Hallo Mädels,
jetzt kommt der lang ersehnte Kurbericht. Werde ihn auch einfachhalber kopieren, denn alles immer und immer wieder neu abzutippen, dazu fehlt mir dann doch ein wenig die Zeit

. Ferner sind unsere Koffer, dann doch pünktlich, heute angekommen, so dass ich in den nächsten Tagen massig in der Wäsche stehe (wie ich das liebe

)
Also es war super schön. Wir hatten viel Sonne, zweimal einen richtigen Schneesturm (einmal für 2 Tage bei Ankunft, und einmal für 3 Tage so nach ca. 2 Wochen). Das war echt schon ganz schön heftig, so mit Windstärken 9.
Ph. hatte einiges an Anwendungen, vor allem Ergotherapie (einzeln und in der Gruppe), Einzeltermine bei der Psychologin, Bewegungstherapie, Musiktherapie (die aber zweimal ausfiel), Bäder mit Tannolact, Güsse an Arm und Beine (fand Ph. ganz klasse), therapeutisches Wandern (ging 2 Stunden) und dann halt Kinderclub, wo er auch sehr gerne hinging.
Oft waren nachmittags für Ph. auch Anwendungen, so dass wir teilweise echt nur 1-2 Stunden raus kamen. Trotzdem haben wir jede freie Minute genutzt um irgendwie rauszugehen, und wenn es nur auf den Rodelberg war. Die Essenszeiten waren nämlich echt doof. Morgens gab es Frühstück von 7.15 - 8.45, manche Anwendung war aber schon um 8.30, so dass es ein Ausschlafen nicht so wirklich gab. Mittagszeit war für uns von 11.00 - 12.00 und Abendessen gab’s in der Zeit von 17.00 – 18.00. Philipp aß mittags im Kinderclub und kam dann um 12.30 selbstständig zurück. In Großen und Ganzen ist er zu vielen Sachen alleine hingegangen. Ist ja schließlich schon groß, der Kleine *grins*. Nur zum Bad habe ich ihn begleitet, damit er zügiger und besser abgetrocknet wurde.
Auch für mich gab es einige „Termine“. So z.B: Massagen die ich mir beim dort ansässigen Kurarzt hab aufschreiben lassen. Das war fein, sag ich euch. Und auch Vorträge zum Thema Neurodermitis (da Ph. einen leichten Hang dahin hat), Infekte und halt AD(H)S Elterntraining. Da muss ich ganz ehrlich sagen, habe ich echt viel gelernt. Nur umsetzten, dass muss jetzt noch klappen. Schade, dass meine Koffer zu klein waren, sonst hätt ich die Psychologin noch mit eingepackt.
Mittagsruhe gab es auch, nämlich von 12.30 – 14.00. Einfach damit die Kinder runterkommen und sich ausruhen konnten. Und abends um 20.00 war dann für die Kids Nachtruhe angesagt. Wobei Ph. trotzdem mehr oder weniger immer um 19.00 im Bett war. Am WE habe ich das öfters mal schleifen lassen, auch wegen der anderen Kinder, damit er auch mal abends noch was spielen konnte. Aber am nächsten Tag hatte ich die Quittung dafür. Ein nöhliges und unausgeschlafenes Kind.
Tja, was haben wir sonst noch so alles gemacht? Wir sind viel spazieren gegangen und haben teilweise einen Höhenunterschied von bis zu 60m gemeistert. Der Schlitten wurde natürlich mitgenommen, damit es auf dem Heimweg spaßiger wird, alles runter zu rodeln, als alles rauf zu stapfen.
Dann sind wir das eine WE mit der Pferdeschlittenkutsche bis zum Grüntensee gefahren. Das war toll, aber man musste sich gut und warm anziehen. Und dann kam der lang ersehnte Skikurs. Einen Tag standen wir auf den Brettern und dann nicht mehr. Denn Ph. ist beim Schlepperfahren, einmal so ungünstig raus gefallen, dass er sich das Knie böse verdreht hatte. Abends sah alles gar nicht so schlimm aus und die Doc meinte, mit Voltaren eincremen und dann hochlagern. Am nächsten Morgen sind wir dann wieder zum eincremen hin und da war das ganze Knie dick. D.h. ab nach Pfronten ins KKH (ein Katastrophen KKH *Augen verdreht*). Nach 3 Stunden durften wir wieder Heim, Ph. mit einer dicken Gipsschiene, damit er das Knie ruhig hält. Nun ja, da war dann der zweite Tag Skikurs schon gelaufen. Und dann durfte ich nicht mehr, weil Ph. nicht in den KiGa zu den „Kleinen“ wollte. Das sind doch alles Babys sagte er. Und er wolle doch so gerne mitfahren. Da blieb mir nix anderes übrig, als den Skikurs sausen zu lassen. Aber ich hatte nach einem Tag schon einen Wahnsinns Muskelkater in den Knien und blaue Flecken vom Stehen in den Skischuhen. Trotzdem war es echt spaßig. Na ja, vielleicht klappt es ja irgendwann einmal. Langlauf konnt ich dann auch nicht ausprobieren, da ich genau für den Zeitraum nach dem Skikurs Skier hätte bekommen können, aber ich hatte keinen der mir auf Ph. aufpassen konnte.
Nun ja, aber es war trotzdem alles in allem sehr schön. Haben Schneehöhlen gebaut, sind rodeln gegangen, haben für einen Tag auf den Brettern gestanden, Ausflug gemacht und einfach die Zeit miteinander genossen.
Das die Diagnose AD(H)S raus kommt, habe ich irgendwie schon befürchtet, allerdings, und das hat auch die KiÄ heute noch mal bestätigt, ist Ph. ja GsD nicht der gewalttätige und aggressive Typ. Aber ich merke, dass er noch nicht ganz richtig ein gestellt ist. Noch haben wir ja was Zeit. Nächste Woche hat dann Ph. auch den ersten Termin bei der Logopädin (wegen seinem Lispeln) und Mitte/Ende März dann den Termin beim hiesigen Kinderpsychologen.
Jetzt müssen wir erstmal schauen, wie das alles im Alltag funktioniert mit dem Medikament.
So, dass soll aber nun für´s Erste reichen. Wenn weiterhin Fragen sind, dann schreit sie ruhig ins Forum oder per PN, dann kann ich gezielt drauf eingehen. Ich muss mich, wenn ich dann Zeit zwischen der Wäsche finde

, mal endlich in Ruhe einlesen und horchen, was die anderen Doc`s so sagen. Soviel ich weiß, soll auch im Abschlußbericht die Empfehlung für Ergotherapie noch kommen, was derzeit ja nicht im Kurzbericht drin stand.
Also bis die Tage, werde versuchen jetzt gleich noch Fotos hier und in die Galerie einzustellen, ansonsten hole ich das morgen nach.
Gute Nacht und *wink*
BEAR