@gruengurke: Hier ist Link:
http://www.kup.at/kup/pdf/9319.pdf
@all:





Danke für deine Einschätzung. Das beruhigt mich. Falls wir jemals von dieser blöden Klinik erfahren, in welchem Münchner Zentrum bei welcher Ärztin das gemacht werden sollte, werden wir uns da trotzdem noch erkundigen, was das genau ist, denn wenn ich ehrlich bin, habe ich kein Vertrauen mehr zu den aktuellen Ärzten! Wenn der eine sagt "da werde ich der Fr. Dr. XY mal sagen, dass sie hier nicht mit allem um sich schmeißen soll", heißt das doch nichts anderes, als dass die Patienten nur die minimale Info bekommen und ansonsten dumm gehalten werden. Find ich echt ätzend.Merle1981 hat geschrieben:Ja so geht das. Pille mit Synarela und dann mit Stimu Umstellung auf zB Cetrotide. Dann muss man zwar zum Schluss LH zugeben weil ja wirklich kaum bis kein eigenes da ist.
Lief bei mir Super, ich hatte damit nur so 20 Ez und hatte dann dieses rekombinante Kombipraeparat.
Vorher hab ich auch immer nur mit FSH stimuliert.
Deine EZ Zahl muss unbedingt runter finde ich, abgesehen von der leidenden Qualität ist das körperlich doch gar nicht zu verantworten.
Nennenswert Antikörper gibt es wohl ab so 24 SSW, wobei das auch sehr unterschiedlich ist. Manche haben lebenslang dann welche und andere kaum welche die gleich wieder verschwinden.
Suri ich würde jetzt mal nicht von diesem Trophoblastkram bei dir ausgehen. Deine Maedels waren ja nicht unterversorgt oder? Zig FG hattest du auch noch nicht.
Biochem SS oder frühe FG liegen ja doch eher an chromosomalen Schäden.
Klar auszuschließen ist es nicht, aber doch wirklich sehr unwahrscheinlich.
Ich nehme 3x 500mg Metformin täglich seit 12/2009. Meinem Zyklus hat es nicht geholfen, meine Blutwerte sind besser und ich soll es weiter nehmen, weil irgendwer mal vermutet hat, dass es das Überstimulationssyndrom verringern kann. Kann ja gut sein, wenn man bei 43 EZ keine subjektiven Beschwerden hat und PU+5 die Eierstöcke nur noch 5-6cm haben...Katharinchen hat geschrieben:@ Surinchen
Hast Du schon mal von Metformin gelesen? Das ist ein Zuckermedikament,
das bei Frauen mit PCO-Syndrom oft Wunder wirkt, weil häufig eine
unerkannte Insulinresistenz dahinter steckt. Das wäre vielleicht auch noch
eine Richtung, die Du verfolgen könntest.
Dass du schwanger warst, habe ich ja in deiner Signatur gelesen - die Frage ist also, ob diese AKs bei dir vorliegen oder nicht. Oder ob sie da waren, inzwischen aber wieder weg sind. Wenn ich dich richtig verstehe, sind sie bei bei dir auch noch nie getestet worden.Surinchen hat geschrieben:Ähm, also ich war letztes Jahr 21+4 Wochen + knapp 3 Wochen (2+5 TF bis 5+3 FG des 2. Zwillings) + biochemisch schwanger!Möwe hat geschrieben:Ich muss zugeben, dass ich diese Sache mit den antipaternalen Antikörpern auch noch nicht so ganz verstanden habe. Ich dachte, dass diese Antikörper ohnehin nie vorliegen, wenn die Frau noch kein Kind mit ihrem Partner zur Welt gebracht hat? Und dass diese Antikörper auch nur in einem gewissen, begrenzten Zeitraum nach der Geburt nachgewiesen werden können? Oder verwechsele ich da jetzt etwas totalSurinchen hat geschrieben: Es sollen unbedingt antipaternale Antikörper getestet werden. Macht RF das? Was ist das? Brauche ich das??
Wie das mit dem Zeitraum ist, keine Ahnung. Aber auch da wären wohl IVIG bei RF das MIttel der Wahl, würden wir also nicht testen lassen!
puhsig hat geschrieben:Halli-Hallo!
@gruengurke: Hier ist Link:
http://www.kup.at/kup/pdf/9319.pdf
@all:![]()
![]()
![]()
![]()
Na das ist mal eine Info für Dumme, womit ich nun endlich was anfangen kann - DankeEntchen1501 hat geschrieben:Hallo Mädels,
ich darf auch kurz meinen Senf zu den AK geben:
RF testet das normalerweise automatisch mit. Antipaternale AK kriegt man z.B. durch eine SS aber auch durch eine aktive Partnerimmunisierung.
Bei mir hat sie das mitgetestet und weil ich eine solche Immunisierung in Kiel gemacht habe, konnten diese AK nachgewiesen werden - > 93%.
Kiel hat mir gesagt, ich hätte damit lebenslangen Schutz. Allerdings hat mir die Mitarbeiterin von Doc RF mitgeteilt, dass es sowas wie lebenslangen Schutz nicht gibt. Ich denke mal mit der Zeit baut der Körper die AK ab.
Im Bericht von RF steht das unter dem Bereich HLA-Crossmatch und darunter kommt dann Zellvitalität und T-Lymphozyten und B-Lymphozyten. bei diesen T- und B-Lymphozyten sind diese Prozentangaben drin. Bei mir steht da >93%.
Also eigentlich müsste sie das bei allen standardmäßig mittesten. Schaut mal in Eure Befunde.
LG
Entchen