Seite 1405 von 1916
Verfasst: 31 Jul 2012 12:20
von gruenegurke
Bianca: ja (aber ich nahm Cortison nur bei Stimu/Kryo) gegen meinen Hashi bzw um mein Immunsystem zu druecken.
Verfasst: 31 Jul 2012 19:43
von Manulein
Hallo
auch gut :
http://autoimmunbuch.de/?p=1076
da steht welche Vitamine etc gut dazu da sind das Immunsysthem zu regulieren,
@ Möwe, ich muss mal schauen wo es mit dem Vitamin D stand...ich hab regulatorische T zellen und Vitamin D bei google eingegeben.
hier geht es darum ( so wie es verstanden habe ) das nach längerer einnahme von Cortison die wirkung abschwächen kann und Vitamin D dem entgegen wirken kann
http://immunendokrinologie.de/html/cort ... stenz.html
@ Bianca, ich nehme es wegen dem erhöhten T-helfer/supressor T zellen Index, und wegen dem Antiphospholipid Syndrom.
@ gruenegurke, ich hab in all dem ganzen Pech noch echt glück denn meine KK ist sehr sehr kulant, es die BKK VBU, sie ja seit Mai 75 % der Behandlungskosten übernimmt, somit ist die letzte ICSI darunter gefallen.
Vorher haben sie die normalen 3 Behandlungen zu 50 % gezahlt, durch die Fehlgeburte habe ich zusatzversuche bekommen, als die weg waren hab ich einfach einen neuen Behandlungsplan eingereicht und siehe da...sie haben nochmal 3 Behandlungen zu 50 ( jetzt 75 % ) genehmigt
Ich kann nur jedem raten in die KK BKK VBU zu wechseln, sie übernehmen auch Medikosten aus dem Ausland ohne probleme.
Also wenn man seine 3 Behandlungen noch nicht durch hat, dann lohnt sich ein wechsel. Man könnte auch mit denen sprechen ob sie vieleicht für einen wechsel noch mal Behandlungen übernehmen.
Zudem ist unsere Kiwu ( UniKiD ) recht günstig im verleich zu anderen, für eine Kryo zahlen wir inklusiver Medis etwa 250 Euro, ohne Medis kostet sie 198 Euro , dazu kommen halt noch die Östrogen Pflaster und das Utrogest.
Eine ICSI kostet 800 Euro inklusiver Narkose etc, dazu kommen nur noch die Medis.
Vielen lieben Dank für die
Ganz liebe Grüße
Manu
Verfasst: 31 Jul 2012 20:32
von gruenegurke
Leider haben wir die 3 Versuche der KK durch... und jetzt so zu wechseln...
Normal ist aber, dass man nur den FG Versuch erstattet bekommt.
IVM ist doch aehnlich IVF, selbst da zahlt KK doch nur 3 Versucht IVF/ICSI... das ist irgendwie komisch...
Ich glaube nicht, dass man einfach so mehr bekommt auf Anfrage.
Verfasst: 01 Aug 2012 21:57
von Manulein
Hallo
@gruenegurke, die IVM haben wir als Studie in der Uniklinik Lübeck mitgemacht, die waren damals die ersten die es in Deutschland einführten.
Und da es eine Studie war mussten wir dafür nix zahlen...hat trotzdem einiges gekostet da wir mehrmals pro Behandlung eine Strecke bissl mehr als 400 Km fahren mussten, da bin ich schonmal für nur einen US über 800 Km gefahren. An einen Tag von Duisburg nach Lübeck und wieder zurück weil ich am nächsten Tag wieder arbeiten musste. Dann zwischen PU und Transfer bin ich teilweise im Hotel geblieben oder jeweils dort hingefahren dafür.
Wie gesagt unsere KK ist sehr kulant, sie haben erst wie geschrieben die zusatzbehandlungen für die FG bezahlt.
Danach bin ich zur KK mit meinem neuen Behandlungplan, gab es ab...der Sachbearbeiter kuckte es sich an, schaut im Computer nach ( ich dachte nun is es aus ) fühlte den Zettel aus und packte ihn zurück ins Kuvert. Wollte nicht vor ihm das Zettelchen wieder auspacken und ging erstmal mit Herzklopfen zum Auto. Da machte ich den Kuvert auf und fiel echt von glauben ab, 3 Behandlungen wurden erneut genehmigt ! Hab gedacht ich träume.
Anrufen würde ich da auf jeden fall mal, was hat man zu verlieren ? Sie sind sehr Familienbezogen, haben wohl auch als erster und als einer der ersten einen Babybonus eingeführt, man bekommt einen gewissen betrag wenn man ein Kind entbunden hat.
Auch in anderen angelegenheiten haben sie nie probleme bereitet, haben alles bezahlt, sind ruck zuck am genehmigen, ich würde nie und nimmer meine KK wechsle wollen, auf gar keinen fall.
Besser kann eine KK nicht sein.
Ganz liebe Grüße
Manu
Verfasst: 01 Aug 2012 23:20
von gruenegurke
Wow
Naja, Problem ist, ich schreibe an meinem PhD und den mache ich nicht an einer deutschen Uni. Verdiene also kein eigenes Geld und bin ueber meinen Mann mit versichert. Kenne mich da nicht aus, aber wenn muesste ich dann bei der anderen KK selbst zahlen fuer mich. (Aber anrufen werde ich, mal schauen, wie teuer das ist) Und glaub net, ob mein Mann wechselt.

Und nach dem wechsel sindwohl mind 3-6 Monate groessere Ausgaben von der KK net erlaubt.
Verfasst: 01 Aug 2012 23:45
von wunschkind99
Hallo,
ich weiß gar nicht, ob mir hier überhaupt jemand helfen kann. Ich habe den NK-Aktivitätstest bei Klein+Rost machen lassen und kann mit dem Befund nun leider nicht so viel anfangen. In den FAQs steht ja, dass alles über 10 zuviel ist, aber was heißt das denn eigentlich? Bei mir sind nun alle Werte weit über 10, liegen aber - bis auf einen - in der Norm, also innerhalb des Referenzwertes. Ist das jetzt gut oder schlecht?
Bei Beurteilung steht: Bein einem leicht erhöhten Anteil natürlicher Killerzellen zeigt sich eine gute Grundaktivität mit einer in der 1. Verdünnungsstufen erhöhten Lyserate. Die weiteren Verdünnungsstufen zeigen eine Lyserate im Normbereich. Die Stimulationskontrolle mit Interleukin-2 liegt innerhalb der Norm.
Ich bin mir nicht sicher, ob mir meine KiWu-Klinik weiterhelfen kann. Dort wird von den Immu-Themen nicht so viel gehalten. Der Test wurde halt gemacht, weil ich es wollte.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Wunschkind
Verfasst: 02 Aug 2012 10:16
von Anja30
Hallo,
kennt eine von Euch
Embryogen bzw hat damit schon Erfahrungen gemacht?
Es soll eine Flüssigkeit sein wo die befruchteten Eizellen für 2-3 Tage drin bleiben ehe der TF stattfindet - angeblich soll das die Schwangerschaftsraten erhöhen und es soll hilfreich sein wenn man mehrere Aborte hatte.
In dieser Flüssigkeit soll "Granulozyte" sein, was wohl dem Granozyte entspricht.
Ich find es sehr interessant - habe mal gegoogelt - aber die Klinik wo ich bin, bietet es nicht an.

Die Studien dazu sollen noch unzureichend sein!?
lieben Gruß an Alle
Anja
Verfasst: 02 Aug 2012 11:08
von atonne
Hallo, Anja,
darüber hatte Andiadm mal geschrieben - bei ihm gab es das Medium noch nicht, aber da hat die Biologin wohl das GM-CSF selbst ins Medium getan.
Embryogen ist keine Flüssigkeit, sondern ein normales Embryokulturmedium, bei dem als einziger Unterschied zu sonst noch einige ml GM-CSF (ähnlich Granocyte) zugesetzt sind.
Ich hatte es bei zwei Versuchen auf eigenes Bestreben - wenn Deine PX sowieso schon mit der Firma zusammenarbeitet, die das Medium herstellt, dann sollte problemlos eine Einzelportion bestellbar sein, kostet so ca. 250 Euro (meine PX hat es nur für mich bestellt und benutzt). Allerdings hat es gar nichts gebracht, keine Verbesserung der Befruchtungsraten oder Embryoqualität und SS geworden bin ich damit auch nicht - es kann sein, dass es was bringt, aber muss halt auch nicht. Ich würde es aus meiner Erfahrung nicht noch mal machen.
Achja, die Firma ist diese:
www.origiogmbh.de.
Viele Grüße, Atonne
Verfasst: 02 Aug 2012 12:17
von Anja30
Danke Atonne,
meine Klinik schrieb mir nochmal.
In der Mail stand das es wohl eine Studie darüber gibt, die aber unzureichend sei.
Ich denke bei EZSP wird das eh nicht nötig sein - zumindest was die Befruchtungsrate betrifft.
Denke ja das die Einnistung bei mir wieder eine andere Baustelle ist (daher ja dieses mal dann u.a. Granozyte aber kein IVIG mehr - wohl, weil die NK's bei 16% waren

)
lg
Anja
Verfasst: 02 Aug 2012 13:16
von atonne
Hallo, Anja,
dann wäre ja ggf. auch eine GM-Spülung mit Granocyte was für Dich. Es gibt dazu aktuell eine größere Studie, an der sich zumindestens ein Arzt in Berlin beteiligt (sicher gibt es auch weitere in D). Das wird einige Tage vor TF gemacht.
Das mit der Befruchtungsrate/Embyqualität soll ja gerade ein Vorteil sein, wenn man die EZ und dann die Embys gleich in das Embryogen packt und daraus sollen u.a. dann die besseren Chancen resultieren - bei mir hat es wie gesagt gar keinen Unterschied zu vorher gemacht (gleiche PX).
Viele Grüße, Atonne