Hi Mädels, nun ist es endlich wieder mal höchste Zeit, das ich mich auch zu Wort melde. Ich habe einfach den Abstand gebraucht zu allen.
Ich wünsche euch allen noch ein gesundes neues Jahr, auch wenn er für uns garnicht so rosig angefangen hat.
Nachdem mein Mann am 8.1. einen Crash hatte mit dem Auto(Schaden 6.800,00 Euro)geht es ihm gottseidank gut. Nur die Schuldfrage muss nochgeklärt werden. Zwar hatte mein Männl keine Vorfahrt gehabt da er linksabbieger war. Er sah zwar eindeutig das der LKW Fahrer (Müllabfuhr) auch den linken Blinker eingeschalten hatte, dachte meiner naja da kann ich links abbiegen, schei..... wars, er fuhr einfach gerade aus weiter. Er krachte auf unser Auto und durch den heftigen Aufprall, wurde ein weiteres Auto beschädigt. Nun hat der andere PKW Fahrer gesehen das er rechts geblinkt hätte, ein anderer Zeuge - Fußgänger sah das er links geblinkt hätte wie mein Mann. Also das heißt, das er sogar den Warnblinker an hatte. Zum Schluss wußte der LKW Fahrer eigentlich garnicht mehr so richtig welchen Blinker er anhatte, aber zur Polzei hat er ausgesagt er hätte rechts geblinkt. Aber wieso fuhr er dann geradeaus weiter.
Nun kam aber ein Schreiben von der Versicherung des PKW Fahrers, das er garnichts gesehen hat das er den rechten blinker eingeschalten hatte. Am Unfallort hatte er aber noch eine andere Aussage gehabt. Da es aber der Versicherung nun auch spanisch vorkommt, müssen erst einmal die ganzen Akten zusammengeholt werden um dies zu klären und das kann ja wie bekanntlich dauern. Ehrlich gesagt haben wir den blöden Verdacht das die Zeugen sich raushalten wollen, um sich selber zu schützen (ist ja auch Verständlich) und sagen auf einmal sowas aus. Aber trotzdem kann man doch das Aussagen was man gesehen hat und nicht vielleicht noch einen ein Vorteil zu verschaffen.
Jedenfalls muß mein Mann auf alle Fälle Bußgeld und mit Punkte in Flensburg rechnen, da kommt er nicht drum rum, immerhin war er Linksabbieger. Was ganz wichtig ist, das ihm zum Glück nichts passiert ist und das er Heil aus dem Auto steigen konnte.
Zum Glück können wir morgen unser Auto wieder von der Werkstatt holen.
Die zweite schlechte Nachricht ist, das mein mann letzten Freitag die Kündigung erhalten hat, nachdem er gerademal im Oktober letzten jahres erst dort angefangen hat. Aber er brauch sich zum Glück keine Gedanken machen, da Angebote in unmengen vorhanden sind und nur die Leute fehlen. Er hat ja am Freitag schon wieder ein Vorstellungsgespräch, da will er aber nur im Notfall hin. Aber er schaut sich das erst einmal alles an.
Nun aber zu der guten Nachricht die ich heute bekam.
Nachdem ich noch einen Antrag gestellt hatte für den 4. ICSI Versuch, kam heute der Anruf meiner KK. Ich hatte ja geschrieben das ich bereits 2 abgebrochene IVS Versuche hatte und 3 ICSI und ich den 4.Versuch beantragen möchte. Sie sagte mir dann am Telefon das nach der neuen Regelung ich das eigentlich nicht mehr brauche und das die Praxis das auch wissen müßte. Natürlich habe ich von den anderen 4 IVF nicht geschrieben, da hat mir meine Praxis einen Tipp gegeben um doch noch eventuell einen Versuch zu bekommen. Also sagte ich dann nur zu ihr (um mich nicht zu verblabbern), das mir die Praxis nur vorsichtshalber geraten hatte den 4. versuch zu beantragen,zwecks den 2 abgebrochenen IVFs vorneweg. Daraufhin sagte ich noch das der Antrag wohl völlig sinnlos war zu schreiben und teilte mir mit ja, da ja jetzt seit dem 1.7. über Chip abgerechnet wird. DAs heißt also ich kann einfach den 4 Versuch starten und sie bejate meine Frage. Ist das nicht super, endlich kommen die guten Nachrichten wieder.
So Mädels ich wollte euch nur mit teilen das ich wieder mit von der Partie bin. Aber jetzt muß ich erst einmal alles nachlesen, um zu wissen was hier los war. Habe ja total den Überblick verloren.
Bis später und schönen Abend
Manu