Hallo,
eigentlich lese ich eher still mit, da ich hier mit Expertenwissen überhaupt nicht auftrumpfen kann. Aber nachdem es hier einige Intralipid- und Granocyte-Erfahrene gibt, hätte ich nun doch mal eine Frage und würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.
Kurz zu unserer Geschichte: wir sind typische ICSI-Kandidaten. Nach 4 ICSIs und 1 Kryo sind wir Eltern einer Tochter geworden. Bei dem erfolgreichen Versuch kam Granocyte zum Einsatz, wurde damals wegen fehlender KIR-Gene empfohlen. Immunologisch war seinerzeit nichts auffällig.
Wir haben nun den ersten erfolglosen Versuch für ein Geschwisterchen hinter uns. Trotz super Blastozysten und spontan doch wieder mit Granocyte (eigentlich wollte ich es nicht mehr nehmen, eben wegen unbekannter Folgerisiken etc.) hat es diesmal nicht geklappt. Bei der folgenden Lymphozytentpysisierung lagen die NK bei 13,8 (vor zwei Jahren waren diese noch unter 10%). Weitere Parameter wurden nicht bestimmt (z.B. NKa, Th1/Th2 o.ä.)
Unsere Praxis empfiehlt wegen der erhöhten NKs wieder Granocyte (ist aber eine andere Praxis. Also NICHT die, die es damals wegen der KIRs empfohlen hatte). Als ich meinen Arzt auf Intralipid angesprochen habe, meinte er, das würde die Praxis nicht MEHR einsetzen. Studien hätten gezeigt, das würde nichts bringen

Wenn ich mir die Recherchen und Erfolgsgeschichten hier so ansehe, kann ich das fast nicht glauben...
Ich würde nun dazu tendieren, noch weitere Werte bestimmen zu lassen. Der NK-Wert alleine soll ja, wenn ich das in den FAQs richtig verstanden habe, nicht der alleinige ausschlaggebende Wert sein. Und dann zu entscheiden, ob wir es mit Intralipid versuchen oder nicht. Irgendwie sträubt sich alles in mir, noch mal Granocyte zu nehmen - dagegen erscheint mir Intralipid vergleichsweise harmlos. Nur, wenn meine Praxis das Intralipid nicht (mehr) verabreicht, wer macht es dann? Wie macht Ihr das? Hausarzt? Frauenarzt? Weiß Eure KiWu-Klinik davon oder macht Ihr das auf eigene Faust? Muss man die Bestimmung der anderen Werte, wie NKa Th1/Th2 eigentlich selbst zahlen? Meine Praxis arbeitet mit Klein&Rost zusammen, ich sollte sie also hoffentlich dazu bewegen können, weitere Werte bestimmen zu lassen. Die Frage ist nur, ob ich die Kosten selbst tragen muss und was das ca. kosten würde.
Sorry, ist nun etwas länger geworden...
Viele Grüße
Wunschkind