Hallo ihr alle,
mein Mann (Al) übergibt mir quasi wieder das Informationskommando, da er auch viele andere Sachen zu tun hat (und ich mir das alles eh besser merken kann

).
Ich habe alles verfolgt, aber schreibe erst jetzt wieder, weil die Angst doch einfach sehr groß ist, dass etwas passiert.
Freitag hatten wir PU+14 allerdings einen BT von 509 und hoffen nun, dass es wirklich eine stabile Schwangerschaft ist und das Krümel gut entwickelt. Montag ist der nächste BT und Dienstag die erste US-Kontrolle (wo ich laut Dr. RF) ja wöchentlich hin gehen soll.
Katharinchen hat geschrieben:
@ Al30M
Im letzten AOK-Mitgliedsheft stand sogar, dass sie ihre Versicherten unterstützen, wenn eventuell ein Ärztefehler vorliegt. Ihnen liegt was dran, dass die Ärzte ordentlich arbeiten, weil die Folgekosten für Ärztefehler hoch sind. Vielleicht kannst Du ja auch noch die KK ins Boot holen, wenn der Anwalt
einen Ärztefehler als erwiesen ansieht, dann hättest Du einen starken Partner im Rücken.

Na klar tun sie das. Aber ich sehe das gar nicht so positiv, denn gegen Arzt bzw. Krankenhaus gehen sie natürlich nur an, wenn der Streitwert entsprechend hoch ist, z. B. bei Ärztefehlern, die eine Frühgeburt nach sich ziehen, bei der das Kind überlebt, eine kostenintensive Frühchenbetreuung braucht und evtl. sein Leben lang der Krankenkasse wegen eventueller Behinderungen auf der Tasche liegt. In unserem Fall ist der Streitwert sehr gering, wenn überhaupt vorhanden. Vielleicht hat die KK sogar gespart. Klingt hart, ist aber auf Seiten der KK einfach eine Kosten-Nutzen-Rechnung...
zora99 hat geschrieben:
Me: Habe angeregt durch Al30M jetzt einen Telefontermin mit R-F vereinbart um auch in meinem Falle mit ihr über einen Muttermundverschluss zu diskutieren.
Wenn ich das richtig sehe, bist du für einen prophylaktischen TMMV schon zu weit (zumindest nach dem Vorgehen in unserer Klinik!). Den machen sie etwa in dem Dreh, wie du jetzt bist. Bis du allerdings einen Beratungstermin hast, die ganzen vorher notwendigen Kontrollen gemacht hast, etc. könnte es sein, dass sich kein Arzt mehr ran traut, weil mit steigender Größe und Gewicht des Kindes das Risiko steigt, die Fruchtblase anzustechen und so eine Fehlgeburt zu erzwingen. Wenn du nicht genug Vorlaufzeit für Kontrollen hast, ist außerdem die Gefahr viel zu groß, dass Keime eingeschlossen werden und dann hat man noch ein viel größeres Problem...
Bei uns ist es von der Klinik so geplant:
- 10. SSW erste Kontrolle der Schwangerschaft, der Scheidenflora, evtl. Desinfektion oder Antibiotikum
- 15. SSW wieder Kontrolle auf sämtliche Bakterien und Pilze, evtl. Antibiotikum
- 5-7 Tage später noch mal Kontrolle und dann (nur wenn ALLES sauber ist) der TMMV
- Eine Woche Kontrolle in der Klinik, ggf. Wehenhemmer.
- Entlassung nur, wenn die Vernarbung des Gewebes gut vorangeschritten ist.
Bei uns in der Klinik wird der TMMV mit sich-
nicht-selbst-auflösenden-Fäden gemacht, wovon oben und unten in den Gebärmutterhals einer eingenäht wird.
Außerdem sind die Hürden sehr groß, dass es überhaupt gemacht wird. Z. B. wird die Nackenfaltenmessung vorausgesetzt, die wir von uns aus nicht machen lassen würden. Nur bei einem unauffälligen Befund + 2 unauffälligen Organscreenings machen sie den TMMV, weil das Risiko einer Trisomie oder Anderem und dadurch das natürliche Sterblichkeitsrisiko des Kindes dann geringer ist.
PuR_HH hat geschrieben:
Ich habe nun für diesen Versuch zusätzlich 0,5 Dexa genommen... Der Doc meinte nur bis zum positiven Test aber ich meine man lässt es ab Herzschlag ausschleichen, oder? Wenn ja, wie mach ich das dann?
Zudem habe ich auf eigene Faust ab PU ASS100 genommen... Kann mir Jemand sagen, wann man das weglassen sollte? Hab irgendwie ein bischen Schiß, dass es zum Komplikationen mit den Infusionen kommt - mags aber nicht zu früh weglassen

!?
Drücke allen, die sie grad brauchen, ganz dolle die Daumen

!
Viele Grüße, PuR
auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!
Das Kortison hatte ich bis 12+0 genommen und dann erst angefangen auszuschleichen. Anhaltspunkte auf Gerinnungsstörungen gibt es bei mir nicht, deshalb (sagt Dr. RF) brauche ich auch nur die 5mg und soll das wieder bis zur 12+0 nehmen. ASS habe ich immer bei der ersten Schmierblutung abgesetzt. Stattdessen spritze ich jetzt Clexane 20, ab dem 17.3. Clexane 40. Deshalb würde ich ASS NIE auf eigene Faust nehmen. Die Wirkung kann man ganz schlecht kontrollieren, hat mir am Dienstag Dr. RF gesagt. Sie sagt, das wirkt noch etwa 10 Tage nach und man kann überhaupt nichts dagegen tun. Deshalb nun auch erstmal Clexane 20 und erst nach der ASS-Wirkung Clexane 40.
Bei den Zwillingen hatte ich ein Hämatom von 8 cm Breite in der GBM. Von ASS, dem man eine Mitschuld zuschreibt, halte ich also nicht sehr viel.
Da ich das ASS immer von heute auf morgen abgesetzt habe, würde ich dir ans Herz legen, es einfach jetzt sofort abzusetzen.
Und deine Daumen nehme ich gern, denn mein 2. Bluttest ist erst morgen

Habe schon geträumt, der Wert ist auf 200 gefallen.
kleinepueppy81 hat geschrieben:
wegen dem ASS und Dexa kann ich nur für mich sprechen. Ich habe eine Gerinnungsstörung und soll lt. Fr. Dr. R-F. ab Herzschlag die jetzigen 15 mg Prednison langsam ausschleichen - bei meiner FG (im Januar 12) hatte meine letzte Frauenärztin aber noch nich ab VItalzeichen ausgeschlichen, sondern wollte die ersten 12 Wochen abwarten... MAl sehen was meine jetzige FA dazu sagt... ASS 100 soll ich jedoch bis zur 34 oder 35. SSW nehmen.... Dazu Heparin bis mindestens ende 4. monat!!!
Aber ich persönlich denke, dass das Dexa man schon langsam ab Herzschlag ausschleichen könnte.... würde mich auch interessieren, was die anderen "Experten" hier sagen... ich habe da leider nicht so viel Ahnung....
Wünsch dir viel viel Glück!!!!
Interessant, dass du ASS und Clexane nehmen sollst. Ich spritze mir lieber bis zum Ende die Clexane, muss ich ehrlich sagen... Und allein vom Gefühl her, würde ich Vieles so machen wie in der letzten SS, denn A. und C. hat das alles scheinbar gut getan
@Anja
Habe ich gelesen

Dankeschön!
Ganz liebe Grüße,
Jara