Seite 1549 von 1916

Verfasst: 09 Jan 2013 15:39
von Surinchen
Nora73 hat geschrieben:
Surinchen hat geschrieben:
Nora73 hat geschrieben:

Lieben Dank. ..:)

aber wieso könnte man denn - jetzt wie bei pueppy- nicht ab pos. SST erst mit IL anfangen, wenn doch die Immunantwort korrigiert werden soll und die Einnistung ja auch ohne IL klappt? Ich denke an die kurzfristige Wirkweise von Omegaven....Ich mein, grundsätzlich leuchtet mir das ja auch ein, was Du beschreibst.....aber diese Frage kam gerade so auf....? Hmmm
IL braucht zu lange zum Wirken und Okegaven musst du zu punktgenau laufen lassen, was in einem natürlichen Zyklus schlecht möglich ist!

die Frage wäre ja dann Omegaven bei pos. SST? Da ja offensichtlich keine Einnistungsprobleme bestehen und die Immunantwort dann noch kurzfristig "korrigiert" werden könnte (um die SS aufrecht zu erhalten)
Hmm wahrscheinlich ist das zu einfach gedacht...?
Wenn ab Beginn der Einnistung notwendig ist, den Embryo zu schützen, kommst du zum positiven Test damit über eine Woche zu spät...

Verfasst: 09 Jan 2013 15:48
von Nora73
Surinchen hat geschrieben:
Nora73 hat geschrieben:
Surinchen hat geschrieben:
IL braucht zu lange zum Wirken und Okegaven musst du zu punktgenau laufen lassen, was in einem natürlichen Zyklus schlecht möglich ist!

die Frage wäre ja dann Omegaven bei pos. SST? Da ja offensichtlich keine Einnistungsprobleme bestehen und die Immunantwort dann noch kurzfristig "korrigiert" werden könnte (um die SS aufrecht zu erhalten)
Hmm wahrscheinlich ist das zu einfach gedacht...?
Wenn ab Beginn der Einnistung notwendig ist, den Embryo zu schützen, kommst du zum positiven Test damit über eine Woche zu spät...
dann wäre der SST doch auch nicht positiv, sondern wegen fehlender Immunantwort auf negativ "vorprogrammiert" oder :?:

Verfasst: 09 Jan 2013 15:49
von gruenegurke
Nein, die Einnistung fand statt, aber der Embryo wird weiter angegriffen wegen verschobenem Immunsystem, dass es eben NMT zu spaet waere. Das Immunsystem bombardiert den kleinen und wie Richy sagte, sindd ann oftmals die feinen Blutgefaesse verstopft, dass der Embryo sich nicht weiter entwickeln kann.

ab ES waere dann eher richtiger Zeitpunkt.

Verfasst: 09 Jan 2013 15:55
von Nora73
Ok, es geht also dann mehr um die Blutgefässe.... :grübel:

Verfasst: 09 Jan 2013 15:56
von kleinepueppy81
@gruenegurke: hmm die Blutgefäße verstopft, da kann ja IL auch nichts machen, das liegt ja eher an der Gerinnungsstörung , wofüh ichja Heparin bekomme.... ich seh es auch fast so wie Nora!!! Gibt es noch mehr Meinungen dazu?

Bin ja um jede Diskussion dankbar! *knuddel*

Verfasst: 09 Jan 2013 16:11
von gruenegurke
Aber wenn der EMbryo dauernd vom Immunsystem attakiert wird, wuerd ich auch irgendwann aufgeben... und abgehen...

Verfasst: 09 Jan 2013 16:17
von Nora73
Die Antwort wäre ja dann das Omegaven, damit das Embryo geschützt wird und nicht attackiert wird, und zwar kurzfristig. Bis das Emby sich selbst versorgen kann, soll ja auch das Omegaven weitergenommen werden.

Verfasst: 09 Jan 2013 16:36
von gruenegurke
Aber du muesstest es halt schon ab ES laufen lassen... zumindest denke ich es, damit es sich in Ruhe einnisten kann.

Besser waere es das Immunsystem wohl komplett und fuer immer umzupolen :(

Verfasst: 09 Jan 2013 17:11
von atonne
Das Problem ist aus meiner Sicht, dass die ganze Embryoentwicklung in sehr sehr kurzer Zeit stattfindet, so dass, wenn es bereits an Anfang zu falschen Entwicklungen kommt, das später nicht mehr korrigiert werden kann (Beispiel: schon im Blastostdium werden der spätere kindliche menschliche Teil und der spätere kindliche Teil der Plazenta voneinander getrennt und direkt nach der Einnistung wird der Grundstein der Versorgung über die Plazenta gelegt). Hier ist halt die Frage, was genau die Ursache für die FGs ist, ob es z.B. stärkere und schwächere Embryos gibt oder ob es doch die stärkere oder schwächere Bekämpfung mütterlichseits ist, die dafür sorgt, ob es dann keine Einnistung, nur eine kurze Einnistung, eine frühe oder eine späte FG gibt :?:. Ich denke, weil man diese Ursachen eben nicht genau kennt, sollte man so früh wie möglich ansetzen, also noch vor der Einnistung spätestens ab TF oder sogar, wie es ja in der TR mit CoCulture und z.B. bei Andi mit GM-CSF gemacht wird/wurde, bereits in der Petrischale oder durch die verschiedenen Einnistungsspülungen oder Anritzen bereits in der GM vor TF.

Verfasst: 09 Jan 2013 17:44
von wunschkind99
...ich schleiche mich mal kurz rein...

Ich habe heute mal wieder aktuelle Blutwerte bekommen und ein paar Werte kriege ich einfach wohl nie in Griff. Mein Vit D-Wert ist trotz monatelanger Einnahme von Vigantoletten (1000E) immer noch knapp unter dem Referenzwert (im Sommer war er mal knapp drüber). Gibts vielleicht bessere Präparate oder kann man bedenkenlos die Dosis erhöhen?

Genauso verhält es sich mit dem Eisen/Ferritin-Wert - der ist immer wieder zu niedrig. Welche Präparate nehmt Ihr denn da? Das ferro sanol vertrage ich nicht so gut, davon wird mir gern ein bisschen schlecht.

Und wenn ich schon dabei bin, vielleicht kann jemand noch mal was zu meinen SD-Werten sagen. Ich habe keine TPO-AK. Mein TSH-Wert lag nun unter L-Thyroxin 75 bei 1,12, was ja schon mal recht erfreulich ist.
fT3 bei 2,56 pg/ml (Ref. 1,7 - 5,5)
fT4 bei 11,4 pg/ml (Ref. 7,0 - 18,1)

Ich habe die Werte in die top-docs-Tabelle eingegeben, kann aber mit den Ergebnissen nicht so wirklich viel anfangen. Mir gehts gut, es ging mir aber auch ohne L-Thyroxin schon nicht schlecht bei höheren TSH-Werten. Habe das eigentlich nur wegen des Kinderwunschs alles kontrollieren lassen. Mein Arzt meint, ich soll das L-Thyroxin weiter nehmen wie bisher.

Ich sage schon mal Danke,
schöne Grüße
Wunschkind