Seite 14 von 35
Verfasst: 12 Mai 2003 12:33
von Sam Biene
Hallo zusammen,
nach der Meldung von MissMerlin habe ich bei Bild/T-Online gesucht und gefunden:
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/20 ... plett.html
und:
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/20 ... plett.html
Hey, dass ist doch schon ein Anfang ... Vielleicht kann man hieran anknüpfen ???
Verfasst: 12 Mai 2003 12:34
von Schnellchen
Hallöchen,
hab mir auch mal meine Gedanken gemacht. Ich denke mal, dass wir spendenmäßig nie so viel zu sammen bekommen, dass wir es uns "leisten" könnten - in welcher Zeitung auch immer - eine solche Anzeige aufzugeben. Von daher ist die Idee mit den Handzetteln und Flugblättern etc. wohl besser und wohl auch wirkungsvoller.
Auch stehen hier ja mittlerweile einige Bindungen zu Redaktionen und Verbindungen zu Fernsehsendern werden geknüpft. Vielleicht bekommt man auf diese Art und Weise sogar mehr erreicht.
Hatte in dem Ordner, in dem auf Bild-Online heute verwiesen wird, schon angeregt, ggf. mal mit der Redakteurin in Verbindung zu treten, auf unsere breite Diskussion hier im Forum aufmerksam zu machen so nach dem "reißerischen" Motto "Aufstand der KinderWünschies" oder ähnlich. Bild interessiert sich ja auch immer wieder für Minderheiten und eine solche sind die Kinderwünschies in Deutschland ja leider.
LG
Iris
Verfasst: 12 Mai 2003 12:48
von Mondschaf
Mahlzeit allerseits,
tja, ganzseitige Anzeige klingt ja wirklich zu teuer. Allerdings hatte jemand weiter vorne ja die gute Idee, Hersteller wie Alete usw. anzusprechen. Das könnten wir doch weiterverfolgen, ich denke aber nach wie vor, dass es keinen Sinn macht, Sponsoren anzusprechen, bevor wir nicht einen konkreten Vorschlag vorweisen können. Die Anzeige müsste ja auch nicht ganzseitig sein.
Wir können den Vorschlag ja auch als Medien-Info verwenden, wenn eine Anzeige zu teuer ist.
Hier nochmal mein Vorschlag für einen Infotext, scheint irgendwie im Eifer der Debatte verloren gegangen zu sein.
<Überschrift>
Familienpolitik 2002: Jedes 80. Kind in Deutschland ist das Ergebnis künstlicher Befruchtung
Gesundheitsreform 2003: Behandlungen wegen unerfüllten Kinderwunsches ein Privileg der Besserverdienenden und Privatversicherten?
<Text>
15% aller in Deutschland wohnenden Paare warten 2 Jahre und mehr auf ein Kind. Oft kann dieser Wunsch aufgrund medizinischer Indikationen wie verschlossenen Eileitern bei der Frau und mangelnder Spermienqualität beim Mann nur durch künstliche Befruchtung realisiert werden. Wußten Sie, dass jedes 80. Kind in Deutschland mittlerweile Ergebnis einer IVF (In-vitro-Fertilisation)/ICSI (Intra-Cytoplasmische Spermieninjektion) ist? Auch Sie kennen vermutlich Verwandte, Bekannte oder Kollegen, deren Kinderwunsch sich nur mit Hilfe solcher Maßnahmen erfüllt hat - auch wenn sie vielleicht nicht mit Ihnen darüber gesprochen haben.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert ungewollte Kinderlosigkeit als Krankheit. Aus diesem Grund werden Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung in vielen Ländern von der Allgemeinheit (Krankenkassen, Fonds) getragen.
Im Rahmen der Gesundheitsreform 2003 sollen diese Leistungen in Deutschland nicht mehr wie bisher von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, sondern von den Betroffenen privat finanziert werden.
Bitte unterstützen Sie eine familienfreundliche Politik, durch die der Traum vom eigenen Kind auch in Zukunft nicht ein Privileg der Privatversicherten und Besserverdienenden ist.
****************************
Sehr schade, dass die letzte Mail-Kampagne auf solche Reaktionen gestossen ist. Der Text von Chrischn war doch gut formuliert, das verstehe ich garnicht. Aber wahrscheinlich ist es dann wirklich besser, eine solche Kampagne nicht nochmal zu wiederholen.
Andreas, auf Deinen Fakten-Ordner bin ich schon gespannt.
Gruß
Mondschaf
Verfasst: 12 Mai 2003 13:07
von Christiane
Hallo zusammen!
Ich habe gerade mit der Bild Zeitung in Hamburg telefoniert.
Also, die Jana Weise (Schreiberin des Artikels bei Bild.de)habe ich leider nicht erreicht.
Man hat mir aber gesagt, daß wir einen Leserbrief als Reaktion auf den Bericht aus der Bild schicken sollen.
Ich habe Ihr davon erzählt, daß wir auf unseren Internetseiten alles mögliche gegen diesen Gesetzesentwurf tun würden und wir halt möchten, daß auch die Medien darüber berichten.
Aber die Dame hat mir dann wieder nur gesagt, wir sollen einen Leserbrief schreiben.
Sollen wir diesen Brief mit mehreren schreiben oder kann mir jemand Tipps geben, was auf jeden Fall dadrin stehen sollte?!
Dann übernehme ich das

!
Verfasst: 12 Mai 2003 13:13
von Schnellchen
Hi Christiane,
versuch doch mal auf die private Schiene an diese Dame heranzukommen, so nach dem Motto, du hättest ihrer Nummer verbummelt und müsstest sie dringend in einer privaten Angelegenheit sprechen. Manchmal muss man halt ein bisgen tricksen
Leserbriefe - hmmm - ich weiß nicht, ob die bei Bild veröffentlicht werden, und ich weiß auch nicht, ob diese dann unbedingt zum entsprechenden Redakteur kommen. Bild erscheint ja täglich und ich denke mal, dass auch entsprechend Leserbriefe dort eingehen. Wichtig wäre hier wohl schon eher ein fester Ansprechpartner und da diese Redakteurin ja den Stein sozusagen ins Rollen gebracht hat, nimm sie dir doch einfach

Verfasst: 12 Mai 2003 13:16
von Flo
Hallo Ihr Lieben,
ich beteilige mich gern mit einer Spende und ein Ergebnis kann ich auch schon vorweisen. Am zweiten wird gerade gearbeitet, damit wir das noch diese Jahr hinkriegen.
Verfasst: 12 Mai 2003 13:36
von Christiane
@ Schnellchen: Habe ich sofort nochmal probiert

und man hat mich direkt durchgestellt. Leider habe ich sie nicht erreicht, aber ich habe Ihr auf den AB gesprochen und um Rückruf gebeten

!
Schauen wir mal, was passiert

!
Verfasst: 12 Mai 2003 13:47
von Schnellchen
Siehste - manchmal muss man ein bisgen trixen

- wunnebar - dann hoffe ich mal mit auf den Rückruf der Dame und hoffe, dass das weiter bringt.

Verfasst: 12 Mai 2003 14:31
von slie
Hallo,
habe jetzt erst von dem Vorschlag gelesen und beteilige mich gern an einer Spende. Also 20 Euro könnt Ihr von mir bekommen, wenn ich weiß, wo ich das Geld hin überweisen soll. Mein Mann steuert bestimmt auch was bei.
Außerdem fand ich die Idee gut, Pharmaunternehmen und auch die Vereinigung für Repromedizin für das Vorhaben zu gewinnen. Ich habe am Freitag eh einen Termin zum US. Wenn Ihr wollt, spreche ich gleich meinen KiWu-Arzt an (schließlich verdienen die Praxen ihren Lebensunterhalt an uns und sollten ein großes interesse haben).
Flugblattaktion: hm, wenn ich daran denke, was ich so immer mit den Postwurfsendungen mache.. und ich schaue ehrlichgesagt oft nicht mal den Inhalt an, bevor sie in die"Rundablage" wandern.
Also, vielleicht ist eine Zeitungsanzeige doch besser..... Oder eine größere Plakataktion. Ein Freund von mir hat eine Werbeagentur und ist selbst betroffen (nicht von IVF, bei denen hat Eileiter frei pusten gereicht aber sie hätten auch geheiratet und IFV/ICSI versucht, wenn es nötig gewesen wäre). Ich kann ihn ja mal ansprechen, was so was kosten würde, wenn er einen fertigen Entwurf bekommt und das dann als Plakat irgendwo hängen würde (naja, ist wahrscheinlich noch teurer als Anzeigenkampagne). Wenn Ihr wollt, frage ich ihn mal.
Liebe Grüße
Slie
Verfasst: 12 Mai 2003 14:35
von Sanne
ich finde auch, dass andere und breit gestreute PR-aktionen besser sind, als eine riesige anzeige, die womöglich kaum gesehen wird und einen haufen geld kostet. das geld sollten wir kinderwünschis vielleicht lieber für "harte zeiten" sparen...
Gernot und ich sind übrigens gegen eine anzeige ind der "Bild" - der zweck heiligt NICHT die mittel und wir wären nicht bereit, einem solchen

...-blatt auch noch so viel geld in den rachen zu werfen.
heute habe ich an eine freundin geschrieben, die bei einer regionalen zeitung arbeitet. und ich habe mich bei einer radiosendung beworben, die mit promis und auch mit "normalen" leuten mit interessanter biografie plaudern. da trau ich mich aber nicht allein hin

naja, FALLS es los geht, finden sich sicher noch welche aus dem stuttgarter raum
jeder kann doch in seiner region gucken, ob es nicht einen sender für radio oder tv oder eine zeitung gibt, die man für unsere sache gewinnen kann. leserbriefe finde ich auch eine gute idee!!!

los leute, ran an die buletten!
liebe grüsse von Sanne