Hallo Ihr Lieben,
ich wollte mich gleich mal melden so lange das Schmerzmittel noch wirkt. Teil 1 der Behandlung ist jetzt erst mal erfolgreich abgeschlossen: 6 Follikel - 5 Eizellen konnten gewonnen werden

. Mal sehen wie viele am Montag bei mir einziehen können.
Ihr könnt Euch nicht vorstellen wie erleichtert ich bin mir täglich nur noch 1, d.h. mit Proluton max. 2 Spritzen setzen zu müssen. Ach ja, ASS 100 nehme ich seit dem ersten Behandlungstag ein, Heparin spritze ich seit Tag 8.
Zu meiner Bettgebühr: in meiner Praxis ist es durchaus üblich für den Tag der Punktion eine Bettgebühr zu erheben, da man danach ja immerhin „fast eine ganze Stunde“ in einem richtigen Krankenhaus-Bett liegt (hatte ich ja auch schon 2 x). Bisher waren es jedoch immer 5 €. Gestern musste ich wider Erwarten dann doch nur 10 € zahlen, ich stimme Euch jedoch zu – es ist eine Frechheit, das ganze ist ja sowieso teuer genug. Mein Arzt scheint mal wieder der Einzige zu sein der diese Spezialgebühr erhebt

. Beim Transfer wird man auf eine Liege gebettet, Kissen und Decke bringt man selbst mit.
Noch mal zum Assisted Hatching, um Missverständnisse zu vermeiden stelle ich mal die Erläuterung einer KIWU-Klinik ein:
Mit Assisted Hatching bezeichnet man das Einritzen der äußeren Hülle des Embryos z.B. mit einem Laser oder einer Säure, die das Schlüpfen des Embryos erleichtert und somit auch das Einnisten in die Gebärmutterschleimhaut verbessert. Bevor es im Blastozystenstadium zu einer Einnistung in die Gebärmutterschleimhaut kommt, muss der Embryo die Zona pellucida (die äußere Eizellhülle) verlassen. Dieser Vorgang wird als "hatching" bezeichnet. Unterbleibt das hatching oder erfolgt es nicht innerhalb eines definierten Zeitraums, wird eine Einnistung unmöglich. Die künstliche Öffnung in der Zona pellucida des heranwachsenden Embryos soll gewährleisten, dass der Embryo zuverlässig aus der Zona pellucida ausschlüpft. Dies ist die Vorbedingung für eine erfolgreiche Implantation. Neuere Studien, in denen die Zona pellucida eröffnet wurde, belegen einen signifikanten Anstieg der Schwangerschaftsraten bei bestimmten Patientengruppen. Dazu gehören ältere Patientinnen (über 37 Jahre), Patientinnen, deren Embryonen eine dicke Zona pellucida aufweisen und Patientinnen, bei denen in 3 vorausgegangenen IVF-Transferzyklen trotz guter Embryonenqualität eine Einnistung ausblieb.
@ Leeni
Wie muss ich mir dass bei Dir denn vorstellen: werden 5 EZ wegpunktiert und im Anschluss daran dass Sperma eingeführt ?? Ich hoffe mal dass trotz Erkältung alles gut gegangen ist. Daumen sind ganz fest gedrückt !!
@ tinaengel
Ich hoffe mal dass die Mens bei Dir wie erhofft einsetzt. Ich wünsche Euch auch, dass Euer kleiner Sonnenschein den Eingriff gut übersteht.
@ Staufi
Das sind doch schon mal super Nachrichten ! Mich interessiert jetzt doch wann und wie lange die Akkupunktur durchgeführt wurde: unmittelbar vor und nach dem Transfer oder wie muss ich mir das vorstellen. Wie lange musstest Du nach dem Transfer denn liegen ? Wann findet denn Dein SS-Test statt ?
@ Missi:
versteht sich doch von selbst dass alle verfügbaren Daumen gedrückt sind – wann hast Du denn den US-Termin ?
@ Knutschkugel
Es hört sich ja doch so an als ob Deine Behandlung „wunschgerecht“ starten kann. Es ist sicher eine große Erleichterung wenn man sich nicht noch dem psychischen Streß der vielen ungünstigen Nebentermine aussetzten muss. Was hat es denn mit Deinen Myomen auf sich ? Wie lange hast Du diese denn schon ? Konnten bzw. mussten diese nicht entfernt werden ?
@ Zausel
Ich wünsche Dir alles Gute für morgen !!
@ alle Neuzugänge
Herzlich Willkommen – es fällt schwer auf alle einzugehen – kommt aber bestimmt in den nächsten Tagen noch !
Ich stelle gerade ganz verwundert fest dass ich doch ziemlich fit bin. Nichts desto trotz werde ich mich jetzt mal auf meine Couch begeben und den Rest des Tages auf dieser verbringen. Und hoffe mal für mich dass ich von diversen Nachwirkungen weitestgehend verschont bleibe
Liebe Grüße Euch allen
Moonie