Hallo allerseits,
Mann, bin ich fertig; werde gleich ins Bettchen verschwinden. Bei uns war mal wieder "Land unter", hab wohl zu früh Entwarnung gegeben: nachdem wir den Scharlach gerade überstanden hatten, hat sich auf die noch nicht ganz abgeklungene Krankheit ein neuerlicher Infekt draufgesetzt

. Und das, obwohl wir mit dem Penicillin noch nicht einmal durch waren

; jetzt kommt gleich die nächste Ladung Antibiotika hinterher. Elias ging es noch nie so schlecht, wie in der letzten Woche von Donnerstag bis Samstag, sogar den Scharlach hat er besser verpackt; ständig hoch Fieber, bellender Husten, Schmerzen, weinen, nur auf den Arm....sogar das Essen hatte er komplett eingestellt; hat einen kilo abgenommen, der arme Zwerg. Er sieht jetzt an den Beinchen richtig spirrig aus. Als er Samstag Mittag dann endlich das erste halbe Brötchen mit einem grinsen verspeist hat, ging echt die Sonne auf! Marla hat das ganze etwas besser verpackt. Bei ihr ist es "nur" eine fette Erkältung mit heftigem Husten. Und nachdem die Kinder jetzt durchgängig von Ende Januar ständig krank waren, hat es mich am Sonntag endlich auch erwischt

. Das Blöde: ich habe Mittwoch eine Veranstaltung, auf der ich auch eine Präsentation halten muss

. Die musste ich heute noch auf der Arbeit mit einer Kollegin durchsprechen. Dann war ich nach der Arbeit beim Arzt, hab mich für Morgen krank schreiben lassen (meine HÄ wollte mich eigentlich die ganze Woche aus dem Verkehr ziehen) und hoffe, dass ich Mittwoch diesen Termin durchstehe. Habe kaum noch Stimme; und da soll ich einen Vortrag halten

?
Ich hoffe, jetzt ist aber auch mal genug mit den ewigen Krankheiten der Kinder !!!
@katja:

. Da weiß man gar nicht, was man sagen soll

. Was bedeutet Eingliederung? Gibt es vielleicht in der Nähe noch einen anderen Arzt, der auf Deine Krankheit spezialisiert ist? Wir haben übrigens auch unterschrieben.
@taschenbear: wo ist denn der Zusammenhang zwischen Hörtest und Logopädin

?
@sabine: Och Mönsch, Maja auch

. Gute Besserung der kranken Maus. Scharlach scheint momentan überall zu kursieren; haben wir ja auch gerade hinter uns. Bei Elias halten die Fieberzäpfchen auch nie so lange vor. Tagsüber kriegen wir das Fieber aber ganz gut mit kalten Wadenwickeln in den Griff. Ansonsten gebe ich noch "ganz gerne" Chamomilla-Zäpfchen von Weleda. Sind rein homöopatisch. Die "herkömmlichen" Fieberzäpfchen versuchen wir nur nachts zu geben, damit die Kinder ruhig schlafen aber tagsüber ein wenig die Krankheit "ausfiebern" können.
@macold: was macht ihr so?
@nexiac: Oh ja, heb Dir das mit den Überlegungen zur Elternzeit lieber für nach der Geburt auf

. Da ist dann doch immer alles ganz anders. Darf man fragen, was Du denn arbeitest?
So, Klarabin ist im Urlaub, Pepelinchen hoffentlich im neuen Haus und der Rest macht sich irgendwie rar. Wo seid Ihr alle und wie geht es Euch ? Bitte mal melden

!
So, ich verschwinde jetzt
