Seite 1214 von 1916

Verfasst: 30 Okt 2011 17:38
von Zwergerl20
Danke für Eure Antworten :knuddel:

@Katharinchen: Mit meinem Arzt habe ich mich auf das geeinigt, was Du vorgeschlagen hast: ASS, Heparin und Cortison. Dosierungen etc. weiß ich aber noch nicht, weil mein Kiwu-Arzt davon nicht so viel Ahnung hat (sagt er selbst) ... auch nicht sehr vertrauenserweckend aber naja. Er will sich auf das verlassen was Dr. RF rät, ihr habe ich meine Befunde mal geschickt. Mal sehen was sie meint ...

@anna2011: Au weh, das hört sich ja gar nicht gut an, dann hatte der Arzt offenbar doch recht. Ich wollte ja eigentlich das IL eventuell zu dem obengenannten Cocktail dazunehmen, aber das gibt mir jetzt doch zu denken. Danke auf jeden Fall, ist schon wichtig zu wissen was auch passieren kann um sich dann entscheiden zu können. Und hats bei Dir wenigstens geholfen das IL?

lg der Zwerg :wink:

Verfasst: 30 Okt 2011 17:43
von Zwergerl20
@katharinchen: ach ja, hab bisher noch nichts genommen außer Clomi und Utro, wusste noch nichts von meinen Immunproblemen vor der FG.

Verfasst: 30 Okt 2011 19:00
von Gast
@zwergerl:bei mir hat es leider nicht gewirkt, meine nk Aktivität hat es überhaupt nicht gesenkt. Anderen Mädels hier hat es aber geholfen. Schwanger geworden und auch geblieben bin ich dann letztendlich ganz ohne Immumedis. Wie das bei Nks um die 30% geklappt ist mir allerdings bis heute ein Rätsel.
Ich wünsch Dir ganz viel Glück,
Anna

Verfasst: 30 Okt 2011 19:05
von Gast
@zwergerl:habe gerade erst gelesen,dass Du die Diagnose APS hast. Da hat das Il ja bei Richy geholfen. Hoffe,dass ich mich da jetzt richtig erinner.
Lg

Verfasst: 30 Okt 2011 20:27
von Püh
@anna: Ich dachte, APS wird nur mit Heparin und ASS behandelt?

Verfasst: 31 Okt 2011 06:03
von Gast
@püh: ich kenne mich mit APS überhaupt nicht aus. Deshalb wollte ich mir hier kein Urteil erlauben und habe den Nachsatz geschrieben. Ich dachte Richy hätte mal geschrieben,dass sie Il gegen APS eingesetzt hat , und dass Il da einen positiven Effekt hatte. Bei mir (erhöhte nks) hat es jedoch nichts gebracht.
Liebe Grüsse,
Anna

Verfasst: 31 Okt 2011 09:08
von Püh
@Anna: Ok :-) Ich dachte nur, ich hätte was verpasst. Denn bei mir wurde ja auch APS diagnostiziert und ich weiß eben nur, dass man es mit ASS und Heparin behandelt. Vielleicht liest es ja Richy noch und meldet sich kurz :-D

Verfasst: 31 Okt 2011 11:03
von atonne
Püh, soweit ich mich richtig erinnere, hatte Richy zwei Baustellen: APS (gegen das ASS und Heparin gegeben wurde) und ein HLA-Sharing (gegen das IL gegeben wurde). Das HLA-Sharing war meiner Erinnerung nach auch bei Andi der Grund für das IL.

Verfasst: 31 Okt 2011 12:17
von richy77
Hallo,
@Püh,atonne, anna und zwergerl: ja ich hatte 2 Baustellen, das APS, was ja auch zu den Autoimmunerkrankungen zählt, da körpereigene Zellen angegriffen werden und das HLA-Sharing - wobei ich mal auf einer amerik. Seite gelesen habe, dass durch das HLA-Problem, das Immunsystem angeheizt wird und dann als Folge solche Sachen wie APS entstehen können - was wiederum dafür sprechen würde, dass das IL nicht nur einen Effekt auf die NK hat sondern bei mir auch darauf, dass in der erfolgreichen SS die Cardiolipin-AK (Marker für APS) nicht gestiegen sind - das schafft glaub ich kein ASS und Heparin, diese beiden bekämpfen ja eher die Folgen des APS und halten das Blut dünn. Die Ursache des APS sind ja die erhöhten u.a. Cardiolipin-AK
Prof. Würfel erklärte uns aber auch, dass durch die Blutverdünnung, diese AK weniger Chance zum Andocken an die Zellen haben und somit ihre zerstörerische Wirkung nicht voll entfalten können. Trotzdem hätte ich es ohne IL nicht probieren wollen - habe ja in der SS alle 4 Wochen die Cardiolipin-AK messen lassen, denn wenn sie gesiegen wären, hätte ich laut Würfel das Clexane von 20 auf 40er erhöhen müssen. Aber die Werte waren soooo niedrig, das hatte ich noch nie - direkt nach den FG hatte ich immer über dem Grenzwert von 15-20 und jetzt waren es unter 2 (Einheit weiß ich jetzt nicht mehr)
Denke daher, dass das IL auch da geholfen hat, damit das IS nicht überaktiv reagiert wie es das sonst durch das HLA-Problem getan hätte.

Zu der Venenfrage: ich hatte Null komma Null Probleme. Das IL wird ja noch mit 500ml Kochsalzlösung verdünnt und gaaaaanz langsam laufen gelassen. Für die 600ml lag ich meist 2 Std. bei meiner Hausärztin. Sie hat alle 3 Wochen den gleichen Arm genommen und ich hatte da überhaupt keinen Stress. So eine Venenentzündung kann man aber auch von anderen Infusionen bekommen - ne Bekannte hatte das nach ihrer BS von der Narkose-Kanüle. Kommt auch drauf an, wie gut der Arzt sticht. Meine HÄ war früher im Rettungsdienst und konnte es superspitzenmäßig. Tat nicht mal weh und sie hat immer eine Flexüle genommen. Sie kannte diese Fettemulsionen auch aus dem KH-Alltag zur künstl. Ernährung und meinte, da dürfte es keine Probleme geben, da die Patienten dort ganz andere Mengen unverdünnt bekommen.
Hoffe, ich konnte helfen, LG Richy

Hoffnungslos nach 4. FG

Verfasst: 31 Okt 2011 12:36
von andoline
Hallo,

ich habe inzwischen die 4. FG hinter mir. Werde jedes Mal sofort spontan schwanger. Nach den ersten beiden Aborten (03.02.2010 6 SSW und Juni 2010 7. SSW) wurden wir zur Humangenetik geschickt. Alles supi. Keine Auffälligkeiten. Auch Blutgerinnung, Faktor 5, Lupus, Cardiolipin und Antiphospholipidsyndrom ? wurden neben der Schilddrüse untersucht. Alle suupi. Zyklusmonitoring supi. Regelmäßiger Zyklus 28 Tage.

Also neuer Versuch. Im März 2011 wurden wir wieder spontan schwanger. Ich wollte es nicht glauben und bin erst in der 9 SSW zum Arzt. Außer der Fruchtblase war da nichts mehr zu sehen.

Dann haben wir uns im Juni immunologisch untersuchen lassen. Gleiche Blutgruppe, gleiche HLA-Antigene etc. Im September 2011 dann die aktive Immunisierung mit den Lymphozyten meines Mannes. Ein Wert hat nach der aktiven Immunisierung positiv ausgeschlagen (Durchflußzytometrie). Eine zweite Immunisierung wurde angeraten.

Tja, zeitgleich mit der immunisierung muss es wohl wieder passiert sein. Dumm und war so auch nicht gedacht, ist aber nun mal passiert. Aber: Anfang 6. SSW positiver Test, Arztbesuch im Kinderwunschzentrum Göttingen...alles supi... eine Woche später Termin bei meiner Gyn... inzwischen sind wir Anfang 7. SSW gewesen... Und siehe da: wir haben im Ultraschallbild das erste MAL einen 0,6 cm großen Wurm gesehen, dessen Herzchen ganz aufgeregt pulsiert hat...alles toll! Ich halte das erste Mal einen Mutterpass in der Hand und bekomme vorsorglich Utrogest, Magnesium Diasporal und fragmin P Forte (Niedermolekulares Heparin).

Dann letzte Woche Termin bei meiner Gyn Kontrolle in der 10 SSW. Man sah zwar noch schön die Fruchtblase, aber der Wurm war quasi fast von meinem Körper aufgefressen. Von Herzschlag keine Spur mehr. Letzten Freitag (28.10.2011) dann die Ausschabung.

Sollen wir die zweite aktive Immunisierung noch machen? Odre ist eine passive immunisierung Erfolg versprechender? Es wäre lieb, wenn mir irgendjemand antworten könnte, der ähnliches durchhat.

Liebe Grüße
Andoline