Hallo Ihr Lieben,
Grübelchen fort, dafür bin ich wieder da
Die Reise zu meinen Eltern war nun doch reichlich länger als geplant. Die erste Verlängerung ergab sich, da Bernhard 4 Tage später eh wieder in Berlin war und die zweite, weil er sich entschlossen hat, bis zur nächsten Dienstreise nach Berlin Urlaub zu nehmen.
Notwendig war es auch, denn unsere Pläne haben sich kurzfristig alle zerschlagen. Auf der einen Seite bedauerlich, auf der anderen, wer weiß, wozu es gut ist.
Nun sind wir doch erst mal wieder bei der Mietwohnung hängen geblieben, aber das soll in absehbarer Zeit geändert werden. Ist ja doch eine Menge Geld, was da zum Fenster herausgeworfen wird.
Aber das wichtigste ist ja erstmal, wir wissen wo wir sein werden, und es wird keine Brücke sein
Die Kinder und ich haben die Zeit und das wunderbare Wetter jedenfalls ausgiebig genutzt. Bereits am 3. Mai hieß es für sie anbaden

Obwohl es wirkich noch ziemlich kalt war, waren sie kaum wieder herauszubekommen. Henrik sieht aus, als hätte er sich drei Wochen nicht gewaschen, Lennard wie ein Bauarbeiter, Nacken und Arme braun, der Rest noch ziemlich hell. Wie erwartet hat Henrik ein paar Hautprobleme. Aber das liegt in der Familie. Meine Mutter hatte es, ich hatte es und nun darf Henrik halt auch. Die Haut wird halt an manchen Stellen sehr trocken, fast schuppig. Zu Jucken scheint es nicht. Mal sehen, wie wir weiter verfahren werden.
Mit meinen beiden ist es schon eine interresante Sache. Drinnen kloppen sie sich um jeden Fitzel, den der eine hat, aber der andere nun unbedingt haben will. Draussen hängen sie zusammen, in der letzten Ecke und necken und lieben sich, geben Sachen ab und verstehen sich echt gut. Man kann nun auch schon ziemlich gut die Unterschiede der beiden erkennen, nicht nur äußerlich
Henrik hat keinerlei Hemmungen. Weder mit Mensch, mit Tier, mit Situation. Lennard ist ein kleiner Schisser

Selbst bei bekannten Menschen versteckt er sich erstmal hinter Mamas Rockzippel

Er braucht ungefähr 93 Anspornungen oder was auch immer, um etwas neues auszuprobieren. Henrik ist völlig ohne Hemmungen. Ist ein blauer Fleck verschwunden holt er sich irgendwo den nächsten. Ohne mit der Wimper zu zucken klettert er die Rutsche hoch und lacht sich einen, wenn man selbst einen halben Infarkt bekommt. Er stürzt sch kopfüber ins Planschbecken, klettert Treppen nicht auf allen vieren, wie es sich gehört nach oben, sondern versucht es wie ein Großer, mit Festhalten am Geländer, was doch sehr ulkig wirkt mit den kurzen Beinchen

Übrigens hat er sich nun doch entschlossen alleine zu laufen

Nur mit dem Aufstehen klappt es noch nicht so recht. Dafür rennt er aber auch gerne

Bloß nichts in einer vernünfigen Reihenfolge machen, das scheint sein Motto zu sein. Überhaupt hat Henrik einen Riesensprung gemacht. Er hat es genau raus, wie man jemanden um den Finger wickeln mus. Und falls das mal nicht klappt, mensch, hat er ein Organ

Wir werden sicher noch viel Freude mit ihm haben
Lennard entwickelt dafür ein sehr gutes Gespür, wo er sich unterordnen muss und wo er selbst die erste GEige spielen darf - in Bezug auf andere Kinder. Aber er hat auch kein Problem sich unterzuordnen. Ich denke. er ist nicht unbedingt der Typ, der Anführer sein muss. Blödsinn mit anderen mitmachen liegt ihm da eher

Ich fürchte, Henrik ist da einen Zacken schärfer
So ,hier gibt es noch einiges zu tun. Wollte mich eigentlich auch nur kurz zurückmelden.
Liebe Grüße bis die Tage
Kathleen