Seite 1530 von 1916

Verfasst: 19 Dez 2012 11:19
von Nora73
Hallo, da bin ich wieder..

also wegen der Mannose-Binding - Lectin Verminderung rät sie zu regelmässigen Abstrichkontrollen in der Schwangerschaft. Bei Nachweis von pathogenen Keimen soll ich dann antibiotisch bzw. antimykotisch behandelt werden.
Um die Einnistung zu unterstützen rät sie außerdem prophylaktisch zu Antibiotika, beginnend 1 Tag vor der Punktion.

Im Gegensatz zu Davinia darf/ soll ich Cortison einnehmen. Dies aber wegen einer hyperergen Immunreaktionslage.

Hmm, Das widerspricht ja dann der Therapie der MBL Defizienz. :?:

@davinia: das tut mir leid wegen der Fehlgeburt...
wie ist denn Dein MBL Wert?


Lieben Gruß
Nora :

Verfasst: 19 Dez 2012 14:45
von Katharinchen
@ Krimhilde

Na super! :prima:
Wenigstens da brauchst Du mal nicht kämpfen. :knuddel:

Verfasst: 19 Dez 2012 17:22
von Rosenrot85
Hallo, :hallo:
(gab's hier nicht auch mal einen Smiley, der weniger blöd in die Runde gewunken hat?!) ;)

ich wollte mal eine Frage zum KIR-Gen-Thema in den Raum werfen, vielleicht weiß ja jemand Rat:

Bei mir fehlen so ziemlich alle relevanten Kir-Rezeptoren, damit wird ja bekanntermaßen ein erhöhtes FG-Risiko und ein erhöhtes Gestose-Risiko assoziiert.

Ich bin jetzt SSW 37+4 und habe keine Gestose-Anzeichen, sprich: Blutdruck super, kein Eiweiß, keine Wassereinlagerungen, Baby sogar etwas überdurchschnittlich groß (Schätzgewicht SSW 37+2 bei stolzen 3,6 kg, aber das glaube ich nicht ganz).

Was mir aber Sorgen bereitet sind die Dopplerwerte bei der Geburtsplanung (Ende November) im Krankenhaus.
Der eine Wert lag voll in der Norm, der andere kratzte an der oberen Norm (95 Perz.), also knapp am Notching vorbei, wenn ich das richtig interpretiere.
Laut Oberärztin im Krankenhaus ist Normbereich aber Normbereich (wenn auch "oberer Normbereich") und sie hält - ebenso wir meine Frauenärztin - weitere Doppleruntersuchungen nicht für erforderlich.

Nun hatte ich nochmal bei RF nachgefragt.
Doppler auch laut ihr in Ordnung, wenn auch an oberer Grenze (ich wiederhole mich...).
Sie (bzw. ihre Assistentin) schrieb jedoch, dass zur körperlichen Schonung geraten wird, da diese die Durchblutung um 30% verbessern würden. Ok...
Zudem schrieb sie, dass ich das Baby in keinem Fall über den errechneten Termin tragen soll.

Nur versteh ich nicht warum und meine Frauenärztin auch nicht.
Vermutlich einfach weil die Versorgung ab 40+0 allgemein schlechter wird? Die Oberärztin im KH hat nichts weiter gesagt und - ach, einfach doof, wenn man sich aus mehreren Arztmeinungen was rauspicken soll.

Ich könnte mir nur vorstellen, dass die Empfehlung, das Baby nicht zu übertragen auf dem einen Dopplerwert basiert (wobei die Versorgung momentan noch gut sein muss, da das Baby fleißig wächst) und vielleicht daher, dass es bei dem KIR-Befund am Ende der Schwangerschaft ein erhöhtes Risiko bezüglich der Versorgung des Babys gibt (ist das so?!).

Wisst ihr, ob bei Fehlen der relevanten KIR-Rezeptoren allgemein dazu geraten wird nicht über den Termin zu gehen?

Liebe Grüße und danke für's Lesen und eine schöne Weihnachtszeit! :mütze:
Rosenrot

Verfasst: 19 Dez 2012 19:00
von davinia
Hallo Nora, danke für die Ausführungen

Wer verschreibt dir denn dann Antibiotika? Bei der letzten ICSI hatte ich einen Infekt. Ich bekam Antbiotika (Amoxi irgendwas) und Ausschlag. Also im nachhinein hat sich eine Penicillinallergie rausgestellt und das in der Warteschleife. Bin ja auch gegen Schimmelpilz allergisch. Versuch natürlich negativ.

Der MBL ist 379, dort steht kann auf eine latent reduzierte Infektresistenz hindeuten.

Darf ich fragen wie dein Wert ist?

Ich habe Frau Reichel jetzt noch mal angeschrieben wegen Cortison und Co.

Verfasst: 19 Dez 2012 19:23
von Nora73
Hallo Davinia,

ja das frag ich mich auch gerade wegen dem Antibiotikum. Hab echt keine Ahnung... :?:
Ich muss mir hier in der TR wohl noch was einfallen lassen....

Mein Wert liegt bei 407.

Gib mal bitte ne Info, wenn sie Dir zurückschreibt, ok ?

Aber mir fällt da gerade noch ne Frage ein:
Wenn ich ein zu aktives IS habe und deswegen Cortison nehmen soll, frag ich mich, wieso ich dann gleichzeitig eine erhöhte Infektanfälligkeit aufgrund verminderter MBL habe? Ich müsste doch dann ein schwaches IS haben für die Infektanfälligkeit, oder hab ich da gerade einen Denkfehler???

@rosenrot: interessante Frage! Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es an den KIR- Rezeptoren liegt, aber das ist nur eine seeehhhhrrr laienhafte Vermutung!

Lieben Gruß
Nora

Verfasst: 19 Dez 2012 20:03
von betty75
@ rosenrot: Mir fehlen auch die wichtigsten Kir-Gene und ehrlich gesagt hat das Thema nach der 12.SSW niemanden mehr interessiert ... Hattest du am Anfang Granocyte gespritzt?
Bestimmt kam die Empfehlung durch den grenzwertigen Doppler-Befund. Mir wurde aber auch gesagt, dass am Ende der Schwangerschaft das CTG fast noch aussagekräftiger als der Doppler ist.

LG und alles Gute,
B.

Verfasst: 20 Dez 2012 07:41
von Tina3
Hallo Nora und Davinia,

danke für Eure Antworten.
Für mich ergibt das schon einen Sinn, was Dr.RF schreibt. Siehe auch diesen link zum MBL, weiter unten bei Mutationen, Autoimmunerkrankungen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mannose-bindendes_Lektin

Der Körper nutzt bei MBL-Mangel einen anderen Weg zur Infektabwehr (er verstärkt andere Wege des Immunsystems, z.B. Erhöhung der Komplement-Kaskade). All das, was dort geschrieben steht, trifft voll auf mich zu. Wenn ich während der Kiwu-Behandlung Kortison genommen habe, war ich sehr anfällig für Infekte (z.B. Blasenentzündung) immer zur unpassendsten Zeit. Auch in Behandlungspausen stellte der Rheumatologe erhöhte Komplementwerte fest, fand sonst aber nichts, was Rheuma bewies.

Wenn Du also Kortison bekommst, werden die anderen Wege, die das Immunsystem benutzt, um Infekte zu bekämpfen, unterdrückt und es kann zum Ausbruch einer Krankheit kommen. Dafür dann prophylaktisch das Antibiotikum.

@Nora: hat sie denn bei Dir zusätzlich eine chronische Infektion festgestellt, die vielleicht gerade in der Ruhephase ist?

LG an alle von Tina

Verfasst: 20 Dez 2012 08:08
von kleinepueppy81
@davinia: reagiere auf Amoxicillin auch mit Ausschlag.... ist natürlich doof, aber es gibt ja Alternativen...

@me: verabschiede mich heute zur Bauch- undGEbährmutterspiegelung... bin mal gespannt, ob die Endometriose wieder sich blicken lässt, oder nicht.... denke Samstag oder Sonntag werd ich wieder raus kommen, da ich stationär bin.... bis zum WE.... tschööö

Verfasst: 20 Dez 2012 11:47
von Nora73
Hallo Tina,

nein, soweit ich weiss, nicht. Ich frag mich jetzt nur, ob meine Allergie (Quincke- Ödem) damit in Verbindung stehen könnte. ...

:?:

@pueppy :alles Gute für die BS und GMS!

Verfasst: 20 Dez 2012 12:55
von Rosenrot85
@betty75:
Danke für die Antwort! :)
Nein, Granocyte habe ich nicht gespritzt. Hat RF mir auch nicht die Empfehlung für ausgesprochen. Sie sagte, einen solchen KIR-Befund hätten mehr als 25% aller Frauen und man kann daraus nicht zwangsläufig was ableiten.