An Veroniquw aus Berlin wg. Schilddrüse
Hallo Bine
Erst einmal herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort und die PN! Ich wohne in der Nähe von Kassel und Endokrinologen sind hier nicht so dicht gesäät. Ich habe heute morgen gleich nochmal bei dem Doc angerufen, bei dem ich mir Blutabnehmen lassen hab (hört sich komisch an?!).
Er hat mir gesagt, dass er mir zu den Werten nicht so viel sagen kann, da er die Werte immer ohne die Einnahme der L-Thyroxin bestimmt. Und ich hätte ja darauf bestanden, sie mit Einnahme der Tabletten haben zu wollen. Er sagte nur, ich hätte auf alle Fälle eine Unterfunktion und ich sollte abwarten, bis mein Endokrinologe wieder da wäre (also noch eine Woche). Da ich jetzt im Wechsel L-T. 125/150 nehme hat er mir noch gesagt, ich soll halt ab jetzt nur die 150er nehmen.
Ich würde am liebsten jetzt wechselweise 150er und 175er (kann man sich ja zusammenstückeln) nehmen. Damit ich nicht noch weiter abrutsche!
Es ist echt sch.... Vielleicht weiß ja Veronique einen Rat?
Weiß jemand ab wann der Embryo auf eine korrekte Einstellung der SD angewiesen ist, ich bilde mir ein mal gehört zu haben, dass sich die SD erst ab der 10. Woche oder so bildet und dann die SD eingestellt sein muss.
Liebe Grüße, vielen Dank Euch allen und natürlich alles, alles Gute
Ellen
Erst einmal herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort und die PN! Ich wohne in der Nähe von Kassel und Endokrinologen sind hier nicht so dicht gesäät. Ich habe heute morgen gleich nochmal bei dem Doc angerufen, bei dem ich mir Blutabnehmen lassen hab (hört sich komisch an?!).
Er hat mir gesagt, dass er mir zu den Werten nicht so viel sagen kann, da er die Werte immer ohne die Einnahme der L-Thyroxin bestimmt. Und ich hätte ja darauf bestanden, sie mit Einnahme der Tabletten haben zu wollen. Er sagte nur, ich hätte auf alle Fälle eine Unterfunktion und ich sollte abwarten, bis mein Endokrinologe wieder da wäre (also noch eine Woche). Da ich jetzt im Wechsel L-T. 125/150 nehme hat er mir noch gesagt, ich soll halt ab jetzt nur die 150er nehmen.
Ich würde am liebsten jetzt wechselweise 150er und 175er (kann man sich ja zusammenstückeln) nehmen. Damit ich nicht noch weiter abrutsche!
Es ist echt sch.... Vielleicht weiß ja Veronique einen Rat?
Weiß jemand ab wann der Embryo auf eine korrekte Einstellung der SD angewiesen ist, ich bilde mir ein mal gehört zu haben, dass sich die SD erst ab der 10. Woche oder so bildet und dann die SD eingestellt sein muss.
Liebe Grüße, vielen Dank Euch allen und natürlich alles, alles Gute
Ellen
Guten morgen zusammen,
Hallo Ellen,
erstmal herzlichen Glückwunsch zur SS. In welcher Woche bist du jetzt?
Ich war ja am Mittwoch bei Dr. Hotze in Mainz zu einem beratungsgespräch, was mir viel gegeben hat. Dort haben wir die Medikation besprochen, auch wie sie sich auswirkt, wenn ich eigenmächtig hoch oder runter gehe mit der Dosierung. WEiterhin sagte er mir auch, daß es für den Embryo ab der 10./12. Woche von großer Bedeutung ist, daß die SD richtig eingestellt ist und ab diesem Zeitpounkt eine Jodeinnahme unverzichtbar ist. Die SD sollte aber früher richtig eingestellt sein. Will dir keine Angst machen, aber ich hatte uach eine FG in der 9. SSW, was evtl. auf meine Unterfunktion zu schließen war. Ich würde dir raten 150 und 175 jetzt im Wechsel zu nehmen. Frage doch bitte einmal nach deinen Werten. Ich lasse meine WErte immer mit Medikamenten bestimmen. Alles andere macht doch keinen Sinn. Wenn man einmal auf Medis angewiesen ist, so muß man diese ja auch nehmen. Außerdem hält sich L-Thyroxin im Blut ca. 7 Tage, da ist es sowieso Quatsch dieses Medi an einem morgen nicht zu nehmen, da es ja sowieso im Blut schwimmt. Ich drücke Dir die Daumen, daß alles gut läuft.
Ich hab mal eine Frage. Dr. Hotze sagte auch, daß bei einem SD gesunden Menschen der TSH Wert zw. 0,9 und 1,54 liegt. Würde das heißen, daß ein angeblich SD gesunder Mensch bei einem höheren TSH Wert behandlungsbedürftig ist?
Liebe Veronika,
ich möchte dir nochmals danken für deine Infos, die mir sehr geholfen haben. Heutzutage muß man sich bei seinen Krankheiten selbst auskennen und kann auf keinen Doc mehr zählen. Ich bekomme jetzt auch noch Thybon, um meinem T3 WErt etwas zu verbessern und soll noch Selen nehmen.
Dann noch zur Frage Herzrasen und Kombipräperat:
Ein Kombipräperat ist a nichts anderes, als daß zwei Medikamente in einer Tablette dosiert sind. Gerade wenn es ein Präperat mit T3 ist, muß man sehr aufpassen und schauen wieviel T 4 man verabreicht bekommt. Bekommt man zuviel des Guten, so geht der TSH Wert gegen Null und es kann zu Symptomen einer Überstimmulation bekommen. Frauen mit eine Über- und einer Unterfunktion haben Probleme mit dem schwanger werden, deshalb ist es gerade in der Kiwu-Beandlung von enormer Wichtigkeit die SD regelmäßig kontrollieren zu lassen. WEnn man den KIWU abgeschlossen hat, so kann man je nach Befinden den TSH-WErt wieder bei 1,5 einpendeln lassen.
HIer scheint die Sonne. Ich wünsche Euch ein schönes WE.
Liebe Grüße
Josefine
Hallo Ellen,
erstmal herzlichen Glückwunsch zur SS. In welcher Woche bist du jetzt?
Ich war ja am Mittwoch bei Dr. Hotze in Mainz zu einem beratungsgespräch, was mir viel gegeben hat. Dort haben wir die Medikation besprochen, auch wie sie sich auswirkt, wenn ich eigenmächtig hoch oder runter gehe mit der Dosierung. WEiterhin sagte er mir auch, daß es für den Embryo ab der 10./12. Woche von großer Bedeutung ist, daß die SD richtig eingestellt ist und ab diesem Zeitpounkt eine Jodeinnahme unverzichtbar ist. Die SD sollte aber früher richtig eingestellt sein. Will dir keine Angst machen, aber ich hatte uach eine FG in der 9. SSW, was evtl. auf meine Unterfunktion zu schließen war. Ich würde dir raten 150 und 175 jetzt im Wechsel zu nehmen. Frage doch bitte einmal nach deinen Werten. Ich lasse meine WErte immer mit Medikamenten bestimmen. Alles andere macht doch keinen Sinn. Wenn man einmal auf Medis angewiesen ist, so muß man diese ja auch nehmen. Außerdem hält sich L-Thyroxin im Blut ca. 7 Tage, da ist es sowieso Quatsch dieses Medi an einem morgen nicht zu nehmen, da es ja sowieso im Blut schwimmt. Ich drücke Dir die Daumen, daß alles gut läuft.
Ich hab mal eine Frage. Dr. Hotze sagte auch, daß bei einem SD gesunden Menschen der TSH Wert zw. 0,9 und 1,54 liegt. Würde das heißen, daß ein angeblich SD gesunder Mensch bei einem höheren TSH Wert behandlungsbedürftig ist?
Liebe Veronika,
ich möchte dir nochmals danken für deine Infos, die mir sehr geholfen haben. Heutzutage muß man sich bei seinen Krankheiten selbst auskennen und kann auf keinen Doc mehr zählen. Ich bekomme jetzt auch noch Thybon, um meinem T3 WErt etwas zu verbessern und soll noch Selen nehmen.
Dann noch zur Frage Herzrasen und Kombipräperat:
Ein Kombipräperat ist a nichts anderes, als daß zwei Medikamente in einer Tablette dosiert sind. Gerade wenn es ein Präperat mit T3 ist, muß man sehr aufpassen und schauen wieviel T 4 man verabreicht bekommt. Bekommt man zuviel des Guten, so geht der TSH Wert gegen Null und es kann zu Symptomen einer Überstimmulation bekommen. Frauen mit eine Über- und einer Unterfunktion haben Probleme mit dem schwanger werden, deshalb ist es gerade in der Kiwu-Beandlung von enormer Wichtigkeit die SD regelmäßig kontrollieren zu lassen. WEnn man den KIWU abgeschlossen hat, so kann man je nach Befinden den TSH-WErt wieder bei 1,5 einpendeln lassen.
HIer scheint die Sonne. Ich wünsche Euch ein schönes WE.
Liebe Grüße
Josefine
Holla! Hier ist ja richtig was los!!
Ich fange mal in umgekehrter Reihenfolge an:
@ Josephine, Ellen etc. (und natürlich alle, die mitlesen)
Prof. Hotze und sein Team sind besonders "sensibilisiert", was die Probleme mit SD und KIWU betreffen. Ich kann aber aus eigener Erfahrung hinzufügen (Prof. Hotze war ja noch nie mit Hashi ss..), dass die SD schon aber der 6. oder 7. SS-Woche leiden kann, wenn man einen energischen Hormonhaushalt hat, sprich kräftiger HCG-Wert, hohe Östrogenausschüttung. Das heißt, schon ab diesem Stadium kann es wichtig sein, die eigene SD mit zusätzl. Hormonen zu unterstützen. Die eigene Versorgung mit SD-Hormonen bestimmt maßgeblich, wie gut der Embryo versorgt wird, d.h. z.B. durch eine gute Durchblutung der Gebärmutter, einem gut ausgebildeten Gelbkörper (=Progesteron etc.) usw...
Bei Jod + Hashi (o. MBasedow operiert etc.) in der SS scheiden sich auch immer noch die Experten-Geister: man sollte es auf alle Fälle versuchen. Manch Hashi-SS fühlt sich damit extrem schlecht ("Hashitoxikose - Überfunktion durch akute Autoimmunattacke"), dann kann man auch darauf verzichten oder nur 50µg oder 100µg Jod pro Tag einnehmen. 200µg ist ja die SS-Jod-Standard-Dosis.
In der Regel heißt es, dass man die SD-Werte OHNE Einnahme der SD-Medis bestimmt. Wenn man gerade die Medis eingenommen hat, verfälscht das womöglich das Ergebnis, d.h. es fällt besser aus, als eigentlich die Hormonversorgung im Tagesverlauf ist. Das gilt besonders für T3-Medis. Klar ist, dass T4 eine lange Halbwertzeit hat und nicht von heut' auf morgen aus dem Blut verschwindet.
Ich habe ja einen Artikel vorbereitet, der das Wichtigste in Sachen SD zusammenfasst - ich muss mich noch mal mit Andreas kurzschließen, wo der jetzt landet.
Auf jeden Fall gehe ich auch auf das von dir angesprochene Problem:"Was sind normale Werte" ein. Schon mal soviel: Prof. Hotze (und andere) stützen sich auf wiss. Ergebnisse. Die bisherigen Normwerte für den TSH-Wert sind zu weit gefasst, was nicht heißen soll, dass einige Leute sich mit einem höheren TSH-Wert gut fühlen. Sagen wir so: wenn der TSH-Wert wiederholt gegen 2 oder höher tendiert und der Patient Symptome der U-Funktion hat, liegt der Verdacht nahe, dass es sich tatsächlich um eine U-Funktion handelt - und man kann dem schon mit SD-Hormonen entgegensteuern.
Zum Problem des Herzrasens bei Kombis: Das synth. T3 geht sehr schnell ins Blut über, kann also vorübergehend Herzrasen auslösen, vor allem, wenn es etwas überdosiert ist. Das Problem kann man umgehen, indem man seine Tagesdosis splittet und einen Teil morgens, einen Teil abends einnimmt. Abends ist man in der Regel nicht ganz nüchtern, aber wenn man das 1-2 STd vor dem Abendessen einnimmt, ist das ok.
Ich habe aber wg des Problems das stärker dosierte Kombipräparat Novothyral nicht vertragen, bin dann wieder zu Prothyrid gewechselt und war unterversorgt. Vor sechs Monaten habe ich dann das Team von Prof. Hotze gebeten, mir das natürliche Hormon-Präparat Armour Thyroid, aus den USA, zu verschreiben. Bei diesem tierischen Produkt sind die Hormone z.T. gebunden, und es besteht ein sog. Retard-Effekt, d.h. T3 geht verlangsamt ins Blut über. Es hat auch noch andere positive Eigenschaften, auf die ich hier aber nicht weiter eingehe. Ich vertrag das Zeugs bei einer höheren Dosis von T3 viel besser als die synth. Kombis.
Ich finde es aber Quatsch, dass Ärzte die Verschreibung von Kombis verwehren, weil es theoretisch das Problem geben kann. Schon eine niedrige Zusatzdosis von T3 (die dann kein Herzrasen auslöst, weil sie niedrig ist...) kann so manch Untefunktions-Symptom verschwinden lassen.
Aber um es noch einmal zu betonen: Kombis kommen für all diejenigen in Frage, die mit L-Thyroxin allein noch keinen durchschlagenden Erfolg in Sachen Befinden und Gewicht etc. haben UND einen relativ niedrigen FT3-Spiegel haben. Wer mit L-Thyroxin alleine gut zurecht kommt, sollte dabei bleiben.
@ Ellen noch einmal speziell:
Ich verstehe deine Sorge; ich denke, du kannst in einem gewissen Rahmen zur Selbsthilfe greifen und deine SD-Hormone erhöhen, bis du den Arzt siehst. Aber bitte nicht zu viel auf einmal; denk daran, dass sich bei L-Thyroxin die Zusatz-Wirkung erst langsam aufbaut; L-Thyroxin kumuliert sich im Körper.
Eine regelmäßige Kontrolle deiner Werte ist jetzt wichtig. Dein TSH-Wert ist sehr, sehr bedenklich, sehr hoch. Auch erscheint mir deine bisherige SD-Hormondosis für eine Fast-Ganz-OP der SD total mickrig - das war auch in der Vergangenheit entschieden zu wenig!! Zum Vergleich: meine SD ist durch Hashi zu 1/3 zerstört und ich nehme Armour Th. in einer Dosis, die L-Thyroxin 200 entspricht (wenn man den T3-Anteil umrechnet auf T4)!! Und ich bin noch nicht mal ss!
Ich hoffe von ganzem Herzen, dass es bei dir gut geht.
Du musst unbedingt mit einem guten Doc in Kontakt treten, so schnell wie möglich. Aber vielleicht ist das KIWU-Zentrum bereit, in der Sache in dem ersten SS-Trimester zu kooperieren, dh. die entsprechenden Blutwerte zu bestimmen (FT3 und FT4, TSH), wenn du die SD-Hormone schrittweise erhöhst. Sag denen, dass der Zielwert beim TSH 1,0 ist!
@Biene
Huhuuu, ich melde mich wieder per Mail
@Doreen
Doreen, ich habe deinen SD-Hintergrund grad' nicht im Kopf. Thyronajod enthält Jod, also keinesfalls einnehmen, wenn Hashi besteht oder die Hashi-Antikörper noch nicht bestimmt wurden. Jod heizt Autoimmunerkrankungen der SD an!!
Also lieber nur L-Thyroxin einnehmen. Bei SS kann Thyronajod gegebenenfalls ok sein, siehe oben.
@Anoli
Danke für deinen Bericht über die Praxis, die bei mir in der Nähe ist! Hm, ja, schade, dass die Ärztin eher Contra-Kombis eingestellt ist. TSH um 1,5 als Zielwert ist auch nicht so der Hit.
Ich finde es halt von Vorteil, wenn die Ärzte flexibel mit den Patienten kooperieren und auch mal unkonventionelle Wege beschreiten.
Z.B. fühlen sich manche Hashi-Patienten erst bei sehr niedrigen TSH-Werten so richtig normal und gut. Das sind oftmals WErte, die im Überfunktionsbereich liegen, ohne dass die Patienten jedoch Überfunktionssymptome haben. Ein "normaler" Arzt tendiert dazu, dem Patienten nicht zu glauben und dem die Hormonration zu kürzen.
Der SD-Hormonersatz ist manchmal eine verdammt komplizierte, komplexe Geschichte, und das wissen viele Ärzte nicht (oder sie wollen es nicht wissen) und behandeln ihre Patienten nach Schema "F". Ich persönlich meide jetzt "Schema-F-SD-Ärzte"!
LG an ALL
Veronika
Ich fange mal in umgekehrter Reihenfolge an:
@ Josephine, Ellen etc. (und natürlich alle, die mitlesen)
Prof. Hotze und sein Team sind besonders "sensibilisiert", was die Probleme mit SD und KIWU betreffen. Ich kann aber aus eigener Erfahrung hinzufügen (Prof. Hotze war ja noch nie mit Hashi ss..), dass die SD schon aber der 6. oder 7. SS-Woche leiden kann, wenn man einen energischen Hormonhaushalt hat, sprich kräftiger HCG-Wert, hohe Östrogenausschüttung. Das heißt, schon ab diesem Stadium kann es wichtig sein, die eigene SD mit zusätzl. Hormonen zu unterstützen. Die eigene Versorgung mit SD-Hormonen bestimmt maßgeblich, wie gut der Embryo versorgt wird, d.h. z.B. durch eine gute Durchblutung der Gebärmutter, einem gut ausgebildeten Gelbkörper (=Progesteron etc.) usw...
Bei Jod + Hashi (o. MBasedow operiert etc.) in der SS scheiden sich auch immer noch die Experten-Geister: man sollte es auf alle Fälle versuchen. Manch Hashi-SS fühlt sich damit extrem schlecht ("Hashitoxikose - Überfunktion durch akute Autoimmunattacke"), dann kann man auch darauf verzichten oder nur 50µg oder 100µg Jod pro Tag einnehmen. 200µg ist ja die SS-Jod-Standard-Dosis.
In der Regel heißt es, dass man die SD-Werte OHNE Einnahme der SD-Medis bestimmt. Wenn man gerade die Medis eingenommen hat, verfälscht das womöglich das Ergebnis, d.h. es fällt besser aus, als eigentlich die Hormonversorgung im Tagesverlauf ist. Das gilt besonders für T3-Medis. Klar ist, dass T4 eine lange Halbwertzeit hat und nicht von heut' auf morgen aus dem Blut verschwindet.
Ich habe ja einen Artikel vorbereitet, der das Wichtigste in Sachen SD zusammenfasst - ich muss mich noch mal mit Andreas kurzschließen, wo der jetzt landet.
Auf jeden Fall gehe ich auch auf das von dir angesprochene Problem:"Was sind normale Werte" ein. Schon mal soviel: Prof. Hotze (und andere) stützen sich auf wiss. Ergebnisse. Die bisherigen Normwerte für den TSH-Wert sind zu weit gefasst, was nicht heißen soll, dass einige Leute sich mit einem höheren TSH-Wert gut fühlen. Sagen wir so: wenn der TSH-Wert wiederholt gegen 2 oder höher tendiert und der Patient Symptome der U-Funktion hat, liegt der Verdacht nahe, dass es sich tatsächlich um eine U-Funktion handelt - und man kann dem schon mit SD-Hormonen entgegensteuern.
Zum Problem des Herzrasens bei Kombis: Das synth. T3 geht sehr schnell ins Blut über, kann also vorübergehend Herzrasen auslösen, vor allem, wenn es etwas überdosiert ist. Das Problem kann man umgehen, indem man seine Tagesdosis splittet und einen Teil morgens, einen Teil abends einnimmt. Abends ist man in der Regel nicht ganz nüchtern, aber wenn man das 1-2 STd vor dem Abendessen einnimmt, ist das ok.
Ich habe aber wg des Problems das stärker dosierte Kombipräparat Novothyral nicht vertragen, bin dann wieder zu Prothyrid gewechselt und war unterversorgt. Vor sechs Monaten habe ich dann das Team von Prof. Hotze gebeten, mir das natürliche Hormon-Präparat Armour Thyroid, aus den USA, zu verschreiben. Bei diesem tierischen Produkt sind die Hormone z.T. gebunden, und es besteht ein sog. Retard-Effekt, d.h. T3 geht verlangsamt ins Blut über. Es hat auch noch andere positive Eigenschaften, auf die ich hier aber nicht weiter eingehe. Ich vertrag das Zeugs bei einer höheren Dosis von T3 viel besser als die synth. Kombis.
Ich finde es aber Quatsch, dass Ärzte die Verschreibung von Kombis verwehren, weil es theoretisch das Problem geben kann. Schon eine niedrige Zusatzdosis von T3 (die dann kein Herzrasen auslöst, weil sie niedrig ist...) kann so manch Untefunktions-Symptom verschwinden lassen.
Aber um es noch einmal zu betonen: Kombis kommen für all diejenigen in Frage, die mit L-Thyroxin allein noch keinen durchschlagenden Erfolg in Sachen Befinden und Gewicht etc. haben UND einen relativ niedrigen FT3-Spiegel haben. Wer mit L-Thyroxin alleine gut zurecht kommt, sollte dabei bleiben.
@ Ellen noch einmal speziell:
Ich verstehe deine Sorge; ich denke, du kannst in einem gewissen Rahmen zur Selbsthilfe greifen und deine SD-Hormone erhöhen, bis du den Arzt siehst. Aber bitte nicht zu viel auf einmal; denk daran, dass sich bei L-Thyroxin die Zusatz-Wirkung erst langsam aufbaut; L-Thyroxin kumuliert sich im Körper.
Eine regelmäßige Kontrolle deiner Werte ist jetzt wichtig. Dein TSH-Wert ist sehr, sehr bedenklich, sehr hoch. Auch erscheint mir deine bisherige SD-Hormondosis für eine Fast-Ganz-OP der SD total mickrig - das war auch in der Vergangenheit entschieden zu wenig!! Zum Vergleich: meine SD ist durch Hashi zu 1/3 zerstört und ich nehme Armour Th. in einer Dosis, die L-Thyroxin 200 entspricht (wenn man den T3-Anteil umrechnet auf T4)!! Und ich bin noch nicht mal ss!
Ich hoffe von ganzem Herzen, dass es bei dir gut geht.
Du musst unbedingt mit einem guten Doc in Kontakt treten, so schnell wie möglich. Aber vielleicht ist das KIWU-Zentrum bereit, in der Sache in dem ersten SS-Trimester zu kooperieren, dh. die entsprechenden Blutwerte zu bestimmen (FT3 und FT4, TSH), wenn du die SD-Hormone schrittweise erhöhst. Sag denen, dass der Zielwert beim TSH 1,0 ist!
@Biene
Huhuuu, ich melde mich wieder per Mail
@Doreen
Doreen, ich habe deinen SD-Hintergrund grad' nicht im Kopf. Thyronajod enthält Jod, also keinesfalls einnehmen, wenn Hashi besteht oder die Hashi-Antikörper noch nicht bestimmt wurden. Jod heizt Autoimmunerkrankungen der SD an!!
Also lieber nur L-Thyroxin einnehmen. Bei SS kann Thyronajod gegebenenfalls ok sein, siehe oben.
@Anoli
Danke für deinen Bericht über die Praxis, die bei mir in der Nähe ist! Hm, ja, schade, dass die Ärztin eher Contra-Kombis eingestellt ist. TSH um 1,5 als Zielwert ist auch nicht so der Hit.
Ich finde es halt von Vorteil, wenn die Ärzte flexibel mit den Patienten kooperieren und auch mal unkonventionelle Wege beschreiten.
Z.B. fühlen sich manche Hashi-Patienten erst bei sehr niedrigen TSH-Werten so richtig normal und gut. Das sind oftmals WErte, die im Überfunktionsbereich liegen, ohne dass die Patienten jedoch Überfunktionssymptome haben. Ein "normaler" Arzt tendiert dazu, dem Patienten nicht zu glauben und dem die Hormonration zu kürzen.
Der SD-Hormonersatz ist manchmal eine verdammt komplizierte, komplexe Geschichte, und das wissen viele Ärzte nicht (oder sie wollen es nicht wissen) und behandeln ihre Patienten nach Schema "F". Ich persönlich meide jetzt "Schema-F-SD-Ärzte"!
LG an ALL
Veronika
Hallo Veronique
Ich habe eben beim Vertretungsarzt meines SD Doktors etwas Rambazamba gemacht und einen Termin für Montag mittag erwirkt!!! Allerdings fehlen denen jetzt natürlich die vorherigen Werte!
Ich hoffe auch dass alles gut geht! Wenn man nach 6 Jahren KiWu und einer FG wegen SD endlich schwanger ist, will man ganz klar nichts riskieren!!!
Ich danke ganz herzlich für die lieben Antworten! Wenn ich mehr weiß, melde ich mich wieder!
Schönes Wochenende
Ellen
Ich habe eben beim Vertretungsarzt meines SD Doktors etwas Rambazamba gemacht und einen Termin für Montag mittag erwirkt!!! Allerdings fehlen denen jetzt natürlich die vorherigen Werte!
Ich hoffe auch dass alles gut geht! Wenn man nach 6 Jahren KiWu und einer FG wegen SD endlich schwanger ist, will man ganz klar nichts riskieren!!!
Ich danke ganz herzlich für die lieben Antworten! Wenn ich mehr weiß, melde ich mich wieder!
Schönes Wochenende
Ellen
Hallo Veronique,
ich möchte gerne auch deine Meinung zur meinen SD-Werten hören.
Nach der Schwangerschaft vor einen Jahr (ICSI-Sohn, ) habe ich starke ÜF der SD gehabt.
13,05.2002
TSH basal 0,05 IU/ml Richtwert(0,35-4,5)
FT4 2,26ng/dl (0,8-1,75)
FT3 7,28pg/ml (2,0- 4,2)
TSH-Rezeotor AK <0,9 U/l bis 1
TAK negativ 85 U/ml bis 60
Anti-TPO < 30 bis 60
Mein Hausarzt hat mir ein Hömopatischesmittel gegeben Thyreoidea comp. 20g . Meine SD-Werte haben sich so verändert:
30.9.2000
TSH 3,23
FT3 2,83
FT4 0,87
18.11.02
TSH 2,44
FT3 2,9
FT4 1,1
10.12.02
TSH 2,3
FT3 2,8
Ft4 0,92
Februar 2003
TSH 2,6
FT3 2,87
FT4 0,79
10.12.2002
TSH 2,3
FT3 2,8
FT4 0,92
TSH-Rezeotor AK <0,9 U/l bis 1
TAK 115
ich möchte bald eine neue ICSI- Versuch starten und ich weiß gar nicht mehr ob meine SD-Werte ok sind oder nicht. Mein HA meint es ist ok. Ich habe am Montag einen termin bei Endokrinologen aber über deine Meinung werde ich mich freuen.
Ich habe keine verstärkten Symptome UF oder ÜF nur komisches Gefühl (Ameisengefühl) in den Händen und Füssen aber ob das was mit SD zu tun hat?
Danke und viele Grüsse
Magda
ich möchte gerne auch deine Meinung zur meinen SD-Werten hören.
Nach der Schwangerschaft vor einen Jahr (ICSI-Sohn, ) habe ich starke ÜF der SD gehabt.
13,05.2002
TSH basal 0,05 IU/ml Richtwert(0,35-4,5)
FT4 2,26ng/dl (0,8-1,75)
FT3 7,28pg/ml (2,0- 4,2)
TSH-Rezeotor AK <0,9 U/l bis 1
TAK negativ 85 U/ml bis 60
Anti-TPO < 30 bis 60
Mein Hausarzt hat mir ein Hömopatischesmittel gegeben Thyreoidea comp. 20g . Meine SD-Werte haben sich so verändert:
30.9.2000
TSH 3,23
FT3 2,83
FT4 0,87
18.11.02
TSH 2,44
FT3 2,9
FT4 1,1
10.12.02
TSH 2,3
FT3 2,8
Ft4 0,92
Februar 2003
TSH 2,6
FT3 2,87
FT4 0,79
10.12.2002
TSH 2,3
FT3 2,8
FT4 0,92
TSH-Rezeotor AK <0,9 U/l bis 1
TAK 115
ich möchte bald eine neue ICSI- Versuch starten und ich weiß gar nicht mehr ob meine SD-Werte ok sind oder nicht. Mein HA meint es ist ok. Ich habe am Montag einen termin bei Endokrinologen aber über deine Meinung werde ich mich freuen.
Ich habe keine verstärkten Symptome UF oder ÜF nur komisches Gefühl (Ameisengefühl) in den Händen und Füssen aber ob das was mit SD zu tun hat?
Danke und viele Grüsse
Magda
Hallo Magda!
Zuerst einmal kopiere ich dir ein paar Abschnitte aus meinem SD-Artikel hier rein:
(....)
Es kann auch bei Autoimmunerkrankungen der SD zu Beginn oder im Laufe der SS zu einer verstärkten Attacke auf die SD kommen, bei der vermehrt SD-Hormone freigesetzt werden; es entsteht dann vorübergehend eine Überfunktion. Das selbe gilt auch für die Zeit nach der Geburt („postpartale Thyreoiditis“, die angeblich auch ohne Autoimmunproblem entstehen kann).
Typisch bei z.B. der Hashimoto-Erkrankung ist, dass Schwangerschaften die Krankheit stark vorantreiben, die Frauen schneller, manchmal nach einer Phase der Überfunktion, und endgültig in der Unterfunktion landen. Das kann eine Erklärung sein, wieso manche Frauen während der SS oder einige Monate nach der Geburt stark an Gewicht zunehmen. Die psychischen Symptome der nachgeburtlichen SD-Probleme werden übrigens gerne mit dem Baby Blues verwechselt.
Zusammenfassend kann man sagen, dass eine SS, vor allem bei Autoimmunerkrankung der SD, den SD-Hormonhaushalt kräftig umkrempelt; (...)
(....)
2.1.1 Symptome Unterfunktion:
Unerklärliche Gewichtszunahme, Trägheit, Verlangsamung (geistig und körperlich) und Müdigkeit trotz viel Schlaf, Gedächtnisprobleme, Depressionen, Gleichgültigkeit, aber manchmal auch stärkere Stimmungsschwankungen, Ängstlichkeit bis hin zu Panikattacken / Phobien (wie bei Überfunktion), Zyklusprobleme (Gelbkörperschwäche, PCO, PMS, zu kurzer oder zu langer Zyklus, Schmierblutungen, Ausbleiben des Eisprungs, Endometriose, Zystenbildung, hoher Prolaktinspiegel...), Östrogenmangel, vorzeitige Wechseljahre, Wassereinlagerungen, das Gefühl, aufgedunsen zu sein, ständiges Frieren, trockene Haut, Haarausfall, brüchige Nägel, Verstopfung, hoher Cholesterinspiegel trotz cholesterinbewusster Ernährung, Herzrasen, hochroter Kopf bei körperlicher Anstrengung, schwache Libido
2.1.2 Symptome Überfunktion:
Herzrasen, Nervosität, Zittern, Angstzustände, Stimmungsschwankungen, „Heulanfälle“, unerklärliche Gewichtsabnahme, oft Hungergefühl („man isst wie ein Scheunendrescher“), Rastlosigkeit, wenig Erholungseffekt durch Schlaf, Durchschlafprobleme, Zyklusprobleme (PMS, Zysten, verlängerter Zyklus oder ausbleibender Eisprung bei hohem Östrogenspiegel,...), Schwitzen, ständiges Hitzegefühl, Durchfall, Muskelzuckungen im ganzen Körper....aber auch starke Libido!
ENDE des Auszugs.
Konkreter zu dir, Magda: Bei deinen Werten sieht man, dass du vor der ICSI schon in einer leichten Unterfunktion warst; durch die SS wurde eine sog. Postpartale Thyreoiditis ausgelöst, durch die hormonelle und immunologische Umstellung nach der Geburt. Deswegen die Überfunktion nach der Geburt. Ob mit oder homöpathische Tröpfchen, bei der postpartalen Thy. geht die Überfunktionsphase immer recht schnell vorbei und kippt dann in die Unterfunktion. Das sieht man an deinen Werten auch sehr "schön".
Ich würde mal stark vermuten, dass du schon vor der SS immer mal wieder Autoimmunattacken vom Typ Hashimoto auf die SD hattest. Die Antikörper tauchen immer mal wieder auf, zuletzt war ja auch der TAK-Wert eindeutig positiv.
Ich würde die SD vor der neuerlichen ICSI und vor allem während der hoffentlich nächsten SS stark durch SD-Hormone entlasten, d.h. den TSH-Wert auf 1,0 drücken. Deine FT3 und FT4 -Werte sind nach neuen Erkenntnissen zu "schlapp".
Das mit dem Kribbeln kenne ich persönlich nicht so, aber mangelnde Durchblutung der Gliedmaßen geht oftmals mit Hashimoto einher, es kann sogar ein sogenanntes Karpaltunnel-Syndrom entstehen. Ich habe dir noch mal die Liste der U-Funktions-Symptome reinkopiert, vielleicht erkennst du dich darin wieder.
Ich denke, dass eine bessere Einstellung der SD die Chancen auf eine SS erhöht, obwohl es mit ähnlichen Werten schon beim ersten Mal gut geklappt hatte. Aber vor allem schonst du das Organ und verhinderst so, dass du nach und nach immer größere gesundheitliche Probleme bekommst. Wir wollen ja nicht nur Babys, sondern auch fitte Mütter sein!
An ALL
SCHÖNES WOCHENENDE!!
Zuerst einmal kopiere ich dir ein paar Abschnitte aus meinem SD-Artikel hier rein:
(....)
Es kann auch bei Autoimmunerkrankungen der SD zu Beginn oder im Laufe der SS zu einer verstärkten Attacke auf die SD kommen, bei der vermehrt SD-Hormone freigesetzt werden; es entsteht dann vorübergehend eine Überfunktion. Das selbe gilt auch für die Zeit nach der Geburt („postpartale Thyreoiditis“, die angeblich auch ohne Autoimmunproblem entstehen kann).
Typisch bei z.B. der Hashimoto-Erkrankung ist, dass Schwangerschaften die Krankheit stark vorantreiben, die Frauen schneller, manchmal nach einer Phase der Überfunktion, und endgültig in der Unterfunktion landen. Das kann eine Erklärung sein, wieso manche Frauen während der SS oder einige Monate nach der Geburt stark an Gewicht zunehmen. Die psychischen Symptome der nachgeburtlichen SD-Probleme werden übrigens gerne mit dem Baby Blues verwechselt.
Zusammenfassend kann man sagen, dass eine SS, vor allem bei Autoimmunerkrankung der SD, den SD-Hormonhaushalt kräftig umkrempelt; (...)
(....)
2.1.1 Symptome Unterfunktion:
Unerklärliche Gewichtszunahme, Trägheit, Verlangsamung (geistig und körperlich) und Müdigkeit trotz viel Schlaf, Gedächtnisprobleme, Depressionen, Gleichgültigkeit, aber manchmal auch stärkere Stimmungsschwankungen, Ängstlichkeit bis hin zu Panikattacken / Phobien (wie bei Überfunktion), Zyklusprobleme (Gelbkörperschwäche, PCO, PMS, zu kurzer oder zu langer Zyklus, Schmierblutungen, Ausbleiben des Eisprungs, Endometriose, Zystenbildung, hoher Prolaktinspiegel...), Östrogenmangel, vorzeitige Wechseljahre, Wassereinlagerungen, das Gefühl, aufgedunsen zu sein, ständiges Frieren, trockene Haut, Haarausfall, brüchige Nägel, Verstopfung, hoher Cholesterinspiegel trotz cholesterinbewusster Ernährung, Herzrasen, hochroter Kopf bei körperlicher Anstrengung, schwache Libido
2.1.2 Symptome Überfunktion:
Herzrasen, Nervosität, Zittern, Angstzustände, Stimmungsschwankungen, „Heulanfälle“, unerklärliche Gewichtsabnahme, oft Hungergefühl („man isst wie ein Scheunendrescher“), Rastlosigkeit, wenig Erholungseffekt durch Schlaf, Durchschlafprobleme, Zyklusprobleme (PMS, Zysten, verlängerter Zyklus oder ausbleibender Eisprung bei hohem Östrogenspiegel,...), Schwitzen, ständiges Hitzegefühl, Durchfall, Muskelzuckungen im ganzen Körper....aber auch starke Libido!
ENDE des Auszugs.
Konkreter zu dir, Magda: Bei deinen Werten sieht man, dass du vor der ICSI schon in einer leichten Unterfunktion warst; durch die SS wurde eine sog. Postpartale Thyreoiditis ausgelöst, durch die hormonelle und immunologische Umstellung nach der Geburt. Deswegen die Überfunktion nach der Geburt. Ob mit oder homöpathische Tröpfchen, bei der postpartalen Thy. geht die Überfunktionsphase immer recht schnell vorbei und kippt dann in die Unterfunktion. Das sieht man an deinen Werten auch sehr "schön".
Ich würde mal stark vermuten, dass du schon vor der SS immer mal wieder Autoimmunattacken vom Typ Hashimoto auf die SD hattest. Die Antikörper tauchen immer mal wieder auf, zuletzt war ja auch der TAK-Wert eindeutig positiv.
Ich würde die SD vor der neuerlichen ICSI und vor allem während der hoffentlich nächsten SS stark durch SD-Hormone entlasten, d.h. den TSH-Wert auf 1,0 drücken. Deine FT3 und FT4 -Werte sind nach neuen Erkenntnissen zu "schlapp".
Das mit dem Kribbeln kenne ich persönlich nicht so, aber mangelnde Durchblutung der Gliedmaßen geht oftmals mit Hashimoto einher, es kann sogar ein sogenanntes Karpaltunnel-Syndrom entstehen. Ich habe dir noch mal die Liste der U-Funktions-Symptome reinkopiert, vielleicht erkennst du dich darin wieder.
Ich denke, dass eine bessere Einstellung der SD die Chancen auf eine SS erhöht, obwohl es mit ähnlichen Werten schon beim ersten Mal gut geklappt hatte. Aber vor allem schonst du das Organ und verhinderst so, dass du nach und nach immer größere gesundheitliche Probleme bekommst. Wir wollen ja nicht nur Babys, sondern auch fitte Mütter sein!
An ALL


SCHÖNES WOCHENENDE!!