Hallo Ihr Lieben,
erst einmal :
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH LIEBES STERNCHEN - ICH WÜNSCHE DIR ALLES ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG
Dann ein 3-fach KÖLLE ALAAF!!! KÖLLE ALAAF!!! KÖLLE ALAAF!!!
@ nancy + babs...: Hatte ja vorgestern erstmal nur das Ende mit der einen Frau gesehen und das hat mich sehr angerührt. Den Fall mit der 45-jährigen habe ich erst gestern gesehen und den fand ich auch nicht so passend gewählt, weil er die Repro-Medizin wieder in so ein schummriges Licht stellt - wie bei der 67 jährigen, die grad ein Kind bekommen hat. Die Allgemeinheit bekommt so das Gefühl, "Siehste - was kriegen die auch erst so spät Kinder, ist ja richtig, dass es nicht klappt..." - obwohl die natürlich schon vor 7-8 Jahren angefangen haben. Durch die ganzen Behandlungen ist sie natürlich sehr gealtert. Ihren Mann fand ich dagegen sehr angenehm.
Dass sie mit 18 ihr Kind abgeben musste, da sagt sie auch, dass sie da viel zu jung war und ich denke, dass sie da sicher in einer nicht gerade guten Umgebung/ Situation gelebt hat, sonst werden Dir die Kinder wirklich nicht so leicht abgenommen. Dann noch die 4 Kinder in Amerika... - irgendwie hat sie mir sehr leid getan, weil es einfach eine gescheiterte Frau ist.
Obwohl das nicht heißt, dass mir ihre Kinder nicht auch leid tun. Denn in Pflegefamilie oder beim Vater ohne Kontakt zur Mutter - das stelle ich mir sehr hart vor. Aber vielleicht kann sie da ja wirklich weniger dafür.
Eine Schulfreundin ist nach der Scheidung mit beiden Geschwistern (Alter damals 13,10,4) zum Vater gekommen und der hat die Kinder so manipuliert, dass die Mutter keine Chance hat. Das hat ihr so das Herz gebrochen, dass sie nach Jahren der verzweifelten Versuche Selbstmord begehen wollte und in eine psychiatrische Anstalt gekommen ist. So habe ich mitbekommen, dass es manchmal gar nicht am Verhalten der Mutter liegen muss, sondern da auch wirklich ganz fiese Beeinflussung hinter stecken kann. Denn die Familie kannten wir aus der Grundschule sehr gut. Beide Lehrer, normale Verhältnisse...o
Hatte hier grad im Bekanntenkreis noch so einen Fall. Der Mutter wurde das Sorgerecht aberkannt - sie war Juristin, eine super liebevolle Mutter, aber der Vater hatte leider sehr gut vorgearbeitet. Ein Jahr hat es gedauert bis sie das Sorgerecht zurückbekommen hat

Na, ja, aber den Kinderwunsch von der Frau sehe ich selbst nach den ganzen Negativs und dem Alter sehr zwiegespalten, aber wie gesagt, sie hat mir leid getan, weil es einfach eine gescheitertes Leben ist.
Ich fand es als Beispiel schlecht gewählt, weil es einen total falschen Eindruck nach außen erweckt. Denn wenige KiWu-Paare sind "alte Zombies" (Zombies in Anführungsstrichen, denn so kommt man sich ja manchmal vor:-( ). Das hat mich auch bei dem Interview mit dem Prof geärgert. Er hat es zeitweise auch so dargestellt, als ob die Schuld an der Karriereorientierung der Frauen liegt, die dann mit Ende 30 nach den beruflichen Erfolgen das erste Kind wollen und es dann halt zu spät ist. Schwachsinn - meist probieren es Paare aus, dann nach ein-zwei Jahren geht man zum Arzt, dann beginnen die Untersuchungen und schwupps sind 3 Jahre oder so ins Land gezogen bevor man mit irgendetwas beginnen kann. Und grade ICSI oder IVF macht man ja nicht monatlich, so dass bei den ersten Negativs nochmal direkt viel Zeit vergeht.
@ babs: Mit dem Alter, da denke ich auch, dass einem die Ärzte auch einen Schreck einjagen möchten. Ich bin grad 31 geworden und trotzdem hat es noch nicht geklappt. Und auch bei den Paaren mit Eizellspende von Frauen unter 25 - in dem Beitrag - hat es leider nicht geklappt. D.h. es kommt wie sternchen immer sagt auf die richtigen Embryonen an - und die werden einfach irgendwann für uns kommen

Und das hat mich dann wieder etwas ermutigt. Nämlich dass es trotz des guten Alters der Eizellen auch nicht gleich klappen muss. Und meine Schwester hat mit 37 jetzt das 5. Kind bekommen und sie will auch noch ein 6.. Unsere Chefredakteurin mit 38 das erste. Ich kenne so viele Frauen, die mit Ende 30 / Anfang 40 ein gesundes Kind bekommen haben

Ich glaube, da darf man sich wirklich gar nicht so verrückt machen lassen.
Und wenn man auch auf seinen Körper und die Gesundheit achtet, dann ist dieser sicherlich noch mal besser vorbereitet und das Alter macht weniger zu schaffen
Insgesamt war der Beitrag jedenfalls sehr traurig, weil keine Frau ein Positiv bekommen hat. Aber für den Beitrag bzw. für die Darstellung nach außen war es sicherlich eher gut, da Außenstehende einfach mal den Frust der Menschen kennenlernen. Meiner Schwester und meinem Schwager, die den Bericht ja vor uns entdeckt und uns angerufen haben, ist - glaube ich - erstmal bewußt geworden, wie scheiße diese ganze Situation ist und auch wie ätzend der Ablauf (mit dem Telefon beim Test...) ist. Die waren nachher ganz bedrückt und riefen bei meinem Mann an, ob ich jetzt sehr traurig sei...
Ich glaube, dass ich mir den Bericht deswegen auch aufgenommen habe. Weil man sich selbst bei den besten Freunden und der Familie nicht traut, seine Gefühle zu zeigen und die Worte der Frau am Schluß oder die Reaktion des anderen Paares (die keine Kameras beim Test dabei haben wollten, aus Angst die Frau könne zusammenbrechen), in die konnte ich mich so hineinversetzen. Man verkriecht sich ja auch, keiner versteht einen so richtig und irgendwie wird einem indirekt auch noch ein Vorwurf gemacht. Der Bericht hat mir mal wieder gezeigt - wie auch hier bei kp -, dass ich nicht alleine bin und dass diese Redaktionen einfach auf fast alle KiWu-Paare zutreffen und ich glaube, das war für mich auch noch mal ganz wichtig.
So, jetzt genug geredet

Im Grunde muß ich einfach auch nochmal hier DANKE sagen, denn ohne Euch Mädels hier, würde ich diese ganze Sch... auch nicht so gut überstehen
Ganz ganz liebe Grüße und eine RIESEN-ALAAF
Luna
Wir haben Zuwachs bekommen und sind sehr sehr glücklich - Megan Elizabeth, geboren am 05. Juli 2006 in San Antonio, Texas