Verfasst: 13 Mai 2018 21:16
Beide Fotos sind gleich für mich. Sind die gleichen Befunde. Kann es sein das du beim zweiten Mal auch deine hoch geladen hast ?!
Sowahr, Else hatte dir ja schon geantwortetsowahr hat geschrieben:Hallo Ihr,
ich habe eine Frage bezüglich der Allelebene:
wie wichtig ist diese?
Wie ich hier gelesen habe legen Prof. Würfel und Dr. Bravermann Wert auf HLA-C. Hier habe ich mit meinem Mann folgendes Sharing: HLA-Cw 0102/0702 (Frau) 0304/0602 (Mann). Also auf Allelebene (02). Beim HLA-DQalpha haben wir ein Sharing sogar auf Gruppenebene: HLA-DQB1 0302/0603 (Frau) 0202/0302 (Mann) und HLA-DQA1 0301/0103 (Frau) 0201/0301 (Mann). HLA-DQalpha ist aber nur bei Dr. Sher wichtig.
Wäre das dennoch eine Indikation für Intralipid oder IVIG?
Sowahr, ich kann mir gut vorstellen, dass du fleißig Google befragstsowahr hat geschrieben:Möwe, vielen lieben Dank auch für deine Antwort!
Ich googele und lese seit dem Befund schon die ganze Zeit damit ich mich auf irgendetwas (bezügl Medis) einstellen kann.
Bei dauerhaft erhöhten NKs könnte ja die "längere Partnerschaft/aktive Kiwu" ursächlich sein oder verstehe ich das falsch? Wir probieren es ja auch schon über 4Jahre, wobei bei mir ja nicht von dauerhaft die Rede sein kann bisher.
Meine NKs (erstmals gemessen) waren etwas erhöht mit 12,9% und die Aktivität auch etwas erhöht (Ansatz 1:50, Ansatz 1:25 und Interferon gamma/IL 4). Allerdings ernähre ich mich tlw vegan/glutenfrei und nehme Omega 3, Zink zusätzlich ein und habe die Vermutung dass dadurch evtl. der Wert niedriger ist als ohne. Im Befund gibt RF Empfehlung für Tacrolimus (TH1 Verschiebung) und Intralipid, IVIG, Predni in gestaffelter Dosierung). Habe meinen Telefontermin bei ihr erst Anfang Juli..
Hatten eigentlich vor jetzt Ende Mai wieder zu starten - aber da RF doch einige Baustellen gefunden hat würde ich lieber warten.
Wie geht es denn bei dir weiter? Macht ihr die ERA doch oder geht ihr den Weg von Dr. Peet?
Danke für deine ausführliche Antwort mit den Infos zum Zeitpunkt der Schwangerschaft!Möwe hat geschrieben: Genau, wenn die NKs dauerhaft erhöht sind, kann das daran liegen, dass die Frau einfach zu oft Kontakt mit den männlichen HLA-Genen hatte – deshalb sagt die Literatur, dass es zu Beginn einer neuen Partnerschaft auch bei eigentlich total ungünstigen HLA-Kombinationen mit einer Schwangerschaft klappen kann. Einfach, weil der Körper noch keine Zeit hatte, sein "Abwehrschild" im Lauf der Zeit aufzubauen und zu verfeinern.
Jedoch sind NKs von 12,9% tatsächlich nicht besonders auffällig. Meine Praxis nennt selbst meine bei konstant 17% liegenen NKs nur "leicht erhöht". Auch ist ein einzelner Wert nicht sehr aussagefähig. Meine NKs z. B. liegen seit ca. einem Jahr zwischen 17% und 18% – was sogar gut ist, weil sie auch schon mal bei 23% waren. Niedriger als 17% bekomme ich sie aber nicht, trotz gesunder Ernährung (vegan, glutenfrei![]()
) und der Einnahme diverser Mittelchen wie Omega 3 usw. Insofern finde ich deinen Wert von 12,9% sogar recht gut und hoffnungsvoll. Es wäre aus meiner Sicht interessant, welches Ergebnis ein wiederholter Test bringen würde. Wie sieht denn die Aktivität deiner NKs aus, also deren Toxizität? Diese wird mit dem K562-Zelltest untersucht. Hier im Forum habe ich nämlich schon häufig gelesen, dass die Anzahl der NKs im Grunde gar nicht so relevant sei – viele NKs, die inaktiv sind, seien harmlos. Doch wenige NKs, die hingegen extrem aggressiv sind, wären schlecht (meine NKs sind NATÜRLICH auch ziemlich "wild", wiederholte Toxizitätstests haben das bestätigt).
Ja hatte eben im anderen Ordner gelesen dass ihr wohl diesen Weg gehen wollt. Da bin ich ja gespannt was dabei rauskommt. Der CRP-Wert ist aber bei dir nicht auffällig? Bei mir waren die uNKs und Plasmazellen vor einem halben Jahr ok (deshalb hatte ich überlegt ob ich die NKs im Blut überhaupt überprüfen lassen soll) - die Mitarbeiter im Klinikum Jena (dorthin wollt ihr die Probe sicherlich schicken oder?) sind übrigens super nett.Möwe hat geschrieben: Wir werden keinen ERA-Test machen, mein Doc hält das in meinem Fall für überflüssig. Stattdessen soll ich eine Gebärmutterspiegelung durchführen lassen, bei der Plasmazellen und Bakterienbesiedlung geprüft werden sollen. Der Verdacht einer Gebärmutterentzündung steht im Raum, was zu meinen wiederholten FGs und den permanent (mäßig) erhöhten NKs passen würde. Ich muss diese Woche den Termin vereinbaren.
Ich kann verstehen, dass ihr gern möglichst bald weitermachen würdet – doch ohne konkrete Therapieempfehlung würde ich das eher nicht machen. Ich bin ebenfalls auf die Empfehlung von R-F gespannt, mal sehen, was sie dir rät. Die Kombi aus Intralipid, IVIG und Cortison für unseren nächsten Versuch steht jedenfalls auch im Raum.
Liebe Grüße
Möwe
Das liest sich doch gar nicht sooo schlecht bei dirsowahr hat geschrieben: Danke für deine ausführliche Antwort mit den Infos zum Zeitpunkt der Schwangerschaft!
Die Toxität meiner NKs sind grenzwertig bzw. nur leicht erhöht:
NK-Toxizitäts-Assay (K562-Zelle) 95,90 (Ref: >90)
Ansatz 1:50 20 (Ref: <20)
Ansatz 1:25 18,20 (Ref: <15)
und
Interferon gamma/IL 4: 12,58 (Ref: 6-10,3)
Ansonsten sind alle anderen Werte in der Norm.
Das sagt mir anhand deiner Rückmeldung dass ich/wir - falls meine Ernährung etc (positiven) Einfluss haben sollte - eigentlich guter Dinge sein können da sie nur ein wenig erhöht sind. Meinst du ein erneuter NK-Assay-Test wäre sinnvoll in unserem Fall vor dem nächsten Versuch?