Behandlung in Bad Godesberg 2009/2010/2011/2012

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
macie
Rang1
Rang1
Beiträge: 669
Registriert: 12 Jan 2008 13:15

Beitrag von macie »

Ich wünsche euch allen schöne Osterfeiertage.

Bild

LG
macie


Seid mir nicht böse, wenn ich mich auch in nächster Zeit nicht melden werde. In meinem Kopf und meinem Leben ist derzeit kein Platz für KIWU. Mir ist es wichtiger meine Ehe zu retten.
Beruflich geht es mir gut, auch wenn ich in meiner alten Wirkungsstätte bleibe. Mein Ansinnen wegzugehen, hat im Kopf meines Chefes einiges bewegt. Auf einmal kann er sogar danke sagen. Mir macht die Arbeit wieder Spaß.
Ich wünsche euch für die nächste Zeit alles Gute. Mönchen, ich wünsche dir eine entspannte Restschwangerschaft.
Zuletzt geändert von macie am 11 Apr 2009 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
mmbonn
Rang1
Rang1
Beiträge: 415
Registriert: 31 Mai 2006 10:59

Beitrag von mmbonn »

:meld: mich auch noch mal

Macie: Ja, das mit der Ehe kenn ich nur zu gut. Bei uns lief es währende der Versuche auch nicht immer so toll. Wie oft wollte ich ausziehen *g* - sogar jetzt gibts noch Streit wegen Donjek. DER HERR trainiert fleißig für seinen Bonn-Marathon und ich arme Socke muss zusehen und mich außerdem noch um den "verrückten" Donjek kümmern, der zur Zeit seine Pflegeljahre durchmacht und ständig abhaut oder mich mit der Leine umreißt, wenn ich nicht früh genug loslasse.
Ach ja, man hat's echt schwer in so einer Kiwu-Behandlung :lol:
Das ist ja super, wenn Du dort bleibst und Dein Chef sich etwas verändert hat, so dass es Dir wieder mehr Spass macht, morgens zur Schule zu gehen. Das freut mich! Der Anfang ist also gemacht :dance:

Ameise: Nun ist ja schon Frühjahr - habt ihr wieder gestartet oder wartet ihr auf den Startschuß?

Euch allen wünsche ich auch ein schönes Osterwochenende mit viel Sonnenschein und vielen großen Eiern
Liebe Grüsse aus Bonn
Moni
http://our-malamutes.de.tl/

Bild

ICSI 6/06: negativ
Kryo 09/06: POSITIV, 7.SSW leider FG
ICSI 04/07: POSITIV, 7.SSW leider FG
aus Kryo wurde ICSI 09/07: negativ
Kryo 11/07 negativ
Kryo 1/08 negativ
ICSI 4/08 negativ
Kryo 10/08 POSITIV hcg 132 bei PU+12

6+0: FH von 12mm, Embryo 2 mm mit HA
14+5: Mäuschen ist schon 8,9 cm
15+0: Erste Schmetterlinge im Bauch zu spüren
25+6: 930 g
30+5: 1490 g


Bild

Dank Dr. Kult hat Kira jetzt ein Geschwisterchen

Bild
Benutzeravatar
Ameise
Rang1
Rang1
Beiträge: 732
Registriert: 18 Aug 2004 12:15

Beitrag von Ameise »

Hallo,

auch ich möchte euch allen Frohe Ostern wünschen!

Macie, ich hoffe, ihr verlebt einen erholsamen Urlaub mit viel Zeit für die schönen uns auch ernsten Seiten einer Beziehung. Vielleicht schaffst du es anschließend, wieder nach vorne zu gucken. :knuddel:

Mönchen, wie geht´s dir? Ich hoffe, bis auf die "Hundeausreißer", gut! Du kannst dich übrigens schon mal dran gewöhnen, dass du auch mit Kind ins KKK-Schema geschoben wirst. Ich glaube, das hört auch bei uns nie auf.

Ich habe mir dann kurzentschlossen die Osterferien "gegönnt" ohne nach BG zu fahren. Die "Stimmung in Schule" in den letzten Wochen ( nach dem Amoklauf in Winnenden) hat mich doch sehr angeknabbert. Außerdem war mein Mann bis gestern im Krankenhaus und ich war froh, mich nur um die Dinge hier kümmern zu müssen.
Ich hoffe, dass es nächsten Zyklus dann losgehen kann.

Viele Grüße an alle!

Ameise
mit Judith, geboren am 27. Juli 2005
flinfin
Rang0
Rang0
Beiträge: 83
Registriert: 30 Jan 2008 14:16

Beitrag von flinfin »

Hallo ihr Lieben,

auch von mir noch nachträglich ein fröhliches Osterfest.

Macie, kein Unbekanntes Thema. :knuddel: Ich hatte deswegen den KiWu so lange verschoben. Naja, nun ist die Zeit halt rum. Ist nicht einfach, aber macht auch keinen Sinn hinterherzutrauern was gewesen wäre wen und warum. Kümmert euch nun erst mal um euch.

Mönchen, schön von Dir zu lesen. Und dass es Dir gut geht. Ist doch so, oder? du schreibst auf jeden fall nichts anderes.

Ameise, alles gute für den nächsten Zklus und viel Erfolg dabei.
Schönen Tag euch allen,

FlinFin
Mauerblume
Rang0
Rang0
Beiträge: 33
Registriert: 29 Dez 2008 15:43

Beitrag von Mauerblume »

Hallo Ihr Godesberg-Mädels,
ich hoffe es ist in Ordnung wenn ich hier mal so reinplatze ??

Wir spielen seit Anfang des Jahres mit dem Gedanken unsere zweite KiWu Behandlung in Godesberg zu machen nachdem wir eine erfolglose Behandlung in einem anderen Zentrum hatten. Leider ist unsere Situation nicht einfach und Godesberg auch nicht gerade um die Ecke.
Mich würde es jedoch sehr interessieren wie Eure Behandlungen so abgelaufen sind.
Wir hatten bereits ein Gespräch mit dem Doc in dem er uns kurz geschildert hat wie eine Behandlung bei Ihm abläuft.
Er meinte, er würde generell nur mit Syneral downregulieren, den Zyklus dann wenn nötig etwas mit einem Medikament strecken (keine Ahnung womit, vielleicht Clomi ??) und dann stimmulieren. Der Transfer wäre dann immer am zweiten Tag.
Vielleicht könntet ihr mir von Euren Behandlungen (Behandlungsplan) berichten und wie diese zeitlich abgelaufen sind.
Hattet ihr z.B. die Pille im Vorzyklus ? Wurdet ihr alle erstmal nach dem gleichen Behandlungsplan und mit dem selben Medikamten (Puregon ?) stimmuliert ?
Wie oft wart ihr während der Behandlung zum Ultraschall in der Praxis bzw. zu welchen Zeitpunkten wurde Blut abgenommen.
Ich hoffe es ist in Ordnung wenn ich so viele Fragen haben. Vielleicht mag mir der eine oder andere ein bisschen vom Ablauf der Behandlung berichten. Habe festgestellt, dass es da doch große Unterschiede von Zentrum zu Zentrum gibt. In manchen wird man praktisch ständig zum "Aderlas" und Ultraschall gebeten und in anderen werden kaum Hormonbestimmungen gemacht (so wie bei meiner ersten Behandlung)
Ist es eigentlich generell schwierig einen Termin für die Behandlung zu bekommen und wie lange dauert das üblicherweise ?

Ich danke Euch schon mal im Vorraus und wünsche einen schönen Tag,
Mauerblume
mmbonn
Rang1
Rang1
Beiträge: 415
Registriert: 31 Mai 2006 10:59

Beitrag von mmbonn »

Flinfin: Super, mal wieder was von Dir zu lesen. Wie geht es Dir denn? Habt ihr jetzt tatsächlich dem Kiwu den Rücken gekehrt?

Mauerblume: Also, wenn eure Situation schwierig ist, seid ihr gut in BGO aufgehoben. Doc kann gut auf Sonderfälle eingehen und tüftelt solange bis er Erfolg hat - ganz individuell. Bei ihm läuft ncihts nach Schema F ab, von daher kann man nicht sagen, wie er behandelt. Es ist so, dass er sich seine Gedanken macht und dann von Fall zu Fall und von Person zu Person entscheidet.
Ich habe immer mit Synarala downreguliert. Dafür musste ich um den 22. ZT das erste Mal hin. Dann wurde ca. am 5. ZT je nachdem mit Puregon oder auch schon mal mit Gonal F stimuliert (die Enheiten waren immer unterschiedlich hoch), das wurde dann alle 3-4 Tage engmaschig kontrolliert wobei zum Ende hin ein oder auch manchmal zweimal Blut abgenommen wurde, um zu schauen, ob die Hormone weitgenug sind - direkt nach dem US. Ausgelöst wurde dann bei mir mit Predalon oder auch schon mal mit Choragon je nach Größe der Follis um den 14. ZT herum und 36 Std. später war dann die PU und zwei oder auch schon mal drei Tage später der TF. Den SS-Test macht unser Doc schon 12 Tage nach PU. Mein Zyklus habe ich nie mit Clomi gestreckt. Einen Termin bekommst Du gut dort, d.h. meistens macht er aber einen Zyklus Pause dazwischen, damit sich der Körper erholen kann.

In meiner Signatur siehst Du, dass unser Doc es tatsächlich schon das 3. Mal geschafft hat, mich SS zu bekommen :dance: . Es lohnt sich also der weite Weg!
Liebe Grüsse aus Bonn
Moni
http://our-malamutes.de.tl/

Bild

ICSI 6/06: negativ
Kryo 09/06: POSITIV, 7.SSW leider FG
ICSI 04/07: POSITIV, 7.SSW leider FG
aus Kryo wurde ICSI 09/07: negativ
Kryo 11/07 negativ
Kryo 1/08 negativ
ICSI 4/08 negativ
Kryo 10/08 POSITIV hcg 132 bei PU+12

6+0: FH von 12mm, Embryo 2 mm mit HA
14+5: Mäuschen ist schon 8,9 cm
15+0: Erste Schmetterlinge im Bauch zu spüren
25+6: 930 g
30+5: 1490 g


Bild

Dank Dr. Kult hat Kira jetzt ein Geschwisterchen

Bild
Mauerblume
Rang0
Rang0
Beiträge: 33
Registriert: 29 Dez 2008 15:43

Beitrag von Mauerblume »

Hallo mmbonn,

vielen Dank für Deine Ausführungen.
Prinzipiell würden wir die Entfernung schon auf uns nehmen. Unser letztes Zentrum war auch weiter entfernt wobei wir allerdings während der Behandlung Bedenken hatten ob eine weitere Strecke nicht Nachteile hinsichtlich der Überwachung von Hormonwerten und Ultraschall mit sich bringt. Teilweise werden diese Untersuchungen dann vom niedergelassenen Frauenarzt gemacht was vielleicht nicht ganz optimal ist.
Allerdings war es unsere erste Behandlung und somit fehlen uns die Vergleiche wie so allgemein der Ablauf ist.
Unsere erste Behandlung wurde mit dem ultra-long Protokoll gemacht. Dabei hat man erst mit der Einnahme der Pille begonnen und dann nach 10 Tagen Pilleneinnahme eine Depotspritze zur Downregulation bekommen. Pille und Downregulationsdepotspritze haben dann eine Weile parallel gewirkt. Irgendwann wurde dann die Pilleneinnahme abgesetzt und die Wechseljahrswirkung setzt komplett ein. Das wurde einmalig mit einer Blutabnahme + US kontrolliert und dann gings mit der Stimmulation mit 2 verschiedenen Medis für ca. 11 Tage los. Am sechsten Tag der Stimmu war ich einmal zur Kontrolle im Zentrum wo zusätzlich Blut abgenommen wurde. Meine Frauenärztin hat dann am 10 Tage der Stimmu Ultraschall gemacht, allerdings ohne Blutabnahme und alleine anhand der Größe der Follikel wurde entschieden wann die Punktion ist. Insgesamt dauert das ganze Prozedere knapp 2 Monate. Wie lange dauerte denn Deine Behandlung bis es zur Punktion kam ?

Hast DU bereits an Zyklustag 22 mit der Downregulation durch diese Nasenspray begonnen ?
Und als die Blutung eingesetzt hat, hast DU 5 Tage später mit der Stimmu angefangen oder verstehe ich das falsch ? Benutzt man dieses Downregulationsspray gleichzeitig während der Stimmu ?
Bei mir wurde die Menge an Stimmu-Medikament nie variiert sondern blieb so konstant über die 11 Tage Stimmu.
Also kurz vor dem auslösen wurden bei Dir nochmals die Hormonwerte bestimmt, richtig ?
Das hatte ich so nicht und das hat mich ehrlich gesagt auch ein bisschen gewundert.
Das der Doc früher als andere den SS-Test macht hat er mir auch erklärt.
Er meinte, bei einer Gelbkörperschwäche wäre ein späterer Zeitpunkt dann auch schon ZU spät.

Wurde bei Dir irgendwann nach der Punktion, kurz vor oder während der zweiten Zyklushälfte nochmals eine Hormonbestimmung durchgeführt ?

So, ich hoffe ich habe Dich nicht zu sehr mit Fragen überflutet :D
Letztlich entscheidet der Doc ob er mit uns überhaupt einen Versuch wagt.
Wie gesagt, dass ist bei uns leider etwas schwierig auch hinsichtlich der Durchführung. Ggf. müssen wir sonst doch zurück in unser letztes Zentrum was ich auch nicht optimal fände.

Ich danke Dir für Deine Ausführungen und wünsche Dir alles gute.

LG, Mauerblume
mmbonn
Rang1
Rang1
Beiträge: 415
Registriert: 31 Mai 2006 10:59

Beitrag von mmbonn »

Hallo Mauerblume,

mit dem Ultra-Long-Protokoll kenne ICH mich überhaupt nicht aus. Unser Doc wird sich meines Wissens nicht darauf einlassen, dass Du zur Überwachung der Follis zu Deinem FA gehst. Denn genau DAS ist ja das wichtige an der Behandlung - es muss genügend stimuliert werden, aber auch nciht so viel, dass eine Überstimulation stattfindet und was das bedeutet, weisst Du sicher. Und genau die Dosis abzuwägen ist halt die Kunst und die Blutentnahme um die Hormonwerte zu bestimmen vor der PU ist genau so wichtig wie die Überwachung per US.

Meine Behandlung dauerte von der DR bis zur PU ungefähr 3 Wochen, ca. 22. ZT bis ca. 16. ZT. Das Downregulierungsspray habe ich ca. vom 22. ZT bis kurz vor der PU genommen, das bekommst Du aber genau aufgeschrieben. Ja, am 5. ZT habe ich dann mit der Stimu angefangen. Zwischen TF und Bluttest wurde bei mir keine zusätzliche Hormonbestimmung mehr durchgeführt. Dafür nimmt man von der PU bis mindestens zum Bluttest Utrogest und ggf. auch Progynova(Progesteron- und Östrogentabletten) ein.

Den frühen Bluttest angeht, finde ich persönlich auch extrem wichtig, denn wenn der Progesteron- oder Östrogenwert zu niedrig ist, bekommst Du zusätzlich nach dem SST Depotspritzen (die kann dann aber auch der FA geben). Bei beiden erfolgreichen SS haben diese Depotspritzen die SS praktisch gehalten. Nur das bei der ersten SS irgendwann das Herz nicht geschlagen hat.

@all: Heute habe ich von einer außendenstehenden Person erfahren, dass sie den Eindruck hat, dass unser Doc sehr gute Erfolge hat. Sie liest seit ca. 2005 öfters in diesem und im Uni-Ordner. Na, das ist doch mal was Positives, Mädels oder?
Liebe Grüsse aus Bonn
Moni
http://our-malamutes.de.tl/

Bild

ICSI 6/06: negativ
Kryo 09/06: POSITIV, 7.SSW leider FG
ICSI 04/07: POSITIV, 7.SSW leider FG
aus Kryo wurde ICSI 09/07: negativ
Kryo 11/07 negativ
Kryo 1/08 negativ
ICSI 4/08 negativ
Kryo 10/08 POSITIV hcg 132 bei PU+12

6+0: FH von 12mm, Embryo 2 mm mit HA
14+5: Mäuschen ist schon 8,9 cm
15+0: Erste Schmetterlinge im Bauch zu spüren
25+6: 930 g
30+5: 1490 g


Bild

Dank Dr. Kult hat Kira jetzt ein Geschwisterchen

Bild
Benutzeravatar
sofia_
Rang3
Rang3
Beiträge: 3122
Registriert: 17 Aug 2005 14:41

Beitrag von sofia_ »

Hi Mauerblume!

Herzlich Willkommen hier bei uns!

Auf deine Fragen können dir andere besser antworten als ich, denn ich bin nur im letzten Verusch beim DOC gewesen. Habe 10 Jahre Kiwu, div. Behandlungen und Zusatzdiagnostik hinter mir.
Was ich aber loswerden will: Egal, wie das Protokoll lautet oder die Medis ausgewählt werden (ich denke, da tut sich oft nicht viel), so ist meiner Meinung nach GERADE die Kontrolle der Hormonwerte kurz vor PU wesentlich. Ich weiß, dass die meisten in der ersten Zyklushälfte zT nur 2 Ultraschalle machen und dann anhand der Folli-Größe den Tag der PU festlegen - oft schon sehr zeitig. Natürlich wird das dann auch noch so gelegt, dass es der PX in den Kram paßt - ergo nicht zu viele PUs an einem Tag und möglichst NICHT am WE. Hier in BG ist es anders - meine Erfahrung! Dort wurde ich erstmals mehrmals kurz vor PU zum Bluttest bestellt, weil auf Grund meiner Gelbkörperschwäche die Werte nicht so waren, wie vom Doc laut U-Schall zu erwarten war. Also mußte man auf Grund dessen länger warten mit der PU als die Messung ergeben hat. Der Termin stand wirklich erst kurz vor knapp. Und siehe da: Ich hatte zwar nicht so viele Follis wie bei den drei ICSIs vorher, aber dafür ließen sich fast alle befruchten. Früher war die Befruchtungsrate so mies, dass ich bangen mußte, überhaupt einen einigen Transfer machen zu können. Und nun waren die EZ scheinbar so viel besser als früher. Wir hatten estmals 2 Kryos übrig. Das alleine war für mich schon ein kleines Wunder und hat den Wechsel nach BG gerechtfertigt. Dass ich dann auch noch ss wurde - DAS IST EIGENTLICH KAUM ZU BESCHREIBEN!

Ich wünsche dir Glück. Und laß dich von der Entfernung nicht abschrecken. Ich habe auch fast 100km bis zur PX. Wenn dir die Fahrerei zu viel ist, dann nimm dir doch in Bonn ein Zimmer für die Zeit um die PU. Jedenfalls ist es keine Lösung, den US vom ansässigen Gyn machen zu lassen und dann anhand seiner Messungen die PU zu bestimmen. Ich glaube auch nicht, dass unser Doc sowas machen würde. :?: Meine Gyn hat auch ein- oder zwei U-Schalle gemacht. Aber das war im Vorzyklus. Da ging es nur darum, ob wegen Zysten evt. die ICSI nicht stattfinden kann.

Liebe Grüße an alle! :hallo:
sofia
Sohni *12.2002
Für's Geschwisterchen: 2 IUI & 4 ICSI
Zwergi *11.2007
Für Wunder braucht man Augen, die sehen ...und ein Herz, das versteht für ein Wunder zu danken!
Mauerblume
Rang0
Rang0
Beiträge: 33
Registriert: 29 Dez 2008 15:43

Beitrag von Mauerblume »

Ich danke Euch beiden SEHR für die Auführungen. Lerne gerade eine Menge dazu :D
Ist schon ein großer Unterschied wie einige Zentren vorgehen und wie engmaschig bei anderen kontrolliert wird. Gerade die Sache mit den Hormonbestimmungen während der Stimmu hat mich bei meiner letzten Behandlung etwas stutzig gemacht und ich habe mich ständig gefragt ob die das generell nicht machen weil es nicht nötig ist oder nur bei mir nicht weil die Anreise länger ist.
Der SS-Test wurden dann bei uns vor Ort ziemlich spät gemacht und zeitgleich wurde noch Progesteron und E3 bestimmt. Letzteres war SO niedrig als wäre ich immer noch in den Wechseljahren. Nun kann man das als Laie alles nur schwer beurteilen, weis nicht was normal ist, und nach einer Behandlung in einem Zentrum fehlen auch die Vergleiche. Man weis einfach nicht worauf man achten soll und was wichtig ist und was nicht. Von daher danke ich Euch sehr für Eure Ausführungen und Berichte.

Ich habe nach dem Transfer z.B. auch kein zusätzliches Östrogen erhalten sondern nur 2x2 Utrogesttabletten. Also wären das alles noch mögliche Optionen :D

Den Weg von 200 km würde ich schon auch mich nehmen und ggf. ein Zimmer nehmen aber leider warte ich noch darauf, von der Praxis zu hören. Beim letzten Utraschall im Februar hatte ich eine Zyste und der andere Eierstock sah nicht so einfach erreichbar aus. Also sollte ich noch einen Zyklus warten und man würde sich dann melden. Als das nicht passiert ist habe ich wieder angerufen aber leider immer noch nichts gehört. Mittlerweile habe ich dann nochmals angerufen...
Das wundert mich schon und ich habe das Gefühl, dass unser Fall vielleicht doch eher etwas für ein großes Zentrum ist auch wenn ich lieber nach BGO gehen würde. Hoffe es wird doch noch was.
Immerhin scheint die Behandlung auch zeitlich nicht so langatmig zu sein wie meine letzte.

Danke Euch sehr für Eure Berichte und wer mag kann mir gerne noch von seiner Behandlung berichten. Freue mich über alle Ausführungen

Vielen herzlichen Dank
Mauerblume
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“