Seite 1436 von 1916

Verfasst: 29 Aug 2012 12:44
von gruenegurke
@Lexa: Glueckwunsch!!


@Moni: Viel Erfolg mit TSH und Vit D. ;)

(erinnerst mich grad, dass ich mein Vit D noch schlucken muss)


@Suri: RF macht alles, schau mal >> http://www.immu-baby.de/dsr/behandlungs ... terial.htm
Tropoblasten sehe ich nicht bei RF, aber kannst ja mal nachfragen.


@Merle...hm...RF hatte uns zwei gelbe Roehrchen fuer den Mann geschickt, evt wird das nochmal geprueft. (eins ist fuer HLA, das wollten wir, das andere....noch keine Ahnung)




@Me:

Gestern Gespraech mit KiWu Doc... einfach genial der Typ!!

Kurze Infos:
- AOK zahlt 62.5% bei den ersten 3 Versuchen. (aber keinen 4. zu 50%, das machen nur BKK VBU und BKK Plus??)
- Werde meiner TK mal n Brief schreiben wegen Satzung... (normal sind sie ja immer Vorreiter fuer Neuerungen...)
- Embryglue soll wohl doch nochmal etwas die Chancen erhoehen.
- Es gibt noch Embryo-gen? und Einnistungsspuelung (beides net so erfolgreich angewendet)
- Intra wuerde er laufen lassen, wenn ichs brauch

(Falls mein KiWu Doc hier mitliest, hab ich mich grad geoutet...)

Heute:

Frueh morgens Blut abnehmen. Bei Menne kamen sogar zwei Roehrchen raus. Er hat schlechte Venen und sie nehmen aus dem Handruecken...
Dann ich schnell die Roehrchen voll und auf Schwiegervater gewartet, der michnach Heidelberg gefahren hat.

Die (kleine) Praxis war schnell gefunden und arg Betrieb war dort. Da waren mind 3-4 Paare da (zur Immunisierung??)

Dann wieder zurueck und Mittag futtern :)

Jetzt warte ich 2 Wochen und ruf mal an, wie es aussieht... *hibbel*

Hoffe ja, dass sie _nichts_ finden...

Verfasst: 29 Aug 2012 16:00
von imcider
Hallo zusammen, möchte kurz was zu den schützenden antipaternalen AK sagen, bei mir wurde ein LCT-Test gemacht, der viel mit 80% positiv aus, in dem ausformulierten Befund steht dann: im LCT-Test zeigen sich ausreichend schützende antipaternale AK.

Die können allerdings nicht mit einer Schwangerschaft in Verbindung stehen, da ich zum Zeitpunkt des Tests noch nie schwanger war.

An alle die es brauchen: *dd* *dd* *dd*

Liebe Grüße

Verfasst: 29 Aug 2012 16:16
von Merle1981
Wie ich bereits schrieb, das Blut wird zusammengekippt und geschaut ob es ne Reaktion gibt.
Nach SS kann man die tatsächlichen AK dann messen für eine Folge-Ss.

Suri hat man bei dir mal ein Agonisten/ Antagonisten Switch Protokoll probiert? Das minimiert den eigenen LH Einfluss am Besten.

Für alle hier die immer viele EZ haben und kostspielige Immumedis verordnet wurden. Schaut mal ob ihr eine Klinik findet die CGH anbietet. Die Embys werden biopsiert und alle kultiviert. Die die Blastos werden werden dann untersucht ob die Gene ok sind. Denn auch Blastos sind oft chromosomal abnormal.
Die Chance mit einem Blasto der ok ist bei dieser Untersuchung liegen bei 80%! Das lohnt sehr wenn man teure Folgemedis braucht. Mal ganz davon ab, dass es einem das Leid einer FG auch erspart wird.
SET ist so auch nochmal viel weniger risikoreich.
Ich denke da liegt die Zukunft seitdem in D auch alles weiter kultiviert werden darf.

Verfasst: 29 Aug 2012 17:02
von gruenegurke
@Merle: Was heisst CGH ausgeschrieben?


(aber wie ich deutsche Kliniken kennen, wird das so schnell nicht gemacht)

Verfasst: 29 Aug 2012 17:04
von gruenegurke
Zu meinem Gespraech beim Doc: er sagte Testosteron mal Anfang des Zyklus testen lassen... (werd ich doch glatt machen :D )

Verfasst: 29 Aug 2012 20:02
von Merle1981
Ich weiß die Uni Bonn hat damit schon je Studie gemacht.
Comparative genomic Hybridisation heißt das.

Verfasst: 29 Aug 2012 20:38
von gruenegurke
danke,goggeln geh morgen

...

Verfasst: 29 Aug 2012 21:07
von paulie
.....

Verfasst: 29 Aug 2012 21:35
von Surinchen
Möwe hat geschrieben:
Surinchen hat geschrieben: Es sollen unbedingt antipaternale Antikörper getestet werden. Macht RF das? Was ist das? Brauche ich das?
Ich muss zugeben, dass ich diese Sache mit den antipaternalen Antikörpern auch noch nicht so ganz verstanden habe. Ich dachte, dass diese Antikörper ohnehin nie vorliegen, wenn die Frau noch kein Kind mit ihrem Partner zur Welt gebracht hat? Und dass diese Antikörper auch nur in einem gewissen, begrenzten Zeitraum nach der Geburt nachgewiesen werden können? Oder verwechsele ich da jetzt etwas total :help:?
Ähm, also ich war letztes Jahr 21+4 Wochen + knapp 3 Wochen (2+5 TF bis 5+3 FG des 2. Zwillings) + biochemisch schwanger!
Wie das mit dem Zeitraum ist, keine Ahnung. Aber auch da wären wohl IVIG bei RF das MIttel der Wahl, würden wir also nicht testen lassen!

Zu diesem Trophoblasten-Test weiß ich immer noch nichts Genaueres.
Merle1981 hat geschrieben:Suri hat man bei dir mal ein Agonisten/ Antagonisten Switch Protokoll probiert? Das minimiert den eigenen LH Einfluss am Besten.
Wie funktioniert dieses Protokoll? Ich habe auch noch etwas von jemandem erzählt bekommen, was Sher bei PCO-Patientinnen macht. Da gibt er beim Antagonisten-Protokoll ab dem 1. Stimutag schon Cetrotide, um das LH zu blocken, um damit den schädlichen Einfluss der Androgene zu minimieren, weil wohl vor allem zu Zyklusbeginn die EZ-Quali wohl sehr anfällig sein soll... Also wenn in diesem FSH+LH-Versuch wieder nur Müll entsteht, dann aber wirklich nie wieder FSH+LH! Mit nur FSH (Puregon) ging es mit immer besser. Selbst bei 43 EZ.

Was das Testen der Embryos angeht: Macht bei mir einfach keinen Sinn, weil ich nie genug über habe :( Jeder Embryotest ist ja auch ein Risiko für den Embryo...

Verfasst: 29 Aug 2012 22:17
von Merle1981
Ja so geht das. Pille mit Synarela und dann mit Stimu Umstellung auf zB Cetrotide. Dann muss man zwar zum Schluss LH zugeben weil ja wirklich kaum bis kein eigenes da ist.
Lief bei mir Super, ich hatte damit nur so 20 Ez und hatte dann dieses rekombinante Kombipraeparat.
Vorher hab ich auch immer nur mit FSH stimuliert.
Deine EZ Zahl muss unbedingt runter finde ich, abgesehen von der leidenden Qualität ist das körperlich doch gar nicht zu verantworten.
Nennenswert Antikörper gibt es wohl ab so 24 SSW, wobei das auch sehr unterschiedlich ist. Manche haben lebenslang dann welche und andere kaum welche die gleich wieder verschwinden.

Suri ich würde jetzt mal nicht von diesem Trophoblastkram bei dir ausgehen. Deine Maedels waren ja nicht unterversorgt oder? Zig FG hattest du auch noch nicht.
Biochem SS oder frühe FG liegen ja doch eher an chromosomalen Schäden.
Klar auszuschließen ist es nicht, aber doch wirklich sehr unwahrscheinlich.