4. Münchener Glücksordner 2003

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Theresa
Rang3
Rang3
Beiträge: 3488
Registriert: 07 Jun 2002 13:34

Beitrag von Theresa »

Hallo zusammen!

Tini

tut mir leid :knuddel: :knuddel: :knuddel:
Jetzt genießt Du erstmal die Weihnachtszeit zusammen mit Deiner Familie und kommst auf neue Gedanken. Und dann sind da ja noch die Kryo´s. Warum soll das nicht klappen, es gibt soviele Gegenbeispiele. Schau Lina z.B. an.
Und gerade wenn man selber nicht dran glaubt, dann schnackelt es.
Außerdem könnt Ihr ja immer noch einen Selbstzahler-ICSI-Versuch dranhängen. Da hast Du dann das Problem der Nichtbefruchtung nicht. Mit Medis können Dir sicher Mädls hier aus dem Ordner aushelfen, so wird´s dann nicht sooo arg teuer.

Gigi

wenn ich das gewusst hätte, daß Du jetzt eine Diät machst, dann hätt ich hier keine Essensbeschreibungen abgegeben. Sorry :)
Dann bist Du also zweimal in den Genuss von Wehenmitteln gekommen. Und da hast du Dich noch mal ein drittes Mal getraut - Respekt, Respekt.
Ja, an den Gedanken mit dem Doppelpack haben wir uns dann doch erstaunlich schnell gewöhnt. Und jetzt wär ich supertraurig, wenn im US plötzlich eines nimmer da wäre.
Halt uns mal über Deine Diät auf dem Laufenden. Gehst Du regelmäßig zum Sporteln?

Sagt mal, hat eigentlich irgendjemand was von Manuelchen gehört?????
LG Theresa
Bild Bild

Bild
Benutzeravatar
Tini69
Rang2
Rang2
Beiträge: 1184
Registriert: 20 Mär 2003 20:01

Beitrag von Tini69 »

Hallo Mädels,

ihr seid alle so lieb. Vielen Dank für Eure aufmunternden Worte. Dr. Bollmann hat doch nochmal zurückgerufen. Fand ich ja echt toll.
Er kann sich die Sache auch nicht erklären. Eizellen waren o.k. und das Sperma auch. Hat nochmal gefragt, ob mein Mann einen Infekt hatte. Aber er hat sich diesmal so gut wie sonst nicht gefühlt. Und beim letzten Versuch, als wir 10 befruchtete EZ hatten, hatte er einen heftigen Infekt. Das kann also nicht an so was liegen.

Jetzt sollen wir uns überlegen, wie wir weitermachen. Entweder gleich die Kryo´s im neuen Jahr, oder einen ganz frischen Versuch 50 IVF - 50 ICSI. Jetzt muß ich erst mal etwas Abstand davon bekommen und dann werden wir uns entscheiden.

Gigi: Ja, das ist nun wirklich ein kleiner Trost für mich, daß wir es im neuen Jahr nochmal gemeinsam angehen können. Es tut wirklich gut, ein paar liebe Leute um sich zu haben, daß man da nicht so alleine durch muß. Wir werden es dann ganz bestimmt gemeinsam schaffen, gell?

Ganz liebe Grüße und vielen Dank für alle lieben Worte.

Tini
Benutzeravatar
Cleo
Rang3
Rang3
Beiträge: 2164
Registriert: 19 Mär 2003 22:52

Beitrag von Cleo »

Hallo Ani,
Mensch, da scheint ja wirklich was los gewesen zu sein bei BBN gestern. Hey dass ist doch gut, sogar Kryos waren noch dabei. Viel Glück für den TR !! *dd* *dd*

Hallo Tini,
ach Mensch, lass Dich mal drücken :knuddel: :knuddel:. Das ist wirklich ungerecht !!! Schön, dass Dich Lena aufmuntert. Das hilft über die Traurigkeit hinweg. Hattest Du IVF ohne ICSI? Sei ruhig traurig und lass Dich von Deinem Mann drücken. Er hat vermutlich auch daran zu knabbern. Ich denke an Euch !!

Hallo Theresa,
ja das Geschlecht wollen wir vorher wissen. Irgendwie finde ich es besser, mich nicht geschlechtslos mit dem Kind unterhalten zu können. Das mit der Verdauung ist verkraftbar aber mein Magen.....Gestern hat mein Mann 2 Apotheken abgeklappert und alle wollten sie ihm mir nichts mitgeben. Heute habe ich Talcit bekommen bei der Apotheke.

Hihihi, alt bewährtes Rezept Nossi und Bollmann…. Wie viele Kinder möchtet ihr insgesamt haben ;-)

Was sind denn Rohrnudeln, wenn ich mal als nicht Bayer fragen darf ? Eine bayer. Spezialität?

Hallo Lina,
das ist ein guter Tipp Getränke ohne Sprudel zu nehmen. Ich werde es mal versuchen. Ich bin jetzt auch auf Tee umgestiegen: Pfefferminz, Fenchel und Roibush. Wenn ich Glück habe, komme ich auf 1L am Tag, mehr bekomme ich derzeit nicht runter. Essen geht, am Besten Käsebrote und Salzstangen. Heute ist der erste Tag, wo ich wieder besser mit dem Magen klar komme und das hebt gleich die Stimmung. Das Magnesium versuche ich auch mal. Werde es mir gleich am Montag holen. Welche Dosis haben Deine Tabellen ?

Hallo Tina,
willkommen hier im Forum. Oh je, hoffentlich musst du nicht zu sehr wegen der ÜberStimu leiden. Mit einer PU ohne TR kenne ich mich nicht aus, kann Dir da leider nicht weiterhelfen. Deine Befruchtungsrate sieht gut aus. Glückwunsch. Leider kann ich bei Kryo Dir auch nicht helfen. Wir haben jetzt erst bei BBN welche liegen und werden sie wie es aussieht vorerst nicht brauchen. Viel Glück !! *dd* *dd*

Hallo Kami,
ach, das wird schon – keine Sorge – auch mit der Wartezeit. Ich habe die PUs bei BBN bisher sehr gut verkraftet, bin immer selig eingeschlafen und munter aufgewacht. Ich wünsche Dir viel Glück beim nächsten US !!! *dd* *dd*

Hallo Gigi,
das hört sich ja gut an Dein Gespräch mit Bollmann. Mensch, das wäre Klasse, wenn nun Euch der Weg offen steht !! Und Deine Behandlungspause mit einem „Gut-Tut-Programm“ hört sich doch gut an. *dd* *dd*

LG Cleo
Benutzeravatar
Cleo
Rang3
Rang3
Beiträge: 2164
Registriert: 19 Mär 2003 22:52

Beitrag von Cleo »

Hallo Ihr,

gestern ging es mir und meinem Magen nicht gut und meine Stimmung war down. Irgendwie kann ich mich manchmal selbst nicht weidererkennen und ärege mich noch obendrauf.
Ich habe gerade eine Fortbildung die anstrengend ist und für die ich viel tun müsste aber die ganze Woche über konnte ich mich aufs Lernen kaum konzentrieren, so dass ich noch ein schlechtes Gewissen habe.

Heute geht es mir viel besser und ich habe gleich 2 Fragen:

1. Da ich ja nächste Woche meinen nächsten und ersten richtigen VU-Termin bei meinem FA habe, habe ich mal eine Frage zu CB, NF und FU. Könnt ihr mir sagen, was man zu welchem Zeitpunkt am Besten machen lässt, welche Risiken es jeweils gibt und was man jeweils damit „abchecken“ lassen kann ? Meine Schwester hat nichts dergleichen machen lassen und sich nie Gedanken darüber gemacht. Meine Familie macht sich schon Sorgen darüber, welche Gedanken ich mir mache und wundern sich warum ich nicht fest daran glaube, dass jetzt alles geschafft ist.. naja, vielleicht bin ich einfach anders als sie oder der KiWu macht einen empfindlich oder empfänglicher für solche Fragen.

2. Da ich erst ab dem uPa (kleiner Aberglaube ;-) mir ein ss-Buch kaufen werde wollte ich kurz in die runde fragen, was ich Nahrungsmäßig meiden sollte. Geht z.B. Pfefferminz- und Fencheltee ? Geht Käse ? Meidet ihr rohe Wurst ?

Enmpfehlt ihr Talcit oder Rennie ?


Lieben Dank an Alle und schönes Wochenende
Cleo (7+3)
Benutzeravatar
anii75
Rang2
Rang2
Beiträge: 1344
Registriert: 27 Feb 2003 18:42

Beitrag von anii75 »

Hallo Tini,

ach meno, das tut mir echt leid für Euch. Echt total schade, und auch mir fehlen die Worte. Aber ich denke an Euch und hoffe, daß es Euch bald besser geht und die Kryos dann den Megaerfolg bringen!

Ganz liebe Grüße an Euch!

Anii
Floppy
Rang3
Rang3
Beiträge: 3224
Registriert: 31 Okt 2002 11:55

Beitrag von Floppy »

Hallo Cleo,
ich versuche mal ein paar Deiner Fragen zu beantworten.......... :wink: :wink:

Tee : ich trinke, Fencheltee und Roibushtee regelmäßig.... mit Pfefferminztee kenne ich mich nicht aus (da ich den nicht mag :roll: ) aber vielleicht gibt es ja da noch eine Meinung dazu

Käse : kannst Du unbedenklich essen solange es KEIN ROHMILCHKÄSE ist. Abgepackter Käse muß deklariert sein..........also wenn nicht "aus Rohmilch" auf der Verpackung steht, dann kannst Du den essen........eigentlich merkt man das auch am Preis :wink: :wink: An der Käsetheke und im Feinkostgeschäft wäre ich eher vorsichtig......das sind meistens alles Rohmilchkäse. Ich esse z.B. Mozzarella Brie, Emmentaler, etc. von ALDI da steht nichts von wegen Rohmilch :wink: .

Rohe Wurst / Fleich : wenn Du Toxoplasmose bereits hattest und jetzt immun bist, dann gibt es hier nichts zu beachten. Wenn Du aber Toxo noch nicht hattest, dann aufpassen mit rohem Fleisch, Mett, Tartar, Mettwurst, Salami, geräuchertem Schinken, etc.........

Nun zur Pränatal Diagnostik :

CB : zwischen der 10 und 14 SSW
Vorteil : frühes Ergebnis (1-2 Tage nach dem Eingriff)
Nachteil : etwas höheres FG-Risiko, da die SS noch nicht so stabil ist.

FU : ab der 15./16. SSW
Vorteil : SS ist schon etwas stabiler, zusätzlich kann noch der "offene Rücken" ausgeschlossen werden
Nachteil : spätes Vorliegen des Ergebnis (3-4 Wochen nach Eingriff) Ausnahme : Fish-Test : Ergebnis nach 1-2 Tagen (Kosten dafür müssen jedoch privat bezahlt werden : ca. 200 Euro pro Kind). FG - Risiko in einer guten Pränatal Praxis (z.B. LachnerStrasse = 0,3 %)

NF : zwischen der 10. und 12. SSW
kein Risiko aber hohe Fehlertoleranz. Vor allem der Bluttest ist eher mit Vorsicht zu genießen.

So ich hoffe, daß ich jetzt keinen totalen Müll erzählt habe, aber so wurden mir die einzelnen Verfahren erklärt.

Heute (31+5) :dance: :dance: :dance:
Liebe Grüße,
Floppy ;-) mit Nick & Ben (*10.12.2003)

Bild
Benutzeravatar
Lina
Rang3
Rang3
Beiträge: 3055
Registriert: 19 Nov 2001 01:00

Beitrag von Lina »

Tini, es tut mri so leid für dich. Wenn, dann macht auf jeden Fall beim näcshten Mal ICSI - rein Risiko mehr! :knuddel:

Tina, jettz erst die ÜS verkraften. Dann im nächsten Zyklus (klappt das dieses Jahr noch mit der OP-Pause) die Kryos mitnehmen.

Gigi, pass auf, jetzt klappt es. Nur nicht aufgeben. War schon richtig, dass du bei Fr. Dr. Reichel warst. Jetzt kann was getan werden. Und am einnisten liegt es ja bei dir wie bei mir nicht. Ich glaube fest, dass du nochmal Mutter wirst. Leo schickt ein Küßchen - er küßt nämlich im Moment leidenschaftlich gerne :lol:

Cleo, ich habe das Magnesium von Abtei, 240 mg und nehme abends 2 Kapseln. Hilft toll! Bei Sodbrennen (ich denke, das ist es), würde ich es erst mit Naturheilmitteln probieren. Entweder Gleiches mit Gleichem: Orangensaft, Ananassaft, manche sagen auch ein Löffelchen Senf oder Heilerde (in Wasser gerührt). Oder neutralisieren: Milch, trockenes Brot, Haselnüsse/Mandeln ganz lange kauen. Ich war bei Leo auch nur auf herzhafte und pikante Sachen wild. Also wie du sagst: Käsebrot, dann Cracker (mit Frischkäse hmmm), Salzstangen usw. Du kannst alles essen, nur kein rohes Fleisch und Wurst (Tartar, Mett, Teewurst, Salami, roher Schinken). Außerdem keine rohmilch (steht bei Käse drauf, die meisten sind auch pasteurisierter Milch), aber Achtung bei Hartkäse: Emmentaler, Appenzeller, Büffelmozzarella, Parmesan, Grana Padano sind aus Rohmilch, nur überbacken verzehren. Gemüse und Salat gut waschen. Also ganz normale Küchenhygiene.

So, mein Herd ruft. Ich habe ja so Hunger.

Melde mich morgen wieder

Carolyn 2* 12+3
Carolyn mit Leo (*26.01.2001), Mia&Noah (*20.04.2004) und 8*

Das besondere Geschenk www.calemino.de Individueller Kinderschmuck

Bild

Bild

"Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf."
Theresa
Rang3
Rang3
Beiträge: 3488
Registriert: 07 Jun 2002 13:34

Beitrag von Theresa »

Hallo Mädls,

Cleo

Susanne und Lina haben ja schon alles toll erklärt. Dem ist nix mehr hinzuzufügen. Und jetzt bist Du echt umfassend aufgeklärt.
Ob Rohrnudln eine typisch bayrische Sache sind, weiß ich jetzt gar nicht. Ich denke mal schon. Da wird einfach Hefeteig gemacht, dann kleine Bällchen draus geformt und die kommen dann in eine gefettete Form. Im Ofen gehen die dann richtig schön auf und wachsen zusammen. Dazu gibts bei uns dann immer Zwetschenkompott oder Vanillesoße.
Als es mir letztes Jahr wochenlang so schlecht war, war ich auch mal auf einer Fortbildung in Heidelberg. Ich war am Ende nach der Woche. Und das Schlimmste war das Zugfahren hin und zurück. Kann es Dir also echt nachfühlen :knuddel: Musst Du nächste Woche da auch noch durch?

Tini

find ich toll, daß Dr. Bollmann nochmal angerufen hat. Da sieht man mal wieder, daß die BBN-Ärzte sich da echt Gedanken um einen machen.
Ich hoffe, Euch geht´s in eine paar Tagen schon besser und Ihr könnt nach vorn schauen :knuddel: :knuddel: :knuddel:
LG Theresa
Bild Bild

Bild
Benutzeravatar
Uschi35
Rang1
Rang1
Beiträge: 694
Registriert: 15 Jan 2003 20:48

Beitrag von Uschi35 »

Hallo Mädels,

Wollte mich mal wieder melden und Bescheid sagen. Hatte vorgestern US und es sieht alles sehr gut aus. Das "Ösi" ist schön gewachsen und war 17,9mm groß. Es heißt deshalb so, weil es in Österreich gezeugt wurde *knuddel* eine schnellen Herzschlag hat es auch schon , der liegt bei 169 BPM :dance:
Ich muß zu meiner Schande :oops: gestehen, daß mir vor lauter Rührung sogar ein paar Tränchen gekullert sind, als sich Ösi dann auch noch bewegte. Mein FA fand das sehr nett.
Wir haben auch über das Thema Diagnostik gesprochen und er meinte ich solle erst mal eine NF machen, das macht er selbst und er macht das wohl sehr genau und nimmt sich, wenn nötig auch eine Stunde Zeit. Ich hab jetzt den 17.12 als Termin. Zusammen mit einer Blutuntersuchung bekommt man dann eine Warscheinlichkeit für eine Fehlbildung genannt und kann dann entscheiden, ob man weiter Diagnostizieren möchte. Ich finde das hört sich schon mal ganz gut an.

@Prinzess
Wenn möglich, wäre es schon schön ein kleines braunes Bärchen zu bekommen ich stehe ja auch noch auf eurer Liste, obwohl ich so selten vorbeikomme :oops: .
Ich hoffe dir geht es besser mit der Übelkeit, ich freue mich jeden Tag, daß ich weitgehend davon verschohnt werde. Mein EBT ist der 30.06.04

@Susanne
Freut mich, mal wieder was von Dir zu lesen, man du bist ja schon weit! Ich hoffe es geht dir gut und du kannst noch alles schleppen.

@Lina
Super, du bist ja auch schon lange aus der Gefahrenzone, weiß dein Sohnemann denn schon, daß er 2 Geschwisterchen bekommt?

LG an alle und bis bald

Uschi+Ösi 8+4
Floppy
Rang3
Rang3
Beiträge: 3224
Registriert: 31 Okt 2002 11:55

Beitrag von Floppy »

Hallo ich habe hier noch ein paar interessante Infos w/Toxoplasmose und Listeriose (Rohmilchkäse) gefunden :
Parmaschinken, Bündner Fleisch und luftgetrockneter Schinken sind in der Schwangerschaft nicht unbedenklich. Toxoplasmen können relativ widerstandsfähige Dauerformen bilden, das heisst, die Erreger verkapseln sich und können so auch Trockenheit und einen hohen Salzgehalt der Umgebung für mehrer Monate tolerieren ohne abzusterben. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie auf diese Fleischwaren in der Schwangerschaft verzichten, vorausgesetzt, Sie haben noch keine Antikörper gegen Toxoplasmen gebildet. Ein Test bei Ihrem Gynäkologen kann darüber Auskunft geben. Ca. 60 bis 80% der deutschen Bevölkerung ist bereits einmal in ihrem Leben mit einer Toxoplasmose infiziert worden, meist, ohne dies bemerkt zu haben. Hat eine Frau bereits Antikörper gegen Toxoplasmen gebildet, besteht keine Gefahr für das Ungeborene. Vorsicht ist allerdings in jedem Fall nach der Geburt angezeigt, wenn Sie stillen. Toxoplasmen können auch in die Muttermilch übergehen und so das Nervensystem des Säuglings schädigen. Verzichten Sie dann in jedem Fall auf den Verzehr von rohem Fleisch wie z.B. Mett und luftgetrockneten Schinken. Überlassen Sie außerdem das Säubern der Katzentoilette lieber anderen, denn auch Katzen übertragen den Erreger.
Quelle : http://www.was-wir-essen.de/fusetalk/me ... eadid=1871
Die meisten Käsesorten können grundsätzlich entweder aus Rohmilch oder aus pasteurisierter Milch hergestellt werden. Mozzarella wird in der Regel aus pasteurisierter Milch hergestellt, was bei verpacktem Käse in manchen Fällen auf der Verpackung steht. Wird er aus Rohmilch hergestellt, so muss dies auf jeden Fall auf der Verpackung dementsprechend gekennzeichnet werden, entweder „aus Rohmilch“ oder „au lait cru“. Bei loser Ware kann es, muss aber nicht gekennzeichnet sein. Darum empfehle ich Ihnen, während der Schwangerschaft im Zweifelsfall auf verpackten Käse zurückzugreifen, da die Kennzeichnung hier klarer geregelt ist
.
Quelle : http://www.waswiressen.de/fusetalk/mess ... eadid=2459
Grana Padano und Parmiggiano Reggiano sind die Bezeichnungen für zwei Parmesansorten, deren Herstellung geschützt ist und von einem Konsortium der herstellenden Käsereien kontrolliert wird.

Parmigiano Reggiano ist ein Hartkäse, der aus Rohmilch hergestellt wird und mindestens ein Jahr, teilweise sogar bis zu drei Jahren, reift. Wie der Parmigiano-Reggiano kommt auch der Grana Padano aus der Region um Parma. Seine Mindestreifezeit beträgt sechs Monate, kann sich jedoch auf bis zu drei Jahre ausweiten. Außerhalb Italiens werden beide Käse oft einfach als Parmesan bezeichnet, was irreführend ist. Parmesan ist das Synonym für geriebenen Hartkäse, doch nur die wenigsten Parmesan-Angebote enthalten Grana Padano oder Parmiggiano Reggiano - stattdessen wird häufig anderer Hartkäse verwendet, der sowohl aus Rohmilch als auch aus pasteurisierter Milch hergestellt worden sein kann.

Für Schwangere sind zum Glück sowohl der Original-Parmesan, als auch Reibkäse aus anderen Hartkäsesorten unbedenklich, auch wenn sie aus Rohmilch hergestellt worden sind. Denn anders als Weichkäse aus Rohmilch, enthalten Rohmilch-Hartkäse keine Listerien. Grund dafür ist die lange Reifung, während der der Wassergehalt des Käses stark absinkt, während gleichzeitig der Salzgehalt zunimmt. Die Kombination dieser Effekte führt zum Absterben möglicherweise vorhandener Listerien. Vorsicht ist vielmehr bei Weichkäse und halbfestem Schnittkäse während der Schwangerschaft angebracht.
Quelle : http://www.was-wir-essen.de/fusetalk/me ... eadid=1871
Käse wird normalerweise aus pasteurisierter Milch hergestellt, Rohmilchkäse ist eher die Ausnahme. Bei den Hartkäsen sind es u.a. der Schweizer und der Allgäuer Emmentaler und einige Bergkäse. Daneben gibt es öfter „Biokäse“ aus Rohmilch. Da dies aber meist Hartkäsesorten sind, von denen keine Gefährdung durch Listerien ausgeht, können Sie Hartkäse aus Rohmilch ruhig verzehren.

Weil Listerien aber leicht durch Weichkäse übertragen werden, sollten Sie bei der Auswahl von Weichkäse, also z.B. Camembert, Brie, Limburger, Münsterkäse sowie Mozzarella und Feta auf die Kennzeichnung achten. Nur wenn auf der Verpackung der Hinweis „aus Rohmilch hergestellt“ oder bei französischem Käse „au lait cru“ zu finden ist, dann ist er aus Rohmilch. Verpackter Käse ohne diesen Hinweis wurde aus pasteurisierter Milch hergestellt. Bei loser Ware, also unverpacktem Käse aus der Käsetheke, kann der Hinweis „aus Rohmilch“ fehlen. Insbesondere Weichkäse aus Frankreich sind häufig aus Rohmilch. In diesem Fall sollten Sie das Verkaufspersonal fragen oder – wenn Sie ganz sicher gehen möchten – auf Weichkäse aus der Käsetheke verzichten. Mozzarella und Feta werden in der Regel auch aus pasteurisierter Milch hergestellt. Oft steht dies auch auf der Verpackung.

Listerien werden bei Temperaturen oberhalb von 70 – 80 °C abgetötet. Diese Temperatur muss für 10 – 20 Minuten auch im Inneren des Lebensmittels erreicht werden. Da das besondere Aroma von Rohmilchkäse jedoch durch die Erhitzung verloren geht, ist es nicht sinnvoll, ihn zum Kochen zu verwenden.

Lt. Mitteilung des Robert-Koch-Instituts erfolgt eine sichere Abtötung von Toxoplasmose-Erregern bei einer Erhitzung auf mindestens 50°C über 20 Minuten. Bei der küchenmäßigen Zubereitung von Fleisch ist darauf zu achten, dass alle Teile auch im Kern genügend erhitzt werden, d.h. bis es seine rote Fleischfarbe verloren hat.
Quelle : http://194.145.122.234//fusetalk/messag ... eadid=1791

und hier noch was zum Thema Emmentaler :
lt. Milch-Verordnung ist es vorgeschrieben, dass auf Erzeugnissen, die aus Rohmilch hergestellt wurden, die Angabe „aus Rohmilch“ direkt auf dem Erzeugnis, der Umhüllung oder der Verpackung deutlich vermerkt ist.
Allgäuer Emmentaler wird laut Käseverordnung immer aus Rohmilch hergestellt. Emmentaler aus anderen Regionen kann auch aus pasteurisierter Milch hergestellt werden. Falls Sie einen Allgäuer Emmentaler haben, der nicht mit der Angabe „aus Rohmilch“ gekennzeichnet ist, so handelt es sich wahrscheinlich um eine Falsch-Deklaration und Sie können das Produkt bei der Lebensmittel-Überwachung beanstanden
Quelle : http://www.waswiressen.de/fusetalk/mess ... eadid=2463
Liebe Grüße,
Floppy ;-) mit Nick & Ben (*10.12.2003)

Bild
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“