@maree: zur SD noch mal - in der SS steigt der Bedarf wirklich an - ich hatte nie was mit der SD und hab auch nie was genommen, wurde ja nur durch Zufall bei der Abortdiagnsotik mal mit gecheckt. In der SS dann auch eher durch Zufall beim Zuckerbelastungstest, da das wohl auch zusammenhängen kann, wenn da mal ein Zuckerwert nicht ganz passt.
Dabei kam in der 28.SSW dann raus, dass meine freien Werte total im Keller waren, einer bei 17% und einer sogar bei -17% trotzdem war mein TSH immer super - vor, während und auch bei der Nachkontrolle nach der SS. Was ich damit sagen will, der TSH ist kein guter Indikator - der liegt bei mir immer um die 1.
Trotzdem wurde bei mir nix gemacht, hab mir natürlich auch nen Kopf gemacht aber mir ging es gut, ich war nicht übermäßig müde - daher wollten sich die Ärzte nicht einmischen und nach der SS lieber noch mal kontrollieren und da waren die freien Werte 6 Wochen nach der Geburt zumindest schon wieder bei über 30% beide. Ist zwar auch nicht grad doll aber immerhin.
AK habe ich keine - frage mich nun auch, ob ich das selbst immer mal checken sollte in den nächsten Jahren und ob ich evtl. doch bisschen was zuführen muss. Denn manchmal fühl ich ich schon eher müde und schlapp - schieb das aber immer aufs späte ins Bett gehen.

Da du ja aber eh schon Hormone zuführst, solltest du gut auf dein Gefühl achten und Katharinchen hat echt Ahnung, also denke ich auch, das ne Erhöhung eigentlich gut gewesen wäre. Und logisch, geht dann der TSH evtl. weiter runter aber das ist ja normal, da der TSH ein Hormon/Botenstoff ist, das im Gehirn gebildet wird um der SD zu sagen: Hey, arbeite mal mehr. Wenn aber die freien Werte ok sind, dann braucht man ja auch kein hohen TSH mehr, der die SD antreiben muss. Ist also ok, wenn er suprimiert ist.
@katha: hab ich das so ca. richtig erklärt?
LG Richy