Hallo Mädels!
livingdreams, ich habe heute schon ein paar Mal hier vorbei geschaut, nur um zu wissen, ob du getestet hast und vor allem, was dabei herausgekommen ist

! Oder hast du dich doch noch nicht getraut (was ich ja verstehen könnte

)? Mach doch mal bitte "piep"

.
richy77 hat geschrieben:@Möwe: ich hab morgens vorm Frühstück ASS, Omega3 und Calcium genommen und das Eisen NACH dem Mittagessen - dann isst man ja meist erst mal 2h nix und abends auch noch mal ne Eisen nach dem Abendbrot. Und Magnesium dann erst gegen 23 Uhr vorm Schlafen gehen zusammen mit der Clexane Spritze. Du könntest auch 2 Eisentabs auf einmal nehmen - meine Gyn meinte, das wäre egal nur nicht mit Calcium zusammen, das behindert die Eisenaufnahme - gefördert wird sie durch VitC also am besten mit einem Glas Orangensaft runterspülen.
Wenn du das Eisen nach dem Frühstück oder Mittag nimmst, dann kommst auch mit dem L-T nicht ins Gehege
richy, diese Variante klingt natürlich auch sehr sympathisch - das Eisen einfach nach dem Mittagessen zu nehmen. Ich dachte, aus irgendeinem Grund (??) sollte man es lieber morgens nehmen. Aber das Wichtige scheint wohl einfach nur zu sein, zwei Stunden danach nichts zu essen bzw. nichts zu essen, das Calcium enthält. Okay, das bekomme ich hin

.
kleinepueppy, ich habe die KIR-Gene auch nie testen lassen. Mein Doc hält nix davon und meint, das Geld für den Test könne man lieber in andere Dinge investieren - z.B. in Intralipid oder was auch immer an Medis eben angesagt ist... Bisher konnte ich mich auch noch "zurückhalten" - ich weiß, er würde diesen Test veranlassen, wenn es mich "beruhigen" würde. Ich gebe zu, ich schwanke hin und her. Doch weil ich von der Aussagekraft dieses Tests nicht wirklich überzeugt bin, konnte ich mich noch immer zurückhalten

. Wenn ich die KIR-Gene testen würde, dann vermutlich, um einfach "alles beisammen zu haben" und keinen Test ausgelassen zu haben...
Doch wie surinchen schon geschrieben hat: Die Wahrscheinlichkeit, dass einem irgendwelche KIR-Gene fehlen, ist wohl recht hoch. Die Frage, die sich mir bei dem Thema einfach stellt ist: Wäre ich bereit, Grano auszuprobieren? Denn bei fehlenden KIR-Genen sind doch wohl Granos das Mittel der Wahl? Falls ich also generell bereit wäre, Grano zu nehmen, würde ich mir den KIR-Test sparen. Denn dessen Ergebnis ist ja recht zweifelhaft. Klar - es gibt Frauen mit fehlenden KIRs, die erst durch Grano Erfolg hatten. Genauso gut gibt es aber auch Frauen, die trotz fehlender KIRs kein Grano genommen haben und dennoch Mutter wurden (an eine Frau hier aus dem Ordner erinnere ich mich noch vage - sie hatte nur Intralipid genommen, aber eben kein Grano). Falls für mich jedoch Granozyte (weil ich Angst vor Nebenwirkungen oder noch nicht erforschten Langzeitfolgen für mich habe) ohnehin nicht in Frage käme, würde ich mir den KIR-Test auch sparen. Was hätte ich dann von dem Ergebnis, wenn ich die - vielleicht angezeigten - Medis aus verschiedenen Gründen eh nicht nehmen würde?
Ich könnte mir also eher vorstellen, Grano zu nehmen, weil es mit anderen unterstützenden Medis wiederholt nicht klappt - und nicht wegen irgendwelcher KIR-Gene.
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich, was ich meine

.
Und wo wir gerade so schön über verschiedene Medikamente schreiben

: Was genau ist die Aufgabe von IVIGs? Bei Intralipid weiß ich, dass es ein "verschobenes", ggf. auch überaktives Immunsystem in die richtige Balance bringen soll. Auch, dass Intralipid eine längere Vorlaufzeit benötigt, bis es wirkt, habe ich schon häufig gelesen. Wirken IVIGs aber vom Grundprinzip her ähnlich - nur eben schneller? Oder machen sie noch etwas anderes im Körper

? Sind sie z.B. "stärker"?
Nora, tut mir leid, dass deine Blastos nicht bleiben wollten

. Ich kann verstehen, dass du erst einmal Hemmungen hast, Grano zu nehmen. Ginge mir wohl ähnlich. Doch je länger man dabei ist, desto mehr ist man irgendwann auch bereit, zu tun (das ist jedenfalls meine Erfahrung). Ich glaube, die Grenze ist da bei jedem eine andere. Hast du denn jemanden (z.B. in deiner KiWu), der dich zum Thema "Grano" einmal beraten könnte? Mein KiWu-Doc hat mir z.B. gesagt, er würde mir Granos verschreiben - jedoch vorher noch einmal ein gründliches Gespräch führen, weil dieses Medikament "nicht ohne" sei und eben doch etwas anderes als Intralipid ist. Ich denke, das würde mir bei der Entscheidungsfindung helfen, wenn mir ein Arzt die Vor- und Nachteile einfach mal sachlich-fundiert erklärt.
Liebe Grüße
Möwe