Hallo Mädels,
es freut mich, dass wir in "Sachen Embryo" anscheinend einer Meinung sind

.
Ich hatte es vor einiger Zeit hier schon einmal geschrieben: Der Leiter des IVF-Labors unserer KiWu sagte mir einmal in einem Gespräch, dass es absolut NICHT ungewöhnlich oder besorgniserregend sei, wenn Frau nach drei oder vier Transfers mit guten Embryonen noch immer nicht schwanger sei. Man müsse leider manchmal Geduld haben, bis der Embryo dabei ist, der nicht nur von der Morphologie her gut aussieht, sondern eben auch weitere "Qualitäten" hat und sich erfolgreich einnisten kann. Oft wüssten die Ärzte nicht, warum es bei den Paaren dann bei der 6. oder 8. IVF/ICSI klappt, obwohl noch nicht einmal viel anders gemacht worden ist.
Das habe ich einfach für mich verinnerlicht. Und bin parallel auf Ursachenforschung gegangen und ja (zum Glück?) auch fündig geworden - wäre ja fatal, wenn "der" Embryo dann auftaucht, aber die Umgebung, in die er kommt, ihm eher feindlich gesinnt ist.
Entchen1501 hat geschrieben:@Anna:
mir ist aufgefallen, dass du ziemlich hoch stimmuliert hast.
Darf ich fragen, wie alt du bist?
Wie viele Tage hast du jeweils stimmuliert in den Versuchen?
...
Ich würde an Eurer Stelle versuchen nur noch Tag 5-Embryonen zu transferieren, vorausgesetzt ihr habt genug Embryonen im Versuch.
Ich gestehe, ich bin ein "Fan" des Blastozystentransfers. Nicht einmal so sehr wegen einer möglichen höheren Schwangerschaftsrate, sondern allein schon aus diagnostischen Gründen. Es sagt einfach viel aus, ob ein Paar an Tag 5 überhaupt Blastozysten hat oder nicht. Bis Tag 3 (ca. 8-Zell-Stadium) entwickelt sich die Eizelle aus sich selbst heraus - ich habe gelesen, dass für die ersten Zellteilungen nicht einmal unbedingt ein Spermium nötig ist. Erst danach - ungefähr ab Tag 4 - wird das väterliche Genom aus der Samenzelle hinzugeschaltet und entscheidet darüber, ob die Entwicklung weiter geht. Wenn man an Tag 5 also gute Blastozysten hat, weiß man zumindest, dass Eizellen und Spermien "miteinander können".
@gruenegurke: Zum Thema Schilddrüse weiß ich nur, was mein Endokrinologe und dann auch mein KiWu-Doc mir gesagt haben. Bei Kinderwunsch ist ein TSH-Wert um 1 anzustreben, knapp darunter sei ideal. Mein TSH-Wert lag bei der letzten Kontrolle vor zwei Monaten bei 0,9 und damit fühle ich mich sehr gut eingestellt. Das ist vermutlich das, was die meisten dir hier auch sagen würden? Sollst du denn L-Thyroxin bekommen?
@Renacalla: Willkommen

! Es tut mir leid, dass du eine Fehlgeburt erlitten hast, das ist sehr traurig. Gut, dass weitere Untersuchungen bei dir gemacht worden sind. Mit Heparin bist du bei deiner Gerinnungssstörung sehr gut versorgt, das ist wichtig. Liegen deine Killerzellen wirklich bei 50%? Einen so hohen Wert habe ich hier noch nie gelesen... Wie die anderen hier schon schrieben, gibt man in so einem Fall IVIGs oder Intralipid. Intralipid hat den Vorteil, dass es auf pflanzlicher Basis und sehr günstig ist. Der Nachteil ist jedoch, dass es eine gewisse Vorlaufzeit von mehreren Wochen braucht - das kommt für dich also nicht in Frage, wenn du schon im nächsten Kryozyklus bist. IVIGs haben den Vorteil, dass sie sehr schnell wirken. Ob es aber genügt, im laufenden Zyklus damit zu beginnen, weiß ich nicht. Dazu können dir andere hier sicher mehr sagen, es gibt hier ein paar Mädels, die Erfahrungen mit IVIGs haben. Ich würde an deiner Stelle diesen Versuch wohl nicht ohne IVIGs duchführen. Kannst du deine Praxis darauf ansprechen? Cortison ist auch auf jeden Fall schon einmal gut, aber ich weiß nicht, ob das allein ausreicht (zumal die Dosierung von 5 mg Prednisolon vor Transfer nicht sooo hoch ist). Ich wünsche dir alles Gute für deinen Kryoversuch!
Liebe Grüße
Möwe