@Dani, untersteh´ dich, hier nicht mehr zu schreiben. Das würde ich die ernsthaft übelnehmen *ganzstrengguck*

. Ich glaube, mit Belgien habt ihr eine gute Entscheidung getroffen. Hast du schon mal hier in den Foren „Gesundheitsreform“ und „Embryonenschutzgesetz“ gestöbert? Es ist kaum zu fassen, wieviel Leid hier in Deutschland verhindert werden könnte und mit welchen Stereotypen diejenigen, die es ändern könnten, darüber hinweggehen

. Also nutz Belgien!
@Luna, belgische Fritten sind mein Kindheitstrauma. Wir haben mal an dem Geburtstag meines Vaters einen Ausflug nach Belgien gemacht und ich habe als einzige Fritten gegessen. In der Folge habe ich mich nur noch übergeben müssen, während der Rest der Familie abends schick essen gegangen ist. Das werde ich den Belgiern nie vergessen. Die können das nur auf eine einzige Art wieder gut machen, nämlich wenn Dani ganz schnell schwanger aus Belgien zurück kommt

.
@Einhorn, probier es doch mit einem Kompromiss: Wenn du dich nicht traust, Hoffnung zu haben (was ich mehr als verständlich finde

), dann versuch doch wenigstens, nicht gleich das Schlimmste anzunehmen. Gar nichts denken scheint mir die beste Lösung zu sein. Nieder mit dem Zweckpessimismus! Hast du eigentlich schon mal probiert, die Aufwachtemperatur zu messen? Ich halte das für ein gutes Mittel, um zu sehen, ob man sich noch Hoffnung machen kann oder nicht.
@Sunny, jaaaa, das Denken hat geholfen. Nur die Buttermilch ist leider noch nicht drin. Jetzt ist zwar das Fieber weg, aber der Durchfall wieder da. Na ja, viele Frauen hängen mit dem Kopf über der Toilettenschüssel, ich erledige das auf eine etwas weniger übliche, aber im Ergebnis auf das Gleiche hinauslaufende Weise

.
@all: Oh Gott, das hatte ich ganz vergessen

, die Schwangerschaftsviren auszustreuen. Hole ich hiermit sofort nach: *streu*

*streu*

*wirbel*

*ansteck*
(Beschwert euch aber bitte hinterher nicht, wenn ihr euch auch meinen Durchfall eingefangen habt, da übernehme ich keine Haftung für

).
Ich habe auch im Kopf, dass unser erstes Sommer-Biergarten-Treffen beim ersten positiven SS-Test stattfinden sollte (das „Ergebnis“ wird sich ja voraussichtlich im Januar zeigen, das ist für den Biergarten eindeutig die falsche Jahreszeit). Es wäre mir aber ganz lieb, wenn wir es erst im Juni in Angriff nehmen, nach meinem ersten US-Termin. Denn ich muss es erst sehen, um es wirklich zu glauben. Ich hatte mich wohl schon so sehr an die Misserfolge gewöhnt, dass ich auf das „Positiv“ gar nicht vorbereitet war. So habe ich mir gestern erst einmal ein Buch kaufen müssen

. Eine witzige Geschichte ist gestern schon passiert: Mein Mann hat mir gebeichtet, dass er bereits vor einem Jahr eine Lampe für das Kinderzimmer gekauft hat. Sie ist wirklich total niedlich, dunkelblau mit bunten Dinosauriern drauf, und er hat sie bei Aldi entdeckt, wo sie sogar nochmal um die Hälfte runtergesetzt war. Und für 4,99 € hat er gedacht, macht er nichts falsch.
Mit vierenhaltigen Grüßen
Lena