.........wegen den Flohmarktklamotten
nicht nur meine Jungs werden in Flohmarkt / Ebay-Klamotten eingekleidet (und auch wir bekommen gaaaaaaaaaaanz viele Komplimente was für süsse Sachen die Beiden anhaben

)...........Nein, auch meine kompletten SS-Klamotten stammten von EBAY und ich habe wahrscheinlich für alle Teile soviel gezahlt wie eine ordentlich Hose von Christoff gekostet hätte ....

.... jetzt wird alles schön gewaschen und gebügelt und wieder in den Ebay-Kreislauf gegeben

(außer eine von Euch Schwangeren ist 176 cm groß und trägt 38/40

). Die ersten Kiddie-Klamotten habe ich auch schon aussortiert ..........

(war ich richtig traurig

).........
Meine Mum möchte auch am liebsten alle Kleiderläden plündern, da sie jedoch schon die Berge an Klamotten gesehen hat, die ich zwischenzeitlich im Keller lagere (Flohmarkt / Ebay / Zwillingsklamotten von Freundin und Schwägerin / etc............) läßt sie es jetzt bleiben. Trotzdem flattert uns immer wieder ein schönes Teilchen per Post ins Haus

ich finde es dann auch schade wenn es etwas ist, was ich schon 3-4 mal habe und ich etwas anderes eher gebraucht hätte.
Jetzt bin ich so clever, daß wenn ich was ganz spezielles brauche, ich meiner Mum das stecke, so auf die Art.........
ich muß mich mal unbedingt nach einem Ersatzschlafsack für die Mäuse umschauen aber ich weiß gaaaaar nicht wann ich dazu auch noch kommen will......... dann kann ich den Postweg genau verfolgen und die Freude ist auf allen Seiten

Und seien wir mal ganz ehrlich ..... die Flohmarktsachen gefallen unseren Eltern genauso gut wie uns, AAAAAAAAAAAABER im Normalfall sind sie halt auf dem Flohmarkt nicht dabei und was gibt es schöneres für eine Oma als für die Enkelkinder Klamotten zu kaufen. Ich höre immer von meiner Mutter......
."als Du klein warst, da gab es üüüüüüüüüüüberhaupt nichts schönes, aaaaaaaaaaaber heute, da macht das soooooooooo viel Spaß"....... wer mag da NEIN sagen
..........und überhaupt ein paar Menschen müssen halt was für die Kleiderindustrie tun, wenn wir dieselbe schon boykottieren und "second-hand" shoppen

Ein Hoch auf die spendablen Großeltern
