Wir haben den Tipp bekommen, dass es die SBK wohl bei verschiedenen Kiwu-Paaren übernommen hat, also haben wir unser Glück versucht und auch eine Zusage zur Kostenübernahme erhalten. Bei der DAK, bei der ich momentan noch bin, haben wir in der Zwischenzeit einfach mal nen Antrag gestellt, in dem ich unsere Situation noch einmal geschildert habe, aber auch anklingen hab lassen, dass wir uns anderweitig umgehört haben, eine Zusage erhielten und wechseln werden, falls die DAK die Kosten nicht übernehmen würde, da bei uns die Erfüllung unseres Kinderwunsches oberste Priorität hat. Mal sehen. Der Antrag wird nun schon seit Wochen geprüft. Aber ich glaube, sie haben nun auch bei Würfel nachgefragt, denn der hat uns noch mal ein wirklich astreines, tolles Attest und ein von ihm ausgefülltes Formular der DAK zugeschickt, das wir weiterleiten können, wenn wir damit einverstanden sind. Und dass die DAK nun schon mal nachfragt und es nicht pauschal ablehnt, werte ich als ein gutes Zeichen.
Als wir den Tipp mit der SBK erhielten, wurde uns gesagt, dass die eben Kiwu-Paare mit solchen Medikamenten beispielsweise unterstützen, weil ja idR außer einem unerfüllten Kiwu keine größeren Probleme bestehen. Patienten wechseln, sind zufrieden, bleiben bei der KK und zahlen dann dort weiterhin jahrelang die Beiträge (wie bei jeder anderen KK eben auch) und wenn keine größeren Sachen wie Krebsbehandlungen etc. notwendig sind, dann ist das für die KK auf Dauer eine Gewinnsituation.
Ja, ich weiß, dass hier nichts auf die Grano-Theorie gegeben wird. Aber wir hatten 5 FG und nur wenig Anhaltspunkte. Klar kann es sein, dass der Medi-Cocktail beim letzten Mal der richtige war und nur die Trisomie 13 die FG verursachte. Aber genauso gut kann eben doch das mit den KIR-Genen eine Rolle spielen. Letzten Endes kommen wohl auf mit Granos glücklich geendete Schwangerschaften auch genauso viele Schwangerschaften mit glücklichem Ende ohne Granos. Ein kleiner Restfunke an Hoffnung bleibt eben auch hier, denn die Grano-Theorie ist weder eindeutig belegt noch widerlegt. Und ein Mädel hier hat mir einen Tipp gegeben, der mich doch sehr zum Nachdenken gebracht hat:
"Irgendwann muss man auf einen Zug aufspringen und einfach etwas ausprobieren. Eine Garantie wird man nie bekommen."
Dieser Satz hat mich / uns letzten Endes dazu bewogen, die Sache mit den Granos zu testen, wenn wir eine KK finden, die die Kosten übernimmt. Da das nach momentanen Stand ab März 2012 der Fall sein wird, stimulieren wir momentan nicht. Auch die IL nehm ich deshalb nicht mehr weiter. Aber die waren ohnehin nur vorsorglich, ohne wirklichen Befund. Sollte es vorher klappen, denn wir verhüten nicht bewusst, dann ist es schön und wir versuchen es ohne Granos. Mein persönlicher Handel bzw. meine persönliche Bedingung mit diesem gottverfluchten Schicksal. Klappt es bis März 2012 ohne Stimu, dann brauchen wir auch keine Granos. Wenn nicht, dann mit wieder mit Stimu und mit Granos

Ich weiß, ziemlich albern, aber momentan geht es nur so, dieses Warten irgendwie von einem aufs andere Mal zu überstehen.