Verfasst: 27 Jul 2012 18:39
@Moewe:
Immunphaenotypisierung – Lymphozytensubpopulation (in%)
B-Zellen (CD19+): 10.6 (6-17)
T-Zellen (CD2+): 80.9 (60-86)
T-Zellen (CD3+): 70.1 (55-80)
T-Helferzellen (CD3+CD4+): 60.2 (31-53) << ++
naive Helferzellen (CD4+CD45): 30.9 (20-30) << +
memory Helferzellen (CD4+CD4): 29.3 (20-30) << +
zytotox T-Zellen (CD3+CD8+): 25.6 (17-35)
NK Zellen: 5.8 (5-15) << -
Akt. T-Zellen IL2R (CD3+CD35): 0.8 (0.8-6) << -
Akt T-Zellen (CD3+HLA-DR+): 0.2 (0.8-8) << –
Ratio CD4+/CD8+: 2.3 (1.1-2.2) << ++
(Danach die Ergebnisse Lymphozytensubpopulation als absolut Werte)
Beurteilung: Regelrechte Verteilung der Lymphozyten-Subpopulation. Aus der Imminphaenotypisierung ergeben sich keine Hinweise auf Stoerungen im zellulaerem Immunsystem, auf Immunregulationsstoerungen oder auf Immundefekte.
Autoimmundiagnostik:
Cardiolipin-AK-IgG: 0.8 (<10)
Cardiolipin-AK IgM: 0.8 (<10)
B2-Glycoprotein 1-AK-IgG: 0.6 (<7)
B2-Glycoprotein 1-AK IgM: <0.1 (<7)
ANA (IIF): <1:50 (<50)
HLA Diagnostik:
Anti HLA AK
Anti HLA Klasse I AK (EIA): nicht reaktiv
Anti HLA Klasse II AK (EIA): nicht reaktiv
Beurteilung: Kein Nachweis (prognostisch guenstigen) immunologischen erkennung von paternalen Antigenen.
---
Ich muesste nochmal bei Dr Beer nachlesen... Im Moment schwirrt mir der Kopf...
Tschuldigt, wenn ich soviel frage
Immunphaenotypisierung – Lymphozytensubpopulation (in%)
B-Zellen (CD19+): 10.6 (6-17)
T-Zellen (CD2+): 80.9 (60-86)
T-Zellen (CD3+): 70.1 (55-80)
T-Helferzellen (CD3+CD4+): 60.2 (31-53) << ++
naive Helferzellen (CD4+CD45): 30.9 (20-30) << +
memory Helferzellen (CD4+CD4): 29.3 (20-30) << +
zytotox T-Zellen (CD3+CD8+): 25.6 (17-35)
NK Zellen: 5.8 (5-15) << -
Akt. T-Zellen IL2R (CD3+CD35): 0.8 (0.8-6) << -
Akt T-Zellen (CD3+HLA-DR+): 0.2 (0.8-8) << –
Ratio CD4+/CD8+: 2.3 (1.1-2.2) << ++
(Danach die Ergebnisse Lymphozytensubpopulation als absolut Werte)
Beurteilung: Regelrechte Verteilung der Lymphozyten-Subpopulation. Aus der Imminphaenotypisierung ergeben sich keine Hinweise auf Stoerungen im zellulaerem Immunsystem, auf Immunregulationsstoerungen oder auf Immundefekte.
Autoimmundiagnostik:
Cardiolipin-AK-IgG: 0.8 (<10)
Cardiolipin-AK IgM: 0.8 (<10)
B2-Glycoprotein 1-AK-IgG: 0.6 (<7)
B2-Glycoprotein 1-AK IgM: <0.1 (<7)
ANA (IIF): <1:50 (<50)
HLA Diagnostik:
Anti HLA AK
Anti HLA Klasse I AK (EIA): nicht reaktiv
Anti HLA Klasse II AK (EIA): nicht reaktiv
Beurteilung: Kein Nachweis (prognostisch guenstigen) immunologischen erkennung von paternalen Antigenen.
---
Ich muesste nochmal bei Dr Beer nachlesen... Im Moment schwirrt mir der Kopf...
Tschuldigt, wenn ich soviel frage
