Seite 1367 von 1916
Verfasst: 17 Jun 2012 14:45
von Surinchen
@Murkel
Herzlich Willkommen. Leider kann ich deine Fragen nicht begründet beantworten. Aber ich nehme in Kryo-Versuchen die gleichen Medis wie in Frischversuchen.
@Bonny76
Auch dir herzlich willkommen!
Ich nehme im kommenden Versuch das erste Mal IVIG und IL. Zusätzlich Kortison und Clexane 40.
Das IVIG nehme ich ab PU+2 wöchentlich 5g Flebogamma (in CZ gekauft für 273€/Flasche). Das IL habe ich 3 und 6 Wochen vor TF je eine genommen und die 3. nehme ich zum TF.
Bei den IVIGs gibt es aber ganz unterschiedliche Empfehlungen. Ich kenne auch 10g alle 3 Wochen. Das kommt ganz auf die Ursache an, denke ich (ich habe 9 fehlende KIR-Gene).
Prednisolon nehme ich 5mg bis PU, dann 10 Tage 40mg, dann 2 Tage 20mg und ab dann 10mg.
Clexane 40mg abends ab 1. ZT.
Wie sieht denn eure Embryonenentwicklung aus? Wir haben eine sehr schlechte Entwicklung und da würde ich einfach bei 2 Vorkernstadien nicht darauf hoffen können, dass auch nur 1 Blasto draus wird. Deshalb würde ich die beiden doch als 4-Zeller oder so zurücknehmen...
@Katharinchen
Danke für deine Antwort!
Verfasst: 17 Jun 2012 15:37
von Bonny76
Hallo Katharinchen,
ich habe diese Information von meinem Kinderwunschzentrum bekommen, wie auch einige andere
http://www.wunschkinder.net/forum/read.php?1,6573380
LG
Bonny
Verfasst: 17 Jun 2012 16:20
von Surinchen
Wenn das Hashi egal ist für die Kultur, würdest du den Blasto-TF dann nicht machen wollen?
Ich frage nur deshalb, weil es andernfalls ja egal wäre, ob "nur" die Selektion der Vorteil ist oder auch noch das Hashi dazu...
Verfasst: 17 Jun 2012 16:21
von kleinepueppy81
Juchu Ihr Lieben, bin wieder da von der Mannschaftsfahrt... war total super!! Endlich mal den Kopf frei bekommen... Und grad trudelt die Mens ein, so dass wir jetzt in unseren KRyoszyklus starten werden, am Dienstag muss ihc zur BLutentnahme und Vorbesprechung in etwa 2 Wochen ist dann der Transfer wenn alles gut läuft....
@suri: ich glaub auch nicht, dass cortison die Mens verschiebt, ich habe wenigstens keine Probleme damit!!!
Verfasst: 17 Jun 2012 16:36
von Bonny76
Hallo Surinchen,
nicht nur die Selektion ist von Vorteil sondern noch das Hashi dazu...laut Auskunft meines Kinderwunschzentrums...Ich werde wieder eine Blastokultur machen.
@kleinepueppy81: Ja ein freier Kopf ist wichtig!

Dann wird es ja jetzt spannend bei euch
Mein Mann und ich warten seit 22 Wochen auf den Befundbericht von Doc R.-F. ich hoffe, dass er nächste Woche ankommt, sonst verschiebt sich der nächste Versuch wieder um einen Zyklus...22 Wochen ist schon echt heftig...
:
Ich habe noch eine schwerwiegende Entscheidung zu treffen. Ich wäre für eure Meinung dankbar. Wir haben von der 1. ICSI noch 2 Kryos im Vorkernstadium und von der 2. ICSI Kryo-Blastos. Man soll ja bei Hashimoto einen Blasto-Transfer bevorzugen..Das würde heißen, dass man die beiden Kryos der ersten ICSI erst zu Blastos weiterkultivieren muss und die anderen zwei Blastos von der 2. ICSI zum richtigen Zeitpunkt auftauen muss...wenn es schlecht läuft hat man dann keine Blastozyste für den Transfer...Also ist die Frage, ob man beim nächsten Versuch eine ICSI macht oder einen Kryoversuch riskiert. Was meint ihr dazu?
LG Bonny
Verfasst: 17 Jun 2012 16:53
von Surinchen
Bonny76 hat geschrieben:
Ich habe noch eine schwerwiegende Entscheidung zu treffen. Ich wäre für eure Meinung dankbar. Wir haben von der 1. ICSI noch 2 Kryos im Vorkernstadium und von der 2. ICSI Kryo-Blastos. Man soll ja bei Hashimoto einen Blasto-Transfer bevorzugen..Das würde heißen, dass man die beiden Kryos der ersten ICSI erst zu Blastos weiterkultivieren muss und die anderen zwei Blastos von der 2. ICSI zum richtigen Zeitpunkt auftauen muss...wenn es schlecht läuft hat man dann keine Blastozyste für den Transfer...Also ist die Frage, ob man beim nächsten Versuch eine ICSI macht oder einen Kryoversuch riskiert. Was meint ihr dazu?
Was wäre für dich der Vorteil, jetzt einen Frischversuch zu machen? Die Kryos - mindestens die Blastozystenkryos - musst du ja aufbrauchen, da sie nicht verworfen werden können.
Blastozysten können im Prinzip fast sofort nach dem Auftauen transferiert werden. D. h. du könntest einen Kryozyklus beginnen, die Vorkernstadien auftauen lassen und versuchen zu Blastozysten zu kultivieren. Falls dies nicht gelingt, können die Blastozystenkryos noch spontan aufgetaut werden.
Ob du das nun zuerst machst oder vorher noch einen Frischversuch spielt ja keine Rolle, oder?
Verfasst: 17 Jun 2012 17:58
von Bonny76
Hallo Surinchen,
da hast du wohl recht

Die Angst ist groß, dass keine Kryo das Auftauen überlebt...und ich bin den Sommerferien immer deutlich entspannter und verkrafte die Hormonkur dann besser...mal sehen was das Kinderwunschzentrum sagt...diese Warterei auf die Befunde ist schon sehr anstrengend
Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend!
LG Bonny
Verfasst: 17 Jun 2012 20:36
von kleinepueppy81
@bonny76: Hast du mal bei R-F: angerufen? Ich hatte meine Ergebnisse nach 2 Wochen, allerdings wurde bei mir nur di eGErinnung überprüft und keine GEnetik!
Leider hatte meine KIWU mir das aber nciht mitgeteilt, dass die ergebnisse da sind und ich wurde spontan ss und hatte noch keien Ahnung von der Gerinnungsstörung und konnte somit auch nicht vorsorglich die empfohlenen Medis nehmen

Verfasst: 17 Jun 2012 23:01
von *living dreams*
hallo an die neuen!
ich hatte meine ergebnisse auch nach ca. 6 wochen.
@ püppy: ich wurde ja auch von denen nicht angerufen, was ich schon seltsam fand. wie ist das bei anderen gewesen? wurden die von der kiwu über den eingang der ergebnisse informiert?
genetik ist bei dir aber untersucht worden - MTHFR fällt unter das Gendiagnostikgesetz!
super, das ihr jetzt schon starten könnt!!! Wieso musst du denn aber am 3.ZT zur BE? machst du einen stimulierten Zyklus? Ich muss erst am 12. ZT zum US, vorher auch keine BE!
Verfasst: 17 Jun 2012 23:34
von Katharinchen
@ Bonny
Danke für den link. Da ich selbst von einer Autoimmunthyreoiditis betroffen bin,
sammle ich alle Infos, die irgendwie von Interesse sein könnten.
Allerdings bin ich mittlerweile der Meinung, dass es immer besser ist,
Blasto-Kultur zu machen, denn wenn es die Embryonen schon nicht in
der optimierten Nährlösung bis ins Blastozysten-Stadium schaffen, wie
sollen sie es dann in der "rauen" Umgebung der Gebärmutter schaffen
mit Antikörpern und schwankendem pH-Wert oder was sonst noch alles
einwirken kann.
Ich würde es so machen, wie Surinchen es vorschlägt: erst die Vorkerne
kultivieren lassen und dann, wenn sie sich nicht weiter entwickeln, die
Blastos auftauen.