Noch jemand in Würzburg in Behandlung ??

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Xanni
Rang3
Rang3
Beiträge: 2381
Registriert: 04 Apr 2003 13:42

Beitrag von Xanni »

Hi,

habe gestern über eine Bekannte die auch bei M&S ist erfahren das der Doc gestern angeblich ein Fax von einem Kieler Gericht bekommen hätte und das jetzt in Deutschland Blastozystentrasfer gemacht werden darf?????????????????
Hat jemand von EUch was davon gehört??? Denn so viel ich weis darf doch schon immer Blastotransfer gemacht werden, aber eben nur drei Eilein Kultiviert werden????
Damit es was neues sei müsste doch das ESCHG geändert werden das man alle befruchteten Eier kultivieren darf??????????????
Könnte bitte Diejenige die als erste von Euch wieder zu M&S geht sich mal richtig schlau machen??? Meine Bekannte ist noch "Neuling" und kennt sich mit dem ganzen Zeug nicht so gut aus :wink:

Dank Euch schon mal
Bine
Silke26

huhu

Beitrag von Silke26 »

hi xanni

uii das wäre ja super... ja bitte kann sich da mal jemand erkundigen? würde mich auch sehr interessieren.

Zu euch anderen: Ich habe leider auch PCO und habe 4 negative IVFs hinter mir bisher.... es tut sich nichts. Naja hab zudem ja auch noch verschlossene Eileiter.
Das Metformin würde ich auch gerne probieren aber mir verschreibt das kein Arzt weil man dazu Insulinresistenz haben muss. *schnief

Ansonsten läuft bei mir eher weniger ich versuche mal den Gedanken an den Kinderwunsch zu verdrängen und Möglichkeiten zu suchen wie es ohne gehen kann wobei mich das schon sehr oft frustriert und wütend macht. Aber wegen mir bleibt die Welt nicht stehen... entweder ich schwimme mit dem Strom und mache das beste daraus oder ich gehe in einem Strudel unter.... hmmm.

Liebe grüsse
Silke
*Susilein*
Rang1
Rang1
Beiträge: 314
Registriert: 03 Aug 2002 11:39

Beitrag von *Susilein* »

Hallo Xanni,

also die Änderung des Embryonenschutzgesetztes ist mir nicht bekannt, aber ich hör mich mal um. Andererseits hat unser Doc Schmitt zu mir doch mal gesagt, das die Embryonen in der Gebärmutter besser aufgehoben sind als in der Nährlösung und nun will er Blastos züchten? Naja, vielleicht meinte er ja, wenn sowieso nur 3 weiterkultiviert werden dürfen?
Wäre jedenfalls nicht schlecht, denn da würden wir unsere Eisbären alle 5 auf einmal auftauen und falls mehr als 3 überleben weiterkultivieren bis die Qualität der Blastozysten erkennbar ist !

Nun gut und dann mal LG von Susi

PS.: MIr ist schlecht...aber nur weil ich zu viele nimm2 Lachgummis gegessen habe :P :wink:
Benutzeravatar
Xanni
Rang3
Rang3
Beiträge: 2381
Registriert: 04 Apr 2003 13:42

Beitrag von Xanni »

:o von Lachgummi wird dir schlecht.............na ich weis ja nicht, ich kann davon beutelweise verzehren ohne das auch nur ein Anzeichen von Übelkeit aufkommt :wink:


Silke, wir schaffen das schon noch glücklich und zufrieden zu werden....so oder so!!!!!!!!!!!!

Bussi Bine
*Susilein*
Rang1
Rang1
Beiträge: 314
Registriert: 03 Aug 2002 11:39

Beitrag von *Susilein* »

...vielleicht hilft Lachgummi...


Eine Einnistungsgeschichte

Ein Brutschrank öffnet sich. Klettermax, der selig in seinem Embryonenschälchen geruht hatte, stupst Klettermaxi an, die gerade ein Nickerchen machte: „Du, ich glaube, jetzt geht’s los!“

Und da sehen die beiden auch prompt das bunte Röhrchen auf sie zuschweben. Nun ist’s mit dem besinnlichen Dasein im Petrischälchen vorbei. Schwupp, und schon gleiten sie in das durchsichtige Tunnel des Röhrchens.

„Wo wollen die bloß mit uns hin?“ fragt Klettermaxi ängstlich. Und Klettermax antwortet: „Ich habe etwas von Einpflanzen gehört…“ „Ach ja“, unterbricht ihn Klettermaxi, „jetzt kommt’s mir in den Sinn. Es hieß doch, wir sollten dahin zurückgebracht werden, wo wir wohnten, als wir noch kleine Eizellen waren.“ „Und wo wir immer ‚Wer ist das größte in dieser Burg?’ spielten und ich jeweils knapp hinter dir war“, erinnert sich Klettermax.

„Aber wo ist denn unsere Spielgefährtin geblieben, die uns mit dem Spottlied neckte: ‚Ätsch, ich bin die größte’ , die habe ich schon länger nicht mehr gesehen?“
„Tja, Klettermaxi, der ist es so ergangen wie vielen anderen Angebern: der ist die Luft ausgegangen …“
„Ach, und deshalb sind wir zwei heute dran!“ schloß Klettermaxi messerscharf.

In diesem Augenblick machen die beiden eine Erfahrung, die sie mit vielen anderen Lebewesen verbindet, nämlich daß die gemütlichste Unterhaltung ein jähes Ende nehmen kann, wenn sich äußere Ereignisse in den Vordergrund drängen. Eine ihnen fremde Stimme ruft kompromißlos: „Transfer!“ und plötzlich wird es dunkel um die beiden. Von unsichtbaren Kräften angetrieben gleiten sie durch das bunte Röhrchen in eine ihnen unbekannte Welt. Nur ihr Geruch scheint merkwürdig vertraut und ihre Wärme wirkt seltsam heimelig.

„Wo sind wir?“ flüstert Klettermaxi ratlos. „Keine Ahnung“, antwortet Klettermax, „ich weiß nur, dass das Schälchen und das Röhrchen weg sind und es sich hier auf einmal so feucht und wattig anfühlt.“

„Weißt du, was ich glaube?“ sagt Klettermaxi nun ganz ernst und feierlich. „Bisher haben die Erwachsenen unser Bettchen gemacht, uns herumgeführt und verpäppelt, und nun ist unsere Aufgabe, in diesem feuchten, wattigen Raum für uns selbst zu sorgen. Wir sollen wohl dem Ruf unserer Vorfahren folgen und uns ein Plätzchen in dieser neuen Welt erobern, wo wir uns sicher fühlen und gedeihen können, groß und stark werden.“ „Und dabei sollen uns wohl die Greiferchen helfen, über deren Bewandtnis ich mich schon seit gestern wundere“, sinniert Klettermax.

Und schon probiert er aus, wie sich das anfühlt, nach dem Feuchten, Wattigen dieser Gebärmutterschleimhaut zu greifen, macht erst Erfahrungen wie abrutschen, sich einhaken, sich mit einem Greiferchen abstützen, um mit einem anderen nach sicher scheinendem Halt zu suchen. Klettermaxi hat seine Anregung aufgenommen und erprobt sich ihrerseits in der Kunst, sich in dieser Gebärhöhle ihr Plätzchen zu schaffen.

Was die beiden in ihrem Eifer nicht bemerken: auch das Feuchte, Wattige, das in der Stärke eines bauschigen Daunenbetts aufgebaut ist, wird aktiv. Es beginnt, Fangschleier und Netze zu weben, um den beiden Halt bei ihren Kletterübungen geben zu können…

Und das „Publikum“ draußen in der Außenwelt, das leider (oder zum Glück?) nicht zusehen darf, wird erst zu gegebener Zeit erfahren, inwieweit Klettermaxi und Klettermax es geschafft haben, ihr Plätzchen zu erobern und inwieweit das Feuchte, Wattige seine Schleier und Netze so geschickt gesponnen hat, dass sie an der richtigen Stelle saßen, um unsere kletterlustigen Gesellen haltgebend einzuhüllen. Dieses „Publikum“ bekommt nicht mit, inwieweit Mutter Natur die Klettergesellen mit stärkeren oder schwächeren Greiferchen ausgestattet hat oder welche natürliche Begabung sie ihnen mitgab, diese Greiferchen geschickt zu gebrauchen.

Auch ist nur bei genauerer Betrachtung zu erkennen, inwieweit Klettermaxi oder Klettermax ein Rucksäckchen bei sich tragen, das sie bei ihrer Suche nach Halt schwächt. Ein Rucksäckchen, in dem „gewichtige“ Sätze stecken, etwa: „Diesmal MUSS es klappen.“ Oder geheime Aufträge der Erwachsenen, die ihnen schlichtweg zu schwer sind, wie einen bestimmten Platz einnehmen oder Aufgaben im Leben der Erwachsenen erfüllen zu müssen.

Solche Rucksäckchen also, die das Freiheitsbedürfnis unserer Klettergesellen empfindlich einschränken und häufig bewirken, dass sich die Greiferchen nicht wirksam festkrallen können. Schon gar nicht, wenn Mutter Natur sie nicht zu Greifern wie bei Freikletterern ausgestattet hat.

Und so müssen wir alle, als „Publikum“ uns immer aufs neu überraschen lassen, was in Klettermax und –maxi alles drinsteckt, was sie „drauf haben“, in umgangssprachlicher Rede. Wie die Erfahrung zeigt, sind nicht die im Heranwachsen schönsten unbedingt die stärksten und geschicktesten. Ganz wie im wirklichen Leben übrigens, wo äußerlich eher unscheinbar wirkende Menschen, mit Hilfe ihrer inneren Stärken Großartiges erreichen können, denn „Stille Wasser gründen tief“, erzählt uns der Volksmund.

Wer weiß, ob Ihre Klettergesellen, werte Leserinnen und Leser, auch solche „stillen Wasser“ sind …?
Ella
Rang1
Rang1
Beiträge: 253
Registriert: 25 Jun 2003 23:48

Beitrag von Ella »

Hallo Tanja,
ich habe jetzt noch nicht richtig verstanden, wieso du nun IVF machst? Hat doch alles soweit gut geklappt bisher? Mit IVF kannst du dir dauerhaft doch noch mehr yklusstörungen einhandeln!
LG, Birgit
Seitdem sich mein Ex-Freund von mir getrennt hat, ist das Thema Kiwu für mich erst mal erledigt. Zum Glück hatten wir noch nicht mit der Behandlung angefangen... Manchmal ist auch Unfruchtbarkeit zu etwas gut...
Benutzeravatar
Xanni
Rang3
Rang3
Beiträge: 2381
Registriert: 04 Apr 2003 13:42

Beitrag von Xanni »

Ach Susi, schöne Geschichte :knuddel:

Na dann hoffe ich ma das deine Maxi und Max die richtigen Greifärmchen haben!!!!!!!!!!!!!

Knuddel Dich
Bine
Moni1972
Rang1
Rang1
Beiträge: 411
Registriert: 13 Mai 2002 13:39

Beitrag von Moni1972 »

Hi,

wollt mich nur mal kurz wieder melden von der Krankenfront ! Unser Termin rückt nun immer näher ( am Do) und ich bin gespannt !!

Susi, Lachgummis sind immer gut, wobei ich eine gesunde Mischung auch nicht schlecht ist. Man darf die guten Haribos nicht vernachlässigen ! :D :D

Xanni, ich kann ja mal am Do nachfragen wegen der Blasto-Geschichte. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das sich generell was in D verändert hat. Da wäre bestimmt schon was im Forum bekannt. Ich werde aber sowieso generell wegen dem Blastozystemtransfer mal nachfragen, interssiert mich ja genauso .

Hi Tanja und Birgit, bin auch "neu" und schreibe hier ein wenig mit. Wie schon geschrieben haben wir am nächsten Do unser Erstgespräch bei Mai/Schmitt und sind schon gespannt.

So, der Sandmann ruft schon ganz laut !! Morgen muß ich fit sein, der Hausputz wartet und kann nicht verschoben werden !!

LG und ein wunderschönes Wochenende wünscht Euch

Moni
inge67
Rang1
Rang1
Beiträge: 260
Registriert: 13 Nov 2002 22:09

Beitrag von inge67 »

Susi eine schöne Geschichte. Ich hoffe bei dir hat es geklappt, die Arme waren stark genug und der Rucksack nur gaaaaaanz klein.
Für Dienstag *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*

Inge
piep
Rang1
Rang1
Beiträge: 990
Registriert: 26 Sep 2001 02:00

Beitrag von piep »

susi, diese geschichte ist einfach super schön, sie sollte am besten irgendwo in einem eigenen order stehen, genauso wie "silkes Brief"


hinsichtlich blastotransfer wurde mir mal folgendes erzählt:

das embryonenschutzgesetz ist auslegbar und seitens der kieler adresse uwrde angeblich schon lange die meinung vertreten, dass auch die kultivierung von mehr als 3 embryonen mit dem gesetz vereinbar sei - anscheinend hat sich jetzt im rahmen der gesundheitsreform hier auch die politische meinung geändert und man wagt sich etwas mehr darüber zu sprechen - so nehme ich an, ist diese info entstanden.?. :o

es hängt sicherlich von dem einzelnen kiwuz ab, wie das eschg gehandhabt wird - ich glaube aber, dass es einige zentren in d gibt, die nicht nur drei weiterkultivieren, anders kann ich mir die hohen erfolgszahlen mit meinem laienwissen nicht erklären - sie stehen m.e. im wiederspruch zu einnistungsraten und überlebensraten bei blastotransfer
piep
2004 wurde unser Kinderjahr!

am valentinstag kam unsere tochter zur welt
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“