichts gebracht, fürs Immunsystem nehme ich ja IL und ab Punktion Dexa. Zzt. bereits ASS 100 und 0,4 Folsäure. Denke mal, das Assisted Hatching mit der Biologin abzusprechen klingt gut, wird wohl bei IMSI je nach Qualität der Schwimmerchen ähnlich sein.

@Nuci: Du stellst gar nicht auf Predni um, Dexa ist ja auch ein Kortison und im Gegensatz zu Predni plazentagängig, deswegen geben die Amis dem Dexa den Vorzug. Da während der Stimu durch Einnahme von Predni bei einigen die Qulität der Eizellen gelitten hat, das Kortsion erst ab Punktion nehmen, bis zur 12. SSW und ausschleichen. Das sind so in Kürze die Infos, die ich mir hier durchs Lesen gesammelt habe. Aber ich denke einer der Profis wird sich noch zu Wort melden.

Verfasst: 24 Mär 2011 18:23
von SignorinaRossi
@ itzchen:
Na, das sind ja super Aussichten... :) Bis jetzt musste und habe ich die IVIGs ernster genommen als Husten-da stand ja schon das Allesodernichts-Thema im Raum. Und ich denke am Ende hat es (wer soll es wissen) dank der IVIGs geklappt,-gerade damit nun aufzuhören,da bleibt auch Angst.
Wie war das bei Dir,-
hattest Du einfach aufgehört aufgrund der SSW oder wurde noch was getestet?

Hoffe Dir und allen Deinen Männern gehts gut,-
lieben Gruß!

Verfasst: 24 Mär 2011 18:30
von Nuci
Zora, danke!

Da ich Eizellspende mache, ist die Qualität meiner eigenen Eizellen nicht wichtig.

Als mir RF damals empfohlen hatte, mit Dexa zu beginnen, hatte sie explizit über meine Kiwu ausrichten lassen, dass ich es zügig gegen Predni austauschen müsse. Ich hab es damals zum TF gemacht. Ich wollte eigentlich wissen, ob das noch Stand der Dinge ist, oder ob ich es problemlos bis SST oder HA nehmen kann. Was machen die Amis?

Der Plan war, das Dexa am 1. ZT beginnend von 0,5 auf 1,5 mg zu steigern (wochenweise), ab TF dann durch 15 mg Predni zu substituieren und das ab HA auszuschleichen. Aber wenn ich gar nicht wechseln muss, wäre es mir natürlich lieber.

Verfasst: 24 Mär 2011 21:27
von Tina3
@zora: ich würde alle die von Dir aufgezählten Dinge mitnehmen, allein schon, damit man sich hinterher nicht fragt, ob man dieses oder jenes besser hätte machen können (ich hatte zuletzt auch alle 3 Dinge). Dazu würde ich aus meiner heutigen Sicht, mir alle vorhandenen A-und B-Qualität- Embryonen an Tag 3 einsetzen lassen, sofern der Kiwu-Doc da mitspielt.

LG an alle von Tina

Verfasst: 25 Mär 2011 09:03
von zora99
@nuci: Ich weiß nur, dass Dexa plazentagängig ist und Predni nicht. Wenn also bewusst etwas beim Embryo ankommen soll, z. B. bei einem HLA-Sharing der Eltern macht Dexa meiner Meinung nach mehr Sinn. Bei EZSP ist ein Sharing eher unwahrscheinlich, bzw. man weiß es eh nicht. Ich weiß nicht, aus welchem Grund dir R-F ein Kortison empfiehhlt. Ich würde an deiner Stelle R-F nochmal gezielt anrufen und fragen, warum sie den Wechsel will und worin sie den Unterschied der beiden sieht. Wäre nett, wenn du die Antwort dann auch hier einstellen würdest.

@tina: Wir überlegen auch die EZ bereits am Tag 3 einsetzen zu lassen. Werde morgen mit dem Doc nochmals alles besprechen.

Verfasst: 25 Mär 2011 09:27
von Chaparrita
Kurz zum Tag 3 / Tag 5 - TF-Thema: Ich würde nie wieder einen Tag 5-TF machen. Ich muss sagen, dass die Enttäuschung, dass bei mir bei meinem letzten Versuch an Tag 5 nichts mehr zum Transfer vorhanden war, größer war als ein negativer SST nach der Warteschleife. Noch dazu habe ich ständig darüber nachgedacht, was gewesen wäre, wenn ich den TF am 3. Tag gehabt hätte. Wahrscheinlich auch nichts, aber dann hätte ich wenigstens nicht den Frust gehabt, dass die ganzen Vorbereitungen wie ENIS, Grano in der Petrischale, etc. völlig umsonst gewesen waren...Außerdem fand ich die 5 Tage zwischen PU und geplanten TF reinste Folter. 3 reichen da schon vollkommen, finde ich!

Wie auch immer Ihr Euch entscheidet, ich wünsche Euch ganz viel Glück und tolle Embys an Tag 3 oder 5. *dd*