Hallihallo,
habe heute morgen mal "passende" Ordner gesucht und Euren hatte ich schon immer mal gespeichert, aber irgendwie nie mitgeschrieben. Ich hoffe, ich darf mich mit einklinken
Ich bin Claudia, 31 Jahre alt, 3 ICSIs und 2 Kryos in Bad Münder (Doc Bi.) hinter mir, davon hat die 2. ICSI geklappt, endete aber aufgrund eines Chromosomendefekts in der 10. SSW. Wir sind im Selbstzahlerstatus, da die Kostenübernahme zeitlich begrenzt war, solang mein Mann als Zeitsoldat bei der Bundeswehr war und wir nach einer alten Regelung damals auch noch 3 Versuche voll übernommen wurden. Im Juli 2005 hat er die BW verlassen und ist in die private KK gewechselt, die hat freilich aufgrund der Vorgeschichte Reproduktionsmedizin komplett ausgeschlossen, nützt ja nix. Wäre ohnehin nur noch 1 Versuch gewesen, da haben wir jetzt nicht groß gekämpft.
Wir wohnen im Münchener Raum, sind aber nach Bad Münder gekommen, als wir noch in Ostfriesland zu Hause waren (mein Mann war dort bei der Marine stationiert). Obwohl wir hier ein halbes Dutzend KiWu-Kliniken vor der Haustür waren, konnten wir uns bisher noch nicht von Bad Münder trennen. Dort wissen wir, was wir bekommen, die kennen meinen Körper und so schreckt mich der weite Weg nicht sehr.
Verursacher ist mein Mann mit einem katastrophalen SG (aber immerhin immer ein paar Schwimmer dabei, so dass wir bisher keine TESE brauchten), nach einer Mumpserkrankung als Säugling sowie einem spät operierten Hodenhochstand. Ich habe ein wenig Endometriose (wurde erstsaniert 2001 und jetzt im Mai 2006 nochmal von Doc Br. reingeguckt), alles nicht dramatisch, halt ein paar Herde so ziemlich überall verteilt, aber lachhafterweise die Eileiter komplett offen
Wir haben jetzt fleißig gespart und gehen unseren 4. Versuch an. Am Freitag bekomme ich eine Zoladex-Depotspritze und 4 Wochen später möchte mein Doc anfangen, zu stimulieren. Er hat sich ein ziemlich wildes Protokoll rausgesucht, wo man eine Woche mit Puregon anstimuliert und (jetzt haltet Euch fest) dann mit niedrig dosiertem Predalon weitermacht und nur die Eizellen ausreifen lässt. Ist relativ neu, wurde von ihm jetzt ein gutes halbes Jahr angetestet und er wendet es wohl ganz gern an. Die Medikosten sind vergleichsweise niedrig, Überstimulationsgefahr gering und die Eizellqualität soll geil sein... Ich bin jedenfalls gespannt und wenn's nicht hinhaut, kehren wir zu meinem ultrashort protocol zurück, darauf reagiere ich sehr gut.
So, ich bin gespannt, von Euch zu lesen.
LG
Claudia
1. ICSI Okt. 2004 (neg.)
2. ICSI Feb. 2005 (SST positiv am 02.03.05, missed abortion am 06.04.05 in der 10. SSW bei Trisomie 21)
3. ICSI Juni 2005 (neg.)
1. Kryo Nov. 2005 (neg.)
2. Kryo Feb. 2006 (neg.)
4. ICSI Aug. 2006 (neg.)
5. ICSI Juni 2007 (neg.)
3. Kryo Oktober 2007 (neg.)
6. ICSI März 2008 (pos.) - Kathi kommt am 06.12.08 gesund und munter zur Welt