@suri: oh toll - die Bärchen sehen aus, als ob sie nur darauf gewartet hätten, sich gleich festzubeißen

und Glückwunsch noch zum Purzeltag
@püppi: ja, der Puffer ist wegen der Hormone, die man zum Stimulieren nimmt - die treiben manchmal die SD-Werte hoch und daher will man möglichst weit unten starten, damit nicht gleich zum Positiv noch ein TSH über der Norm dazu kommt.
Eine gesunde SD kann das "normale" schwanger werden ganz gut selber puffern, bis die Krümel so groß sind, dass sie ein paar SD-Hormone abzweigen. Aber da das scheint normalerweise kein Problem zu sein, denn bei "normalen" SS wird die SD ja in der SS nie getestet.
Als völliger "Normalo" wüsstest du ja gar nix vom Zusammenhang SD-FG-SS und würdest so auch nie auf die Idee kommen, die SD Werte zu checken wenn der SST positiv war - also, so ging es mir beim Großen und allen Bekannten, die mit dem Thema Kinderkriegen keine Probleme hatten. Eine normale Gyn würde das sicher auch nur überprüfen, wenn ein Mädel schon SD-Probleme hat und dann SS wird.
Deshalb denke ich schon, dass diese Empfehlung aus den Kiwu-Kreisen kommt, wo es anscheinend überdurchschnittlich Viele mit SD-Erkrankungen gibt und somit die Medis unter der Stimu oft angepasst werden müssen.
Ne Freundin musste in der SS auch immer höher gehen mit ihrer Dosis und nach der SS konnte sie wieder reduzieren. Sie hat gar keine SD mehr nach Total-OP und muss ständig substituieren.
Aber nagel mich nicht fest.
LG Richy