lass Dich nicht stressen. Das mit dem Schnuller ist gar nicht so einfach. An Nikolaus und Weihnachten sollten die Schnuller entweder im Stiefel oder beim Weihnachtsmann landen. An beiden Tagen waren die Mäuse krank, also ging das nun mal gar nicht, denn wie Du schon schreibst, muss Mama und Papa sich auch mal erholen und wenn das Schnuller heist, dann ist das eben so. Die Kieferfehlstellung bildet sich, so meinem Zahnarzt, auch wieder meistens ohne Spange zurück. Wir sind unsere erst dieses Jahr zu Ostern losgeworden. Wir haben den Schnnuller an einen Strauch gehangen und kurze Zeit später war dann das Fahrrad da... und simm sala bim, war der Schnuller vergessen und wenn sie ihn mit Gebrüll einforderten, dann haben wir ihnen die Sache mit dem Hasen und dem Schnuller erzählt und das den Schnuller nun ein anders kleines Baby hat, weil sie ja nun schon große Jungs sind...

Was für eine Flasche habt ihr denn Nachts am Bett? Wir haben auch eine zu stehen, aber eine "Trinklernflasche" und die gibt es nur in der Nacht. Dagegen ist nichts einzuwenden.
Zum Thema Windeln lass den Doc doch reden. Wir haben den Jungs immer wieder den Topf angeboten und sie einfach ohne Windel gehen lassen. In der Kita wurde das unterstützt und es dauerte keine 4 Wochen, da waren sie trocken am Tag. trocken in der Nacht war auch ganz einfach. Irgendwann meinten sie Abend, dass sie Windeln brauchen. Also, ab das Ding und den Kinder vertraut. Ich glaube, dass ich max. 5x die Bettwäsche wechseln musste und das bei beiden Kindern zusammen. Das war einfacher als gedacht und mitlerweile gehen sie auch in der Nacht allein auf die Toilette. Heute morgen wurden wir um 5:50 Uhr mit dem freundlichen Gruß "Papa, ich hab gekackert" geweckt. Der bedeutet: Kommt ihr endlich und putzt mir den Po?

Und das Sprechen gibt sich in der Kita sicher auch. Unsere hören gar nicht mehr auf zu quasseln und das kann manchmal ganz schön peinlich sein. Unsere Erzieherin in der kita erkennen Tim und ben bereits vom lauschen an der Gardrobentür und schmunzeln dann immer, über die Dinge, welche bereits in der Garderobe diskutiert worden sind. So sind sie halt.... Mein Tip: Viele Bücher helfen. Lass die Kinder sich diese angucken und rede viel mit ihnen. Wir lesen jeden Abend immer noch zwei Geschichten vor. Davon lernen sie auch, aber meistens die Geschichten nach dem 10. Mal auswendig


So, nun wünsch ich Euch allen einen schönen Abend!