Seite 1183 von 1916

Verfasst: 05 Aug 2011 22:11
von roundabout
Tina: :o Nein zieh dich bitte nicht zurück, das geht nicht :cry: ich verstehe es, dass es verletzt das hat es mich auch immer, ich finde den Vorschlag gut mit dem Immu Mami Ordner :D hier sollte es sich doch weitestgehen um das SS werden und bleiben drehen, ich habe es auch nicht immer geschafft mich völlig dran zu halten aber ich bemühe mich in Zukunft wenn ich hier schreibe :)
(ich habe jetzt erst herausgefunden, dass es nur einen Klick bedarf die Signatur anzuhängen :oops: man lernt nie aus *g* )

liebe Grüße :hallo:

Verfasst: 05 Aug 2011 22:13
von Püh
Huhu zusammen,
was ist denn eigentlich das Problem mit den Granos? Warum sind sie so von zweifelhaftem Ruf? Zu teuer und zu wenig Erfolg oder gibt's noch anderes?

Wir wissen mittlerweile, dass Würfel bei uns noch eine KIR-Typisierung, Interleukin-6, TH1-/TH2-Dichte-Ratio irgendwas und TNF-alpha bestimmen lässt. Kann jemand von euch etwas damit anfangen und mir ein paar mehr Infos dazu liefern? Ich hab nur rausgefunden, dass bei den TH1-/TH2-Sachen Intralipid helfen kann - das machen wir ja ohnehin schon. Aber ansonsten versteh ich nur Bahnhof.

Liebe Grüße,
Püh

Verfasst: 05 Aug 2011 22:54
von Katharinchen
@ Tina

Es tut mir sehr leid, dass Du wieder mal einen Tiefschlag einstecken musstest. *tröst*

Ich wünsche Dir ganz viel Glück, dass bei den sieben Kryos, die Ihr noch
auf Eis habt, der richtige dabei ist.

Deine Vorschlag mit dem Immu-Mama-Ordner finde ich sehr gut.

LG Katharinchen

Verfasst: 05 Aug 2011 22:56
von Windelglueck
@Tina: Mann o Mann, das gibts doch nicht! Warum musst Du so viel Pech haben :cry: *tröst* *tröst* ? Die Welt ist hart und ungerecht.

@Püh: das sind Entzündungswerte (IL 6 und TNF-Alpha), welche natürlich niedrig sein sollten. Die KIR-Geschichten sind umstritten, RF ist da hin und hergerissen, sie sagt, es gäbe auch STudien, die sagen, dass fehlende inhibitorische KIR-Gene schlecht sind (Würfel zielt auf die fehlenden aktivierenden KIR-Gene ab). Er hat sich mit Grano profiliert, so wie ich das mitbekommen habe, aber Grano kann allenfalls ein Teil des Problems der gestörten Einnistung beheben. Das sagte Würfel mir aber auch schon im Vorfeld, als ich bei ihm in Behandlung war. Mei, da spielt so
viel ne Rolle bei der Einnistung. Ich kann nur sagen, dass mir 3 akt. KIR-Gene fehlen und jetzt mit IVIg und mehr oder weniger ohne Grano ss geworden bin, allerdings mit der 1.Eizellspende. Ich hatte Grano jetzt ganze 2 x gespritzt, 1 vor und 1 nach TF. IVIg gibt's noch alle 2 Wochen eine Infusion. Klar kann kein Mensch sagen, ob ich auch ohne Immukram NUR mit EZSP auch ss geworden und geblieben wäre.

@all: Ich finde auch, dass Schwangere hier schreiben sollten, aber nicht andauernd und in aller Ausführlichkeit von den SS-Beschwerden. Das richtige Maß eben.

@Andiadm: danke Andi, die Migräne war nach 2 Tg. wieder weg und ich konnte wieder essen. Das mit dem ASS hat sich geklärt, die Gyn hatte mir nicht richtig zugehört *mecker* , denn ich fragte beim letzten Termin nach ASS-Einnahme nach dem 1. Trimenon und sie bezog das auf ASS-Einnahme von Anfang an. Gegen ASS JETZT hatte sie auch nix, so dass ich das jetzt seit 1 Woche nehme. Viel Spaß in Italien!

@Chilka: :hallo:

@me: wir waren jetzt 6 Tage im Schwarzwald, war schön, Wetter hat gehalten und wir sind
ein bißchen gewandert (ohne große Steigungen, und wenn mal eine da war, hat mich mein Mann den Berg hochgeschoben *g* )

Gute Nacht und lG, Windelglueck

Verfasst: 06 Aug 2011 08:11
von melli02
Guten morgen zusammen,
ich lese hier immer wieder von tnfalpha. Bei mir wurden durch Reichel-Fentz die nk zellen,th1-th2 ratio und was sie sonst noch so prüft bzgl. Lupus, Gerinnung etc. bestimmt. Daneben habe ich noch bei Klein und Rost ein Zytokineprofil/Nk Toxizitätstest und Kir bestimmen lassen. Zusammenfassend ergab das erhöhte Nk Zellen und erhöhte Nk Aktivität, weshalb ich bei der nun anstehenden ivf dexa und ivig bekommen soll. Zu tnf@ finde ich in meinen Laborwerten nun aber nichts. Wie hängt das mit den Nk zellen zusammen,ist das eine die Folge des anderen?Müsste man falls hier etwas auffällig wäre noch ein zusätzliches Medikament geben,oder wäre dies auch mit ivig und dexa zu behandeln?
Liebe Grüsse,
Melli

Verfasst: 06 Aug 2011 11:28
von chilka
@püh: es gab mal eine studie von prof.würfel über grano mit super schönen SS-raten - ABER - miesen fehlgeburtstraten... daraus nahm man an das grano embryonen pusht die es nicht geschafft hätten - mit grano aber auch nicht dauerhaft schaffen... ich hab die studie nicht mehr, aber ich denke andiadm (...) wird sie dir gern nochmal verlinken... daraus sollte jeder selbst einen schluss ziehen ob grano etwas für ihn ist - oder nicht. aber zuerst sollte man sich überlegen: glaubt man an die KIR therorie - oder glaubt man das es eigentlich egal ist welche KIR und wieviele und...

@windelglück: alles gut? :baby: :hallo:

Verfasst: 06 Aug 2011 12:08
von Kimberly
Hallo ihr Lieben...

@ Tina: Eigentlich gibt es dafür keine tröstenden Worte,aber ich wünsche dir,dass du in der nächsten Zeit wieder Kraft und Hoffnung findest für deine Eisbärchen!!! *tröst*

Hab mal wieder eine Frage:Ich hab jetzt die Downregulation bekommen und soll nun ab ZT 2 mit Gonal F stimmulieren und gleichzeitig Prednisolon 1x täglich nehmen.Nun hab ich schon öfter gelesen,dass Predni die EZ-Qualität verschlechtern kann.Andi hatte mir ja wg. des HLA-C Sharing IL und Dexa empfohlen.IL habe ich die 1. Inf. intus.Von Dexa hällt mein KIWU-Doc nix.Hätten sie wohl in der Klinik eine Zeit lang probiert und waren davon nicht überzeugt.In meinen letzten Versuchen habe ich auch immer Predni ab ZT 2 genommen und meine EZ waren laut Biologe immer gut!?!Ist dieser Versuch nun schon zum Scheitern verurteilt,weil ich das Predni ab ZT 2 nehme anstatt Dexa?Ich wollte ja das Dexa eigentlich wg. dem HLA-C Sharing...Ach Mann alles kompliziert...Bin dankbar über Antworten!

Verfasst: 06 Aug 2011 12:43
von Verena8210
Hallo,

endlich die ergebnisse von Frau reichel da. am 16 hab ich meinen telefontermin
vielleicht könnt ihr vorab schonmal schauen ?

ich schreib mal die auffälligen Werte ab

MCV 99.8 fl ( alters und geschlechsabhängig )
MCHC 30.6 g/dl ( 32-36)
akt. prot. c-resistenz 0.57 ( -> das wird wohl mein mutation v-leiden sein oder ? )
MTHFR A 1298c heterozygot nachweisbar
TAK 393 iu/ml ( <115 ) ( -> das ist mein Hashimoto glaub ich oder ? )
TPO 118 iu/ml ( < 34)
cytomegalie-IgG-Ak 0.5 iu/ml ( grenzwertig )

Gesamtbeurteilung -> folgt steht drunter

so nachdem ich mir heute dann nochmal den laborbefund vorgenommen habe hab ich dann glaub ich noch mehr gefunden : ( ich dachte nur die dunkel schwarz gekennzeichneten werte sind auffällig :help: ) negativer cross match ! keine antipaternalen antikörper nachweisbar, damit kein hinweis auf protektive mütterliche immunatwort gegenüber den väterlichen fremdabtigenen im fall einer schwangerschaft bzw. ichsi-behandlungszyklus ( wenn ich das richtig verstanden habe ist es nicht postiv gemeint sondern negativ und doch immu ? :-( )

aber dann dieser satz -> die unauffällige verteilung der lymphoztenpopulation läßt einen hinweis auf eine immunolo. bedingte fertilitätseinschränkung derzeit nicht erkennen

keine antikörper genen extrahierbare nukleären antigene (ena) nachweisbar

kein hinweis auf peritalzell-antikörper. die diag.sensivität bei einer durch vitamin b-12 mangel bedingten anämie beträgt ca. 80 % bei weiter bestehendem klinischen verdacht zusätzlichintrinsic-faktor-antikörper empfohlen

danke für eure hilfe ich fänd es glaub ich besser wenn frau reichel die schriftlichen ergebnisse erst nach dem tel. versickt man macht sich ja nur bekloppt

Verfasst: 06 Aug 2011 13:39
von Püh
Huhu,
ich kenn mich zwar nicht wirklich aus, aber wir hatten das Beratungsgespräch mit RF schon. Bei uns stand auch das " negativer cross match ! keine antipaternalen antikörper nachweisbar, damit kein hinweis auf protektive mütterliche immunatwort gegenüber den väterlichen fremdabtigenen..." drunter und bei uns ist keine Immunisierung notwendig.

LG Püh

Verfasst: 06 Aug 2011 18:10
von Gast
@verena:wie Tina Dir schon in Deinem anderen Beitrag geantwortet hat,ergibt der Befund von RF an Auffälligkeiten nichts,was Ihr nicht ohnehin schon diagnostiziert hattet,ausser des Befundes zum negativen Cross match. Die Lymphozytenpopulation ist etwas anderes als der negative Cross match,da scheint bei Dir aber nichts zu sein. Dass keine ena Antikörper vorliegen ist nur gut. Die Aussage zu den Peritalzellantikörpern ist eine standardisierte in dem Befund und heisst nur,dass zwar derzeit keine Auffälligkeit besteht. Sollte aber dahingehend ein weiterer Verdacht bestehen,so wäre anhand eines anderen/weiteren Tests zu prüfen. Ich finde es schon sinnvoll,dass RF den Befund vorher verschickt,denn anhand diese Befundes hangelt Ihr Euch dann ja durch den Telefontermin.
@kimberley:Wenn doch bisher Deine Eizellqualität unter Prednisolon nicht gelitten hat,wird es bei diesem Versuch bestimmt nicht anders sein. Wenn Du allerdings diesbezüglich Bedenken hast,würde ich das beim Doc ansprechen. Dabei spielts ja auch eine Rolle,warum Dir ein Cortisonpräparat verschrieben wurde. (hla sharing war für Deinen doc wenn ich das richtig verstehe ja nicht der Grund,denn die Diagnose bestand ja bei Deinen letzten Versuchen noch nicht). Wenn Dir Cortison gegen zu viele männliche Hormone gegeben wurde,kann es die Eizellqualität sogar verbessern. Warum Dein Arzt grundsätzlich dexa für schlechter hält als Prednisolon,verstehe ich so pauschal nicht. Dexa ist ein stärkeres cortison und anders als predni platzentagängig. Das hat Vor- und Nachteile und ist auch eine persönliche Abwägung.Falls es bei Dir gleichzeitig in Richtung Insulinresistenz gehen sollte, wäre wohl auch dexa vorzuziehen. Denn das von melli angesprochene Problem des Cortisonbedingten Blutzucker anstiegs ist bei predni noch mal stärker als bei dexa.
@melli:Leider weiss ich auch nicht,wie und ob tnf@ und nks zusammenhängen. Bei mir wurden komischerweise aber auch immer nur die nk's und Ihre Toxizität bestimmt. Würde mich daher auch mal interessieren.
Ein schönes Wochenende Euch allen,
Anna