Seite 1309 von 1916

Verfasst: 15 Apr 2012 13:02
von Kleeblatt79
Kleeblatt79 hat geschrieben:Hallo Mädels,
ich bin sehr verzweifelt.
Bin knapp über 30 Jahre, habe einen AMH ausserhalb der Messgrenze, Hashimoto und Vitiligo.
Habe 1 negative ICSI hinter mir, und mehrere Inseminationen. Da mir die Zeit davon rennt, und wir jetzt eine EZP machen wollen, möchte ich vorher alles abklären.
Meine SD-Antikörper sind erhöht, ebenso der ANA-Titer (1:1900)
Können die Antikörper der Grund für die fehlende Einnistung sein? Hilft hier eine Immunisierung? Oder wird davon abgeraten? Habe gehört, dass dies bei Autoimmunkrankheiten nicht so gut ist.
Die NK Werte sind gut.
Gibt es andere Medikamente die helfen könnten?


Danke schön für eure Antworten
Liebe Grüsse.
P.S. Hat/Hatte jemand von euch das gleiche Problem?? Seid ihr schwanger geworden??
Wie wurdet ihr behandelt?

Verfasst: 15 Apr 2012 13:51
von mauxi21
Danke Mädels für eure Antwort! Ich bin so gesbannt was mir Frau Dr. R.F rät. Telefontermin hab ich am 25.4. Was habt ihr für Erfahrungen mit R.F gemacht? Ist sie wirklich so gut und hilfreich wie ich oft gehört habe? Ich komme aus Ö und da gibt es kaum jemanden der sich wirklich gut mit der Immunologie auskennt!
Ich würde schon gerne wieder auf natürlichem Weg schwanger werden. Aber helfen IL Infusionen wirklich genauso wie Immunglobulin? Wieviel bezahlt ihr dafür in der KIWU Klinik? Wir wollten das schon einmal anstreben, aber ich hätte pro Infusion IL 160,- gezahlt plus 40 Euro US. Dh alle 2 Wochen ca. 200 Euro und das kommt dann schon ziemlich nah an das Immunglobulin heran. Wir haben beschlossen den Telefontermin von Frau R.F abzuwarten bevor wir das investieren.
Was ich noch sagen wollte, bei mir hat das Prednislon überhaupt nichts gebracht. Ich hatte bei der 1. ICSI im Vorzyklus 7,5 mg genommen. Ab Stimulation 15 mg. 1 Tag vor PU erhöht auf 60 mg bis PU +6 und danach reduziert auf 25 mg. Zusätzlich noch Heparin, TASS, Duphaston, und Proluton Spritzen und die Einnistungsspülung mit hcg und Eigenblut die ja die NK Zellen in der GM an den Kragen gehen sollen.
Ich hatte wieder eine Einnistung. 1 Tag vor BT einen SST der sagte "schwanger 1-2". Am Tag des BT einen hcg von 6. Lt Ärzten ist es wieder zu einer Einnistung gekommen.
Drum ist meine Befürchtung die, dass ich schon vor einem pos. Test eine Infusion bräuchte, ... weil ich meistens ab ES +10 oder PU+10 merke das ich schwanger bin an Symptomen aber dann plötzlich von einen Tag auf den anderen die Symptome verschwinden und die SST immer schwächer werden.
@Kleeblatt79: bei mir ist der ANA titer auch erhöht und ich habe eine Autominnunerkrankung: bei mir kommt es bei jedem Versuch bisher (3mal) zu einer Schwangerschaft und Einnistung aber immer zu einer FG.

Verfasst: 15 Apr 2012 14:15
von hoffnung789
Hallo, bin neu in diesem Forum. Nach vielen Verscuhen haben wir uns auch für Dr. R-F entschieden. Im November die Werte eingesendet und diese Woche mit ihr telefoniert. ISt einiges, ws wir jetzt tuen müssen: Nährungsmittelergänzung, granocyte, Immunisierung, dann ein Mittelchen für Diabetiker usw. Wäre schön, wenn man sich zu dem Thema austauschen könnte bzw. mit Frauen zu sprechen, die das schon gemacht haben und aus der ERfahrung berichten können.

Verfasst: 16 Apr 2012 04:44
von Tunguska
Kleeblatt79 hat geschrieben:Hallo Mädels,
ich bin sehr verzweifelt.
Bin knapp über 30 Jahre, habe einen AMH ausserhalb der Messgrenze, Hashimoto und Vitiligo.
Habe 1 negative ICSI hinter mir, und mehrere Inseminationen. Da mir die Zeit davon rennt, und wir jetzt eine EZP machen wollen, möchte ich vorher alles abklären.
Meine SD-Antikörper sind erhöht, ebenso der ANA-Titer (1:1900)
Können die Antikörper der Grund für die fehlende Einnistung sein? Hilft hier eine Immunisierung? Oder wird davon abgeraten? Habe gehört, dass dies bei Autoimmunkrankheiten nicht so gut ist.
Die NK Werte sind gut.
Gibt es andere Medikamente die helfen könnten?


Danke schön für eure Antworten
Liebe Grüsse.
P.S. Hat/Hatte jemand von euch das gleiche Problem?? Seid ihr schwanger geworden??
Wie wurdet ihr behandelt?[/quote]

Ich habe zwar keine Autoimmunerkrankung, aber habe es so verstanden, dass da Dexa oder Predni oder IVIG die mittel der Wahl sind. :knuddel:
hoffnung789 hat geschrieben: Hallo, bin neu in diesem Forum. Nach vielen Verscuhen haben wir uns auch für Dr. R-F entschieden. Im November die Werte eingesendet und diese Woche mit ihr telefoniert. ISt einiges, ws wir jetzt tuen müssen: Nährungsmittelergänzung, granocyte, Immunisierung, dann ein Mittelchen für Diabetiker usw. Wäre schön, wenn man sich zu dem Thema austauschen könnte bzw. mit Frauen zu sprechen, die das schon gemacht haben und aus der ERfahrung berichten können.
Ich kann nur zu Metformin und Insulinresistenz und Granocyten was sagen, weil bei mir es, neben dem Samenspende, ein Puzzle-Stück war. Meine 1.SS hatte ich mit TESE-Spermiene und Granos nach Würfel-Protokoll.....geschaft habe ich damals bis 9.SSw :-? :-? Es wurde auf meine Bitte hin DANACH auf Insulinresistenz getestet, weil ich BMI von 30 hatte, und-Bingo! ich habe Insulinresistenz! seitdem muss ich Metformin nehmen-dies soll zwar die SS-Rate nicht erhöhen, ABER es verbessert massiv die Lebensgeburtsrate (die Pco frauen UND frauen mit IR neigen leider sehr zur FG!!! ohne Metformin laut einer Studie ist die FG-Rate bei über 60%!!!! mit Metformin -auf nrmalem Niveau von 20%-), verbessert die EZ-Qualität und verringert das Risiko einer Überstimmu....... Bei IR ist es sehr wichtig, dass die blutzuckerwerte bereits vor SS gut eingestellt sind, daher die lange Gabe von Metformin, der seine Wirkung erst in 6 Monate richtig entfaltet
!
Zu Granos: ich habe auf eigenen Faust nach ital.Shema genommen, im meinen letzten Versuch. Aber ich war auch nicht bei fr.dr-R-F!!! an deiner Stelle würde ich ihr sehr vertrauen!!![/quote]

Verfasst: 16 Apr 2012 06:40
von Surinchen
@Mauxi
Ich war mit Prednison schon in jeder Behandlung schwanger.
Was RF angeht: Ich habe ja nun mit ihren Empfehlungen noch keine Behandlung gemacht, vertraue da aber voll auf sie. Sie ist unser letzter Strohhalm!
Und am Telefon ist sie sehr sehr nett gewesen, hat alle unsere Fragen beantwortet und vor allem hat sie alle bei uns vorliegenden Faktoren mit einbezogen, was ich sehr wichtig fand. Sie sagte, alles könne man auch nicht auf die Immunologie schieben und wo es keine anhaltspunkte für gibt, sollte man nach anderen Ursachen suchen und das finde ich super. Wir werden ihre Empfehlung so umsetzen, wie sie sie aufgeschrieben hat. Und die 64€ für das Telefonat und die unzähligen Emails mit meinen Nachfragen waren es eindeutig wert, dass wir jetzt wieder Hoffnung haben auf eine Schwangerschaft, die nicht zwischen der 6. und 22. SSW endet.
Wir mussten übrigens auch einige Tage auf den Termin warten und auch das hat sich wirklich gelohnt. Ich kann deine Fragen nicht beantworten, weil ich mich damit leider nicht auskenne, aber ich denke schon, dass das Telefonat mit RF für dich ein bißchen Licht ins Dunkel bringen wird.

Hast du ab ES+10 auch positive SST, die dann schwächer werden? Wenn das so ist, denke ich, dass entweder vor oder zumindest direkt nach ES (bei mir ja PU+2 empfohlen, vor PU+5 findet eh keine Einnistung statt) eine Infusion bräuchtest...

@Hoffnung
Gut, dass RF einen Plan hat. Was nimmst du denn jetzt genau? Ich nehme Metformin, falls du das als "Mittelchen für Diabetiker" meintest. Mit Granozyte kenne ich mich nicht aus, sorry. Ich vertraue gleich auf Immunglobuline/ IVIG. Granozyte wäre evtl. eine Möglichkeit bei mir, aber das "eventuell" in ihrem Satz gefiel mir nicht ;)

@Tunguska
Nimmst du das Metformin die gesamte SS durch? Ich habe das bisher immer so gesagt bekommen, auch diese israelische Studie dazu gelesen und habe auch in der SS mit A. und C. die Metformin bei 500-500-500 gehalten, so wie ich es seit 2009 nehme. Nun sagte man mir in Gütersloh, dass man im Fall einer SS Diabetikerinnen, die das nehmen frühzeitig auf Insulin umstellen würde... Bin doch etwas verunsichert, muss ich gestehen.

Verfasst: 16 Apr 2012 11:29
von Tunguska
Surinchen hat geschrieben:
@Tunguska
Nimmst du das Metformin die gesamte SS durch? Ich habe das bisher immer so gesagt bekommen, auch diese israelische Studie dazu gelesen und habe auch in der SS mit A. und C. die Metformin bei 500-500-500 gehalten, so wie ich es seit 2009 nehme. Nun sagte man mir in Gütersloh, dass man im Fall einer SS Diabetikerinnen, die das nehmen frühzeitig auf Insulin umstellen würde... Bin doch etwas verunsichert, muss ich gestehen.
surinchen, meine Diabetologin und Kiwu Doc. haben mir metfromin 500x3 mal täglich bis Ende der 12.SSW verschrieben und dann musste ich ausschleichen. Ich bin ja seit Juli bereits bei Diabetologin, und kontroliere mein BZ 6 mal täglich. Momentan sind meine BZ-Werte auch ohne Metformin, NUR mit KH-Diät sehr gut, daher warten wir ab mit Insulinspritzerei....Sobald die Werte nach oben steigen, werde ich Insullin spritzen. Im übrigen hält meine Diabetologin für vertretbar vor Beginn der SS bei etwas (minimal) erhöhtem Blutdruck bereits Dopegyt (Metyldopa) zur Sendkung zu geben, und somit erhöhten Risiko einer Präemklapsie und HELLP aus dem Weg zu gehen. Solltest Du also schwankende erhöhte Blutdruck haben, muss man das spätestens seit Beginn der SS in Schach mit Hilfe von Dopegyt halten :wink: Ich wünsche Dir so sehr ein Erfolg!!!! :knuddel: *dd*

Verfasst: 16 Apr 2012 13:16
von Surinchen
Tunguska hat geschrieben: surinchen, meine Diabetologin und Kiwu Doc. haben mir metfromin 500x3 mal täglich bis Ende der 12.SSW verschrieben und dann musste ich ausschleichen. Ich bin ja seit Juli bereits bei Diabetologin, und kontroliere mein BZ 6 mal täglich. Momentan sind meine BZ-Werte auch ohne Metformin, NUR mit KH-Diät sehr gut, daher warten wir ab mit Insulinspritzerei....Sobald die Werte nach oben steigen, werde ich Insullin spritzen. Im übrigen hält meine Diabetologin für vertretbar vor Beginn der SS bei etwas (minimal) erhöhtem Blutdruck bereits Dopegyt (Metyldopa) zur Sendkung zu geben, und somit erhöhten Risiko einer Präemklapsie und HELLP aus dem Weg zu gehen. Solltest Du also schwankende erhöhte Blutdruck haben, muss man das spätestens seit Beginn der SS in Schach mit Hilfe von Dopegyt halten :wink: Ich wünsche Dir so sehr ein Erfolg!!!! :knuddel: *dd*
Danke dir für die Info!
Meine BZ sind super, deshalb teste ich nicht mehr und mein Blutdruck auch immer schön niedrig (manchmal zu niedrig ;) - Frau halt). Aber ab 12. SSW ausschleichen werde ich mir dann auch überlegen und Doc L noch mal ausführlich interviewen!

Verfasst: 16 Apr 2012 14:07
von zora99
Anja: Verstehe die Frage nicht ganz, meinst du die Abstände? Also 4 Tage vor dem Transfer 10 g, bei post. BT 5 g, bei Herzschlag 5 g und dann alle 14 Tage 5 g bis zur 12. SSW.

Surinchen: So wie richy es beschreibt, habe ich das auch noch im Hinterkopf mit Dexa und Predni.

LG Zora

Verfasst: 16 Apr 2012 14:43
von Anja30
Zora: ja genau die Abstände meine ich :oops: das klingt ja wie bei mir. So soll ich zumindest auch anfangen - also 3-4 Tage vor TF 10g, dann bei pos. SST 5g. etc - ich denke die weitere Dosierung sagt RF mir bei pos SST.

Verfasst: 16 Apr 2012 14:59
von sushi72
Hallo, ist hier bei euch jemand privatversichert und hat bei RF die Untersuchung bezahlt bekommen? LG sushi