Seite 1528 von 1916

Verfasst: 15 Dez 2012 22:04
von Katharinchen
@ gruenegurke

Ich glaube, Nora meinte, warum Du jetzt gerade Crinone nimmst, wo Du doch
gerade gar keine Behandlung hast.

Deine Frage war aber wohl eher allgemein gefragt, sozusagen als Vorbeugung
für die nächste Behandlung. Liege ich da richtig?

Verfasst: 16 Dez 2012 00:16
von gruenegurke
Katha: ich sag einfach mal: ja ;)

Verfasst: 16 Dez 2012 00:24
von Nora73
Frage hat sich erledigt.
:)

Verfasst: 16 Dez 2012 08:03
von Surinchen
gruenegurke hat geschrieben: Sagt mal zum Crinone... kann ich das Zeug rauspopeln am Nachmittag? Und ich hab das Gefuehl meine Scheide wird dadurch trocken (oder kommt das vom Prog?)
Ja, kannst du rauspopeln. Der Gyn meiner Freundin sagte am Do nach dem US (da war sie 7+3) "das Zeug klebt dadrin wie n dickes Kaugummi" :o Er hat versucht es mit einer kleinen Zange zu entfernen, hat aber 1. weh getan und 2. nicht funktioniert!
Ich würde also immer lieber zwischendurch mal einen sterilen Handschuh überziehen und rauskramen, was man so kriegen kann, damit das Kaugummi möglichst klein bleibt ;)

Verfasst: 17 Dez 2012 12:07
von Nora73
Hallo Ihr Lieben,

hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Medikamet Ratiograstim ?

Ist auch ein G- CSF Präparat und hat nicht den Wirkstoff Lenograstim wie Granocyte sondern Filgrastim. Soll aber die gleiche Wirkung haben.


Ich hab jetzt 5 Ampullen Granocyte.
Muss PU6-8 je zwei- Drittel, dann PU 9, 11 und dann alle 3 Tage 1 ganze..
Diese reichen mir doch bis zum BT, oder?
( BT war doch 14 Tage nach PU? )

Danke & Gruß
Nora

Verfasst: 17 Dez 2012 14:09
von davinia
Hallo ihr Lieben,

ich hoffe ich darf mich bei euch Experten einklinken? Ich bin so ziemlich mit meinem Latein am Ende. Evtl. könnt Ihr mir noch was raten?

Nach 3 ICSIS und diversen Kryos, einer biochemischen Schwangerschaft durften wir 2008 unsere Tochter in die Arme schließen. Damals habe ich überhaupt nichts gemacht und die Schwangerschaft hat gehalten. Schildrüse nicht eingestellt ect.

dann der Wunsch nach einem Geschwisterchen. Eine ICSI positiv leider MA in der 8. SSW (Windei) mit Ausschabung.

dann wurden wir Selbstzahler und mir zu bunt. Alles mögliche wurde getestet. Genetische Untersuchung Mann, Frau, Schildrüse vom Hausarzt eingestellt. (Meine Tochter habe ich mit einem Wert von über 3 ausgetragen. Ich wusste damals nicht, dass es zu Fehlgeburten kommen kann wie blauäugig. Zum Glück ist alles gut gegangen). Blutgerinnung und dann alles nochmal zu Reichel.

Empfehlung von Frau Dr. Reichel vor der letzten MA war:

Colostrum, Omega 3 1000, Folsäure Metafolin wegen MTHFR, B-Vitamine, D-Vitamine, und obwohl keine thrompophile Gerinnungsstörung zulegt großzügigerweise Clexane (ASS 100 habe ich sonst in jedem Versuch genommen, hat nichts geholfen),

Kortison rät sie ab, da das Immunsystem durch meine Infektanfälligkeit und eine Mannose-binding-Lectin-Defizienz eher kompromittiert werden würde.darüber hinaus, dass der Mangel Mannose-bindig-Lectin zu einem Risiko für bakterielle Infektionen sowie Pilzinfektionen erhöht ist und ein erhöhtes Risiko für Fehlgeburten u. Komplikationen nach dem 1. Trimister besteht. Auch soll das Risiko für autoimmune Erkrankungen erhöht sein. Kann man da was machen?

Sie schreibt

Ich bin ratlos. Zwar bin ich jetzt wieder schwanger geworden nach einigen Transferversuchen aber jetzt wieder eine Fehlgeburt 9 SSW. Sogar schon wieder ein Windei wie bei der letzten Schwangerschaft.

Zufall? Was kann ich noch machen? Igg? Ist ja sehr teuer und ich weiss nicht ob es bei uns hilft.

Ich habe jetzt Frau Dr. Reichel noch mal eine Mail geschrieben mit der Bitte um weitere Diagnostik und Prüfung aber eigentlich ist alles abgedeckt?

Grübel, grübel,

Danke für Eure Einschätzungen.

Verfasst: 17 Dez 2012 14:09
von atonne
Nora, ich hatte schon Neupogen (auch Filgrastim), ist eine Fertigspritze statt wie Granocyte zum Anmischen - wie das bei Ratiograstim ist, weiß ich nicht. Laut Wikipedia sind die Wirkstoffe Filgrastim und Lenograstim nahezu identisch. Ratiograstim scheint zudem günstiger zu sein als Granocyte in D, etwa so teuer, als wenn man Granocyte in F kauft (ca. 600 Euro für 10x ca. 15 Mio). BT in der TR ist laut Plan immer an PU+15, was Dich aber nicht hindert, schon einen Tag früher zu gehen :wink:.

Das mit der Umrechnung verstehe ich übrigens nicht. Eine Grano hat laut Packungsbeilage 105 Mikrogramm. Wenn ich nur 1 Nanogramm/kg Körpergewicht nehmen soll, dann ist die Menge ja verschwindend gering :?:? Oder ist da irgendwo eine 1000er-Stelle zu viel/wenig, also entweder 1 Mikrogramm/kg Körpergewicht oder 1 Nanogramm/g Körpergewicht?
Wenn ich richtig vermute, dann braucht man um eine halbe, wenn man so um die 50kg wiegt (schon wäre es :roll: *pfeif*...), 2/3 bei einem Gewicht so um die 60-70kg und wenn man mehr wiegt, sollte es schon eine ganze sein.

Verfasst: 17 Dez 2012 15:14
von Nora73
Hallo Atonne,

dann verstehe ich nicht, warum nicht häufiger Filgastrim verschrieben wird, wenn man es in D güntiger bekäme, was letztendlich auch so zu sein scheint.
Hab da auch RF mal angefragt und bekomme über die Arzthelferin noch ne Info.
Von wem hast Du Neupogen verschrieben bekommen?

Bei der Umrechnung sollte es auch Mikorgramm heissen und nicht Nanogram, war ein Fehler meinerseits, da ich dieses SOnderzeichen nicht gefunden habe. :roll:
Ich wiege 62 und soll dann 2/3 nehmen, käme ja dann hin.

Irgendwie hab ich bissel Angst vor Granocyte...Wahrscheinlich unberechigt. Ach mann! :cry:
Sorry, fürs jammern....Bin ein kleiner "sch--er"

Verfasst: 17 Dez 2012 15:20
von Katharinchen
@ Nora

Auf dem Beipackzettel vom Granozyte steht, dass das Stammzellenspender bekommen
zur Vorbereitung auf die Stammzellenspende. Da ich überzeugt davon bin, dass die
Spender keinen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt werden, glaube ich, dass
Grano nicht so schlimm ist, als dass man üble Nebenwirkungen erwarten müsste.

Vielleicht hilft Dir das Argument bei Deinen Überlegungen. :?:

Verfasst: 17 Dez 2012 15:30
von gruenegurke
Also ich hab Grano letztes Jahr genommen und keine Probleme gehabt, es gab auch ne kurze Einnistung damit!!!