Verfasst: 22 Mai 2006 13:54
Tanja,
nein, nein, so gesehen bist Du hier bestimmt nicht falsch
Nur sind wir hier mit unseren Behandlungen alle durch und haben/warten auf unser kleines Glück
Von daher ist es manchmal einfach nur schöner, wenn man in einem Ordner schreibt, wo die anderen nun auch wirklich noch in den Versuchen stecken. Wenn Dich das aber nicht stört, kannst Du natürlich auch hier weiter mitschreiben.
Dann beantworte ich Dir mal Deine Fragen.
Ist der Termin am 30.05. Dein ERstgespräch in einer Kinderwunschpraxis??? Oder fängst Du da mit der ersten IVF an???
Also, ich schreib a besten mal, wie es bei mir abgelaufen ist:
Am 20. ZT bin ich hin, zur Downregulierung und Zystenausschluß. Sollte bei diesem US eine Zyste gefunden werden, darf man in diesem Zyklus keine Behandlung durchführen. Die DR bestand dann aus einer Hormonspritze, die wurde dort gespritzt, setzt sozusagen die eigene Hormonproduktion außer Kraft. Am 2. ZT dann hin, US und Festlegung der Dosis der Hormonspritzen ( auch ier gibt es natürlich eine andere Stimulationsmöglichkeit in Form von Tabletten, aber diese kenne ich nur bei einer Insemination und nicht bei einer IVF Behandlung, da bei Tabletten wohl nicht soviele EZ heranreifen- ist halt geringer dosiert. Die Spritzen habe ich mir jeden Tag selber zur gleichen Zeit gespritzt. Die erste war etwas komisch, aber man gewöhnt sich dran. Regelmäßige US Kontrollen bis die EZ groß genug sind. Dann gibt es npoch eine Auslösespritze, die ist für das Auslösen des Eisprungs da. Die PU(Punktion) fand ca.34 Std nach der Auslösespritze statt. Bei mir wurde eine kurze Vollnarkose gemacht, somit habe ich von dem Eingriff nix mitbekommen. Für diesen Tag war ich auch immer krankgeschrieben. Am nächsten Tag erfuhr ich per Telefon, wieviele EZ sich haben befruchten lassen, ob ich welche einfrieren will oder verwerfen. Am 3. Tag nach PU war dann der Transfer, der aber ohne Narkose stattfand. Hier ist auch keine nötig, man merkt eigentlich nix. Und dann heißt es warten, 14 Tage bis zum SST.
So lief es bei mir ab. Ich weiß, dass es auch Praxen gibt, die die PU nicht unter Vollnarkose machen, oder halt nur auf Wunsch. Oder die DR wird während der Stimu mit gemacht und nicht mit einer Depotspritze vorweg wie bei mir.
Hoffe, Dir damit erstmal geholfen zu haben, wenn Du noch fragen hast, meld Dich einfach
nein, nein, so gesehen bist Du hier bestimmt nicht falsch



Dann beantworte ich Dir mal Deine Fragen.
Ist der Termin am 30.05. Dein ERstgespräch in einer Kinderwunschpraxis??? Oder fängst Du da mit der ersten IVF an???
Also, ich schreib a besten mal, wie es bei mir abgelaufen ist:
Am 20. ZT bin ich hin, zur Downregulierung und Zystenausschluß. Sollte bei diesem US eine Zyste gefunden werden, darf man in diesem Zyklus keine Behandlung durchführen. Die DR bestand dann aus einer Hormonspritze, die wurde dort gespritzt, setzt sozusagen die eigene Hormonproduktion außer Kraft. Am 2. ZT dann hin, US und Festlegung der Dosis der Hormonspritzen ( auch ier gibt es natürlich eine andere Stimulationsmöglichkeit in Form von Tabletten, aber diese kenne ich nur bei einer Insemination und nicht bei einer IVF Behandlung, da bei Tabletten wohl nicht soviele EZ heranreifen- ist halt geringer dosiert. Die Spritzen habe ich mir jeden Tag selber zur gleichen Zeit gespritzt. Die erste war etwas komisch, aber man gewöhnt sich dran. Regelmäßige US Kontrollen bis die EZ groß genug sind. Dann gibt es npoch eine Auslösespritze, die ist für das Auslösen des Eisprungs da. Die PU(Punktion) fand ca.34 Std nach der Auslösespritze statt. Bei mir wurde eine kurze Vollnarkose gemacht, somit habe ich von dem Eingriff nix mitbekommen. Für diesen Tag war ich auch immer krankgeschrieben. Am nächsten Tag erfuhr ich per Telefon, wieviele EZ sich haben befruchten lassen, ob ich welche einfrieren will oder verwerfen. Am 3. Tag nach PU war dann der Transfer, der aber ohne Narkose stattfand. Hier ist auch keine nötig, man merkt eigentlich nix. Und dann heißt es warten, 14 Tage bis zum SST.
So lief es bei mir ab. Ich weiß, dass es auch Praxen gibt, die die PU nicht unter Vollnarkose machen, oder halt nur auf Wunsch. Oder die DR wird während der Stimu mit gemacht und nicht mit einer Depotspritze vorweg wie bei mir.
Hoffe, Dir damit erstmal geholfen zu haben, wenn Du noch fragen hast, meld Dich einfach