Hallo!
*living dreams* hat geschrieben:@ püppy und möwe: Ich kann euch nur zustimmen, ich frage mich auch immer mehr, ob es sinnvoll ist, alles zu untersuchen...Ich werde keine KIR Diagnostik machen. Habe heute mit dem neuen Arzt telefoniert und habe nach meinem AMH -Wert gefragt. Im Nachhinein ärgere ich mich nun wieder darüber und wünschte, ich hätte es einfach dabei belassen, das der Arzt sagt, für die nächste ICSI ist alles gut. Mein Wert liegt bei 1,74. Tja, nun weiß ich, die Uhr tickt und hätte es lieber nicht wissen wollen.

@Living dreams, das kommt mir soooo bekannt vor

. Ich will auch immer alles genau wissen und habe mich hinterher auch schon geärgert, weil mir das Wissen außer Grübeleien nichts gebracht hat.
Zu deinem AMH-Wert: Der ist nicht schlecht. Mag sein, dass er bei Frauen in deinem Alter sonst etwas höher ist, aber ich habe auch schon von richtig, richtig miesen Werten in deinem Alter gelesen (und die Frauen sind trotzdem schwanger geworden). Deine Eizellen sind 33 Jahre jung und damit hast du die besten Chancen. Mit deinem AMH-Wert wirst du noch einige Jahre lang fruchtbar sein, es ist ja nicht so, dass das AMH nun über Nacht ins Bodenlose rauscht.
Ich kann dich jedenfalls verstehen - ich habe mich über meinen AMH-Wert auch zunächst "geärgert", obwohl er für mein Alter gut im Referenzbereich liegt. Da er vor drei, vier Jahren aber weit über dem damaligen Referenzbereich lag, habe ich mich im ersten Moment trotzdem verrückt gemacht, weil er gesunken ist (dabei war mir klar, dass er nicht immer auf dem Niveau einer Anfang 30-Jährigen bleiben kann

). Ich musste den Wert übrigens für die Versicherung testen lassen, die wollen von mir mal wieder ein paar aktuelle Daten haben...
Also durchatmen und freuen, dass du voraussichtlich (wieder) gut auf die Stimu ansprechen wirst

.
Um noch einmal auf das KIR-Thema zu kommen: Ich werde meine KIR-Gene voraussichtlich vor dem nächsten Versuch nicht testen lassen. Mein KiWu-Doc würde mir Granos auch so verschreiben, er ist für "Experimentelles" offen bzw. kam der Vorschlag, es evtl. als Plan C, D oder E bei mir mit Granos zu versuchen, ohnehin von ihm. Ich würde mich also darauf einlassen, auch ohne eine "Diagnose" dafür zu haben.
@kleinepueppy: Es ist schon krass, wie du auf das Cortison reagiert hast. Du musstest aber auch, wenn ich mich richtig erinnere, recht hohe Dosen nehmen, oder? Ich hatte mit 10 mg Predni z.B. so gar keine Nebenwirkungen.
Wie war das noch einmal? VOR Punktion lieber nur 5 mg Predni, erst nach der PU auf 10 mg erhöhen, richtig?
@Engel11: Es tut mir sehr leid, was mit deinen beiden Jungs passiert ist

. Toll, dass du den Mut nicht verloren hast und nach vorn schaust. Ich denke, das wird eines Tages belohnt werden

. Ach ja, das Intralipid bestelle ich immer ganz problemlos in einer österreichischen Apotheke - wäre vielleicht für dich eine Alternative, falls du es in der Schweiz nicht bekommst (aber ich glaube, es war nur schwierig, es innerhalb von Deutschland zu erhalten).
Eine Frage, die nichts mit der Immunologie zu tun hat, mich aber beschäftigt: Wann werden doch gleich die Eizellen für einen Punktionszyklus gebildet? Im Zyklus zuvor? Oder, wie ich irgendwo mal gelesen habe, sogar schon drei Zyklen (oder waren es Monate) vorher

?
Liebe Grüße an alle
Möwe