liebe suessmaus,
oh nein, das wollte ich natürlich erst recht nicht, dass du dich außen vor fühlst!!!!

deshalb also hier mein ausführlicher bericht auch für anja und wen's sonst interessiert, mia hat die info schon per pn bekommen:
Seit Donnerstag, 5.3., bin ich überfällig, mein Körper funktioniert wie ein Uhrwerk normalerweise. Ich also Montag morgen gleich in die Apo und nen Test geholt - natürlich positiv. ET: Mitte November.
Wer hätte das gedacht? Auf Richard haben wir 3 Jahre gewartet, sind knapp an einer ICSI vorbeigeschrammt.
So, 2 Kinder auf natürlichem Weg, und das trotz OAT III. Jetzt sag mal einer was zu ärztlichen Diagnosen....
Nachdem mein erster Kommentar nach den positiven Test war: "Sch*ße, ich hab's gewusst!" und Männes erster Kommentar war: "Sch*ße! Ach nee, nich Sch*ße..." und Mamas Kommentar: "Mädchen, und was ist mit deinem Myom? Und überhaupt, wie kommste da jetzt drauf?" (Als ob ich aus lauter Langerweile, und nur um meine Mama zu schocken anrufe und ihr sage, dass sie nochmal Oma wird...) hab ich den ganzen Tag darüber nachgedacht...
Inzwischen geht's mir besser, habe viel mit ner guten Freundin gesprochen, deren 2 jüngste auch grad mal 19 Monate auseinander sind.
Klar freuen wir uns! Wer hätte denn gedacht, dass wir überhaupt noch mal schwanger sein dürfen!!!?
Und nach dem ich im Internet das Elterngeld für den neuen Zwerg ausgerechnet habe, denn da ich ja zwischendurch und quasi nahtlos nach Richards 1. Geburtstag wieder arbeiten gehe, bekomme ich das volle Elterngeld (die Monate vor MuSchu zählen mit vollem Gehalt, und die fehlenden Monate zählt das Gehalt vor dem Elterngeld...) plus Geschwisterbonus, weil Richard noch unter 3 ist. Plus Kindergeld macht das summa sumarum fast so viel wie mein ursprüngliches Nettogehalt... Uff. Und für den neuen Zwerg müssen wir auch keine Anschaffungen tätigen, wir haben ja alles bzw. können es wieder zusammenborgen. KiZi is da, muss ja irgendwann nur ein neues Bettchen her, erstmal geht aber die Wiege von Freunden, wie bei Richard auch schon. KiWa is da, Manduca is da, Wanne is da, MaxiCosi is da, Klamotten sind da. Nur Windeln müssen wir kaufen, klar. Das alles zu wissen macht's leichter...
Außerdem haben alle schon recht, dann sind das halt 2 Kinder in einem Aufwasch, beide zusammen ziemlich zeitgleich aus dem gröbsten raus, die können zusammen spielen und wachsen gut miteinander auf. Wenn Richard den ersten Krippenwinter mit erfahrungsgemäß vielen Krankheitstagen überstehen muss, bin ich daheim. Sonst wäre ich auch bloß nicht im Büro...
Gut, mein AG wird das nicht so toll finden, aber was soll er denn auch tun. Ich bin halt zwischendurch da und geplant war's eh nicht... Naja, es ist wie es ist.
Meine Ellis haben's gut aufgenommen, da hilft, dass mein Bruder damals auch noch nicht geplant war (er ist 4 Jahre jünger als ich). Unterstützung wird auf jeden Fall da sein, das ist ja jetzt schon so.
Männe freut sich auch, nach dem ersten Schock - er kam nach seiner Schulung kreidebleich ins Büro und hat erstmal ein Bier ausgegeben - aber der Kollege hat ihn beglückwünscht, und nachdem ich ihm versichert habe, dass erstmal keine gravierenden Kosten auf uns zukommen und das Elterngeld gesichert ist, geht's ihm auch besser, und er freut sich.
Finanziell läuft's bei ihm besch*ssen, schon seit 1,5 Jahren verdient er eigentlich nix. Ich hab letzte Woche erstmal alle "unnützen" Verträge gekündigt, um Kosten zu sparen, und seien es 50€ im Monat. Naja, Existenzangst haben wir schon, und jetzt sah er alle Felle schwimmen... Hab ich ihm also genommen, die Angst.
Ich hab jetzt am 25.3. erstmal den ersten Termin bei meiner FÄ, da bin ich 6+6, da sollte alles an Ort und Stelle sein...
Das war der ausführliche Bericht, es war definitiv ein Schock, aber jetzt geht's langsam wieder und die positiven Gefühle überwiegen. Bin heute 5+0. Mal sehen, wie sich's entwickelt, ob's bleibt und alles gut ist. Aber erstmal gehe ich vom Positiven aus...
LG
Katharina
Ach, und Suessmaus: ich möchte bitte keine so negativen Zeilen mehr lesen! Du sollst doch
positiv da rangehen!!!!!!!!!!!!!! Man, Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie sehr meine Daumen gedrückt sind
