Seite 1123 von 1916

Verfasst: 20 Mai 2011 12:55
von lexa2008
ah.... :knuddel: - es wurde bei den zwillies/bei der zweitletzten immer eine AS gemacht mit nachfolgender untersuchung...
klar, würde bei einem weiteren versuch auch wieder eine untersuchung gemacht werden...aber dir PID könnte halt schon vorher. mmmmmh! soweit bin ich aber noch nicht...

sagt mal, es fällt mir schwer euch auseinander zuhalten und somit uaf euch einzugehen-ich will ja aber nicht immer von mir reden...

Verfasst: 20 Mai 2011 13:42
von richy77
@voegele: das kommt mit der Zeit, dann weiß man wer regelmäßig hier schreibt und die meisten haben ja auch ne Sig dabei - aber ich hab auch nie alle Infos zu jedem Einzelnen parat - daher find ich es immer hilfreich wenn man nochmal in die Sig schauen kann.

@katharinchen: hab meine SD-Werte vom Montag von der HÄ bekommen, sieht nicht gut aus:
TSH: 1,32 (0,25-4,00)
fT3: 2,58 (2,2-4,4) = 17%
fT4: 0,76 (0,9-1,7) = -17,5%

Und hier die Werte vom 28.Okt.2010 also ca. Woche nach dem ES und 1 Woche vor Positiv SST:
TSH: 1,18
fT3: 3,06 (2,2-4,4) = 39%
fT4: 1,16 (0,9-1,7) = 32%

Die Werte vom Endo vor 4 Wochen hab ich leider nicht, nur seine Aussage, das der TSH um 1 lag und fT4 an der unteren Grenze. Meine HÄ meinte am Tel. sie würde jetzt in der SS aber nichts gebe um icht in eine Überfunktion zu rutschen, da mein TSH trotz der niedrigen freien Werte nicht erhöht sei. Das meine SD mit 8ml so klein ist, könne man evtl. mit einer schon abgeschlossenen Entzündung erklären, weshalb meine AK immer negativ sind, so auch die vom Okt. 2010
Müssen das also wirklich im Auge behalten und nach der SS nochmal kontrollieren. Was sagst du dazu?
Sollte ich wieder Jod-Salz benutzen? Haben das vor Jahren aus unserer Küche verbannt, weil wir es zuviel des Guten fanden, da man es ja überall auch schon versteckt aufnimmt.

Verfasst: 20 Mai 2011 16:02
von Galactovenin
@richy

vielen Dank für die Erklärung. Das wäre dann aber "nur" eine Strategie bei der HLA Sharing das Problem ist. Bei allen anderen ist dann demnach dieses Vorgehen nicht sinnvoll, oder?

@alle: eine PID kann sicherlich Informationen bringen, die "Genetik" der Eizellen besser einzuschaetzen. Dank einer früheren PID weiß ich, dass unsere Embryonen (zumindest im Alter von 38 Jahren) zu einem hohen Anteil genetisch normal waren. Allerdings ist die SS-Rate signifikant niedriger. Die Versuche, PID als Screening zu benutzen sind gescheitert. Man kam zu dem Schluß, daß die SS-Rate mit PID niedriger war (im betroffenen Risikokollektiv) als ohne. Die Erklärung scheint zu sein, daß durch die PID (die Entnahme von ein bis zwei Zellen an Tag 3) doch irgendwie eine Traumatisierung eintritt.

Ich selbst wäre skeptisch mit PID. Im Fall von bestimmten bekannten Gendefekten ist das sicher eine Option, wenn man vermeiden möchte, ein Kind mit Chorea Huntington o.ä. zu bekommen. Aber um die "chromosomal normalen" zu transferieren ist die Blasto-Kultur wohl in Bezug auf Baby Take Home-Rate noch das überlegenere Verfahren.

Überlegt Euch wirklich gut, ob ihr das Geld investieren wollt. Das ist schweineteuer und man braucht sehr viele Embryonen dafür. Oft wird gnadenlos überstimuliert, was sich ja auch negativ auf die Qualität auswirkt. Und dann läuft es so wie in meinem ersten Fall: Transfer von 3 genetisch getesteten, A-Blastos und zum Testzeitpunkt dann: HCG 1 Unit.
Ich selbst lasse von nun an die Finger davon. Ich denke der Andi hat sehr Recht, indem er sagt, lieber Chorionzotten nach der Ausschabung zur Genetik schicken lassen und dann weiß man schon mal etwas darüber.

Übrigens ist es tatsächlich sinnvoll, va. nach Chromosomensatz zu gucken, weil der tatsächlich in 50-70% der Aborte auffällig ist. Wenn einzelne Gene betroffen sind, kann man das höchstens per PCR testen, meist sehr sehr teuer und man muß schon wissen, welche Nadel man im Heuhaufen suchen möchte. :klugscheiss:

Liebe Grüße an alle,

Galactovenin

Verfasst: 20 Mai 2011 16:20
von Katharinchen
@ Richy

Oje, Deine Werte sind jetzt echt niedrig. Du müsstest ja nicht gleich eine hohe Dosis
nehmen, 25 würde erst mal den erhöhten Bedarf ein wenig ausgleichen.

Du bist zwar noch in der Norm, aber es ist halt nicht so optimal, wie es für die
Entwicklung des Kindes gut wäre. Wenn Dein persönlicher Bedarf nicht gedeckt
ist, fehlt halt einfach was. Du könntest Deiner HÄ nochmal Deine Bedenken
mitteilen und mit ihr besprechen, ob eine geringe Dosis sinnvoll wäre.

Du kannst ja auch mit wenig anfangen, also mit 25 und nach drei bis vier
Wochen nochmal Werte bestimmen lassen. So schnell rutscht man nicht in eine
Überfunktion. Bei der ÜF sind die freien Werte über der Norm und der TSH erniedrigt.
Deine freien Werte sind weit von einer ÜF entfernt.

Mit Jod würde ich nicht unbedingt anfangen, aber das ist Ansichtssache, da gehen
auch die Meinungen im SD-Forum auseinander. Falls Du wirklich mal irgendwann
TPO-Antikörper gehabt haben solltest, die das SD-Gewebe angegriffen haben
könnten und es damit verringert hätten, dann könnten die AK wieder mehr werden
und Probleme verursachen. Jod heizt eine Autoimmunerkrankung an. Daher habe
ich noch kein Jod genommen. Das ist eh im Brot, in der Milch, im Fleisch und im
Gemüse, weil Tieren oft Futter mit Jodzusatz gegeben wird, das ist dann im Fleisch
und anderen Tierprodukten, Milch und Eiern, auch enthalten. Und das Gemüse wird
mit den Ausscheidungen der Tiere gedüngt, da ist dann auch wieder Jod drin.
Das reicht völlig aus, um einem Jodmangel entgegen zu wirken.

Aus diesen Gründen ist es auch wichtig, dass Du kein Medi verschrieben bekommst,
in dem Jod enthalten ist. Gerade weil Deine HÄ auf eine abgelaufene Hashimoto
Thyreoiditis tippt.

Verfasst: 20 Mai 2011 17:59
von richy77
@katha: danke dir für die Einschätzung. Ich Dummerle hab zwar das Jodsalz gestrichen aber in meinem SS-Vitaminen (GynVital) ist Jod drin, weil das ja für das Kind auch wichtig ist. :ohnmacht:
Echt ne Zwickmühle. :grübel: aber die AKs wurden dadurch zumindest nicht angeheizt, zumindest nicht die TAK und MAK. Die TPO lagen letzten Juli beim Würfel bei 18 IU/ml (0-75)
Hab auch noch mal die ersten Werte von 2009 angeschaut, da hatte ich fT3 noch bei 65% und fT4 bei 47% und TSH dafür bei 0,89 - AK wurden da nicht bestimmt. Habe damals noch ein amerik. Vitaminpräparat auf rein pflanzl. Basis genommen also ohne chem. hergestellten Vitaminen und da war auch Jod drin - vielleicht war ich da besser versorgt - irgendwie hab ich das Gefühl, der Abwärtstendenz seit ich die nicht mehr nehme. Oder kann das an der SS selber liegen, dass die Werte so runter gehen?
Und Frühjahr 2010, ziemlich genau 1 Jahr nach den 2009-Werten dann fT4 bei 34% und TSH bei 1,06, fT3 und AKs wurden da nicht getestet.
Ok, HÄ meinte, sie hätte ne gute Kollegin an der Hand, mit der sie mal Rücksprache halten könnte - ich glaub, da werd ich sie dann mal drum bitten und fragen ob man nicht mit 25 klein anfangen könnte.
Vielen Dank nochmal

@galacto: ja, wenn man genau weiß, man hat kein Sharing, kann man 2 einsetzen, 3 machen aber nur Sinn ab einem Alter von über 37 - hab da mal so eine Tabelle mit den SS-Raten gesehen, vor 37 macht es komischerweise keinen Unterschied ob 2 oder 3 - erst danach steigen die SS-Raten noch mal ein bisschen, wenn man 3 nimmt. Aber je mehr, je größer das Mehrlingsrisiko und damit das Risiko, dass sich nicht alle gut entwickeln und die gesamte SS gefährdet ist.

Verfasst: 20 Mai 2011 21:29
von schmunzi
Hallo ihr Mädels,

sorry, dass ich mich im Moment so wenig melde - bin so sehr mit meiner Warteschleife beschäftigt...Montag gibt es das Ergebnis.
Kieselchen - wann wirst du erlöst?

Aber ich hab jetzt noch mal ne Frage:
Ne Freundin von mir versucht jetzt seit 2,5 Jahren alles fürs Geschwisterchen. Der erste entstand sehr schnell und jetzt geht gar nichts mehr. Das Spermiogramm ist nicht gut, aber bei ihr immer alles mega top.
Mehre IUIs, eine ICSI und eine Kyro blieben ohne Erfolg - soweit erkennbar auch nie eine Einnistung.
Da ich hier schon so viel gelernt habe - meine Frage: Was sollte sie mal untersuchen lassen bzw. was kann eine Einnistung verhindern?

Danke schon mal!!!

Verfasst: 21 Mai 2011 06:45
von kieselchen7
:morgen:

wie ihr an der Uhrzeit sehen könnt, gibt es was Besonderes zu vermelden.
Habe heute morgen an PU+15 mit einem CB digital (leider ohne Wochenbestimmung) positiv getestet.
Ob das noch von Sonntag kommt? Habe da 1500 Einheiten gespritzt. Aber sonst wurde der Bauch immer wieder dünner, diesmal ist er ziemlich aufgebläht, wie nach PU.
Oh, ich bin so aufgeregt, weiss ich doch, was alles passieren kann. Aber so weit war ich noch nie und setze fest auf eure Daumen.

LG von
kieselchen, die heute beim Umzug viel weniger helfen wird, als gestern noch gedacht :pah:

Verfasst: 21 Mai 2011 07:55
von Galactovenin
@kieselchen:

Ich denke, allein daß der Bauch wieder dicker geworden ist, ist ein gutes Zeichen :D .
Bei mir war es auch so beim letzten Mal. Erst nach dem Nachspritzen wieder dicker Bauch, was sich in den darauffolgenden 3 Tagen weggeschafft hat. Irgendwann bin ich zum Dienst und eine Schwester fragte, ob ich schwanger wäre. (Da war ich irgendwie total perplex, weil man hätte sagen können: Teils, teils...) Als mir dann noch so ein bisschen übel wurde, wußte ich, daß es geklappt hatte, zumindestens mal fürs erste.

Ich drücke fest die Daumen und würde beim Umzug nur für nette Unterhaltung sorgen ;)

:prima:

LG, G.

Verfasst: 21 Mai 2011 08:12
von kieselchen7
galactovenin das mit der netten Unterhaltung ist eine gute Idee, das kann ja auch anstrengen, wenn alle vor sich hinschnaufen *rotfl*
Bin so aufgeregt...

VG,
kieselchen

Verfasst: 21 Mai 2011 08:15
von kieselchen7
Ach ja, gleich noch eine Frage:
die letzte IL-Infusion war gestern vor 14 Tagen. Meint ihr, Montag reicht für die nächste Ladung oder besser heute? Meine Schwester könnte mir eine legen, was beim Umzug natürlich etwas blöd ist, aber ginge. Montag habe ich BT in meiner KiWU.

LG,
kieselchen