Seite 1154 von 1916

Verfasst: 25 Jun 2011 22:01
von lexa2008
man oh man, ihr seit echt fleissig...

ich habe zwar alles nachgelesen aber alles ist irgendwie wieder weg. mmmmh!

also, am 9.8. habe ich einen termin im KIWU zentrum-vorab wird bei männe schon ein spermiogramm gemacht. damit wir keine zwit verlieren in anbetracht dessen, dass es besser ist nach einer immu innerhalb der ersten 6-8 monate ss zu werden.
leider habe ich immernoch keinen schriftl. befund von frau RF...nunja.
der BT ergab einen HCG wert von 1,9-also nicht ss...leider habe ich eine riessen zyste vom clomi bekommen und es wird keins mehr geben-denn in anbetracht, meiner geschichte ist es meinem FÄ alles zu heikel...

jedoch muss ich anmerken, dass clomi und östrogene schon oft kombiniert werden. und zwar oft nach folgendem schema: clomi von tag 5-9 (oder 3-7) und ab tag 8 oder ab tag 6 nimmt man das östrogene. klar,nimmt man die zwei medis nicht zeitgleich-die würden sich ja in der wirkung hemmen. habe das mit meinem grosscousin auch so besprochen-und der ist GYN oberarzt an ner uniklinik.

so long,

Verfasst: 26 Jun 2011 14:22
von Tina3
@windelglück und huz: danke für Eure Antworten.

@voegele: okay, dann kannte ich das noch nicht. Leider hat es bei Dir ja nicht funktioniert.

@all: wusstet Ihr schon, dass Dr.RF jetzt auch den Test regulatorische T-Zellen im Programm hat? Ich weiß nicht, ob gleich bei der Erstuntersuchung oder erst später? Gibt es bei den Amis ja schon länger.

LG an alle von Tina

Verfasst: 27 Jun 2011 10:49
von rikki2007
Hallo Ihr Lieben!

Richy und Windelglück: Danke! :prima:

Liebe Grüsse und alles Gute
Rikki

Verfasst: 27 Jun 2011 16:50
von aurélie
Hallo liebe Forumsteilnehmerinnen,

ich lese seit einiger Zeit in diesem Ordner, vielleicht könnt Ihr mir eine Frage beantworten. Zunächst möchte ich mich entschuldigen, ich bin Französin und mein deutsch ist nicht so gut.
Zunächst meine Situation: Ich bin 28 Jahre alt. In den letzten drei Jahren hatte ich insgesamt 8 Fehlgeburten, immer zwischen 5. bis 7. Woche. Alle Schwangerschaften sind spontan passiert. Ein Grund der Fehlgeburten wurde nie gefunden. Ich habe folgendes untersucht:

Immunologie, Blutgerinnung, Genetik, Schilddrüse und regelmäßig allgemeine Blutwerte.
Es ist alles in Ordnung, bis auf folgende Punkte:

MTHFR Muttaion heterozygot und ein Vitamin B12 Mangel. Deswegen bekomme ich jetzt Spritzen mit Vitamin B12 und Folsäure. Zudem tägliche Einnahme von Folsäure.
Eine Fructose Schlechttoleranz.
Eine Chlamydieninfektion die in der Vergangenheit stattgefunden hat.

Bei meinem Mann ist alles in Ordnung.

Ich möchte nun eine künstliche Befruchtung durchführen lassen, vielleicht kann mir das helfen, denn man kann die Zellteilung anschauen. Wegen der Chlamydieninfektion meint mein Arzt, ich soll Dexamethason einnehmen. Und zwar: 0,5 mg pro Tag und ab dem ersten Tag der Menstruation des Zyklus vor der Künstlichen Befruchtung.

Meine Fragen an Euch: Ich glaube, Ihr habt einmal gesagt, dass Corison nicht gut für die Qualität der Eizelle ist. Oder stimmt das nur bei Prednisolon oder nur bei einer höheren Dosis?

Habt Ihr schon einmal gehört, dass das schlechte Tolerieren von Fructose zu Fehlgeburten führen kann?

Bitte sagt mir, falls meine Fragen in den Ordner nicht passen und wo ich sie anstelle platzieren kann.

Lieben Dank schon jetzt und viele Grüße

Aurélie

Verfasst: 27 Jun 2011 17:04
von chilka
@Aurélie: sicher gibt es hier frauen (und männer) die dir helfen können! was ich mich gleich gefragt habe... warum wollt ihr nun künstliche befruchtung machen wenn du in den letzten jahren immer spontan schwanger wurdest? du kannst ja auch im natürlichen zyklus versuchen mit medikamenten zu optimieren...

Verfasst: 27 Jun 2011 17:09
von aurélie
Liebe Chilka,

vielen dank für deine Antwort. Darüber denke ich auch nach. Für eine künstliche Befruchtung spricht, dass man vielleicht sehen kann, ob der Embryo sich nicht schnell genug teilt und dass ich dann nur zu einem bestimmten Zeitpunkt die Medikamente nehme.

Liebe Grüße

Auélie

Verfasst: 27 Jun 2011 17:23
von chilka
@aurélie: aber wenn du einistungen hattest dann wird sich der embryo auch ordentlich teilen - mehr sieht man bei der IVF ja auch erstmal nicht! und du könntest zB mit zyklusmonitoring nach ES auch im natürlichen zyklus mit cortison beginnen... also nur so als gedanke, die frauen die das glück haben spontan schwanger werden zu können müssen sich ja nicht zu KB hinreisen lassen...

Verfasst: 27 Jun 2011 17:49
von Marmotte
Liebe Aurélie,

wegen der Glukoseintoleranz wird öfters Metformin verschrieben, das soll helfen. Ich meine auch, eine Chlamydieninfektion würde normalerweise mit Antibiotika bekämpft. 0,5 mg Dexamethason ist eine sehr geringe Dosis, ich kann mir nicht vorstellen, dass das die Eizellqualität verschlechtert.

Ich glaube nicht, dass eine künstliche Befruchtung Dir helfen würde. Es kommt bei Dir zu einer Einnistung und bei einer IVF werden die Embryonen höchstens bis Tag 5 (Blastozyste) beobachtet. Bis dahin ist bei Dir aber alles ok, sonst würdest Du wahrscheinlich gar nicht schwanger.

Es könnte sein, dass die Fehlgeburten eine immunologische Ursache haben, das bedeutet, Dein Immunsystem bekämpft den Embryo und das führt zur Fehlgeburt. Der Embryo ist ein Fremdkörper in der Gebärmutter, denn er enthält genetische Teile des Vaters. Wenn dein Immunsystem nicht angemessen reagiert, kann es zu einer Fehlgeburt kommen. Ob das der Grund für die wiederholten Fehlgeburten ist, kannst Du z.B. bei Dr. Reichel-Fentz (Eppelheim bei Heidelberg) untersuchen lassen. Wenn Du in Deutschland krankenversichert bist, zahlt das wohl auch die Krankenkasse, du brauchst nur eine Überweisung. Falls Du noch in Frankreich wohnst, ist es schwieriger. Du kannst zwar die Untersuchungen bei Dr. Reichel-Fentz machen lassen, musste sie aber wohl selbst bezahlen.
Ich wohne in Frankreich, aber ich weiss nicht, wer hier solche Untersuchungen macht. Veröffentlichungen zu dem Themenkreis gibt es (auf Französisch) von Gérard Chaouat und Natalie Ledee Bataille. Natalie Ledee Bataille praktiziert in Clamart bei Paris. Sie beschäftigt sich insbesondere mit der Implantation des Embryos. Vielleicht kann sie Dir helfen?

Liebe Grüsse und bon courage
Marmotte

Verfasst: 28 Jun 2011 09:17
von aurélie
Guten morgen Ihr Lieben,

ich freue mich so, dass ich so schnell von Euch Antworten bekommen habe, und Ihr Euch so viel Mühe gemacht habt. Ich bin schon etwas weniger traurig jetzt. Ich glaube, dass ich wirklich noch einmal nach der Immunology schauen muss. Ich habe es einmal bei einem Transfusionsarzt testen lassen, die Werte zu den natürlichen Killerzellen, von denen Ihr hier schreibt. Da war es normal. Aber vielleicht stimmt das gar nicht? Ich würde am liebsten in Deutschland alles untersuchen, die Ärzte sind so gut dort und alles ist organisiert. Heidelberg wäre toll, dort habe ich meinen Mann auch kennengelernt, beim Studium. Mein Schwiegervater ist dort Arzt an der Uniklinik. Vielleicht kann er mir einen Kontakt zu einem Gynokologen vermitteln, der bei mir eine Zykluskontrolle macht und mir Medikamente gibt. Dann verbringen wir den Sommer in Deutschland, finde ich schön. Bis jetzt wissen meine schwiegereltern nichts von den fehlgeburten. Ich wollte es nicht sagen, sonst sind alle traurig. Aber jetzt denke ich, ist es besser es zu sagen.

Ich wünsche Euch einen ganz schönen Tag und danke Euch enorm für Eure Hilfe,

Eure Auélie.

Verfasst: 28 Jun 2011 11:09
von caty74
Hallo,

Ich bin neu hier, aber lese schon ein Weile immer mal wieder mit, da mich das Thema leider auch betrifft. Meine Geschichte habe ich stichpunktartig in der Signatur niedergeschrieben. In Kurzfassung:
Meine Tochter kam 2005 nach einer nahezu problemlosen Schwangerschaft auf die Welt. Seit 2009 üben wir für ein Geschwisterchen. Schwanger werde ich relativ problemlos. Leider endeten aber alle Schwangerschaften in einer Fehlgeburt (10. Woche, 14. bzw. 12. Woche und nochmal 10. Woche). Dazu kommen noch mindestens 3 biochemische Schwangerschaften. Als mögliche Ursache steht eine Gerinnungsstörung Faktor V heteozygot und APS im Raum. Die immunologische Abklärung haben wir bei Fr. Dr. Graf in Leipzig machen lassen, da ich da sehr gut mit dem Zug hinkommen und sie keine so ewig lange Wartezeiten hat. Gefunden wurden dort positive Cardiolipin-Antikörper IgM 27 U/ml. Was nochmal in 3 Monaten oder bei einer eingetretenen Schwangerschaft kontrolliert werden soll. Ausserdem war ANA gernzwertig (granuläres Muster 1:100), was aber laut DR. Graf nicht begandlungsbedürftig ist. Weiterhin auffällig war das Gamma-Globulin mit 20,7% etwas erhöht. Da hat sie nichts weiter zu gesagt, keine Ahnung ob das eine Bedeutung hat.

So und jetzt zu meine Frage. Die Killerzellen waren unauffällig.
Wörtlich steht da: Unauffällig Verteilung der Lymphozytensubpopulationen einschließlich der regulatorischen T-Zellen mit normaler T4/T8-Rate und ohne Aktivierung der T-Zellen. Die Aktivierung der zytotoxischen NK-Zellen ist nicht erhöht (33,1%, Normwert < 35%)

Was mich jetzt wundert ist der hohe Normwert. Ist der von Labor zu Labor verschieden? Jedenfalls lese ich hier von vielen Mädels, bei denen schon NK-Werte von über 20% oder gar noch niedriger behandelt wurden. :?:

Als Behandlung ist momentan ASS100 und Clexane20 ab Eisprung mit Umstellung auf FragimP Forte ab positivem Test geplant. Ausserdem Kontrolle der Cardiolipinantikörper bei positivem Test. Auf eigene Faust nehme ich noch hochdosiert Vitamin B + Folsäure und Omega3.

LG,
caty