Seite 1452 von 1916

Verfasst: 17 Sep 2012 09:29
von richy77
@maree: hm, dazu müsste man erst mal den Grund dieser vielen biochemischen SS rausfinden. Es könnte auch "nur" eine Gerinnungsstorung sein, dann brauchst du keine sauteuren IVIGs und dergleichen. Ich gehörte übrigens zu den Mädels, die spontan SS werden aber nicht blieben. Ein paar waren hier unterwegs. Du müsstest dich mal durchchecken lassen, ob nun die SD, Gerinnung oder doch ein zu aktives immunsystem schuld sind
Seltsam ist das schon und nicht normal also mal die Ursachenforschung in Angriff nehmen. lg richy

Verfasst: 17 Sep 2012 09:40
von Maree
Danke für Eure Tipps,
also die Ursachenforschung ist bei mir ja durch, das Telefonat mit Dr. RF steht noch aus, aber die Ergebnisse habe ich alle.
Hab gerade ne Signatur erstellt, weil es ansonsten natürlich schwierig ist, sich zu merken, was ich schon geschrieben hatte.
Also ne eindeutige Gerinnungsstörung habe ich nicht, das viel zu hohe Lp(a) soll sich aber wohl gerade in der Schwangerschaft negativ auf die Gerinnung auswirken.
Ich nehme seit 2 Zyklen durchgängig ASS um die Durchblutung der GM zu verbessern. Letzten Zyklus habe ich nach 2 Tagen positiven Tests auch schon mit Heparin angefangen zu spritzen. Das soll ich ab positiven Test ja machen. Aber es klappt trotzdem nicht so wirklich. Bin heute wieder so weit, dass ich die Hoffnung für diesen Zyklus fast schon begrabe. Ganz ist es noch nicht vorbei, aber soweit ich das sagen kann, sieht es wieder nicht gut aus.

Verfasst: 17 Sep 2012 10:55
von gruenegurke
Heparin ab positiven Test kann schon zu spaet sein...

Verfasst: 17 Sep 2012 14:32
von kleinepueppy81
@maree: also das seh ich auch so, ab pos. Test kann Heparin shcon zu spät sein.. wir versuchen es auch immer mal wieder spontan ss zu werden, da wir immer nur spontan ss wurden, bei den künstlichen Befruchtungen war ich nie ss...

ich spritze seit dem 1.ZT immer...also derzeit durchgehend.. .sowie ASS 100 auch durchgehend... Vielleicht könnte die Intralipid im Vorfeld auch schon helfen... Die IVIGs könnten auch prophylaktisch gegeben werden, wenn man aufs geld nicht angewiesen ist... :D

granocyte

Verfasst: 17 Sep 2012 21:41
von guilia2012
hallo,


ich bin neu hier und lese aber eine zeitlang schon still mit

kurz zu mir
bin 39 jahre und wir haben seit 2008 kiwu
habe die 3.icsi hinter mir und bin in der warteschleife, wobei diese sich dem ende mit wahrscheinlich negativen ausgang nähert
diagnostiziert: eizellreifestörung, gelbkörperschwäche, KIR-genmangel, ansonsten immunologisch keine auffälligkeiten, gerinnung i.o., keine chromosomenstörung, keine schilddrüse mehr, komplett mit euthyrox substituiert, was immer nicht ganz einfach ist, da der tsh wert immer wieder schwankt
mein mann: asthenozoospermie, z.n.nach refertilisation
plan b eizellspende, sollte auch die 4.icsi negativ enden

@maree :ich wurde bei prof.würfel auf kir-genmangel untersucht und es fehlenden auch die entsprechenden kirgene.bekomme nun ab transfer das granocyte 13.
er schrieb mir damals folgendes:
Bezüglich der KIR-Gene ist es so, dass Sie uns den Hinweis geben, dass diesbezüglich Kommunikationsstörungen zwischen dem Embryo und Ihren NK-Zellen bestehen könnte. Der G-CSF ist ein Wachstumsfaktor, der unabhängig von dieser Kommunikationsstörung direkt auf den Embryo und hier insbesondere die spätere Placenta wirkt.
Bezüglich des Wachstumsfaktors ist es in der Tat so, dass man den Embryo unterstützen sollte bis er ein hohes Maß an Unabhängigkeit erreicht hat, also bis zur so genannten Autarkie der Placenta. Dies ist in etwa der 12. Schwangerschaftswoche der Fall, hier fallen ja dann auch die HCG-Werte ab.

letztendlich kommt es aber auch noch auf andere faktoren an, ob eine ss entsteht, aber mit dem grancyte 13 tut man schon mal viel, wenn man einen kir-genmangel hat.eine freundin ist letztendlich damit und heparin,ass ( man stellte auch noch eine gerinnungsstörung bei ihr fest) ss geworden, nachdem sie mehrere fehlgeburten hatte.

drück euch allen die daumen für euren weiteren kiwu weg

Verfasst: 18 Sep 2012 09:42
von kleinepueppy81
hi Ihr Lieben, mal kurz in eigener Sache, habe gerade meine aktuellen SD ergebnisse bekommen, da ich für den letzten KRyotransfer die Blutwerte alle gut haben möchte....


TSH 0,59 (0,27 - 4,2)
ft3 2,43 (2,0 - 4.4) 17,92 %
ft 4 1,29 (0,9 - 2) 35,45 %

TAK 161 (bis 115) die sind deutlich runter gegangen durchs IL
TPO AK 10 (bis 34)
TSH rezept. 0,78 ( bis 1,5)

was mich etwas stuzig macht ist, dass die freien Werte relativ niederig sind, aber der TSH wert auch...
nehme derzeit 125 ug.... Euthyrox....
an sich, wenn ich nicht auf den TSH wert achte, würde ich erhöhen, aber so? Was meint ihr?

Der Transfer findet in ca. 10 Tagen statt.... soll ich erhöhen?

Mein TSH war sonst auch immer supprimiert vor der Kiwuzeit

VIelen Dank für eure Meinungen!!!!!!!

Verfasst: 18 Sep 2012 10:19
von gruenegurke
Hm, wie fuehlst du dich? SD UF Symptome?

Wenn ja, evt erhoehen, wobei du vermutlich in eine Ueberfunktion rutschst.

Wenn nein, Dosis lassen.

Nimmst du schon Selen 200? Evt Zink+Vit D? Cortison?

Verfasst: 18 Sep 2012 11:14
von *living dreams*
Mein TSH und die freien Werte waren noch wesentlich niedriger, musste thyroxin reduzieren und Thybon erhöhen. Dr. J. Meinte kryo Tf sei kein Problem.ob das nun mit dem negativen Ausgang zu tun hatte, weiß man ja leider nicht,aber vielleicht hilft es dir trotzdem...

Verfasst: 18 Sep 2012 11:28
von gruenegurke
Nochmal nach oben schauen.

Hat wer noch Erfahrungen mir DHEA (niedrige maennliche Hormone)?

Verfasst: 18 Sep 2012 11:50
von kleinepueppy81
gruenegurke hat geschrieben:Hm, wie fuehlst du dich? SD UF Symptome?

Wenn ja, evt erhoehen, wobei du vermutlich in eine Ueberfunktion rutschst.

Wenn nein, Dosis lassen.

Nimmst du schon Selen 200? Evt Zink+Vit D? Cortison?
UF Symptome habe ich schon, Haarausfall und Müdigkeit, aber ob das UF Symptome sind oder von den wechselwirkungen der ganzen Medis kommt?!?!
Selen 200 nehme ich schon, sowie Dexamethason 1 mg, dazu Medynforte (folsäure, Vitam B12 /B6 und) und Omega-3....

mit DHEA habe ihc leider keine Erfahrungen, sorry!

@livingdreams: tybon nehme ich ja gar nicht, nur Euthyrox... ich tendiere auch eher dazu die Dosis erstmal so zu lassen und bei einem Positiv dann sofort zu schauen und ggffsl. anpassen