
hier die Kopie, bevor der Link wieder nicht funktioniert

CRASH: Ein neues Konzept für low responder
Das mag man in der Medizin: Griffige Namen. Und “CRASH” und nun wirklich unübertroffen. Die Übersetzung dieses schönen Akronyms muss ich leider schuldig bleiben und werde es nachreichen, wenn ich den Original-Artikel bekomme.
Es handelt sich dabei um ein neues Protokoll für low responder, also Frauen, die nur mit wenige Follikeln auf eine hormonelle Stimulation reagieren, ein Umstand, den man mit speziellen Stimulationsprotokollen Rechnung tragen muss..
In einer prospektiven Studie wurden 36 Frauen 72 Behandlungszyklen ICSI-zyklen unterzogen. Als “low responder” wurden Frauen definiert, die nur mit 4 Eizellen oder 5 Follikeln oder weniger auf eine hormonelle Stimulation im langen Protokoll reagierten.
Die Patienten erhielten im Zyklus vor der eigentlichen Stimulation am 23. Zyklustag (auch gerne “Vorzyklus” genannt) eine einmalige Gabe von 3 mg Cetrotide, einem GnRH-Antagonisten. Diese Dosis ist höher als die üblicherweise bei der täglichen Gabe des Antagonisten verabreichten 0,25 mg. Anschließend wurde eine Stimulation mit FSH durchgeführt. Die Downregulation erfolgte mit einem sogenannten flexiblen Antagonisten-Protokoll, also ab einer Follikelgröße von ca. 15 Millimeter.
Die Behandlung zeigte sich erfolgreich: Es wurden signifikant mehr Follikel gebildet (Im Durchschnitt 5,4 Follikel anstatt 3,5 im langen Protokoll), und mehr Eizellen (4,3 statt 2,4). Auch die Anzahl der übertagenen Embryonen war höher (1,8 gegenüber 0,8). Wichtiger als diese Ergebnisse waren jedoch die Schwangerschaftsraten und hier fanden sich Ergebnisse wie bei Frauen mit normaler Eierstocksreaktion (38,5%).
Nun ist zu sagen, dass die Fallzahl klein war und die Ergebnisse daher trotz ihrer statistischen Signifikanz eine abschließende Beurteilung der Methode nicht zulassen. Jedoch geben sie Anlass zur Hoffnung.
Humaidan P, Bungum L, Bungum M, Hald F, Agerholm I, Blaabjerg J, Yding Andersen C, Lindenberg S.
Reproductive outcome using a GnRH antagonist (cetrorelix) for luteolysis and follicular synchronization in poor responder IVF/ICSI patients treated with a flexible GnRH antagonist protocol.
Reprod Biomed Online. 2005 Dec;11(6):679-84.