Seite 1533 von 1916
Verfasst: 23 Dez 2012 17:22
von *living dreams*
@ püppy: schön, das sie nichts gefunden haben und du nicht wieder eine enantone therapie machen brauchst. ich finde euer vorhaben, es drauf ankommen zu lassen sehr gut. ich wünschte, ich könnte es auch so locker sehen, aber mit OAT 3 ist die Hoffnung nur sehr klitzeklein.
sollte die nächste ICSI auch negativ sein, werde ich nochmal einen kortison auslassversuch machen, ich mag das doofe zeug auch nicht mehr nehmen!
@ all: Ich habe mich hier die letzten Monate sehr rar gemacht, aber das liegt daran, das es einfach nichts zu berichten gibt, bis zum nächsten versuch sind es nun noch 3 wochen.
ich wünsche uns allen ein erfolgreiches und babyreiches 2013 und allen ein wunderbares weihnachtsfest!

Verfasst: 23 Dez 2012 20:00
von Möwe
Hallo ihr Lieben,
ich komme kurz herein geschneit, um allen frohe Weihnachten zu wünschen - ich hoffe, ihr habt ein paar ruhige, entspannte Tage

.
Und wo ich schon einmal hier bin, möchte ich eine Frage stellen, die mir schon länger im Kopf herumgeht:
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frau fehlende (aktivierende) KIR-Gene hat? Oder anders gesagt: Wenn man bei den Frauen, die problemlos Mutter geworden sind, nachträglich die KIR-Gene testen würde - könnte es sein, dass bei vielen einige KIRs fehlen? So nach dem Motto "wer suchet, der findet".
Mir fehlt diese Untersuchung noch in meinem "Sammelsurium", ich frage mich aber, ob sie Sinn macht. Oder ob die Wahrscheinlichkeit, dass einige KIRs bei uns Langzeit-Kinderwünschis fehlen, nicht evtl. ohnehin erhöht ist?
Jaja, das sind viele "aber" und "wenn" und ich weiß, dass diese ganze KIR-Thematik nicht unumstritten ist - mich interessieren einfach eure Meinungen/Erfahrungen dazu

.
Ich gehöre ja zur Fraktion derer, die sagen, es kommt auf den perfekten Embryo an...
Liebe Grüße
Möwe
Verfasst: 23 Dez 2012 20:54
von Surinchen
Hallo ihr Lieben,
habe nun mal wieder fleißig nachgelesen. Kann aber nichts Interessantes zu den Themen beitragen, sodass mir nur bleibt Nora und Jenny
hier zu lassen.
Bei mir/ uns alles beim Alten.
Liebe Grüße an alle
Verfasst: 23 Dez 2012 21:25
von atonne
Hallo, ihr Lieben,
da ich gerade für Nora mal die italienische Studie rausgekramt habe, hier noch mal der Link für alle, die es auch interessiert:
http://xa.yimg.com/kq/groups/7550693/44 ... uction.pdf.
Sie haben tatsächlich Filgrastim (genauer gesagt, Neupogen) verwendet, nicht Lenograstim (Granocyte). Umso seltsamer, wenn Doc RF auf die Frage nach Filgrastim zurückhaltend reagiert.
Viele Grüße und euch allen ein frohes Weihnachtsfest, Atonne

Verfasst: 23 Dez 2012 21:40
von betty75
@ Möwe: Oh wie schön wieder von dir zu hören! Hab immer wieder an dich gedacht und mich gefragt, wie's dir wohl geht!
Die gleiche Frage zu den Kir-Genen schwirrt mir auch schon lange im Kopf herum. Prof.Würfel sagte mir damals, das Fehlen der relevanten Kir-Gene sei ziemlich selten. Allerdings hat man hier im Forum schon den Eindruck, dass bei fast allen Frauen, die die Untersuchung machen lassen, etwas in die Richtung gefunden wird. Irgendwie haben meinem Eindruck nach die Wenigsten den Befund "alle Kir-Gene da, alles bestens". Auf S.1530 schreibt Rosenrot85, dass R.-F. ihr gesagt hätte, mehr als 25% aller Frauen hätten Kir-Genotyp AA (was heißt, dass die meisten wichtigen Kir-Gene fehlen, oder?!). Das würde ja Prof.Würfels Aussage eigentlich widersprechen. Hmmm ... vielleicht können ja noch ein paar Mädels was dazu sagen?
@ Rosenrot85: Magst du uns nochmal genauer erklären, was dir R.-F. deswegen gesagt hat (nur wenn du nicht zu sehr mit Vorbereitungen auf die Geburt etc. beschäftigt bist)?
Liebe Grüße, B.
Verfasst: 23 Dez 2012 22:39
von Andiadm
Ich hatte eigentlich vor, viel zu lesen, und dann viel zu antworten, dann kommt mir diese Dexa vs. Predi Diskussion unter die Augen, das war das Ende des Nachlesens.
Also, Dexa ist dem Predni in der Situation einer falschen materinalen Antwort auf eine Befruchtung deutlich überlegen, eben weil es plazentagängig ist. Es gibt dazu eine Studie (man möge nach meinen Beiträgen suchen ....) die besagt, dass das Dexa die Exprmiernung von HLA-G deutlich steigert, was Predni nicht tut. Und eben dieses HLA-G ist dafür zuständig, die schützende Immunantwort der Mutter hervorzurufen, deswegen ist Dexa in den Situationen, in denen es eine wie auch immer geartete Abwehrekation der Mutter auf eine Einnistung gibt, das Mittel der Wahl, und nicht Predni. Dazu kommt, dass das Predni auch mal einen Zyklus mit schlechter Eizellqualität hervorrufen kann. Will heissen, wer einmal sowas wir eine biochemische hatte oder aber unter repetiver frusttraner Einnistung leidet ohne einen Grund dafür zu wissen, sollte Dexa nehmen. Aber bitte rechtzeitig ausschleichen, dann ist das problemlos (was übrigens für jeses Cortison gilt).
Bei uns wars übrigens auch so.
Verfasst: 24 Dez 2012 00:44
von Katharinchen
@ Andiadm
Wie schön, dass wir Dich mal wieder herlocken konnten.
Ich habe extra die links drangehängt, damit die Interessierten die damalige
Diskussion nachlesen können und alle Meinungen dazu lesen könne.
Ich hoffe, es geht Euch gut, und Mäxchen entwickelt sich gut.
Verfasst: 24 Dez 2012 07:24
von Surinchen
Andiadm hat geschrieben:Ich hatte eigentlich vor, viel zu lesen, und dann viel zu antworten, dann kommt mir diese Dexa vs. Predi Diskussion unter die Augen, das war das Ende des Nachlesens.
Also, Dexa ist dem Predni in der Situation einer falschen materinalen Antwort auf eine Befruchtung deutlich überlegen, eben weil es plazentagängig ist. Es gibt dazu eine Studie (man möge nach meinen Beiträgen suchen ....) die besagt, dass das Dexa die Exprmiernung von HLA-G deutlich steigert, was Predni nicht tut. Und eben dieses HLA-G ist dafür zuständig, die schützende Immunantwort der Mutter hervorzurufen, deswegen ist Dexa in den Situationen, in denen es eine wie auch immer geartete Abwehrekation der Mutter auf eine Einnistung gibt, das Mittel der Wahl, und nicht Predni. Dazu kommt, dass das Predni auch mal einen Zyklus mit schlechter Eizellqualität hervorrufen kann. Will heissen, wer einmal sowas wir eine biochemische hatte oder aber unter repetiver frusttraner Einnistung leidet ohne einen Grund dafür zu wissen, sollte Dexa nehmen. Aber bitte rechtzeitig ausschleichen, dann ist das problemlos (was übrigens für jeses Cortison gilt).
Bei uns wars übrigens auch so.
Überzeugt

Ich nehme im nächsten Versuch dann mal Dexa 0,75mg statt Prednis 5mg. Nun brauche ich noch einen Arzt, der mit das verschreibt

Nach 20 Tagen Dexamethason 0,5mg hatte ich sogar mal einen ES an ZT 72... Ich glaube das war 2009

Hat aber leider nur in dem einen Zyklus funktioniert.
Verfasst: 24 Dez 2012 10:15
von kleinepueppy81
@livingdreams: drück dich!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Habe dir ja schon bei FB geantwortet, drück dir ganz feste für den nächsten VErsuch die DAumen.
@möwe: ich habe auch noch keine KIR-Überprüfung machen lassen, da die Empfehlung bei meinen FG eh IVIGs sind und ich denke, dass bei fehlenden KIR genen IVIGs auch die Antwort ist, also wozu noch die Ergebnisse haben?! Manchmal ist weniger Wissen für das eigene WOhlbefinden besser..... wir werden falls es nochmal klappen sollte im natürlichen Zyklkus dann ab pos. Test alle Medis wieder nehmen, wie Heparin, ASS und IVIGs..... ich habe zur Zeit keine Lust mich mit Heparin, ASS, Cortison im Vorfeld vollzupumpen, da ich zur Zeit leben möchte und nicht immer jeden Tag durch die Spritzen dran erinnert werden möchte,... ich hoffe, dass falls ein Baby zu uns den Weg findet, dann es ab pos. Test auch noch ausreichen wird....
alle anderen: FROHE WEIHNACHTEN

Verfasst: 24 Dez 2012 20:51
von shorty1977
@andi:
