@ Bonna
Mit dem Unterschied zwischen fT3 bzw. fT4 und T3 bzw. T4 kenne ich mich nicht aus.
Aber ich gehe mal davon aus, dass auch diese Werte eine Aussagekraft haben.
Wichtig ist, dass die Werte ziemlich mittig im Normbereich liegen und nicht am
oberen oder unteren Grenzwert.
Stehen bei Deinen Werten die Normwerte dabei? Jedes Labor hat andere, daher
muss man die berücksichtigen, die dabei stehen.
@ Voegele
Das Progesteron ist ja super hoch. Prima, da hast Du wenigstens keine weitere Baustelle.
Bei den niedrigen Werten kann man eigentlich noch gar nichts im US sehen. Sei also
nicht enttäuscht, wenn da nichts ist. Bei mir hat der FA erst bei 7+5 definitiv einen
Embryo mit HA festgestellt, es kann also noch lange dauern, bis zu ein wenig Sicherheit
bekommst.
Das ist jetzt die längste Warteschleife. Schwanger zu sein, ist schlimmer, als die zwei
Wochen bis zum SS-Test abzuwarten. Ich war erst ruhiger, als in der 22. SS-Woche
der Fehlbildungs-US gemacht wurde und dabei keinerlei Auffälligkeiten waren und er
der SS-Woche entsprechend entwickelt war.
Ganz ruhig wurde ich erst, als der Kleine über ein Kilo hatte, da wusste ich, dass das
Schlimmste geschafft war. Schade eigentlich, dass man mit unserer Vorgeschichte
hier die SS gar nicht richtig genießen kann.
Ich habe mich immer wieder versucht runter zu holen, wenn ich wieder mal pessimistisch
war und mich aufgeregt habe, weil ich Angst hatte, dass es wieder vorbei sein könnte,
indem ich mir gesagt habe, dass es dem Kleinen nicht gut tut, und ich es genießen will,
dass ich hier und jetzt schwanger bin. Schwangerer geht es nicht. Und ich habe mir befohlen,
mich zu freuen, damit die Freude-Hormone auch beim Kind ankommen.
Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine. Adrenalin ist sicher nicht gut fürs Kind.